Hallo, ich bin neu hier

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 20. Juni 2016 20:36

Ich habe eine ETZ 250. Bin viele Jahre nicht gefahren, habe jetzt zum Geburtstag einen neuen TÜV geschenkt bekommen. Bin seitdem einige male gefahren und fühle mich 20 Jahre jünger:-).
Seit gestern höre ich ein ganz komisches Knacken vom Hinterrad, welches ich nicht so recht zuordnen kann. Bin selbst bisher keine Schrauberin, möchte es aber wenigstens im Ansatz werden. Hat jemand von Euch eine Idee, was dieses grässliche Knacken auslösen könnte? Es tritt sowohl beim Schieben als auch beim Fahren auf. Allerdings nicht regelmässig und auch nicht wenn ich bremse. Wäre dankbar für etwas Insiderwissen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Zumse » 20. Juni 2016 20:41

Hallo und Herzlich Willkommen! :hallo:

In diesem Sinne ich fahre eine Simme Zumse
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 17:50
Alter: 56

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2016 20:47

Hallo und willkommen,

wo kommst du denn her, evt kann ja mal jemand über dein Problem drüberhören. So spontan würde ich jetzt auf eine schadhafte Kette, also einzelne Rollen gebrochen, oder aber einen Lagerschaden im Antriebskörper oder Radnabe tippen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Spitz » 20. Juni 2016 20:50

Gott, was Neues - herzlich willkommen im verrücktesten Forum dieser Mz- Welt !

Zeige uns bissl was von deiner Bühne, wo du her kommst, Bilder deiner Emme und vielleicht irgendwann deinen Hund ;-)
Wenn wir wissen, wo du herkommst, finden sich auch Helfer, die mal kucken. Mit der ETZ kann ich nicht helfen aber hier gibt es geballtes Wissen kombiniert mit lustigen Albernheiten, genieß es.

Viel Spaß hier und immer gute Fahrt.

Gruß Henryk 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2419
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon ChristianHeinze88 » 20. Juni 2016 20:51

Herzlich willkomen. Dein Problem hört sich nach Kette an, wenn ein Glied auf dem Zahn liegen bleibt und dann beim weiteren drehen ruckartig rutscht kann solch ein knacken entstehen. Hoffe du konntest mir folgen.y :oops:
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 20. Juni 2016 20:59

Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Scheint ja echt lustig zu sein bei Euch. Ich komme aus Gera. Mein Mann nimmt sich das gute Stück morgen mal mit in die Werkstatt. Hat das bis jetzt auch noch nicht gemacht, ist aber guten Mutes:-).
Ich habe schon mal ein bißchen nachgelesen bei Euch und die Kette als Störfaktor ist mir dabei auch schon untergekommen. Uns hat auch jemand gesagt, das es ein Dämpfungsgummi (hab ich das jetzt richtig verstanden?) gibt, das sich bei der 250er ETZ gerne auflöst. Kennt ihr das?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Spitz » 20. Juni 2016 21:01

Ach gugge, ne Nachbarin.

www.plauen.de

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2419
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2016 21:04

nu gugge an, jemand aus der Nachbarschaft...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon ChristianHeinze88 » 20. Juni 2016 21:07

Den Dämpfungsgummi siehst du erst beim Abbau des Rades. Er befindet sich zwischen dem Rad und dem abtriebsritzel. Klar wird solch ein Gummi mit der Zeit auch mal Porös bzw. Löst sich auf. :bindafür: :tanz:
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 20. Juni 2016 21:11

Seid wohl alle aus Gera oder was?
Ist es für einen Anfänger der Motorradbastelei eine grosse Herausforderung den ominösen Antriebsgummi freizulegen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon ChristianHeinze88 » 20. Juni 2016 21:19

Naja wie gesagt, einfach das Rad ausbauen^^
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2016 21:20

nö, nicht ganz, Spitz kommt aus Plauen, ich komme aus Rositz bei Altenburg.

Also, du mußt dazu das Hinterrad ausbauen. Dazu das Bremsgestänge abnehmen(Flügelmutter hinten am Bremshebel der Bremsankerplatte). Dann noch den Bremsgegenhalter abschrauben, das ist das Flacheisen was von der Schwinge auf die Bremsankerplatte geht. Jetzt kannst du die Steckachse rausschrauben, das Distanzstück oder alternativ den Hauptständer entfernen, das Rad etwas nach links, in Fahrtrichtung gesehen ziehen, und durch leichtes kippen aus der schwinge rausnehmen. Das ist immer etwas hackelig, aber es geht. Jetzt siehst du im ANtriebskörper den mitnahmegummi, der solte frei von rissen sein und großartig Gummibrösel solten auch nicht zu sehen sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 20. Juni 2016 21:23

Einfach das Rad ausbauen :-)?! Okay, wir werden uns irgendwie durchwursteln. Egal ob nun Kette oder Dämpfungsgummi oder sonstige berraschungen - ich werde Euch auf dem Laufenden halten (und um Hilfe betteln wenn wir nicht weiter kommen!)
Habe gerade noch Deinen Beitrag aus Rositz gesehen, danke für die Anleitung :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Schumi1 » 20. Juni 2016 21:31

Erstmal tach jesacht und herzlich willkommen hier :ja:
Unter http://www.miraculis.de findest du relativ gute Lektüre fur deine MZ :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Egon Damm » 20. Juni 2016 21:34

ein herzliches Willkommen aus der Mitte vom schönen Hessenland.
Am kommenden Wochenende ist die gaballte Fachkraft an Foristen
ganz in deiner Nähe bei Maddin 1 in Rositz anwesend.

Zu deinen Problem:

Hinterrad ausbauen. Ruckdämpfergummi prüfen und ein Foto von diesem
hier einstellen. Die Antriebskette kann eine Ursache sein. Ich vermute auch
die Radlager im Hinterrad.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 20. Juni 2016 21:40

Sagt mal, wenn es die Kette ist, müsste man dann das Geräusch nicht immer bzw. in regelmässigen Abständen hören?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon eigel » 20. Juni 2016 21:42

Willkommensgrüße aus der Wartburgregion und viel Spaß hier :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2016 21:42

ja und nein, es kann auch ein kombination aus Kette und ritzel zb sein. ein zahn auf demritzel nicht mehr ganz tau frisch und evt ein Glied fest.... das macht dann zb bei 48 zähnen auf demritzel und etwa 130 gliedern auf der kette ein recht unvorhergesehenes geräusch....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon SaalPetre » 20. Juni 2016 21:54

Tach gesagt.

Viel erfolg mit dein Emmerich. Bevor gleich das Hinterrad ausgebaut wird. Erstmal die kette prüfen. Also ab auf den hauptstander und den limadeckel runter. Prüfen ob rollen von der kette gebrochen sind. Gleich auch mal. Die kettenspannung und die flucht selbiger prüfen. Dann erst das hr raus. Radlager oder Lager im Ritzel können es auch noch sein. Weil Lager trocken und etwas eingelaufen sind.


Alles kein hexewerk, fast wie beim Fahrrad.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Egon Damm » 20. Juni 2016 22:52

Flucht prüfen :?: Verrate mir mal wie du das machst bei einem gekapselten
Kettentrieb.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon SaalPetre » 20. Juni 2016 23:10

Na mit ein messschieber und gehör.aber du hast recht das bedarf etwas Erfahrung.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Es-ler » 21. Juni 2016 06:28

Hallo herzlich Willkommen hier im Forum.

Gruß
Gerhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974
Es-ler

 
Beiträge: 508
Themen: 4
Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Lorchen » 21. Juni 2016 06:56

Den Tachoantrieb hatten wir noch nicht. :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon emme33 » 21. Juni 2016 07:32

Wilkommen hier, wenn du die ETZ auf eine Bole mit dem Hauptständer stelltst, geht der Radausbau ganz einfach.
Gruß aus der Börde.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon beres » 21. Juni 2016 08:59

Willkommen hier und Glückwunsch zur Verjüngung :mrgreen:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon löwenherz » 21. Juni 2016 10:09

:) Hallo, und herzlich willkommen auch von mir. Das ist ein herrliches Forum - hier wirst du geholfen und es gibt auch viel Lustiges zu lesen. Weiß ich inzwischen aus Erfahrung - im wahrsten Sinne des Wortes. :ja: elkeMaria
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980
löwenherz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 18. März 2016 15:28
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon flotter 3er » 21. Juni 2016 10:21

Hallo und herzlich willkommen. Bevor du (oder ihr) wild rumschraubt, erst einmal die Kettenspannung prüfen. Es kann gut sein das die Kette einfach zu straff gespannt ist. Das würde ich prüfen und anschließend den Tipp von Christian beherzigen - also Limadeckel runter und Kette/Antriebsritzel prüfen. Dazu das Kettenschloss suchen (damit du weißt wo du angefangen hast... :wink: ) und mehrere Umläufe machen, dann darauf auchten ob das Knacken eher vom Hinterrad oder vom Ritzel am Motor kommt. Wenn man es langsam dreht, findet man das in der Regel auch.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 21. Juni 2016 10:27

Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich tendiere auch zur Überprüfung von Kette, Kettenblatt und Ritzel.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon ChristianHeinze88 » 21. Juni 2016 11:02

Ein Bild von der Emme wäre auch schön zum gucken :yau: :bussi: :bussi:
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZfan » 21. Juni 2016 12:16

Wurde die Distanzhülse zwischen den Radlagern schon genannt? Wenn die gestaucht ist, können die Radlager auch knacken.

Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750
MZfan

 
Beiträge: 127
Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon ChristianHeinze88 » 21. Juni 2016 14:28

MZfan hat geschrieben:Wurde die Distanzhülse zwischen den Radlagern schon genannt? Wenn die gestaucht ist, können die Radlager auch knacken.

Nein, diese Idee hatte hier noch niemand
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 21. Juni 2016 17:20

Also danke erstmal für all die guten Tipps. Mein Mann war insofern erfolgreich als dass das Hinterrad ausgebaut ist. Dabei fiel auf, dass die Geräusche wohl von einem kaputten Radlager kommen. Mal sehen ob das dann schon alles war:-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon UlliD » 21. Juni 2016 17:28

Dann schmeisst aber gleich alle Lager raus und baut vollgekapselte ein. Mit einem Heissluftgebläse die Nabe auf 100 Grad bringen und die Lager kommen ohne Gewalt raus.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon SaalPetre » 21. Juni 2016 20:48

Ab auf die gute Herdplatte das radl. Das geht viel besser.

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2016 21:50 --

Prüfe trotzdem alle anderen Tips auch mal,wenn ihr schon bei seit.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Egon Damm » 21. Juni 2016 21:11

die Länge der Abstandshülse zwischen den Radlagern messen. Ist die Hülse
zu kurz, sterben die neuen Radlager sehr schnell.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Martin H. » 22. Juni 2016 09:33

SaalPetre hat geschrieben:Ab auf die gute Herdplatte das radl. Das geht viel besser.

Wir benützen auch immer eine alte elektrische Heizplatte für sowas. Und die neuen Lager vor dem Einbau ins Tiefkühlfach legen hilft auch.
Willkommen im Forum! :)
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 21. Juli 2016 21:11

Entschuldigt die lange Schreibpause! Fehler wurde gefunden. Es waren die Radlager die so komische Geräusche gemacht haben. Hinteres Ritzel war auch schon etwas angegriffen. (Da mein Mann sich mittlerweile etwas eingearbeitet hat, sind jetzt im Anschluss gleich noch vorderes Ritzel und Kette dran.)
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps. Ich hoffe ich schaffe es bald mal ein Bild einzustellen (bin technisch kurz nach den Dinosauriern stehen geblieben - sagt mein Sohn :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Svidhurr » 21. Juli 2016 21:15

Willkommen aus dem Altenburger Land.

So schwer ist das mit dem Foto einstellen nicht.

PS,; Das schreibt dir einer, der noch richtige Tasten am Handy hat :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon MZ Anfänger » 21. Juli 2016 21:24

Ich werde mir die größte Mühe geben - und bei Bedarf meinen Sohn fragen!
Übrigens ich habe auch noch Tasten an meinem Telefon. Es kann zwar "nur" klingeln und SMS senden - aber das tut es zuverlässig seit 13 Jahren :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr 1983.
MZ Anfänger

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 19. Juni 2016 18:30

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2016 08:37

MZ Anfänger hat geschrieben: Ich hoffe ich schaffe es bald mal ein Bild einzustellen

Ist wirklich nicht schwierig: Wenn Du einen Beitrag verfaßt, dann klickst Du unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" und kannst so Bilder von Deiner Festplatte hier hochladen.
Danach noch "im Beitrag anzeigen" klicken, dann erscheinen die Fotos an der gewünschten Stelle.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon SaalPetre » 22. Juli 2016 21:46

Geht sogar übers. Smartphone in der mobilen Version. ;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Hallo, ich bin neu hier

Beitragvon Jeoross » 23. Juli 2016 21:17

:hallo: und Grüße vom Rennsteig.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963, Steph und 29 Gäste