getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon Stefan-HY » 22. August 2016 17:30

Hallo,
Bin gerade dabei meine etz 250 mit gegetrennten Schmierung umzurüsten
Habe einen Seitendeckel für Motor erworben sieht anders aus

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 17:38 --

Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon Paule56 » 22. August 2016 17:45

Der Deckel gehört zu der frühen Version der Getrenntschmierung ohne das außenliegende Ölschlauchgedöhns und ist mit der späteren Version nicht kompatibel
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon P-J » 22. August 2016 18:02

Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon Bernd » 22. August 2016 19:20

So ein Motor ist in meiner verbaut, fährt schon seit 33 Jahren damit! :zustimm:

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon Stefan-HY » 22. August 2016 21:16

P-J hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.


also kann ich den Deckel nicht verwenden wenn ich keinen motorblock dazu habe :(

gruss stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon ETZChris » 23. August 2016 08:00

Stefan-HY hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.


also kann ich den Deckel nicht verwenden wenn ich keinen motorblock dazu habe :(

gruss stefan


genau. die brauchst den anderen Deckel.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon voodoomaster » 23. August 2016 08:08

kann man den deckel nicht umändern? das loch innen sauber verschließen und von außen in den ölkanal ein loch gebohrt, gewinde geschnitten und einen anschlußnippel rein und dann von dort mit dem schlauch ran.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon dokat3 » 23. August 2016 09:43

Warum möchtest du in den Ölkanal ein Loch bohren. Bohre stattdessen ein Loch in den KupplungsDeckel und gehe mit dem Ölschlauch direkt an die Pumpe, so kannst du ihn wie die neuere variante ( außen geführte Ölleitung) anschließen, vorausgesetzt du hast den Anschluß außen unter dem Zylinder.
Die Bohrung vom Kanal innen würde ich dennnoch verschließen.

Fuhrpark: mehrere mz´s
dokat3

 
Beiträge: 131
Themen: 3
Registriert: 20. August 2013 12:00
Wohnort: Jabel

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon Stefan-HY » 23. August 2016 10:52

Hallo

Die Bohrung im Motor nähe Zylinder habe ich allerdings sieht der Block nicht so gut aus Lagerfläche typisch ebay klein ...
werde wohl einen anderen Block nemen und ein Loch fräsen lassen müsste doch gehen oder ??
woran erkennt mann das die Motorhälften zusammen gehören war zwar ein Motor aber auch gebraucht ;)??
Gruss Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

Beitragvon voodoomaster » 23. August 2016 11:08

dokat3 hat geschrieben:Warum möchtest du in den Ölkanal ein Loch bohren. Bohre stattdessen ein Loch in den KupplungsDeckel und gehe mit dem Ölschlauch direkt an die Pumpe, so kannst du ihn wie die neuere variante ( außen geführte Ölleitung) anschließen, vorausgesetzt du hast den Anschluß außen unter dem Zylinder.
Die Bohrung vom Kanal innen würde ich dennnoch verschließen.

so in der art meinte ich es doch, voon außen in den ölkanal im kupplungsdeckel und innen das loch verschließen, zb mit ner eingeklebten schraube/madenschraube.
hab so einen deckel noch nicht genauer angeschaut, aber so ginge es ganz einfach.


na wenn du das gehäuse eh wechseln mußt, kannst du auch schauen ob du ein passendes bekommst, wird bestimmt nicht leicht, gab davon sicherlich nicht so viele.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 35 Gäste