Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.
Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt
Ich arbeite nach der gleichen Methode wie Achim. Unten mal ein Beispiel zum ES125/150-Dichtungssatz.trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt
Bar-Bie hat geschrieben:... das heißt z. B.: BARKAS Vergaserdeckel 0,8. Somit weiß ich auch später noch die Stärke des Dichtungspapieres.
Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 22 Gäste