Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Q_Pilot hat geschrieben:Auf den originalen Ansauggummis war immer eine Markierungslinie mit der Aufschrift "TS250 - hier abschneiden"
mzmike hat geschrieben:Q_Pilot hat geschrieben:Auf den originalen Ansauggummis war immer eine Markierungslinie mit der Aufschrift "TS250 - hier abschneiden"
Aber bei TS 250/1 bleibt der Gummi so wie er ist!!!!
Gruß Marc
2,5er hat geschrieben:Mit Originallänge stößt er auf den Luftfilter, bzw. so dicht dran ist, dass der Querschnitt stark eingeschränkt wird
und hindert somit den Vergaser, bzw. den Motor am atmen.
TeEs hat geschrieben:Bevor ihr an dem (ziemlich teuren) Teil rumschnippelt, versucht doch erstmal testweise ohne Lufi zu fahren. Wenn der nämlich einen unzulässig hohen Widerstand bietet hat das viel größere Auswirkung als die Resonanzlänge des Ansaugschnorchels. Abschneiden kann man den dann immer noch.
TeEs hat geschrieben:Bevor ihr an dem (ziemlich teuren) Teil rumschnippelt, versucht doch erstmal testweise ohne Lufi zu fahren.
Q_Pilot hat geschrieben:Die Löcher unter dem Tank im Rahmen sind auch alle offen, oder steckt irgend etwas am Lufi-Kasten im Rahmen?
Nichts ist unmöglich.
bernie150 hat geschrieben:... ich habe mein altes verhärtetes Ansauggummi wieder ausgegraben. Das ist gekürzt.
Also noch nicht schnibbeln, ich probier es morgen aus.
bosi83 hat geschrieben:Habe es auf ca. 6 cm gekürtzt. Sie läuft damit relativ gut. Bin ja noch am einfahren und kann daher nicht sagen wie sie im oberen Drehzahlbereich läuft. Übrigens habe ich einen 30N2-5 verbaubt. Nadeldüse hat querbohrungen, 140 Haupdüse und 45 Leerlaufdüse.
Bin ja noch am einfahren und kann daher nicht sagen wie sie im oberen Drehzahlbereich läuft.
Übrigens qualmt sie bei einer Mischung von 1:50 mit dem guten Addinol MZ 206 kein bissel.
bosi83 hat geschrieben:Habe es auf ca. 6 cm gekürtzt. Sie läuft damit relativ gut. Bin ja noch am einfahren und kann daher nicht sagen wie sie im oberen Drehzahlbereich läuft. Übrigens habe ich einen 30N2-5 verbaubt. Nadeldüse hat querbohrungen, 140 Haupdüse und 45 Leerlaufdüse.
Diese Vergaserbestückung passt ja nun nicht zur TS 250/1,
bosi83 hat geschrieben:Wem soll ich nun glauben? Für mich klingt die Geschichte mit dem kürzen plausiebel. Es funktionierte ja vorher mit dem 5 cm Ende auch. Warum sollte das lange reinkommen wenn auf orginalen Gummis stand hier abschneiden?
lallemang hat geschrieben:bosi83 hat geschrieben:Habe es auf ca. 6 cm gekürtzt. Sie läuft damit relativ gut. Bin ja noch am einfahren und kann daher nicht sagen wie sie im oberen Drehzahlbereich läuft. Übrigens habe ich einen 30N2-5 verbaubt. Nadeldüse hat querbohrungen, 140 Haupdüse und 45 Leerlaufdüse.
...Die Querbohrung ND fiel weg, die HD wurde auf 135 reduziert und der Schnüdel wieder verlängert.
bosi83 hat geschrieben:Sie lief aber mit dem langen Schnorchel überhaupt nicht .... Baulich gibt es ja eh wenn überhaubt zwischen den beiden Vergasern 30N2-4 und -5 nur minimale unterschiede. Auf alle fälle ist der Schnorchel mitlerweile kurz.
mz-henni hat geschrieben:Diese Vergaserbestückung passt ja nun nicht zur TS 250/1,
Hä? Wieso nicht? Nur weil bei der TS original ein 2-4er dran ist? Das einzige, wo ich mir nicht schlüssig bin, ist die Nadeldüse mit Querbohrung, die Bedüsung schaut doch gut aus, LLD etwas größer, wie es hier empfohlen wird, und wenn die Mühle vor dem Filterwechsel damit vernünftig gelaufen ist, wo ist das Problem?
lallemang hat geschrieben:
Dein "30N2-5" (eigentlich ETZ) ist praktisch ein 30N2-3 (TS250)
st kein Problem. Man nimmt einen anderen Vergaser, ändert noch dessen Haupt, Nadel und Leerlaufdüse, modifiziert die Länge des Ansaugtraktes und sagt fein, sie läuft besch***.
Tut vielleicht auch so halbwegs, aber man kennt ja diese Sch** BVFs Wink
Mitglieder in diesem Forum: DWK, TS-Achim-P und 357 Gäste