Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Die Hohlschraube hatte doch Güsi im Angebot?
michi89 hat geschrieben:Gebrauchte Hohlschrauben habe ich evtl. da. Ich kann aber bis Ende August nicht nachschauen, bin auf Montage.
Als Alternative zum Gasgriff kannst du auch einen nehmen mit nur einem Abgang und z. B. unterm Tank einen Verteiler mit 2 Abgängen anbringen. Du musst dir dann halt deine Bowdenzüge selber löten. Evtl. kann dir auch eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen.
michi89 hat geschrieben:Gebrauchte Hohlschrauben habe ich evtl. da. Ich kann aber bis Ende August nicht nachschauen, bin auf Montage.
Als Alternative zum Gasgriff kannst du auch einen nehmen mit nur einem Abgang und z. B. unterm Tank einen Verteiler mit 2 Abgängen anbringen. Du musst dir dann halt deine Bowdenzüge selber löten. Evtl. kann dir auch eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen.
Klaus P. hat geschrieben:Von Magura sollte es auch noch Gasgriffe für 2 Züge geben.
Klaus P. hat geschrieben:Mit den Verteilern das ist keine glückliche Lösung meine ich.
Ich nehme da Bezug auf meine Erfahrung mit Zyl. BMW, die haben u. U. 2 Verteiler (Gas/Shoke).
Eine ständige Fehlerquelle der Verteiler, innen ist der nicht geschmiert dafür sammelt er sich mit Schmutz an.
UND wenn du Ersatz mit führen willst kannst du gleich 3 Züge vorhalten.
Nochwas für die MZ, in den "guten Alten" gab es von HG einen speziellen Zug für die Pumpe,
mit feinem, flexibelem Innenzug.
Das gibt es heute noch bei Louis als Meterware.
Von Magura sollte es auch noch Gasgriffe für 2 Züge geben.
Gruß Klaus
michi89 hat geschrieben:Anzumerken wäre noch, dass das Bowdenzugführungsröhrchen an der Ölpumpe den Bowdenzug mit der Zeit dort beschädigt. Beim Kauf meiner Saxon war der Bowdenzug schon gut ausgefranst an der Stelle und dieses Frühjahr habe ich den Bowdenzug wieder ersetzt, weil es an dieser Stelle schon leicht angeniffelt war. Ich kontrolliere diese Stelle mindestens jedes Frühjahr (Fahrleistung 5...6tkm im Jahr) und würde dazu auch jeden raten. Wenn der Bowdenzug reißt hast du ein Problem.
Thoran hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für die Getrenntschmierung für die ETZ 250. Ins besonderen interessiert mich die Hohlschraube, die unter dem Zylinder sitzt. Die ist in keinen der bekannten Shops auftreibbar. Ist die eigentlich identisch mit der von der 125er?
Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, Büffeltanker, EmmasPapa, Gummi, Skartovs TS, TSDriver und 334 Gäste