Vergaserabdeckung ES 175/250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserabdeckung ES 175/250/2

Beitragvon Lorchen » 18. März 2008 17:37

An meinem Gespann sind die Ecken an der Abdeckung vorn unten abgeschnitten. Laut BA ist das nicht ab Werk so. Ganz extrem ist das an der 175er. :arrow:

Bild

Dazu paßt folgende Eigenart: Wenn mein Gespann richtig warm gefahren ist, und ich lasse es ein paar Minuten stehen, trampel ich mich :arrow: :tot: Irgendwann kommt sie dann und läuft auch ganz normal mit tiefstem Standgas. Sofort nach dem Ausschalten kann ich sie auf den ersten Kick anwerfen - oder länger stehen lassen. :zzz:

Ich vermute mal, der Vergaser heizt sich unter der Abdeckung auf, so daß er nicht richtig funktioniert. Erst nach Abkühlung (durch Totrampeln oder Warten) normalisiert sich die Temperatur wieder. Kann das jemand bestätigen, daß das eine Eigenart der /2 war?

Ich werde das demnächst in einer Versuchsreihe :mrgreen: mal genau erforschen.
Zuletzt geändert von Lorchen am 18. März 2008 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mastakilah » 18. März 2008 18:39

Das kann ich nicht bestätigen, meine 175/2 springt eigentlich immer ganz gut an. Bei dieser ist die Abdeckung noch original und zudem noch poliert. Zündung kannst du ausschließen?
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. März 2008 18:45

ich hatte das problem auch nie bei meiner.. und die war sicher schon heißer als deine :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Lorchen » 18. März 2008 18:51

mastakilah hat geschrieben:Zündung kannst du ausschließen?

Tja, Limatronic, sag ich mal. Da kann man nichts befummeln.

Ich werde mal jeweils zwei gleiche Testrunden fahren, mit und ohne Abdeckung. Ich denke ja, man hat die Ecken wegen der besseren Vergaserbelüftung abgefiedelt.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. März 2008 20:24

Limatronic, sag ich mal. Da kann man nichts befummeln.


klaro....man kann den ZZP richtig einstellen ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon junkmill » 18. März 2008 20:32

Bei meiner auch noch nie Probleme! Man kann die Ecken übrigens auch abreißen, um die gesamte Abdeckung schneller abnehmen zu können. Kann manchmal ein ganz schönes Gefummel geben, wenn man sie falschrum kippt...
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 19. März 2008 06:22

Eventuell ist ja das der Grund für das Eckenabgefiedele. Ich meinte immer, für bessere Belüftung und Kühlung... Na, mal sehen.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 31. März 2008 07:44

Ja also :oops: schön, daß wir uns mal über diese Abdeckung unterhalten haben. :unknown:

Ursache gefunden und beseitigt. Ursache: Kerze und/oder Kerzenstecker. Ich hab vor der Ausfahrt nach Falkenberg beides mal getauscht, und seither startet sie, wie es sich für eine MZ gehört.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon tomei » 31. März 2008 12:08

Hi

Ich denke mal das man die Ecken wegen der unterschiedlichen Ansagstutzen und zum besseren abnehmen weg gefiedelt hat.
17,5 PS = breiter Stutzen
19 PS = schmaler Stutzen

@ Lorchen ist dein Gespann ein 17,5 PS der Ansaugstutzen sieht so breit aus.

MfG Tomei

Fuhrpark: MZ - ETZ 250 A ; MZ ES 250/2 mit Seitenwagen ; MZ RT 125/3 ; AWO 425 T ; Dnepr K 750 Gespann ; Wartburg 1.3 ; Trabant 601 Kübel ; Simson S 50 Baujahr 1977 original ; MZ ES 250/0; Simson Star ; MZ TS 250/1; MZ ES 175/0; MuZ Skorpion Sport
tomei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 11
Bilder: 5
Registriert: 6. Februar 2008 10:15
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 53

Beitragvon Lorchen » 31. März 2008 18:11

Das Bild da oben ist von einer 175/2 mit 13PS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 31. März 2008 18:17

tomei hat geschrieben:Hi

Ich denke mal das man die Ecken wegen der unterschiedlichen Ansagstutzen und zum besseren abnehmen weg gefiedelt hat.
17,5 PS = breiter Stutzen
19 PS = schmaler Stutzen

@ Lorchen ist dein Gespann ein 17,5 PS der Ansaugstutzen sieht so breit aus.

MfG Tomei


die stutzen sind soweit ich weiß gleich breit. die länge is unterschiedlich
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Martin H. » 31. März 2008 21:10

Hallo René,
denke auch, daß die Ecken nur wegen der leichteren Abnahme weggemacht wurden (ist echt ein Gefummel).
Startprobleme aufgrund Hitze hatte ich weder mit noch ohne die Abdeckung bisher an meiner /2 gehabt. Bilde mir aber ein, daß sie im Sommer bei Hitze besser zieht ohne das Ding... darum ist es zumindest in der warmen Jahreszeit meist nicht dran.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon tomei » 1. April 2008 09:04

Hi

@krippekratz

Also bei den Ansaugstutzen der 175/2 sollte der selbe sein wie bei der 250/2 mit 17,5 PS also die Stehbolzen sind sehr weit auseinander und wenn man in den Ansaug im Zylinder schaut ist da in der Mitte ein Steg. Bei der 19PS Variante der 250/2 ist dieser Steg im Zylinder nicht und die Stehbolzen sin d enger zusammen.

@Lorchen

Habe gesten nochmal geschaut und mal Verglichen die Abdeckung passt auf beide Ansaugstutzen 17,5 oder 19PS also blödsinn was ich oben geschrieben habe.

Fuhrpark: MZ - ETZ 250 A ; MZ ES 250/2 mit Seitenwagen ; MZ RT 125/3 ; AWO 425 T ; Dnepr K 750 Gespann ; Wartburg 1.3 ; Trabant 601 Kübel ; Simson S 50 Baujahr 1977 original ; MZ ES 250/0; Simson Star ; MZ TS 250/1; MZ ES 175/0; MuZ Skorpion Sport
tomei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 11
Bilder: 5
Registriert: 6. Februar 2008 10:15
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, MartinR, MZfan und 340 Gäste