MZ ETZ 251 Kupplung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Jimmy » 14. August 2023 22:49

Hey, hoffe bin in der richtigen Kategorie um meine Frage zu stellen.

Ich habe mit einen Kumpel eine ETZ 251 und habe im Winter den Motor überholt, weil sie nicht mehr richtig lief. Nun habe ich das Problem das ich die Kupplung nicht eingestellt bekomme.
Den Motor habe ich laut Lehrbuch und Video regeneriert. Er hat vorher schon komisch gekuppelt und jetzt beim auseinander nehmen, habe ich gesehen, das eine Lamelle gefehlt hat.
Habe auch schon in der Wissensdatenbank und in der Suche alles nachgelesen, leider aber keine Lösung die für mich passen würde gefunden.
Kurbelwelle, unter Kranz mit Stehbolzen, Federn, Lager, Drücker, Kupplungsscheiben (3mm), Kupplungszug sind neu ( kein billignachbau, Maße mit alten Original Teilen verglichen).
Jetziges Problem ist das sie nicht richtig auskuppelt. Einstellungen und Maße mehrmals kontrolliert und aus mehren Quellen verglichen.
Ich muss den Seilzug am Kupplungshebel komplett rausdrehen um einigermaßen zu kuppeln, im Stand 1er Gang kaum zu halten.
Wo mir jetzt noch ??? entstehen, was ich noch nicht rausbekommen habe ist. Wieviel Platz ist zwischen Kupplungsdrücker und Kupplungsdeckel mit dem Kugellager im eingebauten Zustand.
Ich habe die Vermutung das da mein Problem ist. Wenn ich die Kupplung mit Werkzeug drücke geht alles weit genug super auf. Das ist auch genau der Weg den der Kupplungsdrücker vom unteren Anschlag bis voll gezogen nimmt.
Aber im eingebauten Zustand bin ich einfach zu weit weg. Hatte noch ein Hinweis bekommen das zwischen Kugellager und Kupplungsdrücker eine Anlaufscheibe soll, die aber in keiner Quelle steht ( außer in eine Lektüre kurz nach der Wende) die es auch nicht mehr gibt.
So, hoffe einigermaßen Verständlich und freue mich auf eure Hilfe.
Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Simson SR4-2
Simson KR51/1K
Simson SR4-4
BMW R 100 RT Classic
Jimmy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. August 2023 00:37
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon rausgucker » 15. August 2023 08:16

Hallo, natürlich helfen wir Dir hier :) Interessant ist jetzt wirklich, dass da eine Lamelle gefehlt hat. Welche war es denn, die Stahllamelle oder eine Reiblamelle? Wenn eine Lamelle bzw. Reibscheine gefehhelt hat, dann muss jemand das Teil aus der Kupplung rausgenommen haben, von allein verschwindet die nicht. Einen Grund gibt es für so eine Aktion auch nicht. Zumal die Kupplung dann nicht mehr funktioniert. Da müssten dann längere Federn rein, der Ausrückmechanismus müsste verlängert werden usw.

Aber wenn Du jetzt die richtige Anzahl an Lamellen bzw. Kupplungsscheiben drin hast und die Reibscheiben auch die richtige DIcke haben (3mm), dann würde ich sagen, dass die Kupplungsgrobeinstellung noch nicht passt. Grundsätzlich ist es aber nicht ungewöhnlich, dass der Bowdenzug der Kupplung oben am Handhebel sehr weit rausgedreht werden muss. Aber entscheidend vor der Feineinstellung am Handhebel ist aber eine korrekte Grobeinstellung unten am Kupplungsdeckel bzw. dem DZM-Deckel.
Wie man das macht, steht im Werkstatthandbuch (blau) oder dem Neuber/Müller (gelb), ist kein Hexenwerk.

PS. Ich hoffe, Du hast jetzt nicht eine Lamelle zuviel drin? ;) SCHERZ ... dann wäre das Kupplungspaket nicht zugegangen.
PPS. Mach Fotos von Deinen Problemen! ... und stell sie hier ein, dann geht die Fehlersuche noch schneller und konkreter.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3060
Themen: 50
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 55

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Martin H. » 15. August 2023 08:25

Jimmy hat geschrieben:Hey, hoffe bin in der richtigen Kategorie um meine Frage zu stellen.

Nein, „Questions & answers“ ist für nicht-deutschsprachige Fragesteller gedacht! ;)
Hab‘s mal nach „Antrieb“ verschoben, dazu gehört ja die Kupplung.
Übrigens findest Du bei www.miraculis.de jede Menge Literatur zu MZ zum runterladen!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14389
Artikel: 7
Themen: 154
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Jimmy » 16. August 2023 02:39

Danke für die Antworten.

Die Bücher und andere Lektüren, habe ich teilweise zu Hause, oder halt im Netz nachgelesen.
Die Grob und Feineinstellungen hab ich jetzt gefühlt 1000mal mit 10 Augenprinzip gemacht.
Das die Einstellschraube oben weiter draußen ist, habe ich gesehen, aber bei mir ist sie bis zum Anschlag draußen.
Es hat eine Reiblamelle gefehlt und wir sind damit lange lange rum gefahren. War halt er das Gefühl das sie manchmal durchrutscht, was ja jetzt auch Sinn ergibt.
Das zwischen den Drücker und dem Kugellager noch eine Scheibe kommt, kennt ihr auch nicht.
Habt ihr nicht vielleicht ein Maß, wie weit euer Drücker vom Kugellager im Eingebauten Zustand weg ist?
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Simson SR4-2
Simson KR51/1K
Simson SR4-4
BMW R 100 RT Classic
Jimmy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. August 2023 00:37
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon rausgucker » 16. August 2023 07:30

Es könnte sein, dass ein Vorbesitzer Dir eine ältere Kupplung eingebaut hat ... Also grundsätzlich ist es so, wenn es die richtige Kupplung ist, der Druckhebel und das Gegenstück im Kupplungsdeckel die richtigen sind, dann passt das System quasi automatisch - es muss eben nur noch besagte Grob/Feineinstellung gemacht werden. ABER: bei einem Teilemix aus 4-Gang-Kupplung, 5Gang-Kupplung und den entsprechenden Hebeln, dann passt es da hinten und vorne nicht. Es gibt nämlich auch ein Distanzstück für die Hauptmutter (DZM-ANtriebsmutter), aber eben für die alten 4Gang-Motoren.
Es hilft nichts, DU musst bitte mal Fotos machen. Sonst kommen wir nicht weiter.
VG

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3060
Themen: 50
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 55

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon dr.blech » 16. August 2023 08:14

Wieviel Spiel hast du denn am Kupplungshebel?

Sind die Stahllamellen richtig plan?

Grüße,Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2158
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 43

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon DWK » 16. August 2023 08:19

Ich würde mal ganz einfach auf den Kupplungszug tippen, vermutlich passt das Maß zwischen Hülle und Zug nicht zusammen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2549
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 54

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon ETZ250Greiz » 16. August 2023 09:26

DWK hat geschrieben:Ich würde mal ganz einfach auf den Kupplungszug tippen, vermutlich passt das Maß zwischen Hülle und Zug nicht zusammen.


So ist es auch bei mir. Ich habe trotz penibelst instand gesetzter Kupplung (Scheiben von Güsi) und m. E. korrekter Grobeinstellung unten, viel zu viel Spiel am Kupplungsgriff und musste die Einstellschraube bis auf ca. 4 Windungen herausdrehen. Das kann eigentlich nur an einem falschem Verhältnis von Seele zur Hülle (schöner Vergleich) liegen.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 851
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Klaus P. » 16. August 2023 10:28

Drücker und Kugellager eine Scheibe ...

Keine Scheibe aber eine Distanzhülse kommt da bei der Kuppl. für die 4 Gang rein.

Deine Kuppl. hat einen Druckflansch aus Alu o. Stahl ?
Rausgucker hat das schon angesprochen.

Die Bilder/Einstellungen kennst du und hast das befolgt ?

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11911
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Jimmy » 17. August 2023 00:36

Ja jetzt kommen neue Sachen die ich noch nicht wusste. 4 und 5 Gang Kupplung sind mischbar.
Habe sogar mit der Info hier ein Beitrag gefunden, wo die Scheibe genannt wird.
viewtopic.php?f=4&t=42122#p716047
War bei uns in den drei Läden und habe da Kupplungszug, Drück und andere Bauteile verglichen. Es waren alles die selben Maße.
Drücker ist aus Stahl und die Druckplatte ist aus Alu.
Werde mich am We noch einmal hinsetzen und noch einmal alles abbauen, vergleichen und Fotos machen.

Vielen Dank.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Simson SR4-2
Simson KR51/1K
Simson SR4-4
BMW R 100 RT Classic
Jimmy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. August 2023 00:37
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Re: MZ ETZ 251 Kupplung

Beitragvon Klaus P. » 17. August 2023 10:53

Aha, die Scheibe die dort nicht vorzufinden ist,
in der E-liste, hast du jetzt gefunden (bekommen).


Wenn das Lorchen das mal so hinbekommen hat,
damit das funktioniert, klasse gemacht.
Er hatte ja wohl sonst nüscht.

Den Drücker finde ich auch nicht, kann mir aber vorstellen wer das ist.

Nimm die Ersatzteilliste/Zusammenbauzeichnung dazu
und die originalen Einzelteile.
Mitleser finden dann auch Antworten auf deine Fragen.
Und du die Teile die fehl am Platz sind.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11911
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ThoSch und 5 Gäste