Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » 8. Juli 2025 06:53

Dein Zentriersteg ist auch beschäftigt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon smartsurfer81 » 8. Juli 2025 07:53

Ist denn der Zylinder nun geschliffen?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1511
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon DWK » 8. Juli 2025 07:59

smartsurfer81 hat geschrieben:Ist denn der Zylinder nun geschliffen?

Nein, der ist Aalglatt. Bei einem geschliffenen sind die Schleifspuren zu sehen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon stricheins » 8. Juli 2025 08:00

das ist doch alles Murks. Aber die schon mal gestellte Frage warum du den Motor ohne ihn einen Meter gefahren zu haben aufgemacht hast , ist leider noch unbeantwortet. An auffäligen Geräuschen kann es nicht gelegen haben, der lief ja noch nicht.oder ? Einfach nur mal so ? Oder schlechtes Gefühl bei dem Anbieter ?
Keine Frage : das Ding gehört zurück und ich finde, wer solche Arbeiten abliefert darf auch schon mal namentlich genannt werden.

Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502
stricheins

 
Beiträge: 588
Themen: 118
Bilder: 4
Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 08:04

Bei dem verwendeteten Kolbenspielmaß ist beim Einpassen in den Zylinder wohl das Komma verrutscht....

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 09:07 --

stricheins hat geschrieben:das ist doch alles Murks. Aber die schon mal gestellte Frage warum du den Motor ohne ihn einen Meter gefahren zu haben aufgemacht hast , ist leider noch unbeantwortet. An auffäligen Geräuschen kann es nicht gelegen haben, der lief ja noch nicht.oder ? Einfach nur mal so ? Oder schlechtes Gefühl bei dem Anbieter ?
Keine Frage : das Ding gehört zurück und ich finde, wer solche Arbeiten abliefert darf auch schon mal namentlich genannt werden.



Er hat doch geschrieben, dass beim Blick in den Auslasskanal der Kolben sich auffällig zeigte!

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 09:09 --

Scottyyyyy hat geschrieben:.........
@Nordlicht, beim reinleuchten in das Krümmergewinde viel mir das auf das da was nicht stimmt.
Mit dem wissen um den Kolben baut das niemand ein und fährt.
.....
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » 8. Juli 2025 08:11

Ist überhaupt ein 251 Zylinder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 08:14

Kai2014 hat geschrieben:Ist überhaupt ein 251 Zylinder?


Um das zu sagen, bräuchten wir mal einen Blick auf und in das Krümmergewinde. Foto bitte vom TE!
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » 8. Juli 2025 08:17

Mit der unteren Kühlrippe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Pedant » 8. Juli 2025 08:50

Ich lehne mich mal aus dem Fenster, aber wie frisch gehohnt sieht die Zylinderlaufbahn nicht aus....

Gruß
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 09:09

Kai2014 hat geschrieben:Mit der unteren Kühlrippe.


Die allein würde nicht reichen (Es gab auch Ersatzzylinder- jedenfalls auf dem Papier- für den EM 250 auf Basis der neuen Zylinderform). An der Form des Krümmeranschlusses und dem Beginn des Gewindes ab Vorderkante ist die Diagnose aber auch so zu stellen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Juli 2025 09:11

Also selbst 0,07 Einbauspiel sehen anders aus . . .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3871
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon hmt » 8. Juli 2025 11:24

Kann man ja mal grob mit einer Ventillehre messen. Kolben ohne Ringe in den Zylinder stecken und mit der Ventillehre dazwischen messen.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 516
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon smartsurfer81 » 8. Juli 2025 11:38

Der TE hat doch den Motor selber abgeholt.

Ich würde dort sofort wieder auf der Matte stehen.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1511
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon zweitakt » 8. Juli 2025 12:29

Das ist ein Privates Angebot über Kleinanzeigen gewesen.

Das ist das Problem. Du hast von einem Privatmann einen Motor gekauft.
Sicherlich hat er die Gewährleistung ausgeschlossen. Oder nicht?
Somit hast Du auch keine handwerkliche Leistung gekauft und
kannst sie nicht reklamieren.
D.h., Du hättest Dir ja ansehen können was Du kaufst oder es sein lassen.
Klingt jetzt hart aber ich würde mir einen Betrieb suchen, der hier im Forum
einen guten Ruf genießt. z.B. Dirk Singer
Wenn er dann gut läuft überwiegt die Freude die Kosten.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 929
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Fit » 8. Juli 2025 12:39

zweitakt hat geschrieben:Klingt jetzt hart aber ich würde mir einen Betrieb suchen, der hier im Forum
einen guten Ruf genießt. z.B. Dirk Singer
Wenn er dann gut läuft überwiegt die Freude die Kosten.


Sollten Kosten wirklich eine Rolle spielen beim Hobby? :shock: Uns wurd immer wieder eingetrichtert das "Geiz geil is".
Das mag ja auch in den 2000er gerade so machbar gewesen sein, aber HEUTE wo es Menschen gibt die beim "Guten Tag" schon lügen, sollte man abwägen.
Nicht Geld aus dem Fenster werfen sondern hochwertige Arbeit auch (finanziell) wertschätzen.

Ich würde auch nicht arbeiten wollen wenn unsere Kunden fragen: "Gehts noch um 101% billiger?" :tongue:

ACHTUNG: Dies ist NICHT auf den TE gemünzt sondern allgemein!

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1079
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Matze_2 » 8. Juli 2025 12:48

zweitakt hat geschrieben:Das ist ein Privates Angebot über Kleinanzeigen gewesen.

Das ist das Problem. Du hast von einem Privatmann einen Motor gekauft.
Sicherlich hat er die Gewährleistung ausgeschlossen. Oder nicht?
Somit hast Du auch keine handwerkliche Leistung gekauft und
kannst sie nicht reklamieren.
D.h., Du hättest Dir ja ansehen können was Du kaufst oder es sein lassen.
Klingt jetzt hart aber ich würde mir einen Betrieb suchen, der hier im Forum
einen guten Ruf genießt. z.B. Dirk Singer
Wenn er dann gut läuft überwiegt die Freude die Kosten.

Stimmt so prinzipiell nicht. Beschriebene Eigenschaften muss der Kaufgegenstand auch beinhalten.

Da könnte ja jeder jeden Mist verkaufen ohne Konsequenzen zu befürchten.

Also, nicht abhalten lassen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 19
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 48

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 13:12

Die Stichworte hier sind arglistige Täuschung und Betrug. Dagegen lassen sich Rechtsmittel nicht ausschließen. Ich würde parallel neben dem zivilrechtlichen Vorgehen auch eine Betrugsanzeige erstatten.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » 8. Juli 2025 13:15

Ich habe mal zwei Bilder bom Krümmergewinde gemacht,meiner meinung ist das ein 251 Zylinder da das Gewinde -10mm eingerückt ist.
Das Maß A vom Fuß beträgt 14mm.

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 13:16 --

smartsurfer81 hat geschrieben:Der TE hat doch den Motor selber abgeholt.

Ich würde dort sofort wieder auf der Matte stehen.


Der Verkäufer befindet sich im Auslandsurlaub,und haut sich ein "Sex on The Beach" nach den anderen rein von meiner Kohle :lach:

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 13:18 --

EmmasPapa hat geschrieben:Die Stichworte hier sind arglistige Täuschung und Betrug. Dagegen lassen sich Rechtsmittel nicht ausschließen. Ich würde parallel neben dem zivilrechtlichen Vorgehen auch eine Betrugsanzeige erstatten.

ich hab ihn eine Frist gesetzt, mal sehen wo die Reise hingeht.

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 13:19 --

Matze_2 hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:Das ist ein Privates Angebot über Kleinanzeigen gewesen.

Das ist das Problem. Du hast von einem Privatmann einen Motor gekauft.
Sicherlich hat er die Gewährleistung ausgeschlossen. Oder nicht?
Somit hast Du auch keine handwerkliche Leistung gekauft und
kannst sie nicht reklamieren.
D.h., Du hättest Dir ja ansehen können was Du kaufst oder es sein lassen.
Klingt jetzt hart aber ich würde mir einen Betrieb suchen, der hier im Forum
einen guten Ruf genießt. z.B. Dirk Singer
Wenn er dann gut läuft überwiegt die Freude die Kosten.

Stimmt so prinzipiell nicht. Beschriebene Eigenschaften muss der Kaufgegenstand auch beinhalten.

Da könnte ja jeder jeden Mist verkaufen ohne Konsequenzen zu befürchten.

Also, nicht abhalten lassen.

Genau das hatt mein Anwalt nach durchsicht des Schriftverkehres auch gesagt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Scottyyyyy am 8. Juli 2025 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juli 2025 13:32

Die 14 mm würden auf einen Einheitszylinder schließen lassen, Nachwendeersatz für beide Ausführuungen, EM 250 und EM 251. Habe den als Nachbau von Almot in der 251er zu laufen und ist soweit in Ordnung.

Mitteldichtung scheint ja auch verbaut worden zu sein..... :roll: :cry: :shock:
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5250
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon zweitakt » 8. Juli 2025 13:54

Genau das hatt mein Anwalt nach durchsicht des Schriftverkehres auch gesagt.

Aus anwaltlicher Sicht ist das dann schon richtig.
Hast Du einen Kaufvertrag mit der Zusicherung von Eigenschaften
oder habt ihr das mündlich besprochen?

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 929
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon rausgucker » 8. Juli 2025 13:59

Oh, mal wieder eine Mitteldichtung ... ansonsten ist der Zylinder nicht augeschliffen, der dürfte sogar oben eine Kante in der Laufbahn haben - was dem optischen Eindruck des Kolbens entsprechen würde. Jetzt noch ein Foto des Zylinderdeckels innen?

Übrigens scheint der Verkäufer sich aus dem Forum abgemeldet haben ... zumindest finde ich ihn nicht mehr.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3279
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Treibstoff » 8. Juli 2025 14:22

Wer war denn der Verkäufer?
Ich habe hier im Fred eigentlich nix gelesen, woraus man schließen könnte, daß der Verkäufer auch hier im Forum unterwegs ist.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Kai2014 » 8. Juli 2025 14:25

Die Mitteldichtung hat ein ganz schönes Spiel, da ist nix mehr Plan.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » 8. Juli 2025 14:31

Da gibt es schon Schriftliche Abmachungen und eine Artikelbeschreibung.
und eine Mitteldichtung auch :(

wie gesagt ich öffne den Motor nicht weiter bis das geklärt ist.

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 14:35 --

Treibstoff hat geschrieben:Wer war denn der Verkäufer?
Ich habe hier im Fred eigentlich nix gelesen, woraus man schließen könnte, daß der Verkäufer auch hier im Forum unterwegs ist.


Ich vermute das ihm das Forum nicht unbekannt ist und er mitliest, und werde aber hier keine Namen preisgeben.

-- Hinzugefügt: 8. Juli 2025 14:37 --

rausgucker hat geschrieben:Oh, mal wieder eine Mitteldichtung ... ansonsten ist der Zylinder nicht augeschliffen, der dürfte sogar oben eine Kante in der Laufbahn haben - was dem optischen Eindruck des Kolbens entsprechen würde. Jetzt noch ein Foto des Zylinderdeckels innen?

Übrigens scheint der Verkäufer sich aus dem Forum abgemeldet haben ... zumindest finde ich ihn nicht mehr.

Wie kommst du darauf das er sich abgemeldet hatt,ich weiß nicht ob er im Forum aktiv ist/war

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon MrSchaf » 8. Juli 2025 14:39

Kai2014 hat geschrieben:Die Mitteldichtung hat ein ganz schönes Spiel, da ist nix mehr Plan.


Ich glaube da hat jemand den Schraubendreher nicht nur zum Schrauben anziehen und Bier öffnen genommen, sondern auch den Motor damit geöffnet. Aua.

Wenn es nur an der Passhülse ist, dann mag es noch gehen.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 404
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Treibstoff » 8. Juli 2025 14:44

Scottyyyyy hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Wer war denn der Verkäufer?
Ich habe hier im Fred eigentlich nix gelesen, woraus man schließen könnte, daß der Verkäufer auch hier im Forum unterwegs ist.


Ich vermute das ihm das Forum nicht unbekannt ist und er mitliest, und werde aber hier keine Namen preisgeben.

Meine Frage war auch nicht an Dich gerichtet, sondern eine Antwort auf den Post von rausgucker direkt vor meinem.

Aber mal ehrlich, wenn Du den Motor persönlich gegen Barzahlung abgeholt hat, dann mußt Du Dir aber schon den Vorwurf gefallen lassen, extrem blauäugig unterwegs zu sein. Schon die Mitteldichtung ist ein NoGo, dafür hätte ich nix bares rüber gereicht, sondern hätte auf dem Absatz kehrt gemacht. Mehr möchte ich dazu nicht äußern. Jetzt hast Du den Schaden und wirst Dir sicher schon selbst in den Ar... getreten haben.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon rausgucker » 8. Juli 2025 17:37

Scotty wird sich schon selbst genug geärgert haben. Aber jeder macht halt mal was falsch, niemand ist perfekt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3279
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon waldi » 8. Juli 2025 17:42

Dann ist zu Hoffen, das die Sache gut für den Käufer ausgeht. Man gibt es ja nicht gerne zu, aber ich habe auch schon viele Euros wegen Gutgläubigkeit versenkt. Da geht es aber in den hohen vierstelligen Bereich. Ist aber halt passiert und aus Fehlern kann man eigentlich nur Lernen.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Scottyyyyy » 8. Juli 2025 20:27

Treibstoff hat geschrieben:
Scottyyyyy hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Wer war denn der Verkäufer?
Ich habe hier im Fred eigentlich nix gelesen, woraus man schließen könnte, daß der Verkäufer auch hier im Forum unterwegs ist.


Ich vermute das ihm das Forum nicht unbekannt ist und er mitliest, und werde aber hier keine Namen preisgeben.

Meine Frage war auch nicht an Dich gerichtet, sondern eine Antwort auf den Post von rausgucker direkt vor meinem.

Aber mal ehrlich, wenn Du den Motor persönlich gegen Barzahlung abgeholt hat, dann mußt Du Dir aber schon den Vorwurf gefallen lassen, extrem blauäugig unterwegs zu sein. Schon die Mitteldichtung ist ein NoGo, dafür hätte ich nix bares rüber gereicht, sondern hätte auf dem Absatz kehrt gemacht. Mehr möchte ich dazu nicht äußern. Jetzt hast Du den Schaden und wirst Dir sicher schon selbst in den Ar... getreten haben.


Ja blauäugig ist treffend.

Fuhrpark: MZ TS150 deLuxe bj.81,MZ ETZ 251 bj.91
Scottyyyyy

 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 19. Juni 2022 11:37

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon y5bc » Gestern 05:39

Klaus P. hat geschrieben:Der VK ist im Forum, zwar lange nichts mehr gemacht, wenn du aber in seine Anmeldung schaust,
was seine Tätigkeit ist, fällst du vom MewesHocker.


also mir fällt da ein Name ein. Ob er den Motor gemacht hat weiß ich natürlich nicht
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Erfahrungen mit regenerierten Motoren

Beitragvon Klaus P. » Gestern 08:58

:| war nix

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12108
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobody, osti78 und 335 Gäste