Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Was für ein Motor ist es?150/2 oder 3..
Mechanikus hat geschrieben:Wenn die Simmerringe beim Zusammenbau nicht geschmiert wurden, kann das auch hemmend wirken.
Guzzi44 hat geschrieben:Hallo Tipi !
Wie der DWK geschrieben hat, hast Du die Kurbelwelle freigeschlagen? Das heißt, ein paar leichte Schläge mit dem Kunststoff- oder Kupferhammer auf beide Kurbelwellenstümpfe geben, daß sich die Lager "setzen" können. Zur Not kannst Du das Gehäuse mit einem Gasbrenner vorher anwärmen auf ca. 60 Grad. Daß Du das verantwortungsvoll machst, entnehme ich Deiner Schilderung, wo Du ja alles korrekt ausgeführt hast.
ferdi7 hat geschrieben:Mal angenommen das untere Pleuelauge hätte zu viel seitliches Spiel.
Dan stehen irgend wann die Hauptlager am Bund der Simmering Aufnahme an.
Aber was es jetzt genau ist, werden wir sicher bald erfahren.
MrSchaf hat geschrieben:Ich mache wenn möglich die Lager immer vorher drauf. Gerade hier muss man durch 2 Lager durchschieben. Da ist es leichter jedes einzeln zu montieren mit warm und kalt.
In das Gehäuse lässt es sich einfacher montieren, da Aluminium sich bei gleicher Temperatur weiter geweitet als bei Stahl-Stahl.
Das rechte Lager kann man genauso vormontieren.
Mfg Steven
Jungpionier hat geschrieben:Das mit der Mitteldichtung kannste machen. Besonders wichtig ist es,die Antriebswelle sorgfältig auszudistanzieren, sonst fliegt der 3.Gang gern mal raus und dann leidet das alles.
Ich hatte das 2013 wegen Macken an den Dichtflächen gemacht, seitdem sind etwa 35 tsd drauf, sozusagen ein haltbares Provisorium.
-- Hinzugefügt: 24. Juli 2025 07:29 --
...natürlich die Abtriebswelle, sorry
Mechanikus hat geschrieben:Ich würde nun aufgrund dieser Situation nicht gleich in Panik verfallen. So eine geringe Schwergängigkeit stellt sich schon durch eine minimale axiale Verspannung ein. Die muß nun eliminiert werden. Ich würde mir wegen so wenig keine Mitteldichtung reinbauen. Halten wir fest: Auf der linken Motorseite, wo die Welle in zwei Kugellagern sitzt, ist die definierte Anlage der Welle. Möglicherweise ist sie da nicht weit genug reingerutscht. Wohlgemerkt, es geht um ein, zwei Zehntel. Man kann erstmal versuchen, die Welle noch etwas nachzuziehen. Solange der Simmerring auf der Primärseite noch nicht drin ist, kann man dort ein passendes Rohr über die Welle stecken, eine 10er Gewindespille in den Wellenstumpf schrauben und sehen, ob sich da beim nachziehen noch etwas setzt. Was mich bisher irritiert ist, daß sich eine Verspannung oder ähnliches eigentlich nach der Lichtmaschinenseite hin ausdehnen könnte und somit gar nicht zustande kommen dürfte. Aber auch das kriegt man noch gelöst. Probiere es doch erstmal mit Nachziehen auf der Primärseite.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste