Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon double_m » 2. August 2025 16:04

Hallo liebes Forum,

ich habe mal wieder eine Frage an Euch

Ich habe eine TS250/1 regeneriert, neu KW, seit sie wieder läuft, habe ich ein Thema. Sie ist in oberen Drehzahlen wie "gedrosselt" dreht ab einem Punkt einfach nicht weiter. Anfangs dachte ich, es liegt an der ausgenudelten Unterbrecherzündung. Ich hab diese mit Messuhr und Multimeter (Durchgangspiepsen sobald Unterbrecher öffnet) auf ca. 2,75 vOT stellen können. Dabei war die Einstellmöglichkeit komplett am Ende.

Nun ja, es gab auch Unterbrecherfunken (Trotz guter Kondensatoren, habe sogar WIMA versucht...) Also dachte ich... Ok gönne ich mir eine VAPE .. seit gestern eingebaut. Funken ist eine ganz andere Liga. Aber ZZP? der ließ sich überhaupt nicht in den Bereiche zwischen 2,5 und 3 Bringen. Ok, dachte ich, alles geprüft. Alles wie in der Anleitung. Dann habe ich den Pickup nach links Versetzt, auf den Platz, der eigentlich laut Anleitung NICHT für MZ gedacht ist, so wurde es etwas besser, aber immer noch viel zu Spät, ca. 2mm v OT .. (natürlich Abgeblitzt)

Nun meine Frage... Kann es sein, dass die Winkelklage der "Passfeder" bei der Nachbaukurbelwelle (ist hier eher eine Kugel) nicht mit der Lage der originalen übereinstimmt?

Das würde die Problematik bei beiden Zündungen erklären... Ich habe schon oft Elektronische Zündungen nachgerüstet (meine Simsons laufen mit SLEZ) ich hatte noch nie solche Probleme... Ich hoffe auf Eure Hilfe/Ideen und Erfahrungen...
Danke.

MM

Fuhrpark: MZ TS250/1 Simson Star Simson Schwalbe Simson Star
double_m

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 22. Juli 2024 20:24
Alter: 42

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon osti78 » 2. August 2025 16:23

Ja dem ist wirklich so. Ich habe einen Ts150 und einen Ts250 Motor mit Nachbaukurbelwellen. Bei beiden Motoren habe ich den Rotor ohne Passfeder montiert um den ZZP einstellen/erreichen zu können.

Fuhrpark: Baghira, Skorpion Tour, TS250/1, TS150, SR2, SR4-2/1, S50N, S50B1, S51B2, S51E
osti78

 
Beiträge: 7
Registriert: 23. Dezember 2024 10:59

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon double_m » 2. August 2025 17:25

Ohje, das habe ich schon befürchtet. Danke für die schnelle Antwort. Gibt es Langzeiterfahrungen zum fahren ohne Passfeder? Und kann man diese "Kugel" bei den Nachbauwellen auch demontieren? Ich weiß nicht, ob alle Nachbauwellen diese "Kugeln" haben, oder ob die auch normale Federnuten haben (diese Kugeln habe ich noch nicht zu demontieren versucht)

Fuhrpark: MZ TS250/1 Simson Star Simson Schwalbe Simson Star
double_m

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 22. Juli 2024 20:24
Alter: 42

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon MZ-Wessi » 2. August 2025 19:32

Ich kann dich beruhigen. Bei den meisten Nachbauten stimmt die Position der Passfeder, mir gefällt Halbmond besser, an der Kurbelwelle nicht. Zur vernünftigen Einstellung der Zündung ist der Ausbau unausweichlich.

Ich fahre seit etlichen tausend Kilometern mit dem VAPE-Rotor ohne Halbmond. Da verrutscht überhaupt nichts und die Zündung hat sich nie verstellt.

-- Hinzugefügt: 2. August 2025 19:41 --

Siehe auch:

viewtopic.php?f=4&t=79660

Fuhrpark: MZ TS 1983
SIMSON KR51/2 1981
SIMSON SR50 1988
MZ-Wessi

 
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert: 22. April 2024 12:19

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon Kai2014 » 2. August 2025 19:58

Die Passfeder ist nur eine Montagehilfe, halten nur der Konus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3027
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon Mell » 2. August 2025 20:28

Der Konus sollte aber fettfrei sein bei der Montege.
Ich schleife ROTOR und Kurbelwelle mit Ventielschleifpaste aufeinander ein.
Dann verdreht.da nichts.

Gruß
Mell

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 946
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Zündzeitpunkt lässt sich nicht auf Sollwert einstellen

Beitragvon double_m » 2. August 2025 20:30

Perfekt. Danke auch für den Link. Den Thread habe ich leider noch nicht gekannt und auch nicht gefunden. Das hätte mir heute viel grübeln und anpassen sparen können...

Das Forum ist wirklich super.

Danke 👍

Fuhrpark: MZ TS250/1 Simson Star Simson Schwalbe Simson Star
double_m

 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 22. Juli 2024 20:24
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste