Mist!!! Schaltfeder gebrochen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mist!!! Schaltfeder gebrochen

Beitragvon Thomas Becker » 19. Juni 2008 18:15

ETZ 250 , Schaltfeder gebrochen. mehr sag ich dazu nicht. Bitte keine Beileidsbekundungen.
Gruss Thomas




EDIT durch Ckone : habe mal in deinen Fred mal mit nen "besseren" Titel ergänzt

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon Mops10542 » 19. Juni 2008 18:25

mein beileid haste :P

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Re: Mist!!!

Beitragvon Rotbart » 19. Juni 2008 18:27

Thomas Becker hat geschrieben:Bitte keine Beileidsbekundungen.

sieh's mal positiv: kannst du dein Getriebe besser kennenlernen!
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Heinz » 19. Juni 2008 19:08

Anschieben fetzt! :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 378
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon derMaddin » 19. Juni 2008 19:13

Heinz hat geschrieben:Anschieben fetzt! :oops:

Häh, watt meinste denn damit??? :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 19. Juni 2008 19:15

mein beileid haste Razz


Meines auch, besonders zu dem blöden Beitrag. Was willst du denn? Hilfe? Eine Schaltfederwechselanleitung? Am Ende vielleicht sogar Maoam?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Mist!!!

Beitragvon Norbert » 19. Juni 2008 19:19

Rotbart hat geschrieben:sieh's mal positiv: kannst du dein Getriebe besser kennenlernen!


Jau, die Lager kann man auch mal besuchen und den Ölschlamm aus den Ecken holen....

Außerdem traue ich es Dir zu das Du eine Alternativlösung findest, außenliegend ! ;-)

Dann wirst Du auch noch berühmt und kannst der ollen Schaltfeder richtig dankbar sein!

DDR oder Nachbaufeder - mit/bei welcher Laufleistung ?

kannste den Titel ergänzen? "Mist ! Schaltfeder in Mors " ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Thomas Becker » 20. Juni 2008 06:53

Den Motor hab ich vor ca. 10.000 km komplett neu aufgebaut, einer von vielen. Getriebe muss ich nicht kennenlernen, siehe auch meine hp. Ich muss mich nur über meine eigen Dummheit ärgern, weil diese blöde Feder so ziemlich das einzige Teil war, dass ich nicht erneuerte. Die Sache hat nur einen Vorteil: jetzt kommt der aufgepeppte 300er rein, inkl. Getrenntschmierung und schwarzen Lacksatz. 2 Wochen Urlaub stehen an, Herz, was willste mehr!
Der andere wird geflickt und wandert in´s Regal als Ersatz.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon motorang » 20. Juni 2008 09:24

Thomas Becker hat geschrieben:Den Motor hab ich vor ca. 10.000 km komplett neu aufgebaut, einer von vielen. Getriebe muss ich nicht kennenlernen, siehe auch meine hp. Ich muss mich nur über meine eigen Dummheit ärgern, weil diese blöde Feder so ziemlich das einzige Teil war, dass ich nicht erneuerte. Die Sache hat nur einen Vorteil: jetzt kommt der aufgepeppte 300er rein, inkl. Getrenntschmierung und schwarzen Lacksatz. 2 Wochen Urlaub stehen an, Herz, was willste mehr!
Der andere wird geflickt und wandert in´s Regal als Ersatz.
Gruss Thomas


Das ist eigentlich nicht dumm ... wenn sie lange gehalten hat war ein Bruch nicht absehbar. Meine Meinung.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Ekki » 20. Juni 2008 10:01

Auch wenn ich wieder einen auf den Deckel kriege. Mit meinem Gespann fahre ich seit Jahren mit gebrochener Schaltfeder. Ist manchmal lästig aber geht.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Thomas Becker » 20. Juni 2008 10:37

Ekki hat geschrieben:Auch wenn ich wieder einen auf den Deckel kriege. Mit meinem Gespann fahre ich seit Jahren mit gebrochener Schaltfeder. Ist manchmal lästig aber geht.

Nein, der Motor wird geflickt. Als Notlösung für unterwegs wäre das die Lösung:Bild

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Juni 2008 20:51

Nein, der Motor wird geflickt. Als Notlösung für unterwegs wäre das die Lösung:

An sowas dachte ich auch bei meinem Federbruch nach 30000, haste genial gelöst!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 25. Juni 2008 20:57

Das ist doch ne saubere Lösung . Ich hatte seinerzeit eine Feder vorn an dem Schalthebel befestigt und sie nach vorne gespannt . Gepäckgummi geht auch .
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste