ETZ 251 komischer Effekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 komischer Effekt

Beitragvon BrudA » 28. Juni 2008 17:16

Meine ETZ läuft eigentlich super,springt immer an und geht nie aus.
Allerdings bin ich gestern von der Arbeit nach hause gefahren und musste an einer Ampel stoppen.
Also gebremst und beim 1. Gang Kupplung gezogen.
Auf einmal geht die Maschine aus.Der Kupplungshebel hat auf einmal keinen Gegendruck.
Bleibt also gezogen
Ich schiebe die Maschine rechts ran und da kommt der Kupplungsdruck langsam wieder.
Ich kann die Kupplung also wieder ziehen und loslassen wenn auch mit viel Spiel.
Also Kickstarter getreten und die Emme springt sofort an und fährt auch völlig normal.
Nur das Spiel am Kupplungshebel war am Anfang etwas groß.Nach ein paar gefahrenen Metern war aber alles wieder normal.
Was mag das wohl gewesen sein ?
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon Thor555 » 28. Juni 2008 23:53

da hat sich wohl deine kupplung verklemmt, kann schon mal vorkommen, wenn das kupplungslager etwas spiel hat und sich beim reindrücken der kupplung leicht verkantet, durch leichte erschütterung, bzw wenn sich die kurbelwelle dreht kommt die kupplung dann wieder raus und greift auch wieder, wärend du keinen druck mehr auf dem hebel hattest war die kupplung doch sicher auch getrennt oder?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon BrudA » 29. Juni 2008 19:22

Ja Kupplung war gezogen.
Wollte nur wissen ob das jetzt öfter passiert und dabei was kaputt geht oder schon was kaputt ist das man reparieren muss :)
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon Thor555 » 30. Juni 2008 11:59

kaputt geht dabei nichts, im schlimmsten fall verkantet sich das kupplungslager so, dass es nicht mehr rauskommt, dann musst du die kupplung ausbauen und wieder gangbar machen, aber am motor geht dadurch nichts kapput, ich hatte das problem auch mal ne zeitlang, hab sann immer n paarmal den kickstarter getretten, um die kw zu bewegen bis sie wieder rauskam.
nachdem ich den motor mal offen hatte, da die kickstarterfeder gebrochen war, merkte ich, das das lager der kupplung nicht fest in der lageraufnahme saß und diese auch schon durch körnungen profisorisch verengt wurde um dem lager wieder halt zu geben, was wohl nicht lange funktionierte. ich habe das lager aussen dann mit lagersicherungskleber eingeklebt (Loctite 638). seit dem das lager jetzt fest sitzt ist mir das nicht mehr passiert, da das lager jetzt wohl wieder sauber und parallel auf dem inneren bolzen läuft. falls du das auch irgendwann mal nachschaun möchtest, auf keinen fall das lager innen festkleben, da sonst die kupplung sich nicht mehr trennen lässt, da sich das lager auf dem inneren bolzen durch den schneckendruckgeber, nach innen drücken lassen muss.
um an die kupplung zu kommen musst nicht den motor ausbauen, einfach das öl ablassen, den ganghebel abschrauben, den deckel des drehzahlmesserantriebs abschrauben, die DMantriebsschnecke abschrauben und dann kannst du den kompletten seitendeckel abschrauben, der kickstarter kann dranbleiben, da am deckel der komplette kickstarterantrieb verbaut ist und ohne probleme mit herausgezogen werden kann. vorher solltest dir aber gleich ne neue papierdichtung für die seite besorgen, da die schnell mal reißt beim zerlegen. allerdings würde ich noch n ölbehälter unterstellen, da meist nicht alles öl aus der ablassschraube kommt und noch n rest aus dem deckel fließt.
beim zusammenbau musst eventuell den kichstarter n paar mal nein wenig bewegen, damit das KSritzel ind das andere fluchtet und sich einschieben läßt, ausserdem ist an der KSwelle so n gebogenes blech, das passend eingelegt werden muss, bevor man den deckel wieder ganz draufschiebt.
oben ist daran so ne art T das zwischen zwei stege des gehäuses muss und unten ist ein kleiner halbkreis, duch den die seitendeckelschraube durchmuss, ist aber kein großes problem das hinzubekommen, man muss nur daran denken.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: ETZ 251 komischer Effekt

Beitragvon webopi » 30. Juni 2008 12:38

BrudA hat geschrieben:Meine ETZ läuft eigentlich super,springt immer an und geht nie aus.
Allerdings bin ich gestern von der Arbeit nach hause gefahren und musste an einer Ampel stoppen.
Also gebremst und beim 1. Gang Kupplung gezogen.
Auf einmal geht die Maschine aus.Der Kupplungshebel hat auf einmal keinen Gegendruck.
Bleibt also gezogen
Ich schiebe die Maschine rechts ran und da kommt der Kupplungsdruck langsam wieder.
Ich kann die Kupplung also wieder ziehen und loslassen wenn auch mit viel Spiel.
Also Kickstarter getreten und die Emme springt sofort an und fährt auch völlig normal.
Nur das Spiel am Kupplungshebel war am Anfang etwas groß.Nach ein paar gefahrenen Metern war aber alles wieder normal.
Was mag das wohl gewesen sein ?


als die maschine ausging und du keinen gegendruck hattest, konntest du da im ersten gang die maschine schieben? ich meine war da die kupplung getrennt oder geschlossen?
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon ETZploited » 30. Juni 2008 12:45

Thor555 hat geschrieben:... das das lager der kupplung nicht fest in der lageraufnahme saß und diese auch schon durch körnungen profisorisch verengt wurde um dem lager wieder halt zu geben, was wohl nicht lange funktionierte. ich habe das lager aussen dann mit lagersicherungskleber eingeklebt (Loctite 638).


Das 16005 im Druckflansch zur Aufnahme des Ausrückhebels ist ab Werk immer verstemmt, weil sonst überhaupt nicht gesichert.
Im Regelfall hält das auch so.

Wenn es locker ist, dann würde ich auf einen defekten Lagersitz des Druckflanschs tippen (Montagefehler denkbar, z.B. kalt eingeschlagen).

Wenn man es einklebt, bekommt man es nie wieder zerstörungsfrei raus.
Also würde ich hier gleich ein neues einsetzen.
Sicher ist sicher ;-)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Thor555 » 30. Juni 2008 13:00

wenn der lagersitz aber schon zu groß ist, fällt n neues lager ja auch einfach rein.
und der kleber ist verhältnismäßig einfach wieder zu entfernen, der hält bis +200° und ab 250° verbrennt er, also einfach mit nem kleinen gaslötbrenner rings um das lager 5-10min erhitzen und das lager läßt sich wieder herausziehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon BrudA » 3. Juli 2008 05:59

Danke für die Antworten.
Ja ich konnte schieben. Kupplung war getrennt.
Hab zuhause sofort einen Ölwechsel gemacht.
Ich bin schon in der Lage den Motor aufzumachen und die Kupplung zu wechseln.Hab ich früher öfter gemacht.
Durch meinen Job habe ich aber keine Zeit mehr da ich auch Samstags arbeiten muß.
Im Augenblick fahre ich gerade mal 15 km am Tag und hab noch nicht mal Zeit für Spazierfahrten.
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste