Rt 125/3 Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rt 125/3 Vergaser

Beitragvon dermaxvomsee » 3. Januar 2009 15:14

N jutes neues erstmal,

bin grad dran den Vergaser meiner RT 125/3 zu richten, dabei bin ich über den Vergasertyp etwas stutzig geworden. Auf dem Messingschlidlchen bei mir steht " Typ22KNB1-2" im Internet auf diversen Datenblättern hab ich allerdings die Bezeichnung "NP 221-2" für das Modell gefunden. Das scheint mir jetzt zwar ziemlcih ähnlich zu sein, wollte aber trotzdem nochmal nachfragen ob das so richtig ist, zumal die Motorherkunft von meiner RT auch etwas zweifelhaft ist ...

Zudem bin ich auch noch auf der Suche nach einem Genauerem Datenblatt für den Vergaser, da ich die Düsengrößen vergleichen möchte, da der Motor bisher kein gas angenommen hat, die Düsen allerdigns alle frei waren ...

Desweiteren wollte ich den Vergaser zwecks reinigen vollständig zerlegen, konnte allerdings das Einsatzstück nicht demontieren, zumal mit der passende ultrabreite Schraubenzieher gefehlt hat. Ist das überhaupt notwendig zu demontieren ?!

Ich hab keine Lust mir n teures Ultraschallbad zu leisten - habt ihr noch tipps was für n wässerchen ich zur Vergaserreinigung benutzten sollte ?!

Als letzter Punkt frage ich mich ob man den Luftfilter zerlegen kann - mein Teil ist da etwas angerostet und ich möchte vorher lieber sicher sein ob man das ding wirklich zerlegen kann bevor ich hier gewalt anwende ...

soweit so gut

määx

P.S. woher bekomm ich n sozius "angstgriff" her - der fehlt bei mir leider ...

Fuhrpark: Schwalbe, MZ RT 125 3
dermaxvomsee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 11
Registriert: 25. November 2008 19:57
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 16:05

der ist orginal..BVF 22 KNB 1-2 für die 125 /3..... der NP ist von den Vorgängermodellen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. Januar 2009 16:09

@dermaxvomsee - brauchst Du "nur" den Griff ?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon dermaxvomsee » 3. Januar 2009 17:58

jope - mir fehlt nur der griff - der sitz ist ansonsten komplett

Fuhrpark: Schwalbe, MZ RT 125 3
dermaxvomsee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 11
Registriert: 25. November 2008 19:57
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Beitragvon Ralle » 3. Januar 2009 18:55

Keine Ahnung welche Datenblätter du schon alle gefunden hast, hier ist eins davon
Vergasereinstelldaten
Weitere Vergaserinfos , allerdings zu etwas älteren oder anderen Modellen stehen hier Vergaserinfo Rein vom Grundaufbau sind die Daten sicher auch für dich interessant :idea:
Bevor Du das Einsatzstück kaputt machst würde ich´s lieber drin lassen (hat mir ein alter MZ- Service Mann auch zu geraten)
Meinen Luftfilter habe ich auch nicht auseinander bekommen, daraufhin hab ich ihn einfach von der Vergaserseite her mit Montagereiniger ausgespült und nachdem alles wieder trocken war wieder mit Öl angefeuchtet.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon RT-Claus » 3. Januar 2009 21:07

Die Vorgängermodelle RT 125/1 und /2 hatten grundsätzlich 20er Vergaser und zwar mit Flachschieber. Den 22er gab es erst bei der MZ RT 125/3.
Die Standardbedüsung, bzw. -einstellung steht immer in der Betriebsanleitung. In den BTA;s steht übrigens NB 221-2 (1959 und 1960). In der 60er Ausgabe (5., verbesserte Auflage) ist der BVF 22 KNB1-2 angegeben, ich meine das sind nur geänderte Bezeichnungen, der vergaser ist an sich gleich, die Bedüsung jedenfalls...
Der Luftfilter lässt sich nicht zerlegen, einfach mit Bremsenreiniger gut durchspülen und dann einölen.
Die Vergaser habe ich auch immer mit Bremsenreiniger sauber bekommen, die Düsen mit druckluft durchpusten.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 6. Januar 2009 20:25

Bei Vergaserteilen nehme ich Biodiesel und lege die Teile über Nacht darin ein.
Am nächsten Tag alles mit Pressluft ausblasen und fertig,
der Biodiesel ist sehr aggressiv und reinigt dadurch,
vor allem bei älteren Verschmutzungen, ganz gut.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8854
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste