Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
gr-omit hat geschrieben:Hab bessere Erfahrungen mit Alu-Dichtringen anstelle von Kupfer gemacht. Mein Motor leckt auch an diversen Stellen, aber nicht an den beiden Ölablassschrauben.
Berni
Wormser hat geschrieben:An meiner ersten ETZ hat diese Schraube etwas gesudelt,bei meinem Vater seiner ES2 auch.An meinem 250er wars zum Glück dicht.Am jetigen 300er leckt sie wieder.Es ist schon ein Kreuz.
simmetuner hat geschrieben:Hi,
du kannst auch Teflonband nehmen aus dem Sanitärbereich und von diesem ca. 1-2 Wicklungen aufbringen.
Hält bei mir einige Schrauben Öldicht.
MFG
Schwarzfahrer hat geschrieben:Vielleicht sind ja garnicht die Abschlasschrauben undicht? Diese liegen am tiefsten Punkt des Motors und das Öl hängt somit meist an diesen Stellen. Den Motor mal ordentlich reinigen und sicherstellen dass es diese Stellen auch sind, die ihr da als Leck annehmt.
Otis hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Vielleicht sind ja garnicht die Abschlasschrauben undicht? Diese liegen am tiefsten Punkt des Motors und das Öl hängt somit meist an diesen Stellen. Den Motor mal ordentlich reinigen und sicherstellen dass es diese Stellen auch sind, die ihr da als Leck annehmt.
Nun..wenn die Frage nach der Ablassschraube gestellt wird...![]()
Aber es könnte ja auch der Simmerring des Abtriebs sein..oder
eine der Kappen nebenan des Ritzels..nun..da bleibt noch einiges..
an Schleuderöl..
Hermann hat geschrieben:@Uwe: Bitte Aluringe verwenden, diese dünn beidseitig mit Hylomar bestreichen, ablüften lassen und Schraube mit Gefühl anziehen. (Ich ziehe mit 25NM an). Seit Jahren nicht eine Undichtigkeit, sondern eher rostige Ablaßschrauben.
Mitglieder in diesem Forum: jens-cbr-184 und 348 Gäste