Haltbarkeit der Lager?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Haltbarkeit der Lager?

Beitragvon CDH-STA » 5. November 2006 20:58

Hi ich wollte da jetzt Winter wird anfangen meinen TS Motor zu überholen .Bin dann bei Ost2rad auf das gestoßen lest euch das mal durch ich verstehe das nicht ganz meinen die das man die Lagerherstellungsfirma selber wählen kann,oder werden da einfach eirgendwelche Lager zusammengewürfelt? Hier der Link: http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/440
CDH-STA

 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 33

Beitragvon mastakilah » 5. November 2006 21:04

Die stellen dir einen Satz aus verschiedenen Lagern zusammen und wenn du nur welche von SKF willst wird das teurer.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Ex User Martin » 5. November 2006 21:04

Jo sind zusammengwürfelt und 53? für einen Satz DDR Lager :roll: wenn eine Neulagerung ansteht dann venünftige SKF,FAG z.b von Güsi
Lager
Ex User Martin

 

Beitragvon CDH-STA » 5. November 2006 21:06

Jo danke habe mir nämlich schon sowas gedacht .Stimmt man kann besser teurere nehmen anstatt alles nach nen paar Kilometer wieder auseinander nehme zu müssen.Und so ein Satz da ist nicht viel Teurer habe ich gesehen.
CDH-STA

 
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 25. Juli 2006 14:35
Wohnort: Stadtlohn
Alter: 33

Beitragvon Roland » 5. November 2006 22:06

Martin hat geschrieben:Jo sind zusammengwürfelt und 53? für einen Satz DDR Lager :roll: wenn eine Neulagerung ansteht dann venünftige SKF,FAG z.b von Güsi
Lager

Ich kann dem Martin nur beipflichten. Nimm lieber Qualitätslager von SKF oder FAG. Die "Orginallager" haben oft einen zweifelhaften Ruf.
Gleiches gilt übrigens auch für die Simmerringe. Nimm die guten aus braunem Viton und nicht die grünen "Orginalteile"
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon RT-Tilo » 6. November 2006 07:39

Gute Qualität hat halt immer ihren Preis.
Am Ende hast du aber mehr Freude an deinem Motor, wenn du qualitativ hochwertige Lager verbaust.
Ich biete unseren Kunden immer verschiedene Fabrikate und unterschiedliche Preisgruppen an.
Die Meisten wählen am Ende welche von FAG, SKF, NKE oder INA, besonders für Motorüberholungen.
Bei einer Dreschmaschine spielt es am Ende keine Rolle,
welche Lager drin sind, aber für eine MZ...immer nur das Beste !!! :mrgreen:
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 6. November 2006 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon lothar » 6. November 2006 07:50

Roland hat geschrieben:.. Nimm lieber Qualitätslager von SKF oder FAG. Die "Orginallager" haben oft einen zweifelhaften Ruf. Gleiches gilt übrigens auch für die Simmerringe. Nimm die guten aus braunem Viton und nicht die grünen "Orginalteile"


Kann ich nur bestätigen!

Für eine Minimumpreis-Orientierung für Qualitätslager und Simmeringe einfach mal bei

http://www.ekugellager.de

den Warenkorb füllen, dann sieht man, wo der Händler in etwa liegt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 339 Gäste