Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Wasserspechtb » 3. November 2013 19:51

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zur 301er ETZ. Ich habe hier im Forum mal ein Verkaufsthema gefunden, wo jmd. seine ETZ 301 mit ca. 27PS angegeben hat. Zudem habe ich mal im Internet ein Video von einer ETZ mit 300ccm Motor auf dem Leistungsprüfstand gesehen. Da kam etwas um die 28,5PS raus, soweit ich mich erinnere. Nun zu meiner Frage: Wie holt man aus diesem Motor so viel Leistung raus, wo doch nach Herstellerangaben 23PS stehen?

Mit freundlichen Grüßen,
Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 13:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 3. November 2013 20:00

Indem es sich eben nicht um einen profanen EM 301 Motor handelt.

Allerdings sind 28 PS schon eine Hausnummer. Kommt auch immer darauf an was du willst. Gespann oder Solo?

Prinzipiell musst du für solche Leistungen alles anpassen: Kanäle, Zylinderdeckel, Vergaser mit Luftfilter und Auspuff. Viel mehr ist an so einem Zweitaktmotor aber eigentlich nicht dran. Das im Zusammenspiel ans Laufen zu bekommen kostet ein paar Jährchen tüfteln und Gehirnschmalz.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 3. November 2013 20:12

Wasserspechtb hat geschrieben:Wie holt man aus diesem Motor so viel Leistung raus, wo doch nach Herstellerangaben 23PS stehen?


Indem man die Steuerzeiten des Motors ändert und somit das maximale Drehmoment in höhere Drehzahlen verlagert, außerdem kann man noch die Brennraumform optmieren (SMU Kopf), einen auf den Zylinder abgestimmten Resonanzauspuff verbauen...

Möglichkeiten gibt es viele die Leistung zu erhöhen, wichtig ist bei einem Zweitakter immer das alles ideal aufeinander abgestimmt ist.

Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings sind 28 PS schon eine Hausnummer.


Ich denke 28 PS sind noch nicht allzu viel für 300ccm, Herr Lang hatte seinerzeit doch Zylinder im Angebot mit 36 PS...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 3. November 2013 20:21

Ich kenne den LM Motor. Allerdings den mit "Hausmitteln" nachbasteln ist nicht so einfach. Mir war so als hätte er 6 Kanäle gehabt. Und die Version für das Gespann hatte wohl auch "nur" 30 PS.

Zudem haben wir noch nicht gesagt über "welche PS" wir reden. SAE oder DIN (die TS 250 hat z. B. auch 21 SAE PS). Hinterrad oder Kurbelwelle? Gemessen oder Leistung geraten... :roll: Da werden schnell aus 23 PS 25 PS ohne dass ich einen Finger rühre.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 3. November 2013 20:27

Soweit ich mich erinner gab es von Andreas Lang zwei verschiedene Zylinder, einen mit 5 und einen mit 6 Überströmern. Welche mehr Leistung hatte weiß ich aber nicht mehr :oops: .

Ich würde davon ausgehen das wir von gemessenen DIN PS an der Kurbelwelle reden, da die Leistung auch von MZ so angegeben wurde und es sich damit am besten vergleichen lässt...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 3. November 2013 20:39

Gut!

Dann würde ich mal sagen, dass man ca. 25 PS aus einem leicht überarbeiteten 4 Kanal Zylinder mit z. B. SMU Kopf, 32er Vergaser und originalem Auspuff bekommt. Diesen Setup lässt sich dann auch noch legalisieren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 3. November 2013 23:53

Ich denke da sollte deutlich mehr drin sein. Meine ETZ KLICK hat mit 175ccm, 26,5mm Vergaser, zweikanal Spülung, bearbeiteten Steuerzeiten, SMU Kopf und originalem Auspuff 19 DIN PS an der Kurbelwelle :twisted: . Das entspricht einer Literleistung von 108,6 PS pro Liter Hubraum. Mit derselben Literleistung komme ich bei dem Hubraum einer 301er ETZ auf ca. 32 PS...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 4. November 2013 00:04

Malcom hat geschrieben:Ich denke da sollte deutlich mehr drin sein. Meine ETZ KLICK hat mit 175ccm, 26,5mm Vergaser, zweikanal Spülung, bearbeiteten Steuerzeiten, SMU Kopf und originalem Auspuff 19 DIN PS an der Kurbelwelle :twisted: . Das entspricht einer Literleistung von 108,6 PS pro Liter Hubraum. Mit derselben Literleistung komme ich bei dem Hubraum einer 301er ETZ auf ca. 32 PS...


Die Literleistung sinkt aber mit steigendem Hubraum. ;) Es ist nun einmal eine mathematische Wahrheit dass Kanäle eine Fläche haben, also im Quadrat eingehen. Der Hubraum geht kubisch ein. Klingt idiotisch einfach, bedeutet aber leider wenn man die Literleistung halten will, hast du irgendwann keine Laufbuchse mehr. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 4. November 2013 00:57

Robert K. G. hat geschrieben:Die Literleistung sinkt aber mit steigendem Hubraum. ;)


Das stimmt, aber mit den von dir genannten 25PS bei 300ccm komme ich auf eine Literleistung von ca. 83 PS/L. Das würde bedeuten dass die Literleistung um ein viertel abnimmt wenn man den Hubraum um das 1,71fache vergrößert...

Nur mal so zum Vergleich, die 14PS Version der 150er hat eine Literleistung von 97PS/L und die 250er 86 PS/L. Wenn ich dieses Verhältnis bei dem Vergleich 175er und 300er heranziehe komme ich bei der 300er auf eine Leistungvon 29PS ;D .

Robert K. G. hat geschrieben:Es ist nun einmal eine mathematische Wahrheit dass Kanäle eine Fläche haben, also im Quadrat eingehen. Der Hubraum geht kubisch ein. Klingt idiotisch einfach, bedeutet aber leider wenn man die Literleistung halten will, hast du irgendwann keine Laufbuchse mehr. :mrgreen:


Du verschweigst hier allerdings das die große ETZ bereits eine 4 Kanal Spülung besitzt und somit Flächenmäßig mehr Potenzial hat als die kleine ETZ mit nur zwei Überstömern. Außerdem ist die große vom Hub-/Bohrungs- Verhältnis kurzhuber als die kleine und es steht somit bei gleichen Steuerzeiten mehr Fläche für dir Kanäle zur Verfügung :mrgreen: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 4. November 2013 01:25

Der EM 250/251 hat eine Literleistung von ca. 84 PS - 86 PS. Das bitte nicht vergessen. Die Steuerzeiten des EM 301 sind die des EM 251. Deswegen hat der Motor auch nur 23 PS.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon ETZploited » 4. November 2013 02:08

Robert K. G. hat geschrieben:Die Literleistung sinkt aber mit steigendem Hubraum. ;) Es ist nun einmal eine mathematische Wahrheit dass Kanäle eine Fläche haben, also im Quadrat eingehen. Der Hubraum geht kubisch ein. Klingt idiotisch einfach, bedeutet aber leider wenn man die Literleistung halten will, hast du irgendwann keine Laufbuchse mehr. :mrgreen:

Rechne bitte mit ZQS (sind sie bei 243 ccm, 6000 U/min und gegebener Resolänge das Auspuffs ausgereizt? :wink: )
Spülfläche muß nicht größer, wenn die Kanäle länger offen sind!
Und, was macht denn der Auspuff überhaupt?
Mehr VA bitte, schon allein damit sieht die Welt ganz anders aus.

Ähm,
Robert K. G. hat geschrieben:Die Steuerzeiten des EM 301 sind die des EM 251.

...das ist so behauptet falsch
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 4. November 2013 04:37

Tja Arne, lies bitte meinen Beitrag noch einmal! Du hast ihn leider nicht verstanden. Wenn ich von einem leicht bearbeiteten Vierkanäler rede, meine ich wohl nicht ausgereizt.

Oder lass es mich anders formulieren: Ich behaupte: Nur eine Handvoll User dieses Forums haben haben jemals einen EM Motor so hergerichtet, dass er 28 PS oder mehr hatte. Was dann mit einem Diagramm zu belegen wäre. Die Geschichten von den Massen an ETZ 250 Gespannen die 130 km/h Höchstgeschwindigkeit bei 5l Verbrauch fahren bitte außen vor lassen.

Ansonsten habe ich keine Lust weiter mit den Zylindern und dessen Steuerzeiten Krümelkackerei zu betreiben. Du hast die Aussage offensichtlich verstanden. ;) Ich kann dir Zylinder für Kanunis zeigen, die kannst du in keinerlei Schema packen, deren Existens ist aber unbestritten. Ich habe aber keine Lust 10 Spezialfälle aufzulisten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 4. November 2013 05:29

Ähmmm malcom....ich könnte schwören das kurzhubigere motoren schlechtere zeitquerschnitte haben als langhubigere....


Ich steh gerade bissel auf dem schlauch...warum soll die kurzhubigere von dir genannte vorteile haben ????

Bin gerade einwenig verwirrt....eigendlich muss zum ausgleich noch mehr kanalfläche/querschnitt her....


Das der hub wie bohrungs gleichgroße hubraum der beste kompromiss ist weis ich auch..

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 4. November 2013 05:58

rockebilly hat geschrieben:Ähmmm malcom....ich könnte schwören das kurzhubigere motoren schlechtere zeitquerschnitte haben als langhubigere....


Ich steh gerade bissel auf dem schlauch...warum soll die kurzhubigere von dir genannte vorteile haben ????

Bin gerade einwenig verwirrt....eigendlich muss zum ausgleich noch mehr kanalfläche/querschnitt her....


Das der hub wie bohrungs gleichgroße hubraum der beste kompromiss ist weis ich auch..


Haben sie auch, wie man sich geometrisch leicht selbst klar machen kann.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Bernd » 4. November 2013 06:09

Hallo Björn,
denke mal darüber nach wofür du so einen hochgezüchteten Motor verwenden möchtest oder willst,
habe meinen 250er auch aufgebohrt und die Kanäle leicht bearbeitet, aber für ein Gespann um gemütlicher, sprich nicht wie vorher mit Digitalgas zu fahren!
Mein Wunsch wahr einfach einen zuverlässigen Motor für mein Gespann zu bekommen welcher durch die neue Fahrweise weniger Sprit verbraucht, und trotzdem einen guten Durchzug hat. Die Arbeiten von Mitgliedern aus dem Forum lese ich auch gerne und sind auch sehr interessant was da auf die Beine gestellt wird wie Mehrkanal und Membran Umbau! Die wissen aber auch das man bei so einem Motor keine hohe Laufleistung mehr erwarten kann und die Kosten und Zeit nicht im Verhältnis zu der erreichten Leistung steht.
Habe gesehen das du erst 16 Jahre alt bist und somit noch keine 250er oder ähnliches auf der öffentliche Straße bewegen darfst, und somit keinen Vergleich mit diesen Teilen hast, wenn es dir um eine hohe Leistung geht und nicht um den Spaß welchen man mit den MZ- Motorrädern hat orientiere dich auf andere Marken welche mehr Leistung ab Werk haben.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Wasserspechtb » 4. November 2013 13:32

Vielen Dank erstmal an alle die hier diskutiert haben! Leider kann ich aufgrund meiner mangelnden Lebenserfahrung noch nicht wirklich mitreden. Ich möchte nur sagen, dass PS nicht das Maß aller Dinge sind. Schon wenn man sich die AWO425 anschaut wird man merken, dass diese nur 16PS hat und trotzdem eine beliebte Gespannmaschine ist, weil sie einfach genug Drehmoment mitbringt. Bei dem 300er Motor ging es mir eher darum zu erörtern ob man nicht mit einfachen Hausmitteln (erheblich) mehr Leistung rausholen kann, bei nicht viel steigendem Verschleiß. Ist es denn nun möglich mit standart vierkanal Zylinder, eventuell einem besseren Vergaser und einem vernünftigen Auspuff spürbar mehr Leistung zu erhalten?

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich jetzt schon von MZ begeistert bin und nichts von übertriebenen Motorrädern halte. Wem die ETZ Reihe nicht genug Leistung hat der kann sich ja immernoch an der Rotax Reihe bedienen ;)

MfG Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 125/90 mit Öldosierpumpe
Wasserspechtb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 24. August 2013 13:44
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 28

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Paule56 » 4. November 2013 13:45

ist denn hier noch keiner auf den Sauermotor gekommen?
Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Bernd » 4. November 2013 17:52

Hallo Wolfgang,
das mit dem Sauer- Motor habe ich damals auch schon gelesen und sage aber aus heutiger Sicht das dies auch nicht so gut ist!
Grund hierfür: Zylinder wirklich bis auf das letzte im Durchmesser ausgereitzt, und einen Ersatzkolben zu bekommen ist auch recht schwierig.

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 4. November 2013 19:22

Bitte vergesst eines nicht, Lebensdauer. 30 Ps aus sowas rausschinden sollte für einen Tuner kein wirkliches Problem sein aber wie lang soll das halten. Ein guter MZ Motor sollte Solo 70tausend und im Gespann 50tausend halten. Bei der 23 Ps 301 Variante hat man da gute Chancen. Ich hab keinen Bock alle 5000 Km den Zylinder zu tauschen, wieder nen vernünftigen Kolben zu suchen und 50-70€ ins scheifen zu stecken.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 4. November 2013 19:43

Hmm net ganz paul..du hast völlig recht das die lebensdauer ein problem ist..das problem geht aber von der kurbelwelle aus...auf welchen prozentsatz die gewuchtet sind weist du ja selber...



Nach meiner erfahrung sind diese ca25% oberhalb von 7000 umdrehungen tödlich fürs getriebe..das gibt ordendlich kleinholz..kannsde mir glauben...dem zylinder samt kolben war es schnurrts über 12000 km...die kombo ist top in schuss.


Kurbelwelle..*zwinker*

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon es-heizer » 4. November 2013 20:24

rockebilly hat geschrieben:Nach meiner erfahrung sind diese ca25% oberhalb von 7000 umdrehungen tödlich fürs getriebe..das gibt ordendlich kleinholz..kannsde mir glauben...dem zylinder samt kolben war es schnurrts über 12000 km...die kombo ist top in schuss.


Und das heißt in Deutsch? :gruebel:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 4. November 2013 20:30

es-heizer hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:Nach meiner erfahrung sind diese ca25% oberhalb von 7000 umdrehungen tödlich fürs getriebe..das gibt ordendlich kleinholz..kannsde mir glauben...dem zylinder samt kolben war es schnurrts über 12000 km...die kombo ist top in schuss.


Und das heißt in Deutsch? :gruebel:


Dass er einen EM 250 Motor hat, mit 26 PS bei 7000 U/min. Zumindest wenn ich diese Textaufgabe richtig verstanden habe. :freak:

Gruß
Robert

PS: Der häufigste Fehler ist den ersten Gang auf Krampf reinwürgen zu wollen. Auch wenn beim Fünfganggetriebe die Gänge nicht direkt geschaltet werden, sollte man sich immer Zeit lassen. Ansonsten verreckt eben dieser erste Gang sehr schnell bei Leistungen über Serie, aber eigentlich auch darunter.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 4. November 2013 21:21

es-heizer hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:Nach meiner erfahrung sind diese ca25% oberhalb von 7000 umdrehungen tödlich fürs getriebe..das gibt ordendlich kleinholz..kannsde mir glauben...dem zylinder samt kolben war es schnurrts über 12000 km...die kombo ist top in schuss.


Und das heißt in Deutsch? :gruebel:



Das heist das die originale welle so gewuchtet wurde ab werk das im drehzahlband des originalzylinders ruhig läuft...ergo zwischen ca 2500 bis 6500. Lass den motor höher drehen und gibt bruch am fahrzeug dank vibrationen.


Gern genommene opfer der kurbelwelle sind zb motorschuhe..vapezündspulen...schaltgabeln im getriebe.


Dank einer schaltgabel hat sich der motorblock verabschiedet..( einfach durch gebrochen...war nicht eingelaufen auch nicht bläulich gefärbt..einfach nur zerbrochen)..

Was sagt uns das...der wuchtfaktor muss dem neuen höheren drehzahlband angepasst werden.


Ps: robert...eventuell sind es sogar 26,175 ps ^^.....

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 4. November 2013 21:39

rockebilly hat geschrieben:Was sagt uns das...der wuchtfaktor muss dem neuen höheren drehzahlband angepasst werden.


Hast du da mittlerweile schon was gemacht? War ja mal die Rede von einer abgedrehten TS-Welle, Verdrängerringen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon cib » 4. November 2013 22:02

Ich glaub das mit der Welle war ich.
Zum eigentlichen Thema, 30-35PS sind überhaupt keine Hexerei.
Ne AWO 425 hat 12PS, die Simson sport 14,5 und im letzten Baujahr 15,5PS.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 15:55
Wohnort: DD

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Malcom » 4. November 2013 23:30

cib hat geschrieben:Ich glaub das mit der Welle war ich.


Ne ich meinte schon Rockebilly, er hatte da mal was im 2strokes geschrieben...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon es-heizer » 4. November 2013 23:56

rockebilly hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:Nach meiner erfahrung sind diese ca25% oberhalb von 7000 umdrehungen tödlich fürs getriebe..das gibt ordendlich kleinholz..kannsde mir glauben...dem zylinder samt kolben war es schnurrts über 12000 km...die kombo ist top in schuss.


Und das heißt in Deutsch? :gruebel:



Das heist das die originale welle so gewuchtet wurde ab werk das im drehzahlband des originalzylinders ruhig läuft...ergo zwischen ca 2500 bis 6500. Lass den motor höher drehen und gibt bruch am fahrzeug dank vibrationen.


Gern genommene opfer der kurbelwelle sind zb motorschuhe..vapezündspulen...schaltgabeln im getriebe.


Dank einer schaltgabel hat sich der motorblock verabschiedet..( einfach durch gebrochen...war nicht eingelaufen auch nicht bläulich gefärbt..einfach nur zerbrochen)..

Was sagt uns das...der wuchtfaktor muss dem neuen höheren drehzahlband angepasst werden.


Ps: robert...eventuell sind es sogar 26,175 ps ^^.....


Ah, jetzt ja :tach: :gut:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Ruessel » 6. November 2013 09:20

Wasserspechtb hat geschrieben:Vielen Dank erstmal an alle die hier diskutiert haben! Leider kann ich aufgrund meiner mangelnden Lebenserfahrung noch nicht wirklich mitreden. Ich möchte nur sagen, dass PS nicht das Maß aller Dinge sind. Schon wenn man sich die AWO425 anschaut wird man merken, dass diese nur 16PS hat und trotzdem eine beliebte Gespannmaschine ist, weil sie einfach genug Drehmoment mitbringt. Bei dem 300er Motor ging es mir eher darum zu erörtern ob man nicht mit einfachen Hausmitteln (erheblich) mehr Leistung rausholen kann, bei nicht viel steigendem Verschleiß. Ist es denn nun möglich mit standart vierkanal Zylinder, eventuell einem besseren Vergaser und einem vernünftigen Auspuff spürbar mehr Leistung zu erhalten?

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich jetzt schon von MZ begeistert bin und nichts von übertriebenen Motorrädern halte. Wem die ETZ Reihe nicht genug Leistung hat der kann sich ja immernoch an der Rotax Reihe bedienen ;)

MfG Björn


Ist von der Drehzahl abhängig welche du bereit bis einzugehen.

Bleibt es bei 5500 u/min sind schon 117 PSI nötig um auf 28,5 Ps zu kommen das wirst du wohl mit Hausmitteln eher nicht realisieren können. Gehst du bis 6500 u/min sieht das mit 99 PSI schon wieder anders aus.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Robert K. G. » 6. November 2013 11:36

PSI? Pounds per squer inch? Oh man, ich arbeite ja genug mit Vakuumanlagen und kenne diesen Fetisch ständig alles in kuriosesten Einheiten angeben zu wollen. Aber das jetzt so eine arme MZ nicht einmal davon verschont bleibt. :cry:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 6. November 2013 19:21

Du armer robert^^......*grins*

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 6. November 2013 19:26

Es sollte möglich sein dem 300er auch deutlich unter 7000 U.min in dem Bereich um 25 Ps zu bekommen. 12 tausend Km Laufleistung wäre mir deutlich zu wenig, ich hoffe das mein 300er ein breites Drehzahlband also ca 3000-6000 Umdrehungen bei etwa 25 Ps haben wird. Meine KW ist schon umgewuchtet trotzdem ziehle ich nicht auf nen "Scheihals", ist ja schliesslich ne MZ und keine Aprillia. :mrgreen: Die Laufleistung wird sich dann finden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon orp-tuning » 6. November 2013 20:12

Wasserspechtb hat geschrieben:Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zur 301er ETZ. Ich habe hier im Forum mal ein Verkaufsthema gefunden, wo jmd. seine ETZ 301 mit ca. 27PS angegeben hat. Zudem habe ich mal im Internet ein Video von einer ETZ mit 300ccm Motor auf dem Leistungsprüfstand gesehen. Da kam etwas um die 28,5PS raus, soweit ich mich erinnere. Nun zu meiner Frage: Wie holt man aus diesem Motor so viel Leistung raus, wo doch nach Herstellerangaben 23PS stehen?

Mit freundlichen Grüßen,
Björn



Hallo!

Das Video ist von uns. Wenn du diese meinst:

http://www.youtube.com/watch?v=_PfD6FOi51s

Wir haben dort

300ccm
ORP Kolben
Steuerzeiten leicht angepasst
ORP/SMU Kopf
Unterbrecher Zündung

Die 24 PS lagen bei 5500 1/min an. Es ist die Hinterrad Leistung angeben.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 18:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Ingrid1959 » 6. November 2013 20:30


Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 20:55

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 6. November 2013 20:38

Ingrid1959 hat geschrieben:Als Anregung:


zum scheitern verurteilt. :( ich denk über 30 Ps überfordern nicht nur KW und Getriebe sondern auch den rest der ganzen MZ.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 6. November 2013 20:54

Klar paul
...wenn alle 15000 der block fällih wird ist die sache witzlos..mach dir um den zyli keinen kopf...das hält lange.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 6. November 2013 21:10

rockebilly hat geschrieben:das hält lange.

ich glaub das nicht. Auch der Rest von dem Mopped hält das nicht lang aus. Das ist der Ritt auf der Kanonenkugel, Fahrwerk, Bremsen und vor allem die Gabel kann das nicht ab. Was die Kupplung dazu meint will ich garnicht wissen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Ingrid1959 » 6. November 2013 21:26

Mal ne Frage, ist jemand sowas schon mal länger gefahren?
Als ich meine RT mit einem TS Aggregat ausstattete meinten auch einige, uiui, Rahmenbrueche und so. Bisher läuft aber alles gut... (5 Jahre und immerhin 6000 km) mache ich was falsch? Verstoße ich etwa gegen Tuningregeln ala "das muss aber kaputt gehen" ...? Ich finde mensch sollte erstmal machen und dann urteilen... das Fahrwerk meiner RT mit 13,6 (Prueftand) PS ist auf alle Faelle nicht ueberfordert, und ich weiß dass die Gabel laengst faellig ist.

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 20:55

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Uwe6565 » 6. November 2013 22:05

Ich denke bei 150 KmH ist Schluss mit lustig.
Habe eine ETZ250 mit EM 301 Herz die 150KmH da war das Fahrwerk am limit.

LG von Uwe6565 :) :) :)
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Maddin1 » 6. November 2013 23:48

Paul, Fahrwerk, bremsen usw können das sehr wohl ab, wurden nämlich unverendert mit 34PS von MZ ausgeliefert.

Der Taxenrahmen ist nix anderes als ne 251 mit unterzug....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon rockebilly » 7. November 2013 05:25

P-J hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:das hält lange.

ich glaub das nicht. Auch der Rest von dem Mopped hält das nicht lang aus. Das ist der Ritt auf der Kanonenkugel, Fahrwerk, Bremsen und vor allem die Gabel kann das nicht ab. Was die Kupplung dazu meint will ich garnicht wissen.




Hab ich kein problem mit..jeder muss seine erfahrungen selbst machen...12000 km bedeuteten bei dem 5 kanal zyli 1 hundestel mehr spiel....kann man doch mit leben bei 5 hunderstel ab einbau..


11 bar + kompression...beim ausbau dank der schaltgabel...da hab ich nix zum meckern.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon flotter 3er » 7. November 2013 12:58

P-J hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:das hält lange.

ich glaub das nicht. Auch der Rest von dem Mopped hält das nicht lang aus. Das ist der Ritt auf der Kanonenkugel, Fahrwerk, Bremsen und vor allem die Gabel kann das nicht ab. Was die Kupplung dazu meint will ich garnicht wissen.


Bremsen? Sorry, nun muss ich doch lachen! Guzzi hat in den 70igern die großen Guzzis standardmäßig mit quasi genau dieser Bremse ausgeliefert, die Gabel war auch nicht wirklich größer (ich glaube 1mm mehr Durchmesser). In meinem Gespann mit 27 PS ankert die Bremse wie Sau, die Kupplung zeigt nicht ansatzweise Probleme....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2013 13:33

Mein Gespannmotor, den ich mir damals für mein Lastengespann aufgebaut habe, ist, durch sorgfältiges abgraten der Kanäle, genaues Einpassen des Mahle-Kolben und Feinwuchten der Kurbvelwelle ist mir recht "kräftig" geraten, hat er doch, in besten Tagen das ETZ Lastengespann das vorne mit einem 18er-Ritzel ausgestattet ist auf gute 130Km/h Spirtengeschwindigkeit gebracht. Allerdings lagen dann auch Drehzahlen ÜBER 6000U/min an. Das Maß der Dinge beim Bremsen war die Dimmension des Vorderreifens: Mit einem 2.75-18 blockierte das Rad schneller, als mit einem 3.00-18. Und genau so war es hinten. Mit dem 4:00-18 konnte ich besser bremsen, als mit dem 3.50-18.
Leider hat der "getunte" Motor nicht wirklich lang gehalten, nach rund 65 000Km war schon ein neuer Kolben fällig und seit dieser Motor die 90 000/95 000Km passiert hat, ist es vorbei mit der Kraft und der Herrlichkeit, mehr als 110Km/h gehen nicht mehr. :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 7. November 2013 19:31

trabimotorrad hat geschrieben:Leider hat der "getunte" Motor nicht wirklich lang gehalten, nach rund 65 000Km war schon ein neuer Kolben fällig


Das ist doch schon ne Hausnummer, nach 65tausend darf da auch ein neuer Kolben rein. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Jawa250 » 7. November 2013 19:44

Über eure Leistungsangaben und angeblich Erreichbaren Geschwindigkeiten kann mich nur Wundern. Die Lebenserwartungen eurere 2-Taktmotoren erscheinen mir schier unglaublich. :shock:

Wenn man Bedenkt was für ein großes unteres Pleullager die MZ Motoren haben, dazu das Bleischwere Oszilierende Geraffel von Kolben und Pleul samt Bolzen dazu wird mir Angst damit in Drehzahlregionen jenseits der 7000rpm vorzustoßen....... :oops: :oops:

Und 130Km/h mit GEspann......jepp ist möglich wenn du etwa 50 Ps drinne hast. Mein Jawagespann bringt echte 28Ps und 38Nm, aber alleine die Fahrwiderstände setzen ab etwa 105km/h eine Grenze, mehr geht mit diesen Hubraumschwachen Motorrädern nun mal eben nicht. Eine halbwegs gescheite Gespannmaschine sollte im heutigen Straßenverkehr minimum 50Ps haben sollen, alles andere ist Leichenschändung und zur Wanderdünen verdammt :mrgreen:

Gruß´Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 21:47

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Gespann Willi » 7. November 2013 20:00

Ich kann es ja nicht beweisen
aber ich habe das Gefühl das die Lasten Gespanne
eine bessere Aerodynamik haben.
Mein Lasten Gespann läuft auch mit dem originalen EM250
100km/h laut Navi bei ca.5800 Umin
Die Form ist Aerodynamischer wie ein PSW.
Das ist genau wie mit dem VW Käfer und VW Bus
Da ist der Bus auch besser,obwohl der Käfer schnittiger aussieht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 7. November 2013 20:28

Gespann Willi hat geschrieben:100km/h laut Navi bei ca.5800 Umin


Meine ES/2 mit PSW läuft trotz Scheibe am Mopped und Scheibchen am Beiwagen 95. Versuchsweise hab ich beide Scheiben demontiert, macht 10 KM/H. Gemessen mit einem Fahrradtacho der richtig geht. Was daran getunnt ist ist sehr überschaubar, fast nix.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon flotter 3er » 7. November 2013 20:28

Gespann Willi hat geschrieben:Ich kann es ja nicht beweisen
aber ich habe das Gefühl das die Lasten Gespanne
eine bessere Aerodynamik haben.
Mein Lasten Gespann läuft auch mit dem originalen EM250
100km/h laut Navi bei ca.5800 Umin
Die Form ist Aerodynamischer wie ein PSW.
Das ist genau wie mit dem VW Käfer und VW Bus
Da ist der Bus auch besser,obwohl der Käfer schnittiger aussieht.


Aerodynamik und LSW - das muss man erstmal in einen sinnvollen Satz bekommen.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon P-J » 7. November 2013 20:30

flotter 3er hat geschrieben:Aerodynamik und LSW
Wie ne Schrankwand :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Gespann Willi » 7. November 2013 20:35

Ihr wisst aber schon das es auch auf die Verwirblung hinter dem Fahrzeug ankommt!
Und da ist der LSW vielleicht schon besser mit den Glatten Flächen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Viel Leistung aus 300er ETZ Motor?

Beitragvon Svidhurr » 7. November 2013 20:40

Also ob PSW oder LSW, finde der PSW mit dem Windschild leistet da mehr Widerstand :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jockel67 und 30 Gäste