TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Lorchen » 29. Februar 2016 19:08

Hintergrund: Der DZM wird vom Kickstarterritzel hinter der Kupplung angetrieben, und das hat keinen festen Kraftschluß mit der Kupplung. Wenn der DZM-Antrieb nur ein wenig schwer geht, ratscht das Kickstarterritzel ständig rüber.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 29. Februar 2016 19:12

Upps, das klingt schon nach "Zahnschmerzen" im Motor. Bekommt man das DZM-Ritzel ohne Demontage der Kupplung raus (um die Hülle ggf. nachzureiben)?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Lorchen » 29. Februar 2016 19:21

Ja, man kann ohne den Primärtrieb abzubauen die kleine Arretierschraube lösen und dann alles nach oben rausziehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 29. Februar 2016 19:34

Ok. Dann werde ich das machen.
Ich danke dir!!

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 7. März 2016 14:22

Am Wochenende war ich kurz in der Werkstatt und habe freudig festgestellt: die Antriebswelle vom DZM ist leichtgängig. Ich kann sie minimal hoch und runter bewegen und auch ein kleines Stück in jede Richtung drehen. Mit 2 Fingern geht das recht leicht.

Ich werde jetzt erstmal fahren (vorausgesetzt das Salz verschwindet mal auf den Straßen) und beobachten.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach 1000km Einfahrzeit erster Vmax-Test

Beitragvon der maaß » 11. April 2016 13:50

So, also...

am Wochenende habe ich die 1000km Marke überschritten und dem Motor zum ersten Mal richtig Saures gegeben :twisted: soll heißen: von mir bis Dresden (40km) ganz normal, von dort dann zügig mit 80...90 bis Meißen (30km) und von dort dann mit durchgängig 90...100 15km B101.
Dann ging es leicht bergab, ich hatte ein gutes Gefühl und habe bis Anschlag aufgedreht. Nach einem halben Kilometer leicht bergab hat sie sich bei 6600 Umdrehungen und 109 km/h laut Navi (115 laut MZ-Tacho) eingependelt. Ein paar Kilometer später habe ich auf der Gerade nochmal aufgedreht und dort lief sie 98 laut Navi. Dann bin ich noch ein paar Kilometer normal (70-80) bis heim gefahren.

Der Verbrauch auf den insgesamt ziemlich genau 100km liegt bei 4 bis 4,5 Litern. Ich bin mit einem Seitenkoffer gefahren, habe immer schön aufrecht gesessen und wiege deutlich dreistellig bei 1,93 Nenngröße. Die TS kann sich mit ihren Fahrleistungen durchaus sehen lassen denke ich :oops: :oops:

Ich bin bisher mit 1:33 gefahren, habe vor dem Tripp 1:40 reingekippt und wenn die so angemixten 20Liter durch sind gehe ich auf 1:45 und nach wieder 20 Litern auf 1:50.
Klemmer oder ähnliches hatte ich nie, nichmal angedeutet. Bei dem Vmax Test ging mir allerdings ziemlich die Muffe :mrgreen:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach 1000km Einfahrzeit erster Vmax-Test

Beitragvon matthias1 » 11. April 2016 14:01

Da muß jeder früher oder später durch und dadurch wächst das Vertrauen in dein Mopped. Freut mich für dich.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: TS 150: nach 1000km Einfahrzeit erster Vmax-Test

Beitragvon trabimotorrad » 11. April 2016 15:41

My dear Mr. singing-club :!: 98 echte Km/h mit Dir drauf und Seitenkoffer dran, das ist beachtlich. Mir scheint, ein sorgfältig aufgebauter und gut eingefahrener TS-Hufu-Motor, der bringt dann elf ostdeutsche Araberhengste an den Start :ja:

Als meine TS-Hufu noch "jung" war, hat die auch um die 110Km, allerdings nach Tacho :oops: gemacht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16766
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 150: nach 1000km Einfahrzeit erster Vmax-Test

Beitragvon der maaß » 11. April 2016 15:48

vielen Dank für die Blumen :oops: 8)

nach Tacho schafft meine 115 bergab :twisted:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon der maaß » 18. Mai 2016 17:25

Nachdem ich über das Himmelfahrtswochenende etwas mehr als 600km (absolut problemlos) zurückgelegt habe, hat mir die Geräuschkulisse aus dem Motor keine richtige Ruhe gelassen.
In böser Vorrausahnung nahm ich also den Kupplungsdeckel ab und was sahen meine trüben Augen? Einen "endverbrauchten" Primätantrieb. Die Kette hat einen Durchhang, das ist nichtmehr witzig und die Verzahnung der Kupplung hat es auch hinter sich :roll: also Abends um 10 den Organspender zerlegt und festgestellt, dass das Kettenritzel auf der KW ohne Abzieher nicht runter will :? aaaalso auch noch einen Abzieher bestellt... hoffe der ist bis zum Wochenende dann auch da

Man muss dazusagen, dass den Spendermotor am Tag danach jemand holen (kaufen) wollte. Zum Glück hab ich mich Abends nochmal in die Werkstatt bequemt und meinen Motor unter die Lupe genommen, ansonsten wäre es teuer geworden :? dem Käufer musste ich dann natürlich absagen-Scheibenkleister.

Bilder reiche ich nach, wenn ich (hoffentlich am Wochenende) den Motor wieder zusammen habe. Vielleicht ist mein Motor ja dann endlich mal leise :lach:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon ea2873 » 18. Mai 2016 17:55

du hattest weiter oben etwas von einer Generalreparatur geschrieben, wie waren die Teile denn damals? wieviele km bist du gefahren und was hattest du alles getauscht?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon der maaß » 18. Mai 2016 18:12

der Mensch der mir die GR gemacht hat hat bei dem Motor absolut gepfuscht. Er hat z.B. die Kette nicht mit getauscht und die hatte damals schon doppelt so viel Durchhang, wie sie maximal hätte haben dürfen. Jetzt sind wir bei etwa 3cm (laut Augenmaß), fehlt nicht mehr viel und die Kette rutscht über die Zähne drüber.

Seit der GR bin ich knappe 2000km gefahren. Getauscht wurden die KW, Zylinder wurde geschliffen, diverse Lager (das der Abtriebswelle ist z.B. noch das alte :evil: ) und was noch weiß ich nicht. Aussage der Werkstatt: "hm n'ja, war nischd weiter kaputt... macht 170Euro"

Darüber hab ich mich damals schon reichlich aufgeregt. Seit dem bin ich auf dem Tripp, dass ich meine Motoren selbst mache. Bei meinem tausche ich jetzt die beiden Zahnräder (die sind aus dem Spendermotor), Kette kommt neu (auch wenn die aus dem Spender gerade noch gänge) und die Buchse die auf der Kupplungswelle ist (bei der weiß ich nicht wie die in Schuss ist, ich mach die prophylaktisch neu, wenn ich einmal alles auseinander habe). Kupplungsscheiben sind bei dem Spender auch alle im Maß (die dünnste hat 3,4mm), falls bei meinem Motor dort auch was im Argen ist.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon kutt » 18. Mai 2016 18:37

Ich habe so einen Abzieher!

Sag doch was!

Wir können uns den Motor auch mal bei mir anschauen. Angebot steht.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon der maaß » 18. Mai 2016 18:39

...Beschaiiid... :lach:

weiß ich für`s nächste mal :oops:

danke für das Angebot. Ich denke mal die Kette bekomme ich gewechselt. Ich hab das gelbe Schrauberbuch als Hilfe und am Spenderorgan hab ich probiert, wie ich alles am besten zerlegt bekomme.
Falls es Probleme gibt melde ich mich! :ja:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon Christof » 18. Mai 2016 18:42

kutt hat geschrieben:Ich habe so einen Abzieher!


Den 4-Gang-Kupplungsabzieher ? :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon kutt » 18. Mai 2016 18:47

Den auch (damals hatte ich meine ETS noch nicht und Andreas hat mir einen "guten" 4 Gang Abzieher mitgegeben)

Da ich aber ein paar Jahre TS150 gefahren bin, liegt da einiges rum. Meine Gesellenprüfung war der Motor von "Eisenarsch". Mitten in der Pusta von Finnland - Ein mal alles Neu in 4h. (und am nächsten Tag noch Umrüstung auf 150ccm weil Loch im Kolben - der 125er lief so lang so mager, daß es einen Druchbruch gab, als der Motor wieder "bumms" hatte)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon der maaß » 17. Juli 2016 13:58

nachdem ich dachte das Mopped läuft endlich einwandfrei ärgert sie mich seit einiger Zeit bisschen. Im Volllastbereich klirrt sie, einen Fehler habe ich bisher nicht gefunden.
Düsen und ZZP waren eigentlich i.O., Falschluft konnte ich auch keine feststellen. Das Problem trat von heute auf morgen auf und ist seit dem da.

Ich habe zu testzwecken den ZZP mal auf 2,0 und 3,5 verschoben. Bei 2,0 bringt sie keine Leistung und klingelt nicht, bei 3,5 klingelt sie sobald ich Gas gebe.
Der Unterbrecherabstand liegt bei 0,4mm.
Kerze ist rehbraun.
Sie springt warm wie kalt gut an, hält Standgas und zieht auch normal durch.

Ich habe heute die HD mal mit der Düsenlehre überprüft (bis dahin habe ich sie einfach nur durchgeblasen mit Druckluft) und war erstaunt-die 130er ging nichtmal durch. Als ich den Vergaser montiert und eingestellt hatte, ging die locker flockig rein.
Kann sich eine Düse ringsrum mit etwas so hartem festsetzen? Und wenn ja, was ist das?
Dreck war absolut keiner im Vergaser, nichtmal am Boden der Wanne.

Probefahrt steht jetzt noch aus, mal schauen ob es wieder i.O. ist.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon Nordlicht » 17. Juli 2016 15:15

der maaß hat geschrieben:nachdem ich dachte das Mopped läuft endlich einwandfrei ärgert sie mich seit einiger Zeit bisschen. Im Volllastbereich klirrt sie, einen Fehler habe ich bisher nicht gefunden.
.
prüfe mal am Unterbrechernocken ob dort Höhenluft festzustellen ist.... wenn ein Lager lose im Gehäuse sitzt ..egal ob Außen -oder Innenring fängt er bei hohen Drehzahlen ein Resonanzdrehen an...hab ich schon 2 mal gehabt..bei 2 KW der Innenring auf dem Lagerstumpf....alles waren neue Lager und regenerierte Wellen..wobei heute viele eine schlechte Qualität haben---vom Lagerstumpf wurde viel zu viel Material abgetragen...Abhilfe war nur mit einem NJ Lager möglich
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 17. Juli 2016 15:20

merke ich das durch "dran rütteln" oder muss man da anders rangehen?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon Nordlicht » 17. Juli 2016 15:22

der maaß hat geschrieben:merke ich das durch "dran rütteln" oder muss man da anders rangehen?
rüttel reicht...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 17. Juli 2016 15:23

probiere ich aus, danke für den Tipp.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: nach knapp 2000km klingt er wieder gruslig

Beitragvon ea2873 » 17. Juli 2016 16:39

der maaß hat geschrieben:
Ich habe heute die HD mal mit der Düsenlehre überprüft (bis dahin habe ich sie einfach nur durchgeblasen mit Druckluft) und war erstaunt-die 130er ging nichtmal durch.


hat die 150er nicht ne 95 er HD und die 250er ne 135er? irgendwas in der Richtung hab ich im Hinterkopf........

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 17. Juli 2016 16:43

ja, beim 24N1-1 muss eine 95er rein. Ich hatte in dem eine 100er, lief besser als die 95er. Ich habe jetzt aber einen 24N2-? Vergaser, der muss von Hause aus größer bedüst werden, das war bei mir trotzdem nicht ausreichend. Ich hatte ne ganze Weile probiert und letztlich eine alte Düse so lange aufgerieben, bis nichts mehr geklingelt hatte und er tip top lief. (das hat er bis vor 2 Wochen gemacht, seit dem klingelt/klirrt er)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 11. September 2016 17:44

So.
Ich bin ja mit der Kleinen dieses Jahr auf 2 Treffen gewesen (bei UlliD und in Sandbüschel). Die Gesamtstrecken lagen bei beiden jeweils zwischen 400 und 500km, was die TS gut gemeistert hat. Auf dem Heimweg von Ulli bin ich sie über 40km am Stück! mit 75...85 laut Navi gefahren, hat sie problemlos mitgemacht. Allerdings hat sie gesoffen wie ein Loch (6,5 Liter auf 100km) und die Gasannahme bzw. der "Rundlauf" unter 4000 sind eher bescheiden. Außerdem neigte sie zum Klingeln, wenn man unter Last das Gas weiter auf gemacht hat.
In Sandbüschel hab ich dem Voodoomaster mein Leid geklagt und er hat sich an meinem Schwimmer zu schaffen gemacht. Auf dem Rückweg konnte ich sie selbst nach kilometerlangem Vollgas nicht zum Klingeln bringen :ja: allerdings erreichte sie ihre Maximalleistung bei etwa Halbgas und das war besonders an Bergen nicht gerade toll, denn da fiel sie dann schnell zurück. Gesoffen hat sie natürlich immernoch :oops:
nächstes Wochenende habe ich endlich mal wieder Zeit in der Werkstatt etwas zu machen, da werde ich den Zündzeitpunkt wieder auf 3,0 v.OT nehmen und eine kleinere HD verbauen (ZZP aktuell 2,7 und HD 132). Ich bin gespannt ob ich ihr so wieder einen kultivierteren Motorlauf angewöhnen und das Trinkverhalten abgewöhnen kann :lach:

achja, zum Thema rausfliegende Gänge:
ich habe das Problem mit einer geänderten Fahrweise gelöst. Runterschalten immer mit Zwischengas und bei jedem Schaltvorgang wird der Hebel so lange ganz unten/oben gehalten, bis ich wieder eingekuppelt habe und 2-3 Sekunden vergangen sind. Dann bleiben die Gänge wo sie sollen. Wenn ich das mal vergesse (wenn ich z.B. gerade 200km mit der 250er gefahren bin :lol: ) fliegen die Gänge 2, 3 und 4 ab und an raus.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der garst » 11. September 2016 18:30

Am ZZP liegt es sicher nicht.
Klingeln käme hierbei nämlich durch Frühzundung.
Ausserdem laufen die Emmen mit allem zw. 2,5 - 3mm vor OT, ohne fühlbaren Unterschied. So empfindlich sind die nicht.

Klingeln in Verbindung mit Suff, passt nicht zusammen. Da musst du ansetzen.
Falschluft?
Wedis neu?
Zylinder verschlissen?
Quetschkante zu klein?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 11. September 2016 18:34

diverse Falschlufttest sind alle negativ ausgefallen. Probiert habe ich mit Bremsenreiniger, Wasser und Starterspray.
Wedis schließe ich ebenso aus wie einen verschlissenen Zylinder (beides bei der GR vor einem Jahr neu)

Quetschkante beim 150er Motor? Ich dachte die muss man nur beim 250er einstellen?

Die Kombination Suff und Klingeln ist mir eben auch spanisch. Wegen den Klingeln habe ich ja diese riesige HD verbaut und den ZZP vor genommen. Wie gesagt, mit dem geänderten Schwimmerstand ging das Klingeln weg.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste