300 ccm in TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon MZracer_666 » 20. Oktober 2006 19:54

Norbert hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Im genannten Preis ist das Schleifen der Laufbuchse mit drin?!
Fährt hier jemand sowas?!


Wie gesagt, das ist der ungefähre Preis. Die Fischers sind in Neuruppin dabei , da kannst Du dann auch noch ein schönes günstiges Winterobjekt gleichzeitig mit einkaufen.
:mrgreen:
Jedenfalls machen die einen guten Eindruck,ich will da auch was machen lassen , vor allem wenn Du da % aushandelst ! :biggrin:

Gruß

Norbert

Fuhrpark: ETZ 250(300) Bj.83, ES 150 Bj.66, ETS 250 Bj.73(Neckermann)
MZracer_666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 1. Oktober 2006 19:04
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42

Beitragvon sammycolonia » 20. Oktober 2006 19:58

was wollte der junge schreiber hier wohl zum ausdruck bringen...:lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sch.raube » 20. Oktober 2006 20:04

Andreas hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wir haben da mal angefragt bei fischer für de ts/1:
---------------
antwort:Hallo Herr--------!

Mit Schleifen würde das ganze 150? +Steuern und Versand kosten.Der Preis für die Kolben einzeln wären 105? +Steuer und Versand.

MfG

Fischer Fahrzeugtechnik


Oh, das sind ja über 100 ? weniger als bei Gabor?! :shock:

aber ohne kopfarbeiten...... :!: :shock:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon sch.raube » 20. Oktober 2006 20:06

Hermann hat geschrieben:Wenn die "Vor-ETZ-Fahrer" jetzt anfangen ihren Motor aufbohren zu lassen, muß ich mich wohl doch nach einem Aprilia Wind 600 Motor umschauen.

Ich mein ja nur ........ um den "Vorsprung" zu wahren ....... oder so.

Ach nee, ich hab ja 5 Gänge, brauch ja nur hochschalten ....... :scherzkeks:

--------------
das fünfer getriebe is ja schon eingepflanzt im ets gespann...... :roll:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon alexander » 20. Oktober 2006 20:10

Andreas hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wir haben da mal angefragt bei fischer für de ts/1:
---------------
antwort:Hallo Herr--------!

Mit Schleifen würde das ganze 150? +Steuern und Versand kosten.Der Preis für die Kolben einzeln wären 105? +Steuer und Versand.

MfG

Fischer Fahrzeugtechnik


Oh, das sind ja über 100 ? weniger als bei Gabor?! :shock:


Frag mal den GABOR erst ob da noch Anpassungsarbeiten bei sind, Brennraum etc. Scheint bei Fischer nicht zu sein (nach dem was ich hier lese)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Norbert » 20. Oktober 2006 20:40

sch.raube hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wir haben da mal angefragt bei fischer für de ts/1:
---------------
antwort:Hallo Herr--------!

Mit Schleifen würde das ganze 150? +Steuern und Versand kosten.Der Preis für die Kolben einzeln wären 105? +Steuer und Versand.

MfG

Fischer Fahrzeugtechnik


Oh, das sind ja über 100 ? weniger als bei Gabor?! :shock:

aber ohne kopfarbeiten...... :!: :shock:


Kopf bearbeiten kostet aber keine 100,-? , das sind nur ein paar Minuten Arbeit für einen Dreher.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 20. Oktober 2006 21:04

Norbert hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wir haben da mal angefragt bei fischer für de ts/1:
---------------
antwort:Hallo Herr--------!

Mit Schleifen würde das ganze 150? +Steuern und Versand kosten.Der Preis für die Kolben einzeln wären 105? +Steuer und Versand.

MfG

Fischer Fahrzeugtechnik


Oh, das sind ja über 100 ? weniger als bei Gabor?! :shock:

aber ohne kopfarbeiten...... :!: :shock:


Kopf bearbeiten kostet aber keine 100,-? , das sind nur ein paar Minuten Arbeit für einen Dreher.
janz jenau... un met ner driehbank jeht da esujahr noch schneller... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sch.raube » 20. Oktober 2006 21:12

aber wieviel ....... 1, 2 oder 3 doppelte korn gläser voll aluspäne :lol:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon sammycolonia » 20. Oktober 2006 21:16

sch.raube hat geschrieben:aber wieviel ....... 1, 2 oder 3 doppelte korn gläser voll aluspäne :lol:
:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sch.raube » 24. Oktober 2006 21:45

ich habe meinen zylinder zu fischer gesendet . heute kam ein anruf, und er meinte den aluverbundgußzylinder von TS schleift er nicht bis 75,
-
nur bis 73,5 oder so,--- was solls - wird schon fahren das ding

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Oktober 2006 23:12

sch.raube hat geschrieben:er meinte den aluverbundgußzylinder von TS schleift er nicht bis 75

Vernünftiger Mann, die Wandung beim TS-Motor ist bei 75mm schon arg dünn im Gegensatz zum ETZ-Motor.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2006 05:21

Hermann hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:er meinte den aluverbundgußzylinder von TS schleift er nicht bis 75

Vernünftiger Mann, die Wandung beim TS-Motor ist bei 75mm schon arg dünn im Gegensatz zum ETZ-Motor.


Also , der hat schon Kolben dafür gemacht , das habe ich schon so als email an Hermann weitergeleitet. Ich habe zwei Zylinder von der TS hier zu liegen die auf 75mm ausgeschliffen sind (ETZ Kolben), da steht noch was von der Büchse .Ich kann heute abend mal Fotos machen,muß hier nur einer dann einstellen weil zu doof.
Vereinzelt wurden sogar schon Kolben der Maico MD 250 im TS 250 Zylinder gesichtet..... die haben mehr als 75mm Bohrung..... :shock:

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 2. Februar 2007 22:25

Norbert hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:wir haben da mal angefragt bei fischer für de ts/1:
---------------
antwort:Hallo Herr--------!

Mit Schleifen würde das ganze 150? +Steuern und Versand kosten.Der Preis für die Kolben einzeln wären 105? +Steuer und Versand.

MfG

Fischer Fahrzeugtechnik


Oh, das sind ja über 100 ? weniger als bei Gabor?! :shock:

aber ohne kopfarbeiten...... :!: :shock:


Kopf bearbeiten kostet aber keine 100,-? , das sind nur ein paar Minuten Arbeit für einen Dreher.


Vorausgesetzt, der Dreher verfügt über eine Aufnahme, um den Kopf zu spannen. Das Problem liegt nämlich bei mir vor, da ich einen TS/0 Kopf mit schräger Kerze verwenden will. Grade Kerze - TS/1 - ist kein Problem.
Fischer bearbeitet den TS/0 Kopf nicht.
Auf 74,75 wird geschliffen, das ist nicht das letzte Maß. Zentrierbund wird weiterhin vorhanden sein, Kolben wird angefertigt. Bolzen und Sicherungsringe sind natürlich dabei, Zylinder wird gestrahlt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon hiha » 19. Februar 2007 08:13

Wie sieht das eigentlich mit Hubvergrösserung aus? Hat da schon mal wer ein paar mm zugegeben? Beispielsweise mit Exzenterhubzapfen? Oder vielleicht gibts ja passende Kurbelwellen aus längerhubigen Modellen?
Ich frag ja nur interessehalber, um zu sehen, was man so macht, unter Edelbastlern...


Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Andreas » 19. Februar 2007 11:43

Ein Bekannter setzt sich grade mit dem Thema auseinander. Kurbelwelle der ES 300 mit den Zapfen der TS/1-ETZ, soviel habe ich zumindest zwischen Tür und Angel mitbekommen. Ob das geht, bzw. wie das geht und wie das letztendlich detailiert aussieht, wird die nähere Zukunft zeigen.
Vielleicht darf ich ja als Probant herhalten.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 19. Februar 2007 15:26

Ich weiß nicht wies bei MZ ist aber bei EMW R35 Kolben hat Fischer sich nicht mit Ruhm bekleckert, die sind nen ganzes Stück schwerer als die Originalkolben und die EMW neigen mit Fischerkolben sich zu schütteln wie beim Rodeoreiten... aber wie gesagt wie da die MZ Kolben sind keine Ahnung, ich habe mir einen Originalen neuen bei eBay für meine NVA TS geholt und lass den Zylinder entsprechend hohnen...

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 11. Oktober 2007 10:05

sch.raube hat geschrieben:ich habe meinen zylinder zu fischer gesendet . heute kam ein anruf, und er meinte den aluverbundgußzylinder von TS schleift er nicht bis 75,
-
nur bis 73,5 oder so,--- was solls - wird schon fahren das ding


und was ist nu draus geworden? läuft sie wirklich und wie? hat der fischer was gesagt obs danach nochmal ein übermaß geben könnte?^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ducmic » 11. Oktober 2007 11:27

ja genau........
die gleiche Frage habe ich auch:
Hat denn nun einer endlich eine TS mit 300ccm oder befinden wir uns immernoch alle in der Planungsphase???????????????????????

Dann muss ich im Winter wohl den Anfang machen.
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...
ducmic

 
Beiträge: 57
Themen: 8
Registriert: 16. August 2006 20:44
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64

Beitragvon hiha » 11. Oktober 2007 13:07

Meine TS/1 hat 300ccm. Aber das hatte sie immer schon, und weiß nicht, welcher Kolben drin ist (2 Ringe) was sie für einen Hub hat, usw. Immerhin ist ein ca. 4mm dicker Unterleger unterm Zylinderfuß. Und sie läuft ganz gut.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Maddin1 » 11. Oktober 2007 15:10

Moin!

Also, ich habe die 300er TS von Fischer. Genauergesagt ist es nur eine 275er. Die Gründe dafür wurden oben ja schon beschrieben. (Wandung Laufbuchse)

Bis jetzt bin ich mit dem Motor 2000km gefahren und kann sagen sie läuft gut. :lol: So ab 4500 Umdrehungen zieht der Motor recht gut und auch mit über 5500 läuft sie noch recht ruhig. (Im vergleich zur ES/2) Mit einem 17er Ritzel läuft sie eine ruhige 90 mit gut 5200 Umdrehungen. Spitze so 100-105. (fahr ich aber eher selten) Meinen Zylinderdeckel hat Fischer ausgemessen und meinte der hat schon das richtige Mass. :lol:

Ich kann euch den Satz nur entfehlen.

PS: Was sie als Solo so bringt werd ich im Frühjahr mal ausloten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Merten » 11. Oktober 2007 19:02

Mich interessiert, was wohl bei der Hubvergrößerung rauskommt...ich glaub das wird ziemlicher Müll :?:
Ich mein, die Mz Motörchen sind doch schon son bisschen träge, nen längerer Hub ist da doch nicht so vorteilhaft oder....
Und wie siehts mit den Steuerzeiten aus? Distanzscheiben schön und gut, aber da gibts doch sicher Grenzen oder?...und den Zyli kann man schlecht verlängern...
Weiterhin die Kurbelwelle...muss die dann nicht neu gewuchtet werden?

Sry für die vielen Fragen, aber ich bin jung, technik-interessiert und neugierig :D also schießt mal los :lol:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Norbert » 11. Oktober 2007 21:54

Merten hat geschrieben:Mich interessiert, was wohl bei der Hubvergrößerung rauskommt...ich glaub das wird ziemlicher Müll :?:


Interessiert es Dich? warum glaubst Du denn dann schon das es ziemlicher Müll ist?
Und wer schreibt hier was von "HUBVERGRÖSSERUNG" ????
Der Unterschied als auch die Zusammenhänge von Hub und Hubraum sind Dir bekannt?

In den damals künftigen Gebrauchtbundesländern gab es schon vor zig Jahren
Kolben für MZ die deutlich mehr als 250cm3 ergaben.

Merten hat geschrieben:
Ich mein, die Mz Motörchen sind doch schon son bisschen träge, nen längerer Hub ist da doch nicht so vorteilhaft oder....


Nochmals - wer will hier den Hub verlängern?

machbar ist das allerdings , wurde auch schon , gab es sogar serienmäßig zu kaufen.
Auf ETZ Basis , der hatte dann 350cm3 . Armin Collet , falls Dir der Name was sagt.
Und bei dem ist NICHTS träge ! Das geht dann dementsprechend auch mit dem verwandten TS Motor.
Was "TRÄGES" hast Du schon gefahren bzw. fährst Du? Und "wo gegen" ist das TRÄGE ?

Merten hat geschrieben:Und wie siehts mit den Steuerzeiten aus? Distanzscheiben schön und gut, aber da gibts doch sicher Grenzen oder?...und den Zyli kann man schlecht verlängern...
Weiterhin die Kurbelwelle...muss die dann nicht neu gewuchtet werden?
:


kann man alles ändern/anpassen.
Und warum kann man einen Zylinder nicht verlängern????
Hier im Fred geht es lediglich um größere Zylinderbohrungen , also HubRAUMerweiterung
durch größere Zylinderbohrungen. Das geht durch zweierlei Umbaumaßnahmen.

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Merten » 12. Oktober 2007 11:12

hiha hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit Hubvergrösserung aus? Hat da schon mal wer ein paar mm zugegeben? Beispielsweise mit Exzenterhubzapfen? Oder vielleicht gibts ja passende Kurbelwellen aus längerhubigen Modellen?
Ich frag ja nur interessehalber, um zu sehen, was man so macht, unter Edelbastlern...


Gruss
Hans


So, also hab ich mich doch nicht verlesen. Es wurde siehe Zitat auch eine HUBvergrößerung angesprochen.
Ich meinte mit dem "Müll", das der Motor dadurch träger wird(hab ich zumindest in irgendnem Buch mal gelesen). Und ich kann mich auch nicht auf tiefgründige, langjährige Erfahrungen berufen(siehe Alter). Mir kommt mein Ts/1 Motor im Gegensatz zu manch anderen Motoren irgendwie nicht so "spritzig" vor.

Und mich interessiert, wie man sowas umsetzen KÖNNTE, und wie sich der Motor dann verhält.
Und ich weiß sehr wohl den Unterschied zwischen HUB und HUBRAUM.

Grüße, Merten

Edit: Ich hab niemeandem unterstellt, dass er den HUB vergrößern will...soviel dazu.
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2007 12:07

Norbert hat geschrieben:
Nochmals - wer will hier den Hub verlängern?


Wie gesagt: Ich.
Und zwar wollte ich weiter oben wissen, ob es längerhubigere (langhuberige?) Kurbelwellen gibt, die in den TS/1-Motor passen.
Der Drehfreudigkeit dürfte das keinen Abbruch tun, so hoch drehen die Motoren eh nicht. Brauchen sie ja auch nicht unbedingt, ich hätt sowas eher gern für den Gespannbetrieb.

Klar ist das kein "Stöpseln und spielen" weil das IMMER grössere Umbauarbeiten nach sich zieht. Man muss z.B. erstmal einen Kolben und ein Pleuel finden, die da mitspielen, möglicherweise wirklich die Kurbelwelle neu wuchten, vielleicht sogar eine Neue bauen, wenn man keine findet.usw.
Ob einem das wert ist? Es befriedigt den Spieltrieb, und das ist die Hauptsache.
Wenns um Vernunft gehen soll, kann ich jedem nur den Rat geben:
"Wenn Du ein schnelleres Moped willst, dann kauf Dir einfach eines. 's ist billiger"

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2007 12:36

hiha hat geschrieben: Und zwar wollte ich weiter oben wissen, ob es längerhubigere (langhuberige?) Kurbelwellen gibt, die in den TS/1-Motor passen.


KuWe der ES 300 mit Zapfen der TS/1 bzw. ETZ !?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon hiha » 12. Oktober 2007 19:15

Wäre interessiert. :-)

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon ducmic » 12. Oktober 2007 19:26

Wieso eine alte bestimmt seltene ES300 KW opfern? Wenn für die Überholung einer "normalen" Welle ein Zapfen angefertigt wird, dann ist es doch völlig problemlos, einen exzentrischen Zapfen für ein Serienpleuel anzufertigen. Geht aber nur soweit, wie das Pleuelauge nicht im Kurbelhaus schleift

Hat nicht jemand einen "preiswerten" TS/1 Motor für mich? Dann gehe ich das Thema noch diesen Winter an....... ich überhole sowieso gerade meinen Motor und dann werde ich das gleich mal dies We ausmessen
Grüsse aus Braunschweig
Ducmic
___________________________________________
Rechts ist Gas...
ducmic

 
Beiträge: 57
Themen: 8
Registriert: 16. August 2006 20:44
Wohnort: Braunschweig
Alter: 64

Beitragvon Maddin1 » 12. Oktober 2007 19:27

Moin hiha.

Ich würde dir aber eher zu einer Nachbauwelle der ES 300 mit TS/ETZ Zapfen raten. Denn ich glaube das du dir sehr viele " :twisted: Freunde :twisted: " machen würdest, wenn du eine sehr seltene Welle der ES umbauen läst. Auch wenn das für einen edelen Zweck wär :lol: .
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Norbert » 12. Oktober 2007 19:39

Merten hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit Hubvergrösserung aus? Hat da schon mal wer ein paar mm zugegeben? Beispielsweise mit Exzenterhubzapfen? Oder vielleicht gibts ja passende Kurbelwellen aus längerhubigen Modellen?
Ich frag ja nur interessehalber, um zu sehen, was man so macht, unter Edelbastlern...


So, also hab ich mich doch nicht verlesen. Es wurde siehe Zitat auch eine HUBvergrößerung angesprochen.


Jau , nur hast Du Dich auf einen Beitrag bezogen der vom Februar war , die aktuellen Beiträge hatten eine Hubverlängerung nicht zum Thema.
Da wäre das Zitat in Deinem Fragebeitrag schon hilfreich für andere (mich eingeschlossen)
gewesen.

Merten hat geschrieben:Ich meinte mit dem "Müll", das der Motor dadurch träger wird(hab ich zumindest in irgendnem Buch mal gelesen). Und ich kann mich auch nicht auf tiefgründige, langjährige Erfahrungen berufen(siehe Alter).


Drehzahl bzw. das "hochdrehen" ist ja nun mal nicht alles bei einem Verbrennungsmotor.
Und mehr Hub bedeutet auch mehr Drehmoment und meistens auch ein verschieben des nutzbaren Drehzahlbandes, die Elastizität des Motors wird also erhöht. Darauf kommt es IMO im Alltag drauf an , nicht auf 2 - 4 PS mehr an Leistung in einem schmalen Drehzahlband. Es sei denn man steht auf Drehorgien.

Merten hat geschrieben: Mir kommt mein Ts/1 Motor im Gegensatz zu manch anderen Motoren irgendwie nicht so "spritzig" vor.
quote]

welche anderen Motoren?

Wenn Du kannst fahre mal ETZ und TS 250/1 zum Vergleich und beschleunige mal ab 2000 1/min im 3. + 4. Gang.
Unter 3000/min wird dir der TS Motor spritziger vorkommen , darüber der ETZ Motor - beides mal 65mm Hub , beides mal 243 cm3.
Deswegen hält eine TS 250/1 trotzdem locker mit einer ETZ 250 mit.
Vermutlich steigt der TS Fahrer am Ende der Tour entspannter ab , er brauchte nicht so oft im Getriebe zu rühren wie der ETZ Fahrer.

Merten hat geschrieben:Und mich interessiert, wie man sowas umsetzen KÖNNTE, und wie sich der Motor dann verhält.


Der Motor wird vsl. stärker vibrieren aber deutlich besser aus dem Drehzahlkeller ziehen.

Realisieren läßt sich das mit neuen Hubscheiben und einem originalen Pleuelsatz mit kleinem Pleuelauge .
Steuerzeiten anpassen und den Zylinder entsprechend unterlegen.

Collet hat das so ähnlich für die ETZ realisiert.

machen für die TS wird das wohl kaum jemand,den meisten wird es schlichtweg zu teuer sein.


Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2007 21:37

hiha hat geschrieben:Wäre interessiert. :-)


Ja, ich auch.

Maddin1 hat geschrieben:Moin hiha.

Ich würde dir aber eher zu einer Nachbauwelle der ES 300 mit TS/ETZ Zapfen raten.


Wo gibt es die?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Maddin1 » 12. Oktober 2007 21:46

Wenn ich das wüste :roll: !

Ich meinte das eher so man soll sich eine anfertigen lassen. Kann ja eig nicht so teuer sein. Mann bräuchte ja nur neue Hubscheiben und die müßte jeder CNC-Bude anfertigen können. Dann alles von einen Reg-Betrieb zusammpressen lassen (mit Zapfen nach wahl) und fertig is. Ich würde da mal so auf 300€ tippen. (Bei abgabe einer KuWe zum schlachten)

Bitte :steinigung: mich jetzt ncht für diese flinke Idee. :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon hiha » 13. Oktober 2007 11:16

Neinnein, die Idee ist prima. Vielleicht krieg ich noch ein paar ETZ-Teile geschenkt, da müsste dann auch eine Kurbelwelle dabei sein. Ob die in die TS/1 passt, weiss ich hingegen nicht.
Dann kann ich auch endlich mal das Wuchtverhältnis der Gummimotoren rausfinden.

Vorerst hab ich allerdings noch ein paar andere Projekte im Ofen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon sch.raube » 15. Oktober 2007 21:32

ich habe den 278ccm??? satz von fischer gekauft und wieder ins regal gestellt,
weil ich ganz einfach den alten zylinderkopf der ersten ts im 5gangmotor im gespann verbaut habe und der
hatt im bereich der oberen motoraufhängung- hinten wo es am heißesten ist-eh nur dünnes aluminium
und da noch etwas rausdrehen :(
ich hatte da schon so eine durchgebrannte kopfdichtung an der stelle hinten
entweder ich mache noch mal einen versuch mit dem es/2 kopf ..oder ....???

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Trophy-Treiber » 16. Oktober 2007 07:02

hiha hat geschrieben:da müsste dann auch eine Kurbelwelle dabei sein. Ob die in die TS/1 passt, weiss ich hingegen nicht.
Gruß
Hans



Die Kurbelwelle der ETZ paßt problemlos in den TS/1 Motor.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon hiha » 16. Oktober 2007 09:11

Trophy-Treiber hat geschrieben:Die Kurbelwelle der ETZ paßt problemlos in den TS/1 Motor.


:gut:

Merci!

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2007 11:50

Wie siehts mit der der 301 aus? Sind da unterschiede zur 250er in Sachen Hub?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Nordlicht » 16. Oktober 2007 11:55

Andreas hat geschrieben:Wie siehts mit der der 301 aus? Sind da unterschiede zur 250er in Sachen Hub?

nee alles 65 mm...außer die ES300 hatte 72mm
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TEES 250 ENFAUA » 23. Oktober 2007 21:11

Die Nummer stimmt schon, steht auf Rahmen und Typeschild, nur leider ist hier nur noch die Rahmennummer zu erkennen der Rest ist gnadenlos weg.

Fuhrpark: AWO Touren IWL Berlin SR59 TS250/1 NVA KR51/1 ES150 (Originalzustand topp) ETS 250 (aus Teilen zusammengesucht, Restauration begonnen)
TEES 250 ENFAUA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 34
Registriert: 19. Dezember 2006 19:11
Wohnort: Strasburg
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste