Merten hat geschrieben:Mich interessiert, was wohl bei der Hubvergrößerung rauskommt...ich glaub das wird ziemlicher Müll
Interessiert es Dich? warum glaubst Du denn dann schon das es ziemlicher Müll ist?
Und wer schreibt hier was von "HUBVERGRÖSSERUNG" ????
Der Unterschied als auch die Zusammenhänge von Hub und Hubraum sind Dir bekannt?
In den damals künftigen Gebrauchtbundesländern gab es schon vor zig Jahren
Kolben für MZ die deutlich mehr als 250cm3 ergaben.
Merten hat geschrieben:
Ich mein, die Mz Motörchen sind doch schon son bisschen träge, nen längerer Hub ist da doch nicht so vorteilhaft oder....
Nochmals - wer will hier den Hub verlängern?
machbar ist das allerdings , wurde auch schon , gab es sogar serienmäßig zu kaufen.
Auf ETZ Basis , der hatte dann 350cm3 . Armin Collet , falls Dir der Name was sagt.
Und bei dem ist NICHTS träge ! Das geht dann dementsprechend auch mit dem verwandten TS Motor.
Was "TRÄGES" hast Du schon gefahren bzw. fährst Du? Und "wo gegen" ist das TRÄGE ?
Merten hat geschrieben:Und wie siehts mit den Steuerzeiten aus? Distanzscheiben schön und gut, aber da gibts doch sicher Grenzen oder?...und den Zyli kann man schlecht verlängern...
Weiterhin die Kurbelwelle...muss die dann nicht neu gewuchtet werden?
:
kann man alles ändern/anpassen.
Und warum kann man einen Zylinder nicht verlängern????
Hier im Fred geht es lediglich um größere Zylinderbohrungen , also HubRAUMerweiterung
durch größere Zylinderbohrungen. Das geht durch zweierlei Umbaumaßnahmen.
Norbert
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.