Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dorni hat geschrieben:Eben nochmal den Fred überflogen, weiter oben hatte ich nach der Nadelform gefragt, aber keine Antwort bekommen - hast du die konische oder die abgestufte verbaut?
es-etz-walze hat geschrieben:das kurbelgehäuse + zylinder sind dicht...knapp 2bar über 30minuten...
Dorni hat geschrieben:In welcher Nadelstellung? Oben am Deckel und am GasZugEingang kann auch Falschluft eintreten.
Christof hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:das kurbelgehäuse + zylinder sind dicht...knapp 2bar über 30minuten...
Bist du verrückt???? 0,2 bar mehr nicht!!
Damit scheidet aber auch die Dichtläche zwischen den Gehäusehälften und die Schrauben der limaseitigen Dichtringkappe aus!
Das Einzige was mir jetzt noch einfällt ist die Paarung Nadeldüse/Nadel im Vergaser, wenn dessen Schwimmerstand genau 14mm ist. Zündung passt aber zu 100%? Wie hast du den ZZP bestimmt?
Paule56 hat geschrieben:hmm
ein Vakuumtest ist dem mit Bremsenreiniger doch aber gleich, zumindest was die Suche nach Leckagen angehen würde?
Und der war doch ohne Befund.SPOILER:
es-etz-walze hat geschrieben:Einstellen: messschieber und prüflampe oder multimeter... habs auch schon mit draht ausprobiert (neubert/müller oder wildschrei) alles ohne nennenswerten erfolg...
Christof hat geschrieben: Das ist auch die einzig zuverlässige Einstellmethode neben der Methode per Einstelllehre.
es-etz-walze hat geschrieben:Da ich eh alles zerpflückt hab.......
Paule56 hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:Da ich eh alles zerpflückt hab.......
Dann zieh doch bitte nochmal den Zylinder und kontrollier den Ringstoß?
Dabei bitte auch beachten, dass durchweg unterschiedliche Verdrehsicherungen in die Kolben montiert wurden und die Ringe daran stoßen könnten.
Ich erinnere an das Hitzeproblem von kutts BK: Ringstoß zu klein.
Letzte Woche habe ich einen DDR-Kolben mit neuen (nicht originalen) Ringen bestückt, gefühlte 20 mal hatte ich jeden Ring getestet und befeilt, bevor der Kolben in die Buchse wollte.
Dabei war der Stoß mit fast 0,4 mm schon doppelt so groß, wie original im Neuzustand angeraten, allein die Aussparungen für den Stift mussten bearbeitet werden
Dorni hat geschrieben:hast du den Fliehkraftversteller drin?
es-etz-walze hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:hast du den Fliehkraftversteller drin?
nein, normale 6v unterbrecherzündung.
es-etz-walze hat geschrieben:ich weiss nicht bis wann/ob die ETS 250 mit fliehkraftregler ausgestattet war.
Trabant hat geschrieben:Steht 1/10 drauf ist es in jedem Fall ein 19 PS Kopf, eine frühe Ausgabe und die spätere.
Christof hat geschrieben:Innen die Brennraumaße sind gleich mit dem 17,5PS Kopf?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste