auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Beitragvon kutt » 20. April 2013 18:40

Stimmt .. Hammerstiel habe ich auch noch nie gemacht. Da hätte ich Angst, daß man den Kolben breitdrückt

Immerhin wir die Mutter ganz schön angewurzelt. (ich mach immer ~ 110Nm)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Beitragvon Lorchen » 20. April 2013 19:47

80 - 100Nm.

Ich stopfe eine Kabellitze in das Kerzenloch. Außerdem ziehe ich die Mutter erst an, wenn der Kupplungsdeckel drauf ist, dann verbiegt man die Kurbelwelle nicht. Vorher, damit die Kupplung erstmal auf dem Konus hält, schraube ich den Kupplungsabzieher wieder drauf und gebe einen Schlag auf die Spindel. Kupplung sitzt. :ja: Wenn nicht, ist der Konus breit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Beitragvon Wolfgang » 20. April 2013 20:01

aha - danke.

Habe jetzt so ein Holzgabel-Brettchen zwischen das Pleuel gklemmt, so dass der Pleuelkopf nicht mehr durchkann.

Ging dann ganz gut. Wäre wohl besser gewesen, erst Kolben und Zylinder zu montieren, dann die Schnurrtechnik anzuwenden.

Naja, das nächste Mal dann. Morgen vormittag wird dann der Rest montiert.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Beitragvon mz-mw » 20. April 2013 21:38

Wolfgang hat geschrieben: Wie fixiert man eigentlich korrekterweise die Kuwe wenn man die Kupplung anziehen will ?

Letzlich hat


Mit der kolbenbolzenunterlage.

So:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: auch nach Freischlagen läuft Kurbelwelle zäh...

Beitragvon ETZploited » 20. April 2013 22:57

Wolfgang hat geschrieben:Wäre wohl besser gewesen, erst Kolben und Zylinder zu montieren, dann die Schnurrtechnik anzuwenden.

Wäre nicht besser als das Gabelbrettchen gewesen.
Auf Stoß belastet kann es ein Pleuel verdrücken, auf Zug eben nicht.

Machen kann man allerdings vieles.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste