Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol 405

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon Paule56 » 5. Juni 2013 23:16

Klaus P. hat geschrieben:Aha, Einbauspiel 0,00 mm.

Dann kann sich aber nichts bewegen, nicht mal den Kolben in den Zyl. zu bekommen !


Quatsch!

Wir haben nur keine Ahnung ..... ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon rockebilly » 5. Juni 2013 23:46

steh auch gerade bissel auf dem schlauch...wie jetzt mit dem einbauspiel.. :help: ..spiel ist genug da um nicht zu klemmen und nicht soviel zu da um vorbei zu busten..stimmt da das material nicht der ringe um sich einzuarbeiten/einzufahren in den grauguss... :?:

wie gesagt gerade auf kompletter schlauchlänge stehend...und gierig nach neuen unbekannten wissen...achim ...sach mal was.. :hallo:

0.00..komplett an engster stelle..wie geht das :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon trabimotorrad » 6. Juni 2013 07:42

rockebilly hat geschrieben:steh auch gerade bissel auf dem schlauch...wie jetzt mit dem einbauspiel.. :help: ..spiel ist genug da um nicht zu klemmen und nicht soviel zu da um vorbei zu busten..stimmt da das material nicht der ringe um sich einzuarbeiten/einzufahren in den grauguss... :?:

wie gesagt gerade auf kompletter schlauchlänge stehend...und gierig nach neuen unbekannten wissen...achim ...sach mal was.. :hallo:

0.00..komplett an engster stelle..wie geht das :?: :?: :?:



Ich habe auch doof geschaut, als mit die Bügelmessschraube und mein Innenmessgerät an einer Stelle des Kolbens das gleiche Maß wie der Zylinder hat, angezeigt hat.
Da der Kolben aber nirgends Klemmspuren hat und Meister Wahl ihn auch für sehr gut befunden hat, nehme ich dieses Phänomen zur Kenntnis und gehe mal davon aus, das ich wohl einen Messfehler in meinen Messungen habe.
Und in Zukunft kann es durchaus sein, das ich keinen Handstreich mehr mache, weil inzwischen die Kritiker anscheinend überwiegen und ich so langsam die Lust verliere :tongue:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Juni 2013 08:41

Ich hab zwar nicht Mathe studiert, aber ich bin mit sicher, dass nach 2 Nachkommastellen noch nicht Schluss ist.

Mein Thema waren die Verfärbungen und der Blow by Verdacht. Und da es definitiv NICHT an zu großem Einbauspiel liegt wie die meisten hier sehr sicher schrieben ist bestätigt.

Achim, ich bin wie immer zufrieden und fertig. Ich bereue schon langsam den Fred überhaupt eröffnet zu haben.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon Gespann Willi » 6. Juni 2013 08:55

Achim,es sind sehr viele mit der Arbeit von Herr Wahl zufrieden
und vor allen Dingen von deiner Tollen Vorarbeit :D
Es wäre sehr schade wenn diese gute Quelle wegen einiger weniger nicht mehr gebe.
Also bitte,bitte mach weiter.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon panzerschlosser » 6. Juni 2013 09:37

JA :!:
Bitte nicht die Lust verlieren :cry:

Ich habe noch Material im Keller, das zu Dir und zu Hr. Wahl will...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon TS-Jens » 6. Juni 2013 11:34

trabimotorrad hat geschrieben:Und in Zukunft kann es durchaus sein, das ich keinen Handstreich mehr mache, weil inzwischen die Kritiker anscheinend überwiegen und ich so langsam die Lust verliere :tongue:


Lass dich nicht ärgern Achim, du weißt doch: "Was störts die Eiche wenn sich ne Wildsau dran schubbert"
:wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon rockebilly » 7. Juni 2013 02:09

trabimotorrad hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:steh auch gerade bissel auf dem schlauch...wie jetzt mit dem einbauspiel.. :help: ..spiel ist genug da um nicht zu klemmen und nicht soviel zu da um vorbei zu busten..stimmt da das material nicht der ringe um sich einzuarbeiten/einzufahren in den grauguss... :?:

wie gesagt gerade auf kompletter schlauchlänge stehend...und gierig nach neuen unbekannten wissen...achim ...sach mal was.. :hallo:

0.00..komplett an engster stelle..wie geht das :?: :?: :?:



Ich habe auch doof geschaut, als mit die Bügelmessschraube und mein Innenmessgerät an einer Stelle des Kolbens das gleiche Maß wie der Zylinder hat, angezeigt hat.
Da der Kolben aber nirgends Klemmspuren hat und Meister Wahl ihn auch für sehr gut befunden hat, nehme ich dieses Phänomen zur Kenntnis und gehe mal davon aus, das ich wohl einen Messfehler in meinen Messungen habe.
Und in Zukunft kann es durchaus sein, das ich keinen Handstreich mehr mache, weil inzwischen die Kritiker anscheinend überwiegen und ich so langsam die Lust verliere :tongue:



hey du weist hoffendlich wie ich das meine...man liest was..und kriegt fragezeichen^^.. :?: ...kennst du noch noch die tollen hör casetten der 3 fragezeichen..hier gibts nix zu gewinnen oder zu verlieren..aber fragen ist erlaubt alter schwabe :wink:


PS: aufhören..?? ich glaub das du spinnst..der patient hier auf meinem küchentisch schreit nach deiner verbindung zum *wahl* bissle mehr humor bitte.... ;D


bild folgt

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon waldi » 7. Juni 2013 05:27

Gespann Willi hat geschrieben:Achim,es sind sehr viele mit der Arbeit von Herr Wahl zufrieden
und vor allen Dingen von deiner Tollen Vorarbeit :D
Es wäre sehr schade wenn diese gute Quelle wegen einiger weniger nicht mehr gebe.
Also bitte,bitte mach weiter.


Es ist schon komisch, die BK läuft ohne Nebengeräusche und Kolbenklemmer hat sie nicht mal ansatzweise. Ich würde sagen, daran ist Achim in Verbindung mit der Wahlkur des Kolbenbolzens drann schuld. :ja:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon kutt » 7. Juni 2013 09:42

Grundregel: Die Motoren laufen immer am besten, kurz bevor sie festgehen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon toni_mittenmang » 7. Juni 2013 14:41

Hi, dein Kolben sieht ja echt übel aus, der wurde extrem heiß. Meine Empfehlung wäre den Kolben oben vorsichtig reinigen und auf Vollsyntetiköl wechseln. Für meine Geräte ETZ 250 A und speziell für die Rennkatetsche (8500 U/min) nutzte ich von der Firma Motul das 800-ter 2T mit Ester Zusatz im Verhältnis 1:40. Bei ETS 250 Tropfy Sport wegen dem schöneren, aber für die Kühlung nicht so günstigen Kopf würd ich sogar auf 1:33 gehen, muß man aber nicht.Nebenbei es ist rot und riecht lecker,aber es löst auch leichte Verkokung (verhindert diese) und außerdem rußt es nicht, was ja anscheinend auch das Problem zu seien scheint lt.Bild. Es spült auch besser den Zylinder und überall setzt sich ein leicht rötlicher Schmierfilm ab, quasi Versieglung. Meine Zylinderkanäle(poliert), Kopf(poliert), Kolben sehen immernoch aus wie neu. Da hab ich nach der ersten Demontage erst mal große Augen gemacht und wollts erst mal nicht glauben. Einziges Manko bei diesem Öl, es ist nicht wirklich wintertauglich, das Motul 600-ter 2T vollsyntetik mit Ester geht dafür. Rollenlager Kolbenbolzen: ganz schön angelaufen dein Kolbenbolzen. Da sieht dein Pleulauge wahrscheinlich ähnlich aus? Von der Firma INA gibt es ein Lager mit spezialgehärtetem Korb und einer großen Rolle(Stifte) anstatt zwei kleinen. gibt es auch für ETS 250, mein Kumpel hat so eins verbaut bei sich. Für TS 250/1, ETZ 250 hab ich selber drin, bessere Kraftverteilung weniger Kippeln und Geräusche, außerdem bessere Schmierung, da das Öl durch die Bohrung den Bolzen und die Rollen direkt erreicht. MfG
Team: Lord's uff Trophy-Sport

"...wer später bremst, ist länger schnell...":)

Fuhrpark: ETZ 250 Armee /Bj.84 /gedient NVA Zeit und BW bis 1992, Eigenbau-Renn MZ auf Basis ES 250/1 /Bj.63 (3.Platz Lückendorfer Bergrennen 2004), TS 250/1 in Teilen, orig.Kawasaki ZXR 750R Bj.92
toni_mittenmang

 
Beiträge: 44
Bilder: 26
Registriert: 6. Juni 2013 00:33
Wohnort: Brandenburg

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon Ruessel » 7. Juni 2013 18:30

Oder einfach das alte 15w40 nehmen und nicht solange abmagern bis die Kerze rot ist sondern es bei ocka belassen.
Geringere Kolbenausdehnung, kein Festbacken des Öls an der Kolbenseite und der Kolbenbolzen wird auch noch geschmiert.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon Bär » 8. Juni 2013 03:01

Ruessel hat geschrieben:Oder einfach das alte 15w40 nehmen und nicht solange abmagern bis die Kerze rot ist sondern es bei ocka belassen.
Geringere Kolbenausdehnung, kein Festbacken des Öls an der Kolbenseite und der Kolbenbolzen wird auch noch geschmiert.


Die Kolbenausdehnung hängt also mit der Ölwahl zusammen? :|

Fuhrpark: KR50 '62, KR51/1S '77, ETZ250 '83, KR51/2 '85, W202 220CDI '98, KTM Duke 690 '13
Bär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 2
Registriert: 21. Dezember 2010 21:57
Wohnort: Mittelfranken

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon flotter 3er » 8. Juni 2013 09:23

Bär hat geschrieben:
Ruessel hat geschrieben:Oder einfach das alte 15w40 nehmen und nicht solange abmagern bis die Kerze rot ist sondern es bei ocka belassen.
Geringere Kolbenausdehnung, kein Festbacken des Öls an der Kolbenseite und der Kolbenbolzen wird auch noch geschmiert.


Die Kolbenausdehnung hängt also mit der Ölwahl zusammen? :|


Wenn die Wahl der Ölsorte Einfluss auf die Höhe der Verbrennungstemperatur hat, würde ich das für möglich halten, natürlich nur im Kommastellen Bereich. Ob es wirklich so ist weiß ich allerdings nicht.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon TS-Jens » 8. Juni 2013 10:28

toni_mittenmang hat geschrieben: Bei ETS 250 Tropfy Sport wegen dem schöneren, aber für die Kühlung nicht so günstigen Kopf würd ich sogar auf 1:33 gehen,


Die muss fett loofen! :stumm: :unknown:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon kutt » 8. Juni 2013 11:52

lieber die HD größer machen und weniger Öl fahren :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon Ruessel » 8. Juni 2013 18:32

Mit Abmagern war auch nicht Öl reduzieren gemeint.

Fährt man zu mager (zu wenig Kraftstoff) geht die Temperatur nach oben ergo er wächst. Nimmt man jetzt noch Öl was Ablagerungen an der Kolbenkrone vermeidet wird jener noch wärmer ergo er wächst noch etwas mehr.

Zu dem scheint der Flammpunkt des Addinol 405 zu niedrig zu sein für die Temperaturen des Kolben deswegen brennt es schon am Kolben fest und man hat den rundum braunen Schnotter dran. Der Kolbenbolzen sagt in etwa das gleiche. (Addinol405 ist ein Gemisch aus Mineralöl mit 15% Kerosin {ÖL mit Diesel})

Bedient jemand einen zusätzlichen Spülkanal durch den Kolben dann kann er ganz andere Ergebniss erhalten weil seine Kolbentemperatur dadurch um einiges geringer ist.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (ETS) nach 1000 km - Addinol

Beitragvon rockebilly » 9. Juni 2013 03:00

trabimotorrad hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:steh auch gerade bissel auf dem schlauch...wie jetzt mit dem einbauspiel.. :help: ..spiel ist genug da um nicht zu klemmen und nicht soviel zu da um vorbei zu busten..stimmt da das material nicht der ringe um sich einzuarbeiten/einzufahren in den grauguss... :?:

wie gesagt gerade auf kompletter schlauchlänge stehend...und gierig nach neuen unbekannten wissen...achim ...sach mal was.. :hallo:

0.00..komplett an engster stelle..wie geht das :?: :?: :?:



Ich habe auch doof geschaut, als mit die Bügelmessschraube und mein Innenmessgerät an einer Stelle des Kolbens das gleiche Maß wie der Zylinder hat, angezeigt hat.
Da der Kolben aber nirgends Klemmspuren hat und Meister Wahl ihn auch für sehr gut befunden hat, nehme ich dieses Phänomen zur Kenntnis und gehe mal davon aus, das ich wohl einen Messfehler in meinen Messungen habe.
Und in Zukunft kann es durchaus sein, das ich keinen Handstreich mehr mache, weil inzwischen die Kritiker anscheinend überwiegen und ich so langsam die Lust verliere :tongue:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste