Vergaserschieber aus Kunststoff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon die_matte » 17. Januar 2014 01:04

Sind das alles deine Vergaser? :shock:
Bei der Hülse bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Funktion richtig verstehe. :oops:
Meine Vermutung: Man dreht den Schieber erst außen auf Maß. Dann dreht man ihn von innen aus und sticht ihn ab. Dann kommt er in die Hülse um ihn wieder ins Dreibackenfutter spannen zu können ohne dass er zerdrückt wird. Nun kann man die Oberseite bearbeiten. Stimmt das so?

Zum zweiteiligen Schieber: Stimmt da muss auf jeden Fall peinlichst darauf achten, dass nichts auseinander fallen und in den Motor geraten kann. Allerdings denke ich, dass Schrauben mit Locktite Hochfest oder Endfest da kein Problem darstellen sollten. Momentan tendiere ich allerdings in Richtung "Originalschieber". Daher habe ich mir über die Umsetzung des massiven Schiebers noch keine so genauen Gedanken gemacht...

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon ES-Rischi » 17. Januar 2014 09:06

Ja die Spannhülse kommt dann zum Einsatz, wenn das halbfertige Teil umgespannt werden muss. Also beim Ausdrehen abstechen Profil von oben drehen auch zum bohren oder fräsen ist der Schieber gut darin aufgehoben. Der Schieber ist ja dünnwandig und spannen in Backen kann ihn schon verformen.
Bei den ganzen Vergasergehäusen ist das selbe Problem, wenn ich gleich mehrere Schieber machen lasse in den gleichen Maßen, bekomme ich vielleicht einen besseren Preis?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon die_matte » 17. Januar 2014 12:07

ES-Rischi hat geschrieben:Bei den ganzen Vergasergehäusen ist das selbe Problem, wenn ich gleich mehrere Schieber machen lasse in den gleichen Maßen, bekomme ich vielleicht einen besseren Preis?


Das kann natürlich sein. Bei der Menge lohnt sich ja eventuell schon das Einrichten einer CNC-Maschine.
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon ES-Rischi » 17. Januar 2014 22:02

Ja ich mach das mal. Also jemanden suchen, der das für bezahlbares Geld machen kann. Natürlich bin ich auch interessiert an jemanden der das vielleicht liest und diese Möglichkeiten hat? Dann gern per PN mal melden. Danke schon mal.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon die_matte » 5. Februar 2014 23:42

Hei Rischi,
noch eine Frage: Welche Materialstärke empfiehlst du denn für die Hülse? Reichen 5mm? Beim Material hatte ich an Alu gedacht. Geht das oder ist das zu weich?

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon ES-Rischi » 6. Februar 2014 21:22

Ja ich denke 5mm reichen zum spannen aus.
Mittlerweile habe ich meine Vergaserkiste mit den 28,5ern mal zu einem Mechaniker gebracht. Mal sehen wie das Angebot ausfällt?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon ES-Rischi » 15. November 2014 01:45

Da habe ich aber was feines abgeholt von der Bearbeitung, super geworden. Aber seht selbst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon hiha » 15. November 2014 07:22

Sieht sehr nett aus. Ist das jetzt Rotguss, oder?

Gruß+Glückwunsch
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaserschieber aus Kunststoff

Beitragvon ES-Rischi » 15. November 2014 23:43

Nein, ist ordinäres Messing. Aber sehr prezziese CNC Arbeit.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, GS-Mani und 22 Gäste