
Bei der Hülse bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Funktion richtig verstehe.

Meine Vermutung: Man dreht den Schieber erst außen auf Maß. Dann dreht man ihn von innen aus und sticht ihn ab. Dann kommt er in die Hülse um ihn wieder ins Dreibackenfutter spannen zu können ohne dass er zerdrückt wird. Nun kann man die Oberseite bearbeiten. Stimmt das so?
Zum zweiteiligen Schieber: Stimmt da muss auf jeden Fall peinlichst darauf achten, dass nichts auseinander fallen und in den Motor geraten kann. Allerdings denke ich, dass Schrauben mit Locktite Hochfest oder Endfest da kein Problem darstellen sollten. Momentan tendiere ich allerdings in Richtung "Originalschieber". Daher habe ich mir über die Umsetzung des massiven Schiebers noch keine so genauen Gedanken gemacht...
Gruß
Christoph