TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 20:34

Schraubenzieher ??? zum spalten ,,, mach uns doch mal nen Foto

ich mach das Teil warm und hau mitn Gummihammer rauf ,,,und dann fällt auch schon eine hälfte des Motors runter,,, mit dem Schraubenzieher mach ich nur die Schrauben raus

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 20:35

mored hat geschrieben: mit dem Schraubenzieher mach ich nur die Schrauben raus


Da biste nicht der Einzige.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 20:37

Vermutlich eine alte... er hat mir auch nur 3 Lager zurückgegeben. Ich wage sehr zu bezweifeln, dass in dem Motor nur 2 Lager verbaut sind...

Wie gesagt: beim nächsten Motor weiß ich, wo ich nicht hingehe und die Elektrik an meiner großen werde ich ihm auch nicht überlassen. Bei Elektriksachen hat es bisher zwar immer exzellente Arbeit geleistet, aber mit diesem Motor hat er einiges an Vertrauen vernichtet.
170 Euro wollte er haben... auf meine Frage ob irgendwelche Teile an Kupplung/Getriebe defekt waren kam ein "nööö."
Beim Zahnsegment vom Kicker fehlen auch die ersten 2 Zähne auf einer Seite, weshalb er beim Antreten nach wie vor manchmal blockiert.

Foto mach ich morgen (wenn ich es nicht vergesse). Man sieht auch die Abdrücke der Backen eines Schraubstocks.

Ihr könnt euch denken wie meine Laune war, als ich das alles entdecke habe.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 20:39

Christof hat geschrieben:
mored hat geschrieben: mit dem Schraubenzieher mach ich nur die Schrauben raus


Da biste nicht der Einzige.



möcht ich doch hoffen


die Dichtung ist halt alt,,,,,, oder

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 20:42

ich vermute es. Wenn sie sich als undicht rausstellt werde ich sie wechseln, aber erstmal reicht es mir echt mit basteln an dem Motor. Ich hab den Kanal ganz dezent voll :| zumal ich als Lehrling das Geld auch nicht auf der Straße finde und ich in den letzten Jahren schon viele 100 Euro zu dem geschafft habe, ich also auch kein Fremder bin.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 21:30

der maaß hat geschrieben:Wenn ich mir angucke wie der Motor offensichtlich geöffnet wurde (vorn an dem Anguss für den Befestigungspunkt am Rahmen per Schraubenzieher...) kommt mir auch die Galle.

Damit hat er sich nun disqualifiziert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 3. November 2015 20:03

Hier ein paar Bilder im Taschenlampenlicht.

Nichtmal neue Schrauben... :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 3. November 2015 20:16

Die Sicherungsmutter ist endgeil, weil sinnlos. :lach: Die Schraube ist dafür zu kurz. :mrgreen:

Guk auch mal nach der Getriebeentlüftung hinten am Zylinderfuß. Nicht daß er die zugekleistert hat mit Dichtmittel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 3. November 2015 20:18

Hier wurden überall nur ausgesuchte Schrauben verwendet.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Zockree » 3. November 2015 22:48

Sag mal, ist das nicht ne ETZ primär Kette? Die von der Ts hat doch andere Glieder.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon MaxNice » 3. November 2015 22:56

Das ist schon der richtige Primärtrieb, die letzten MM 150 hatten schon die Duplexkette.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Klaus P. » 3. November 2015 23:03

:shock: beide 3/8 x 3/16 - aber 48 : 50 für ETZ,

ich war auch verblüfft was der Kleine :idea: wollte.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon MaxNice » 3. November 2015 23:08

Das war mir auch nicht bewusst, ETZ ist nicht so meins...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Klaus P. » 3. November 2015 23:35

Ersatzteillisten sprechen mir mir.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 4. November 2015 20:42

Die zu kurze Schraube ist auf meinen Mist gewachsen :unknown: hatte keine andere, die waren alle viiiel zu lang oder viiiel zu kurz und zum kürzen fehlte mir an dem Tag die Lust, ich wollte fahren :roll: die ist aber schon gewechselt, habe ich heute mit gemacht.

Guck ich mal nach, aber ich glaube kaum, dass da was ist. Der Mensch verwendet keine Dichtmasse, nur Pappdichtungen.

Primärtrieb müsste bis auf das Ritzel identisch mit der ETZ sein.

An sich zieht der Motor gut, vibriert auch nicht so sehr stark (ich war es wohl nur nicht mehr gewöhnt :oops: )-jedoch springen nach wie vor die Gänge 3 und 4 nach Belieben raus. Heute auf 15km der 4. 2mal und der 3. 1mal.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2015 20:44

Kette zählt bei dir nicht zum Primärtrieb ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 4. November 2015 20:58

Eigentlich schon, hab ich mich vertan?

Spielt ja bei mir jetzt nicht die vordergründige Rolle. Bisher gibt es keine bösen Geräusche von der linken Motorseite, wenn ich mal wieder bisschen Geld über haben sollte, werde ich mich wohl damit nochmal befassen müssen-sprich Kette und Räder neu.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 4. November 2015 21:00

der maaß hat geschrieben:Primärtrieb müsste bis auf das Ritzel identisch mit der ETZ sein.


So klingt es besser: Der Primärtrieb der TS ist, bis auf das Kupplungskettenrad, nicht dem der ETZ identisch.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 4. November 2015 21:05

Upps, da habe ich beim lesen was in den falschen Hals bekommen.

Wenn es bei mir so weit ist werde ich auf TS-Teile zurückgreifen, so selten sind sie ja zum Glück nicht. Ich kaufe auch wenn dann alles und nicht zusammengestückelt, davon bin ich kein Freund.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Egon Damm » 4. November 2015 21:07

der maaß hat geschrieben:Die zu kurze Schraube ist auf meinen Mist gewachsen :unknown: hatte keine andere, die waren alle viiiel zu lang oder viiiel zu kurz und zum kürzen fehlte mir an dem Tag die Lust, ich wollte fahren :roll: die ist aber schon gewechselt, habe ich heute mit gemacht.

Guck ich mal nach, aber ich glaube kaum, dass da was ist. Der Mensch verwendet keine Dichtmasse, nur Pappdichtungen.

Primärtrieb müsste bis auf das Ritzel identisch mit der ETZ sein.

An sich zieht der Motor gut, vibriert auch nicht so sehr stark (ich war es wohl nur nicht mehr gewöhnt :oops: )-jedoch springen nach wie vor die Gänge 3 und 4 nach Belieben raus. Heute auf 15km der 4. 2mal und der 3. 1mal.


Schaff den Motor da wieder hin. Er muss das auf Garantie halt nochmal machen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 4. November 2015 21:11

ich hab keine Quittung oder sowas... habe ich bei dem noch nie verlangt, da es immer auf Vertrauen basierte und ich nie was auszusetzen hatte. Wenn ich einen Schriebs hätte, wäre ich schon längst wieder dort und würde streiten, doch dazu fehlt mir so bisschen die Grundlage.

Ich sehe es so: ich habe von ihm für lau 2 Gepäckträger samt Koffern und passenden Schlüsseln von einer BMW bekommen, da halte ich die Füße still. Sollte der Motor jedoch demnächst rumzicken, werde ich zum Schwein und mache seine Werkstatt zu meinem Stall :evil:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2015 21:17

@ maaß,

ich habe mich auf die von dir vermeintlich zu lange befundene Primärkette bezogen.
Der Zockree hatte die Frage gestellt, ob die vielleicht von der ETZ ist.

Du solltest schon deine Post`s in der Übersicht behalten.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Astenbeeken » 4. November 2015 21:18

der maaß hat geschrieben:Beim Zahnsegment vom Kicker fehlen auch die ersten 2 Zähne auf einer Seite, weshalb er beim Antreten nach wie vor manchmal blockiert.


Das Zahnsegment kannst Du abbauen und gedreht wieder anbauen, dann hast Du die guten Zähne da, wo sie hingehören.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Egon Damm » 4. November 2015 21:31

der maaß hat geschrieben: Sollte der Motor jedoch demnächst rumzicken :evil:


bleib mal ruhig und gelassen. Ich kann deinen Zorn verstehen. Schlafe erstmal drüber.

Dann fahre dort hin und schildere ihm die rausspringenden Gänge. Frage einfach, was das sein könnte. Ohne
da nachzuschauen, wird das immer so bleiben. Also so eine Inforunde machen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon RT Opa » 5. November 2015 00:40

Auch ohne eine Rechnung sollte er sich der Sache annehmen.
Es sei denn er hat keine schrauber Ehre.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der garst » 5. November 2015 00:52

Wenn die Gänge raus springen ist entweder die Bronzebüchse der Vorgelegewelle komplett eingelaufen oder am warscheinlichsten sind die Arretierungen an den Zahnrädern abgenutzt. Beides wird bei einer Revision normalerweise genau geprüft da Verschleissteile.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 5. November 2015 14:31

Er weiß das die Gänge nicht bleiben wo sie sind, ich hatte ihm einen Zettel mit allem gegeben, was er nachgucken/machen soll. Die Bronzebuchse wurde bei der GR vor 4tkm gemacht (ich stand daneben als er die neue eingebaut hat), was mit den Arretierungen ist weiß ich nicht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der garst » 5. November 2015 16:24

Es gibt auch noch die Möglichkeit das die Schaltgabelwelle nicht richtig justiert wurde aber das ist das 1x1 beim MZ motor.
Da glaub ich weniger dran.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 5. November 2015 16:31

ich vermute eher, dass es eine Verschleißerscheinung ist. Nach der ersten GR war es ja schon so und 2mal einen so gravierenden Fehler wird er wohl nicht gemacht haben.
Das mit dem fliegenden 4. Gang hatte ich schonmal hier zum Thema gemacht, damals hat Lorchen den entscheidenden Hinweis gegeben: zu straffe Kette. Das schließe ich mittlerweile aber aus.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 5. November 2015 21:11

Der Motor muß nochmal auseinander, so wie ich das sehe. Da ist durch und durch schlampig gearbeitet worden. :roll:

garsti: Das ist die Schaltarretierachse. :twisted: Eine Welle ist das nicht, denn sie dreht sich nicht. :P In den Radlagern steckt auch eine Achse und keine Welle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 5. November 2015 21:48

die Zahnräder sitzen auf der Kupplungswelle und Vorlegewelle, dann müsste man bei eingelegten dritten Gang die Schaltarretierschraube so verstellen das es zwischen Zahnrad Vorlegewelle ( Seite wo die Messing-buchse ist) und Nächstem ca 13 mm sind,,, mutter auf Schaltarretierschraube druff und Kontern



wie man das nachträglich überprüft ,,,, k.p.
falls da ein Fehler drin ist , schreibt los

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 5. November 2015 21:50

Das kann man nicht nachträglich prüfen. Da aber beide Gänge, der 3. und 4. rausfallen, sieht es nach verschlissenen Hinterschneidungen an den Zahnrädern aus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon TS Paul » 5. November 2015 22:06

Raus springende Gänge, in dem Fall der Dritte, hab ich auch an einem MM 150/3 in Thüringen.
Das Getriebe ist Pfutschneu und alles korrekt ausdistanziert. Erklären kann ich es mir auch nicht, werde aber bei dem betroffenen Foristi nochmal vorstellig. Christof kennt die problematik auch schon von eigenen Motoren.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon RT Opa » 6. November 2015 11:13

Diese Problematik kenne ich nur wenn die hinterschneidung nicht io ist.
Aber das sagte Lore ja schon.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 6. November 2015 14:55

ich fahre ihn erstmal. Ich habe nicht das Geld den Motor nochmal machen zu lassen und ich will ehrlich gesagt auch einfach nur FAHREN, endlich mal wieder. Bis zum Motorschaden passierte es auch ab und an, mal mehr mal weniger oft und daran habe ich mich auch gewöhnt. Beim 3. habe ich das Gefühl, dass es davon abhängig ist, wie weit/stark ich ihn nach oben ziehe.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 28. Februar 2016 17:33

Nachdem ich nun 600km mit dem neu gemachten Motor runter habe bin ich mit dem Laufverhalten an sich zufrieden. Er zieht gut, gönnt sich >4 Liter und hält perfekt Standgas.

Einzig die Geräuschkulisse bereitet mir malwieder Bauchschmerzen.
Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Quietschen und Rasseln, was meiner Meinung nach von der Kupplungsseite kommt. Ich tippe (im Hinblick auf die Vorgeschichte) auf die Primärkette.
Es wurde allerdings auch schon ein Lagerschaden zur Sprache gebracht, wobei ich nun auf eure guten Ohren hoffe. Ein Getriebeschaden ist es hoffentlich nicht (der 4. fliegt ab und an raus, das tritt in unregelmäßigen Abständen auf, oftmals beim Wechsel von wenig Last zu nahezu Volllast ab 4000 Touren).

Das Video wurde nicht bearbeitet, das Aufnahmegerät war dabei wenige cm vom Kupplungsdeckel entfernt.

Abgenommen habe ich den Deckel noch nicht, dazu hat mir ehrlich gesagt die Lust gefehlt, ich kann den Motor nicht ersehen im Moment.

https://www.youtube.com/watch?v=E4cYEL_MDGk


... wenn es ein Lagerschaden ist kann sich der, der den Motor gemacht hat schonmal warm anziehen. Von mir bekommt der so und so keine Aufträge mehr, doch dass ich nach 600km mit dem selben Motor zum 3. mal dort bin kann einfach nicht sein. :evil:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon UlliD » 28. Februar 2016 17:40

Dann lass den Bastler in Ruhe und schick den Motor zu Dirk Singer.... :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2016 17:48

hört sich unproblematisch an... würde sagen :gut: ...also nicht immer gleich schimpfen....denn selber machen.. vergleichen mal mit meinem Motor klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 28. Februar 2016 17:49

ich hab kein Geld :cry: :? das Motorrad wird Ende des Jahres abgemeldet, da ich dann die 250er habe (und mir nicht 2 gleichzeitig leisten kann). Aus dem Grund scheut es mich etwas schonwieder mehrere Hundert Euro in dem Motor zu versenken, da er nach der Einfahrzeit eh eingemottet wird. Ich würde aber auch nur ungern den ADAC anrufen und hoffe daher die Sache anders zu lösen.
Ihr habt da mehr Erfahrung als ich, deshalb würde es mich interessieren, was ihr zu dem Geräusch sagt.


@ Uwe: dein Motor zwitschert nicht, meiner schon. Daher meine Bedenken ;)
Zuletzt geändert von der maaß am 28. Februar 2016 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 17:50

Klingt aber nach Primärkette meiner Meinung nach.
:arrow: Beobachten, weiterfahren.

Hörst du hier auch - mit neuer Kette.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 28. Februar 2016 17:52

Beobachten ob es schlimmer wird?
Könnte mir die Kette um die Ohren fliegen, oder klingt es einfach nur "himmlisch", wenn sie am Ende ist?

Gut. Da bin ich etwas beruhigt :oops:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 17:54

Nein :mrgreen: das sagt mein Schrauber vom Auto immer wenn eigentlich alles ok ist ;-)

Die Nachbauketten neigen zum längen der Kette.
Wenn die Geräusche penetrant werden musst du was tun sollte das heißen ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 28. Februar 2016 17:56

Definiere penetrant :| als ich daheim in Richtung Waldfrieden aufgebrochen bin dachte ich auch alles ist gut, dort angekommen fragten mich die ersten, ob ich gedenke mit diesem Motor auch die Rücktour zu schaffen ;D

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 18:25

der maaß hat geschrieben:Definiere penetrant :| als ich daheim in Richtung Waldfrieden aufgebrochen bin dachte ich auch alles ist gut, dort angekommen fragten mich die ersten, ob ich gedenke mit diesem Motor auch die Rücktour zu schaffen ;D


Deutlich lauter als jetzt und schleifend- eher so als ob du eine Kette über den Boden ziehst und Metall aufeinanderschlägt.
Schwer zu beschreiben. Bei meiner TS war es durch das Mahlen des Kurbelwellenlagers überdeckt.

Weiß ja auch nicht wer das war 8)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 28. Februar 2016 18:41

Ok, ich denke das erkenne ich, falls es so weit kommt ;)
Ein paar Tausend Kilometer muss meiner durchhalten dieses Jahr, ich hab einige Touren geplant.

Männers, ich danke euch!!

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Lorchen » 28. Februar 2016 20:54

Ich finde, das klingt katastrophal, auch für eine 150er.

Hat der Motor einen Drehzahlmesserantrieb?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 21:02

Lorchen hat geschrieben:Ich finde, das klingt katastrophal, auch für eine 150er.

Hat der Motor einen Drehzahlmesserantrieb?

:ja: hat er
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Feuereisen » 28. Februar 2016 21:02

Deckel ab einen Blick darauf werfen und Du kannst ruhiger schlafen... der Primärtrieb rasselt ganz schön.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon Lorchen » 28. Februar 2016 21:07

Dann nimm mal die Drehzahlmesserwelle ab und prüfe die Abtriebswelle des Antriebs. Die hat immer etwas radiales und axiales Spiel und das muß man mit zwei Fingern ganz leicht spüren können. Die Abtriebswelle muß man ganz leicht im Rahmen dieses Spieles drehen können.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: 600km nach GR klingt er etwas schei... Diagnose?

Beitragvon der maaß » 29. Februar 2016 17:55

Danke für den Tipp, das guck ich mir beim nächsten Werkstatttag mal an

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste