Wiederbelebung einer Rundlampe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 6. März 2016 22:51

Also Felge vorne ist Käse ... da ist eine von hinten drinnen, also bitte vergessen. ob der Lack original ist kann ich nicht sagen da ich sie schon so bekommen habe. motornummer kann ich euch gerne morgen mitteilen. sie stande lange draußen, sieht man ja am Chrom aber tank ist z.b. rostfrei. kann leider nicht sehr viel dazu sagen aber original Nummernschild ist noch dran deswegen denke ich auch das sie nie nach der Wende mal gefahren ist

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 6. März 2016 22:55

Ja sei mal so nett und teile uns mal die Motornummer mit, Deine 1 zu 0 ist sehr interessant :ja:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 6. März 2016 23:03

so hat mir keine ruhe gelassen ... also motornummer ist 21 und dann denke ich ma das ne 0 kommt also 210 ...

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 6. März 2016 23:04

Und weiter?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 6. März 2016 23:08

hoffe es ist lesbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 6. März 2016 23:17

2108246 :shock: :shock: :shock:
Ab 2108260 kam das neue Gehäuse. Das ist wirklich einer der allerletzten Ur-Motore. Ick werd' nich wieda...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 6. März 2016 23:19

so und jetzt bitte mal aufklären ... ich kann damit leider noch nix anfangen

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 6. März 2016 23:34

Bis 2108259 war vieles anders als bei den darauf folgenden Motore. Alles, was danach kam, war sozusagen der Standardmotor. Bei deinem Motor passen z. B. weder Lichtmaschinen- noch Kupplungsdeckel der späteren Modelle. Die spätere Kupplung paßt schon räumlich nicht rein, die ist größer. Kickstarter und Kupplungsbetätigung sind anders.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 6. März 2016 23:37

Welche Rahmennummer hat die blaue ES?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 6. März 2016 23:40

leider besitzt sie nur einen e Rahmen ... die nummer kann ich morgen mal schicken, dann hoffe ich mal das nicht viel an den Motor zu machen ist da es ja dann mit teilen noch schwieriger aussieht

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 7. März 2016 06:27

Moin Stefan,

erst einmal willkommen hier im Club aus Borkuscht
SPOILER:
Burgkunstadt
. Deinen Ersatzmotor würde ich mir gern mal ansehen, da ich eben keine 250/x sondern nur 300er habe. Bei Fragen können wir uns gern austauschen, allerdings habe ich bisher meine Maschinen immer komplett lackieren und neu linieren lassen. Patina ist nicht so wirklich mein Ding, aber das muss jeder selber wissen. Ansonsten: Kennst Du schon die hier:

- fränkisch-bayrische Fraktion
- schweinische Rundlampenliebhaber

In beiden Threads wird Dir sicher gern geholfen, die fränkisch bayrische hat auch einen ziemlich regelmäßigen Stammtisch jeweils am letzten Samstag im Monat. Ist allerdings sehr Mittelfranken-lastig und auch ich habe nicht immer Lust, so weit nach Süden zu fahren.

Meld Dich mal, vielleicht wirds auch mal was mit einer gemeinsamen Ausfahrt, wenn Dein Schwein wieder schnauft.

Thomas

-- Hinzugefügt: 7. März 2016 06:33 --

trabimotorrad hat geschrieben:Mal ganz im Ernst: Fahren würde ich mit einem 300er-Motor, aus den genannten Gründen (Vibrationen und extreme Seltenheit = teurer Preis der Ersatzteile) auch nicht.


Warum? 300er Fahren macht Spaß und die ganzen altklugen Ossi-Experten auf'm Oldtimertreffen zu verwirren noch mehr.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 7. März 2016 07:38

Stefan179 hat geschrieben:leider besitzt sie nur einen e Rahmen ... die nummer kann ich morgen mal schicken, dann hoffe ich mal das nicht viel an den Motor zu machen ist da es ja dann mit teilen noch schwieriger aussieht


Morgen Stefan,

ich empfehle Dir den eingebauten 250er Motor in liebevolle Hände zu veräußern und einen passenden 175/1 zu organisieren :wink:

Du wirst unterm Strich einen Überschuss für Deine Restauration erwirtschaften und parallel noch jemanden sehr glücklich machen, der das passende Fahrgestell dazu hat.

Nun wäre es noch wichtig mal auf den Lufteinlass des Vergasers zu schauen. Was steht da drauf? (siehe 30 bei dem 300er Gaser)

Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 08:18

so nun mal als Anhang Rahmennummer und Bild vom lufteinlass und vergaser ... ich kann leider keine Zahl sehen. vielleicht könnt ihr mir dann so weiterhelfen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 7. März 2016 08:40

Ich kann mal versuchen, die Woche nach Coburg zu kommen. Wenn Du willst, schreib einfach Deine Adresse mal als PN.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 7. März 2016 09:08

Erstzrahmen ist klar, Lack nicht original.

Anhand des Vergasers könnte man genau sagen, ob es eine 175er oder 250er Garnitur ist.

Steht denn nichts auf dem Vergaserflansch zum Zylinder?
Zuletzt geändert von docturbo am 7. März 2016 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 09:58

so dann mal wieder ein Foto :-) ... also laut Flansch steht es250-1 da, denke kann man auf Foto auch erkennen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon otmar » 7. März 2016 10:31

Die Lackierung ist nicht original. Deine Motoren sind echt "cool". Zwei Mal Goldstaub aber leider nicht passend zum Rest. Aufgrund des E-Rahmens ist nicht mal klar was es original überhaupt mal war.

Was macht man nun damit? Schwierige Frage und die Antwort musst Du selbst für Dich finden. Das komplette zu Motor 2108246 passende Fahrzeug wäre ein Knaller. Ich kenne niemanden, der ein in etwa passendes Fahrgestell hat.

Rein wirtschaftlich gesehen könntest Du bei vorteilhaftem Verkauf der beiden Motoren vom Erlös mglw. schon eine komplette und gute 250/1 im erhaltenswerten Originalzustand kaufen. In den Kleinanzeigen ist auch schon seit einer Weile eine aus meiner Sicht lohnenswerte 1958er ES 250 drin. Lack nicht mehr top, aber dafür weitestgehend original. Aber es geht ja nicht immer nur ums Geld.

Hast Du Papiere zum Rahmen? Dort müsste die ursprüngliche Rahmennummer und das Baujahr drin stehen.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 11:01

eben leider nicht, papiere sind nicht da. habe zwar versucht schon was zu erfahren da ich in etwa weiß wo sie her kommt aber leider keine Möglichkeit zur zeit. ist halt auch schade das kein typenschild mehr dran ist. aber warum wurde dann so ein motor engebaut wenn der Rest nicht dazu gehört ?

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Ranschke » 7. März 2016 11:13

Stefan179 hat geschrieben:aber warum wurde dann so ein motor engebaut wenn der Rest nicht dazu gehört ?


Zu DDR-Zeiten wurde eingebaut was gerade da war und noch irgendwie funktionsfähig war. Zur Not wurde ein Motor auch zusammengepuzzelt. Originalität hat da keinen interessiert....

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 7. März 2016 22:55

Stefan179 hat geschrieben: aber warum wurde dann so ein motor engebaut wenn der Rest nicht dazu gehört ?


Weil es jemand gut mit den Teilen meinte, oder eben eine MZ zusammen tragen wollte.

Daher frage ich, was steht denn auf dem Vergaserflansch? 175 oder 250 ?

MfG

Docturbo
Zuletzt geändert von docturbo am 8. März 2016 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 23:01

habe doch oben ein bild gepolstert ... Flansch sehe ich doch richtig das damit das teil vergaser zum zylinder gemeint ist. da steht es250-1

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 7. März 2016 23:28

Ich habe nun das Bild vergrößert :wink:

Ist ne orignaler 250er Ur Motor :ja:

Ich denke das Otmar und ich Dir nen sehr weisen Rat vermittelt haben und alles andere liegt bei Dir :wink:

viele Grüße

Docturbo
Zuletzt geändert von docturbo am 8. März 2016 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 23:34

Ja klar, bin erstma sehr dankbar für die hilfreichen Informationen. echt nett. noch was anderes, ich bräuchte mal ein bild von einer 250/1 von der linken Seite bei der Batterie. das ist leider das einzigste was fehlt. Kabel sind da aber Regler fehlt, würde das gerne mal ansehen. Schaltpläne und so sind nett aber auf nen Bild sieht des ganze noch viel informativer aus. denke aber das mir da jemand noch weiter helfen kann

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon docturbo » 7. März 2016 23:41

Hilft das Bild?

DSC03472.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 7. März 2016 23:52

jap perfekt ... Rest kann ich aus schaltplan alles entnehmen. danke

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 8. März 2016 07:14

Ein Urmotor in einer /1???

Eigentlich gehört der in einen /0 Rahmen mit den langen Seitenteilen, oder? Da wäre dann die Position vom Regler ganz woanders, nämlich rechts unter der Seitenklappe. Ist aber Dein Teilehaufen. Mach draus, was Du willst, wenn Du Hilfe brauchst musst Du sicher nur im Forum fragen.

Viel Erfolg

Thomas

-- Hinzugefügt: 8. März 2016 07:39 --

Kennst Du schon diesen Thread?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Steinburger » 8. März 2016 09:07

kt1040 hat geschrieben:Ich kann mal versuchen, die Woche nach Coburg zu kommen. Wenn Du willst, schreib einfach Deine Adresse mal als PN.

Thomas


Die Geier kreisen über dir Stefan179.. :)
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 539
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 8. März 2016 10:53

ich merk schon ateinburger. aber es ist mal schön wenn jemand aus der Gegend ist und es sich anschaut und Forum ist klasse. die Informationen hätte ich niemals privat so rausgekommen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 11. März 2016 06:12

Moin allerseits,

gestern nachmittag noch mal ein wenig Pflege am Gespann gemacht, vor allem die alljährliche Ölpressung in die Schwingenbolzen, damit ich morgen nachmittag mal kurz rüberfahren kann. Ich habe noch ein paar alte Räder von Daniman, die kann ich mitnehmen, vielleicht helfen die ihm ja. Ansonsten werd ich mal versuchen, mit der Handyknipse ein paar Fotos zu machen und die dann hier einstellen.

Bis dann

Thomas

PS.: Tanken darf ich nicht vergessen
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 12. März 2016 17:25

Okay, war heute mit der Dose da. Nett eine ganze Weile geplaudert und dann war ich froh über meine Sitzheizung in der Dose. Ein paar Teile konnte ich Stefan mitbringen, aber in der Rundlampe steckt noch viel Arbeit.
Hier mal die Themen, die mir aufgefallen sind:

- Motor ist anscheinend /0, wobei anscheinend die Seitenteile nicht zum Rumpf vom Motor passen.
- Ersatzrahmen ist ein /1. Stefan hat auch noch einen regulären /1 Rahmen mit Papiere, macht die Anmeldung also schon einmal leichter
- Sitze sind /0, also ohne Loch für den Luftfilter im Fahrersattel, Luftberuhiger ist aber /1
- Vorderrad ist eigentlich nicht vorhanden, da steckt ein Hinterrad drin
- hinterer Kotflügrl sieht mir eher nach /2 aus
- vorderer Kotflügel hat an der Spitze einen Riss
- Tank ist innen rostig
- Scheinwerfer fehlen Reflektor, Glas, Chromring und alles andere. Der kleine Haken, der den Reflektor festhält lag allerdings im Fahrersattel.

Okay, so weit erst einmal. Ich denke, beim Auseinandernehmen fällt noch einiges mehr auf. Allerdings scheint mir Stefan entschlossen, die Maschine wieder auf die Strasse zu kriegen. Zusage für meine Hilfe hat er, alles andere findet sich.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 14. März 2016 06:48

Sich selber zitieren ist doof, aber wenn sonst keiner mit mir redet, führe ich eben Selbstgespräche.

Im Ernst, ich bin ein wenig schlauer geworden, deshalb hier noch einmal der Post von oben mit einer Anmerkung/Korrektur

Okay, war heute mit der Dose da. Nett eine ganze Weile geplaudert und dann war ich froh über meine Sitzheizung in der Dose. Ein paar Teile konnte ich Stefan mitbringen, aber in der Rundlampe steckt noch viel Arbeit.
Hier mal die Themen, die mir aufgefallen sind:

- Motor ist anscheinend /0, wobei anscheinend die Seitenteile nicht zum Rumpf vom Motor passen.
- Ersatzrahmen ist ein /1. Stefan hat auch noch einen regulären /1 Rahmen mit Papiere, macht die Anmeldung also schon einmal leichter
- Sitze sind /0, also ohne Loch für den Luftfilter im Fahrersattel, Luftberuhiger ist aber /1
- Vorderrad ist eigentlich nicht vorhanden, da steckt ein Hinterrad drin
- hinterer Kotflügrl sieht mir eher nach /2 aus Ist mit klappscharnier, hatte die /2, soweit ich jetzt in vielen Bildern sehen konnte, nicht. Scheint also der richtige zu sein, das Lock für die hinterste Auspuffhalterung ist wohl nachträglich gebohrt worden.
- vorderer Kotflügel hat an der Spitze einen Riss
- Tank ist innen rostig
- Scheinwerfer fehlen Reflektor, Glas, Chromring und alles andere. Der kleine Haken, der den Reflektor festhält lag allerdings im Fahrersattel.

Okay, so weit erst einmal. Ich denke, beim Auseinandernehmen fällt noch einiges mehr auf. Allerdings scheint mir Stefan entschlossen, die Maschine wieder auf die Strasse zu kriegen. Zusage für meine Hilfe hat er, alles andere findet sich.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Martin H. » 14. März 2016 10:05

kt1040 hat geschrieben:- hinterer Kotflügrl sieht mir eher nach /2 aus Ist mit klappscharnier, hatte die /2, soweit ich jetzt in vielen Bildern sehen konnte, nicht.

Nein, der Kotflügel bei der /2 ist nicht klappbar.
kt1040 hat geschrieben:- Scheinwerfer fehlen Reflektor, Glas, Chromring und alles andere. Der kleine Haken, der den Reflektor festhält lag allerdings im Fahrersattel.

Evtl. mal bei Haase schauen: http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 01_300.php
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 14. März 2016 10:06

Martin H. hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:- hinterer Kotflügrl sieht mir eher nach /2 aus Ist mit klappscharnier, hatte die /2, soweit ich jetzt in vielen Bildern sehen konnte, nicht.

Nein, der Kotflügel bei der /2 ist nicht klappbar.
kt1040 hat geschrieben:- Scheinwerfer fehlen Reflektor, Glas, Chromring und alles andere. Der kleine Haken, der den Reflektor festhält lag allerdings im Fahrersattel.

Evtl. mal bei Haase schauen: http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 01_300.php


Moin Martin,

ich habe Stefan auch mal den Stammtisch empfohlen. Mal sehen, ob Interesse besteht.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon UlliD » 14. März 2016 10:16

kt1040 hat geschrieben:- Sitze sind /0, also ohne Loch für den Luftfilter im Fahrersattel, Luftberuhiger ist aber /1

Thomas

Glaube ich nicht :cry:
IMAG0628.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 14. März 2016 10:37

UlliD hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:- Sitze sind /0, also ohne Loch für den Luftfilter im Fahrersattel, Luftberuhiger ist aber /1

Thomas

Glaube ich nicht :cry:
IMAG0628.JPG


Dann eben noch älter. Kann auch sein, dass hier ein paar Teile einer Doppelport drin stecken. Auf jeden Fall ist der Sitz unten komplett zu, passt also nicht zu einer /1. Kannst Du mir soweit zustimmen?
Irgendwo hatte ich auch schon Bilder gesehen, bei denen der Luftfilter direkt an der Seite vom Luftberuhigerkasten dran war. Habe aber momentan keine Zeit zum Suchen.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon UlliD » 14. März 2016 10:54

Zustimm :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 14. März 2016 11:23

UlliD hat geschrieben:Zustimm :ja: :ja:


Bist ein Guter :patpat: :patpat:
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon UlliD » 14. März 2016 11:35

kt1040 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Zustimm :ja: :ja:


Bist ein Guter :patpat: :patpat:

Manchmal... :D
Ps.: wenn noch Bilder von einer originale Bj. 1959 gebraucht werden, einfach fragen...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 14. März 2016 12:06

Ich habe noch keine Ahnung, was Stefan da genau wieder aufbauen will, nachdem er ein Sammelsurium an aneinander geschraubten Teilen hat. Nach dem Ersatzrahmen zu urteilen, eher eine /1, aber das muss er selber entscheiden.
Aber Danke für Dein Angebot.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon UlliD » 14. März 2016 12:35

Bilder von einer -1 kann ich auch liefern, hab grad eine zum Aufarbeiten in der Garage :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 15. März 2016 08:20

so, also zwecks tank habe ich schon alles abgeklärt ... da sie Pulverbeschichtet werden soll muss dies erst gemacht werden bevor der tank zum entrosten und versiegeln darf. im Anhang finden sich 2 Bilder von den einzelsitzen, denke da kann man besser darüber reden. am motor werden die nächsten tage mal die Seitendeckel demontiert, dann könnt ihr mir gerne weiterhelfen und noch ein paar Tips geben was es nun genau für einer ist. für die Felgen bin ich Thomas erstmal sehr dankbar ... ist wieder ein Schritt näher am Ziel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 15. März 2016 09:04

Sitze einer Doppelport... :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Ranschke » 15. März 2016 09:52

Stefan179 hat geschrieben:so, also zwecks tank habe ich schon alles abgeklärt ... da sie Pulverbeschichtet werden soll muss dies erst gemacht werden bevor der tank zum entrosten und versiegeln darf.


Den Tank erst pulverbeschichten und dann entrosten und versiegeln?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon biebsch666 » 15. März 2016 10:00

Stefan179 hat geschrieben: ... da sie Pulverbeschichtet werden soll

Wieso das denn????Aus Kostengründen?
Ich finde es ein Schande, wenn man solch alte Öfen mit Plaste überzieht.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 15. März 2016 11:26

Also geplant ist den Rahmen zu pulvern und dann zu schauen ob es für den Rest geeignet ist oder nicht ... ich weiß das jeder eine andere Meinung dazu hat

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 15. März 2016 12:00

An meinem Gespann ist auch der Rahmen gepulvert und der Rest lackiert. Ob sich das bewährt, kann ich sicher erst in Zukunft entscheiden. Bis jetzt habe ich aber noch keinerlei Probleme festgestellt.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Stefan179 » 15. März 2016 16:07

so da ich noch zeit hatte habe ich mal die Seitendeckel entfernt und euch ein paar Fotos von inneren des 2108246 Motors gemacht. das Öl was drinnen war sah sogar noch gut aus :-). hoffe ihr könnt mir jetzt wieder etwas dazu sagen. lichtmaschine ist eine 6v 60w verbaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, 2x MZ TS 150, mehrere Simson Schwalben KR51/1 und 2, S51 Enduro
Stefan179

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 13. September 2015 08:25
Alter: 40
Skype: stefan231123

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon kt1040 » 15. März 2016 17:26

Moin,

dass das Kabel zur Zündspule einzeln aus dem Motor kommt, habe ich auch noch nicht gesehen. Normalerweise hängen die 3 Kabel doch gemeinsam in einem Bougierrohr. Zumindest kenne ich den Kabelbaum nur so, aber ich habe bisher auch fast nur in 300er-Motoren geschaut. Die Kupplung sieht auch interessant aus. Keine Ahnung, was das für eine ist. Ich denke, die Experten melden sich noch.

Viel Erfolg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon Lorchen » 15. März 2016 17:40

Das ist die Einheitslichtmaschine, aber die ist ja sowieso durch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wiederbelebung einer Rundlampe

Beitragvon otmar » 30. März 2016 12:46

kt1040 hat geschrieben:Die Kupplung sieht auch interessant aus. Keine Ahnung, was das für eine ist. Ich denke, die Experten melden sich noch.


Na das ist die richtige Kupplung für diesen Motor und die 13 Stück, die danach noch in dieser Form gebaut wurden. Verallgemeinert könnte man auch sagen es ist eine Kupplung für die Doppelport.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs und 32 Gäste