bedeutet man treibt BeschissTreibstoff hat geschrieben:Da werden manche dann halt etwas creativer als erforderlich. ?
 Sowas ist ein Armutszeugniss.
  Sowas ist ein Armutszeugniss.Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bedeutet man treibt BeschissTreibstoff hat geschrieben:Da werden manche dann halt etwas creativer als erforderlich. ?
 Sowas ist ein Armutszeugniss.
  Sowas ist ein Armutszeugniss. 
			
			
		

 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			trabimotorrad hat geschrieben: überlegen sich immer mehr Leute 200 und mehr € für einen Kolben aus zu geben
 
			
			
		 
			 
			MRS76 hat geschrieben:Mahle lässt auch in Polen gießen.
 
			
			
		

 
			hermann27 hat geschrieben: dass paul mit den verschwoerungstheoretikern sympathisiert

 
			
			
		Guesi hat geschrieben:Auch der der ein Stückchen vom Kolben untersucht hat die genaue Zusammensetzung des Materials
Und das kann fast jedes Labor...auch in Polen

 
			
			
				ES-Rischi hat geschrieben:Es gibt auch noch die Fa. Frech. Die fertigen aus Mahle Schmiderohlingen unter Anderem Kolben Für die MZ auf Maß an. Ist nicht billig aber eine gute Möglichkeit zB. einen schönen hochwertigen Kolben für die ES 300 zu bekommen.
 
			kutt hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Auch der der ein Stückchen vom Kolben untersucht hat die genaue Zusammensetzung des Materials
Und das kann fast jedes Labor...auch in Polen
Oder halt ein XRF Analyzer: http://www.testequipmentplaza.com/produ ... ctrometer/
Nicht ganz billig, aber damit muß man den Kolben noch nicht mal beschädigien

 
			 
			

 
			
			
				
 
			 
			 
 
 
			MZFieber hat geschrieben:Der hat aber 15mm ist also mit Standardlager verbaubar. Ob man 1,5mm dicke Ringe braucht, naja.
/
Aber es geht und mit ein paar Modifikationen nicht mal schlecht.

 
			 
			 Ach, und bitte nicht 6/100 Einbauspiel nehmen wie auf dem letzten Bild suggeriert. Lieber ein Hundertstel weniger und 500km einfahren... dann klingt das nicht vom Start wie ein Sack Schrauben.
 Ach, und bitte nicht 6/100 Einbauspiel nehmen wie auf dem letzten Bild suggeriert. Lieber ein Hundertstel weniger und 500km einfahren... dann klingt das nicht vom Start wie ein Sack Schrauben. 
			 
			 
			 
			
			
		 
			starke136 hat geschrieben:hat schonmal jemand etwas von dem Kolbenhesteller "RAM" gehört?
 
			
			
		

 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			trabimotorrad hat geschrieben:das sich der Bolzen mit leichtem Fingerdruck ins eingeölte Auge drücken SCHIEBEN!! läßt
 
			
			
		 
 Der Sterni hat geschrieben:Dank Lothar Wissen wir jetzt auch (schonmal grob) wer der Hersteller der FEZ Kolben ist ;]
Noch nie von der Firma gehört.
 
			
			
		P-J hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:das sich der Bolzen mit leichtem Fingerdruck ins eingeölte Auge drücken SCHIEBEN!! läßt
Das hilft den Nachbauschrot auch nicht.

 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			lothar hat geschrieben:Der Sterni hat geschrieben:Dank Lothar Wissen wir jetzt auch (schonmal grob) wer der Hersteller der FEZ Kolben ist ;]
Noch nie von der Firma gehört.
Versteh ich jetzt nicht ... ???
 
			trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe ja sehr viele Garnituren zu Herrn Wahl in die Werkstatt gebracht - als diese noch in Fellbach war. Da waren auch alle möglichen Nachbaukolben dabei. Die meisten Kolben hatten Kolbenbolzenaugen, die zu eng waren. Darum würde ich bei ALLEN neuen Kolben darauf achten, das sich der Bolzen mit leichtem Fingerdruck ins eingeölte Auge drücken SCHIEBEN!! läßt
Der Sterni hat geschrieben:Auf dem Karton klebt nen FEZ Aufkleber ;]
mzturkei25189 hat geschrieben:Um diesem Forum und seinen Mitgliedern zu danken, möchte ich Episan als Geschenk aus der Türkei zu ein
Mitglied dieses Forums senden, das es braucht für seinen ETZ 250 oder 251.
 
   
  
			
			
		 
			
 
			 
			 
			MartinR hat geschrieben:Hallo Achim,
diese Aussage habe ich jetzt schon sehr oft von dir gelesen, aber eine Sache kann ich nicht verstehen:
Wenn ich einen Kolben habe dessen Bolzen sich nicht kalt einschieben lässt, dann erhitze ich den Kolben auf etwa 50°C (oder meinetwegen auch 100°) und der Bolzen fluscht rein.
Wie kann dieser Kolben im Zylinder klemmen, wenn der Kolben im Betrieb noch deutlich heißer als die 50°C (oder 100°C) wird? Der Bolzen ist doch dann schon längst gängig.
 
			 und ich war oft bei der Firma Wahl um tote Kolben reanimieren zu lassen. In dieser Zeit habe ich mir so manchen freundschaftlichen aber sehr ernst gemeinten Rat geholt.
 und ich war oft bei der Firma Wahl um tote Kolben reanimieren zu lassen. In dieser Zeit habe ich mir so manchen freundschaftlichen aber sehr ernst gemeinten Rat geholt. 

 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
 Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!  
			hiha hat geschrieben:könnte mir vorstellen, dass der Bolzen sich nicht in der Bohrung drehen, sondern abrollen soll, wofür aber ein Mindestspiel nötig ist, um noch einen Ölfilm zu bilden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste