Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungprobleme TS 250/1
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Wohnort: Guben
Alter: 46
Ich bräuchte mal etwas Hilfe beim Einstellen meiner Kupplung. Solange funktionierte sie einwandfrei, trennte aber erst sauber beim zweiten mal schalten sauber. Beim erstenmal Gangeinlegen brauchte sie ein paar Millisekunden, das heißt es gab n kleinen Burnout. Etwas länger wie normal.
Und jetzt trennt sie garnicht mehr, Nachstellen am Bowdenzug ergab keine Lösung. Nun werde ich den Seitendeckel aufmachen.
Bevor ich das machen:
Kann ich den Deckel einfach abschrauben, kann der Kickstarter drann bleiben, muß der Mitnehmer für den Drehzahlmesser ab?
Ist bei mir schon aller eine Weile her mit MZ bauen, deswegen frag ich.
Mein Fahrzeug: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=165212#165212


Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Öl ablassen. Kickstarter bleibt dran. Mitnehmer Drehzahlmesser und die Mutter dahinter ab. Dann Deckel abnehmen. Ist aber alles im Reperaturhandbuch beschrieben. Gibt es bei Miraculis oder hier in der Literaturecke.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Wohnort: Guben
Alter: 46
Aha, also Drehzahlmitnehmer und so müssen ab. Dank dir.
Ich hab das Moped vor 4 Jahren anegfangen und damals den Motor (inzwischen aber einen anderen verbaut) komplett überholt. aber mit zunehmenden Alter ist das alles längst in Vergessenheit geraten.
Hab schon versucht den Deckel abzunehmen, hing aber noch wo fest, deswegen meine Frage.
Bei Miraculus Hab ich nichts genaues über TS250 gefunden, waren immer andere Fahrzeuge auf den Bildern wo man hätte was erkennen können.


Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
hast Du denn schon nach der Kupplungsgrundeinstellung geschaut?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Demontage des Kupplungsdeckels ist aber bei allen ZwoFus, zumindest mit 6V, gleich. Also passt auch die Anleitung der ES bei der Demontage. Bei der Montage gibt es kleine Unterschiede.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Wohnort: Guben
Alter: 46
Na bei der Kupplungseinstellung am Bowdenzug tat sich nix mehr, trennte einfach nicht mehr. Die Kupplung ging auch viel zu leicht zu ziehen naja und vorher die Problemchen...
Ich schau die Tage wenn ich Zeit habe was es hinter dem Seitendeckel zu sehen gibt.


Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Wohnort: Guben
Alter: 46
Ich hab gestern die Kupplung neu eingestellt und jetzt funktioniert sie wieder, bis auf das Problem, dass sie beim einlegen des ersten Ganges einen Augenblick braucht bis sie sauber trennt. aber dann arbeitet sie gut.


Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2008 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Wohnort: Guben
Alter: 46
Ich habe die Kupplungsbeläge getauscht, aber die Beipackscheiben mußte ich drin lassen, da die neuen nicht gepasst haben.
Jetzt trennt die Kupplung wieder so wie es sein sollte und überträgt die volle Leistung.
Öl ist auch das richtige drin.


Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de