Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor läuft nur im Standgas
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 08:47 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Hallo zusammen,
wir haben eine ETZ 250 wieder aufgebaut. Der Motor ist seit 8 Jahren nicht mehr gelaufen. Nun haben wir sie vor ein paar Tagen zum 1. Mal wieder gestartet und sie sprang nach ein paar Mal treten auch an und lief ganz gut. Wir hatten sie dann ein Weile laufen lassen, man konnte Gas geben und alles war super. Gefahren sind wir noch nicht.

Dann am nächsten Morgen, war leider der Vergaser übergelaufen. Seit dem läuft der Motor nur noch im Standgas. Sobald man am Gasgriff dreht, will sie aus gehen. Wir haben schon die Zündung inkl. Kondensator, Kerze, -stecker überprüft. Außerdem wurde der Vergaser neu eingestellt und sogar ein anderer aus einem funktionierenden Motor eingebaut. Leider alles ohne Erfolg.

Wenn der Motor im Standgas läuft, qualmt er sehr stark und es tropft sogar aus dem Auspuff.
Das Merkwürdige ist, dass der Motor, wenn man den Benzinhahn zudreht, irgendwann bis auf 5000-6000 u/min hochdreht und dann natürlich ausgeht. Wenn man allerdings im Standgas Gas geben will geht er aus.

Hat jemand eine Idee warum der Motor auf einmal über Nacht nicht mehr läuft?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 09:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
da hängt was im gaser

entweder ist ein krümel im schwimmerventil oder das ding hängt einfach nur

es kann auch sein, daß eine düse locker ist

oder der schwimmer hat ein loch :lupe:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft nur im Standgas
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach und willkommen im Forum

Empfehlung: IMMER den Benzinhahn zumachen wenn der Motor nicht läuft. Außer man hats ausprobiert und weiß dass das Schwimmerventl zuverlässig dichtet ...


Was heisst "Vergaser eingestellt"? An der Leerlaufschraube gedreht? Wo sie doch gut lief?

Mein Tipp:

Das Schwimmerventil dichtet nicht richtig, dadurch tröpfelts immer ein wenig. Weil oberhalb irgendwo Dreck in der Leitung war, ist das Ventil jetzt leicht geöffnet blockiert. Gleichzeitig ist wohl etwas Dreck/Wasser in die Schwimmerkammer gelangt.

Wenn man den Hahn zumacht kriegt der Motor irgendwann gar keinen Sprit mehr, magert total ab und dreht verzweifelt hoch bevor er abstirbt (Luftüberschuss).

Gleichzeitig kann auch die Batterie am Ende sein, und eventuell auch deswegen nach den ersten paar Erfolgsminuten nix mehr gehen.

Ich würde - wenn ich nicht oben falsch geraten habe - mal den Vergaser reinigen und die Stromversorgung checken ...
Wurde der Tank/Benzinhahn/Wassersack gereinigt?

Wenn mans bekommen kann, jedenfalls die Bücher von Carl Hertweck studieren - da steht alles drin. "Besser machen" und "Kupferwurm" im Doppelband - Reprint der Originalausgabe aus den 1950ern

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 09:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oh .. ach ja .. Welcome ! :oops: (hatte ich vergessen)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 09:40 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten!

Den Vergaser haben wir ja schon gereinigt und sogar einen anderen Vergaser aus einem funktionierenden Motor reingesetzt. Deswegen kann es am Vergaser doch eigentlich nicht liegen? Obwohl die Symptome schon danach aussehen.
Zusätzlich haben wir dann nochmal den Schwimmer eingestellt und alle Düsen durchgepustet und die Teillastnadel zur Probe auch mal nach ganz unten gehängt.

Es hat sich aber gar nichts geändert, d.h. Blauer Qualm und sobald am Gasgriff gedreht wird geht der Motor aus.

Der Vergaser läuft jetzt auch nicht mehr über, also Schwimmerventil müßte auch abchten.

Kann denn durch das Überlaufen Benzin hingekommen sein wo es nicht hinsoll und deswegen dieses merkwürdige Verhalten auftreten?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
.. aber bis in den Motorraum ist das übergelaufenen Benzin nicht gekommen oder? (wenn es aus dem Auspuff tropft)


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 10:02 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Ob es in den Motorraum gelaufen ist, weiß ich nicht, es sollte ja eigentlich vorher rauslaufen. Es tropft halt etwas schwarze Suppe aus dem Auspuff. Ist ja in geringen Mengen wohl auch nicht zu vermeiden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 13:28 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Könnte es auch sein, dass der Motor Nebenluft zieht bzw. ein Simmerring undicht ist? Der Motor stand ja immerhin 8 Jahre rum.
Obwohl das Problem ja quasi über Nacht aufgetaucht ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft nur im Standgas
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ulf hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wir haben eine ETZ 250 wieder aufgebaut. Der Motor ist seit 8 Jahren nicht mehr gelaufen.


Also das ist ja irgendwie ein Widerspruch.

Wenn ich ein Motorrad "neu aufbaue" dann mach ich auch den Motor auf, mach den vergaser sauber, neue Kerze rein, frischer Akku etc.

Es ist dann völlig egal ob der Kübel 30 Jahre oder drei Monate stand - ich weiß dann dass die Gummis in Ordnung sind, die Lager, das Laufspiel etc.

Ohne ein bisserl mehr Info führt das hier zu nix.

Die großen ES-Modelle hatten übrigens eine Ablassschraube im KURBELGEHÄUSE, oder? Das hatte sicher einen Grund. Welchen, wenn nicht überlaufende Vergaser?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 16:18 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
"wieder aufgebaut" bezieht sich hauptsächlich auf Rahmen und Anbauteile, da es sich um ein Unfallmotorrad handelt.

Ich weiss auch dass der Motor vor dem Unfall einwandfrei lief. Er wurde nämlich kurz vorher überholt (allerdings weiss ich noch nicht genau in welchem Umfang). Deshalb haben wir den Motor erstmal nicht aufgemacht.

Den Vergaser habe ich natürlich vorher gereinigt, den Schwimmer eingestellt und eine neue Dichtung eingebaut.
Der Unterbrecher, Kondensator und Zündkerze sind neu, die Zündung wurde eingestellt.
Auch der Luftfilter ist neu.
Der Motor lief dann ja am 1. Tag, im Stand, einwandfrei und dann über Nacht (und Vergaser übergelaufen) nicht mehr.

Ich könnte jetzt natürlich anfangen den ganzen Motor auf Verdacht zu zerlegen und neue Dichtungen etc. einbauen. Vielleicht ist die Ursache ja aber auch woanders zu suchen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor läuft nur im Standgas
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 17:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ulf hat geschrieben:
Dann am nächsten Morgen, war leider der Vergaser übergelaufen. Seit dem läuft der Motor nur noch im Standgas.


Der wird womöglich total abgesoffen und das KW-Gehäuse voll Sprit stehen .......
Wenn Du da am Gashahn ziehst bekommt der durch den höheren Luftdurchsatz Turbulenzen, die den blanken Sprit durch die Kanäle fliegen lassen.

Mein Tipp
Starten und bei geschlossenem Benzinhuhn die Anschlagschraube für's Standgas so weit reinschrauben (-also Drehzahl anheben), dass der Motor gerade so läuft, dann so nach ein, zwei Minuten frühestens versuchen die Drehzahl weiter zu erhöhen
Unter Umständen musst Du auch mehrere Male den Vergaser wieder befüllen, ist echt ein Puzzlespiel

Und wichtig ...... Rauchmelder außer Betrieb setzen ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 18:09 
Kerze raus, erster Gang rein, schieben.

So haben wirs bei Trophy-Treiber's ES/2 gemacht.

Ich sag nur "Wal bläst!" :ertrink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Hatte meine kleine ETS150 auch.

Wie Hermann schon sagt -Kerze raus und schieben-
Hab damals für den Start fast 5,6 Kerzen verbraucht (immer wieder Nass) bis Sie dann lief, nach dem anspringen ist der Motor laufend abgesoffen :cry:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 20:47 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Werde das morgen gleich mal testen falls die Nachbarn mitspielen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Beim schieben ohne Kerze haben die Nachbarn nicht mitzuspielen, höchstens was zu lachen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hermann hat geschrieben:
Kerze raus, erster Gang rein, schieben.

So haben wirs bei Trophy-Treiber's ES/2 gemacht.

Ich sag nur "Wal bläst!" :ertrink:


Da kammer auch einen dicken Lappen (Lumpen) drauf packen, falls es zu sehr raus saut. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2008 23:22 
Echt kein Witz: "Wal bläst" ist die beste Beschreibung was dann passierte!

Das ganze Möp war unterhalb des Tanks benzingeschwängert :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Deshalb ja, dann fängt man erst wieder an den Tank abzubauen und wer weiß, was noch so alles vollger....t ist, .... . :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Ulf,
kann es sein, daß Dein Tank innen rostig ist? Falls ja, dann löst sich immer mal wieder was... mit der Folge, daß Du Deinen Vergaser immer wieder reinigen kannst, und es trotzdem immer wieder was rein schwemmt, was Dir dann z. B. das Schwimmerventil zusetzt oder irgendwelche Düsen usw.
Den Benzinhahn würde ich auch IMMER schließen, wenn ich die Maschine abstelle; auch wenn das Schwimmerventil gut schließt, es nutzt sich vermehrt ab (schlägt aus), wenn der Hahn dauernd offen ist und Sprit nachfließt.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:58 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Hallo,
der Tank lag zwar auch lange rum, er ist aber nicht rostig. Werde aber nochmal nachschauen wie es jetzt aussieht. Im Hahn ist ja aber auch noch ein Filter der etwas Dreck zurückhält?

Den Hahn mach ich natürlich auch immer, sobald der Motor aus ist, zu. Aber da hatte ich es vor lauter Aufregung vergessen...

Da es jetzt gerade draussen nass ist, habe ich das mit dem Schieben im 1. ohne Kerze noch nicht machen wollen. Wenn das dann nix bringt, werde ich nochmal Benzinhahn und Vergaser auf Dreck überprüfen.

Wenn der Motor im Standgas läuft, dann qualmt er schon ganz ordentlich, also müsste eher zu viel als zu wenig Sprit vorhanden sein, denke ich.

Falls er wirklich so abgesoffen ist, dann muss da im Kurbelgehäuse ja schon fast literweise Benzin stehen, denn wir haben schon echt lange ohne Kerze und geschl. Benzinhahn sowie Vollgas den Kickstarter durchgetreten.

Vielen Dank nocmal für die Tipps!


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 23:37 
Ulf hat geschrieben:
Falls er wirklich so abgesoffen ist, dann muss da im Kurbelgehäuse ja schon fast literweise Benzin stehen!

Literweise nicht, soviel Platz ist da nicht, aber einige Kubikzentimeter sind es wohl.

Und bei jeder KW-Umdrehung wird ein Teil davon in den Brennraum gepumpt.

Übrigens ist genau dafür ein Benzinhahn da. Er soll sowas verhindern, falls das Schwimmerventil nicht richtig schließt. Natürlich kommt es vor das man ihn auch mal vergißt. Aber wenn dann der Motor gnadenlos absäuft, ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Schwimmerventil nicht dicht oder klemmt, das kann auch bei neuen Ventilen passieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 20:02 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Hallo,
jetzt haben wir endlich mal das Motorrad ohne Kerze im 1. Gang durch die Gegend geschoben. Anfänglich lief zwischen Krümmer und Auspufftüte etwas schwarze Suppe raus, aus der Kerzenöffnung kam gar nix.
Motor springt nach wie vor super an und läuft nur im Standgas, qualmt allerdings recht stark.

Wir haben sie schon minutenlang im Standgas laufen gelassen, aber sie nimmt halt kein Gas an. Wenn man dann den Hahn zudreht, dreht der Motor dann irgenwann hoch bis er dann schließlich ausgeht.

Wir haben schon 3 Vergaser ausprobiert, alle gereinigt und eingestellt (Schwimmerstand).
Ein Vergaser ist sogar direkt aus einer anderen ETZ 250 ausgebaut in dem er funktionierte!
Das Ergebnis ist bei allen 3 Vergasern immer das gleiche, also nur Standgas.

So langsam sind wir echt verzweifelt, woran es liegen könnte!

Hoffentlich hat jemand von euch noch eine Idee woran es liegen könnte.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ist vielleicht das Ansaugsystem irgendwo total verstopft? Oder die WeDis der Kurbelwelle sind komplett am Ende.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 20:28 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich denke das Ansaugsystem ist iO, da wir auch schon den Gummischlauch zum Luftfilter entfernt haben. War leider keine Veränderung zu spüren.

An die Simmerringe hatten wir ja auch schon gedacht, das Motorrad stand ja auch ein paar Jahre rum.

Aber als es dann wieder lief, war ja alles in Ordnung, sie hat wunderbar Gas angenommen.

Aber dann am nächsten Morgen lief sie nur noch im Standgas.

Kann denn ein defekter Dichtring dazu führen, dass gar kein Gas mehr angenommen wird? Vielleicht hat ja schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht hat?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
lasse den Vergaser hinten mal offen.....ohne Gummischlauch ,wenns denn nicht geht muß der Motor nachgeschaut werden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 18:51 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Hat denn keiner mehr Tipps für mich?

Mir ist aufgefallen, dass am Schwimmernadelventil keine Dichtung vorhanden ist. Ich glaube, dass damals beim Simsonvergaser eine Dichtung zwischen Vergaser und Schwimmerventil vorhanden war?

Ist das richtig, dass meim ETZ Vergaser diese Dichtung nicht vorhanden ist?
Könnte ja vielleicht eine Lösung des Problems sein?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ulf hat geschrieben:
Hat denn keiner mehr Tipps für mich?

Mir ist aufgefallen, dass am Schwimmernadelventil keine Dichtung vorhanden ist. Ich glaube, dass damals beim Simsonvergaser eine Dichtung zwischen Vergaser und Schwimmerventil vorhanden war?

Ist das richtig, dass meim ETZ Vergaser diese Dichtung nicht vorhanden ist?
Könnte ja vielleicht eine Lösung des Problems sein?

hast du denn schon Tips mal befolgt???.....unterm Schwimmernadelventil kommt keine Dichtung....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 19:07 
Das Schwimmerventil vom Emmen BVF hat keine Dichtung, nur einen Konus. Wenn der nicht plan ist sondern Einlaufspuren zeigt isser Schrott. Da aber mehrere Vergaser versucht wurden ist das auch auszuschließen. Da würde ich eher auf dauergeöffneten Choke tippen, ist da der Zug zu stramm eingestellt?

Eigentlich hast Du Deine Antwort eh schon selber gegeben. Hau die Simmerringe raus und bau die guten Viton ein. Vorher kannst Du aber noch probieren ob es nicht nur am fertigen Luftfilter liegt (Papierfilter, wenn der mal richtig Feucht ist isser dicht).

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
wenn du schon am probieren bist....tausch ma die zündspule....nicht das die einen weg bekommen hat.

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 20:01 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
hast du denn schon Tips mal befolgt???.....unterm Schwimmernadelventil kommt keine Dichtung....


Welche Tipps soll ich denn nich verfolgt haben? Oder habe ich dich da jetzt was falsch verstanden?

Dann werde ich mich mal an die Simmerringe machen, wollte halt erst mal andere Ursachen, die leichter zu beheben sind, ausschließen.
Zum Simmerring wechseln muß ich mir erstmal nen Abzieher bosorgen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ulf hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
hast du denn schon Tips mal befolgt???.....unterm Schwimmernadelventil kommt keine Dichtung....


Welche Tipps soll ich denn nich verfolgt haben? Oder habe ich dich da jetzt was falsch verstanden?
.

siehe meinen vorletzten Artikel.... lasse den Vergaser hinten mal offen.....ohne Gummischlauch ,wenns denn nicht geht muß der Motor nachgeschaut werden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 20:26 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Ulf hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich denke das Ansaugsystem ist iO, da wir auch schon den Gummischlauch zum Luftfilter entfernt haben. War leider keine Veränderung zu spüren.

Hallo,
den Tip mit dem Vergaser hinten offen lassen, hatte ich nicht übersehen. Hatte aber schon in meinem Beitrag davor bereits geschrieben, das ich das doch schon gemacht habe.

Aber leider ohne Erfolg.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 20:40 
Ulf hat geschrieben:
Zum Simmerring wechseln muß ich mir erstmal nen Abzieher bosorgen.


Aber nimm um Gottes Willen gleich einen teuren Kupplungsabzieher! Sonst hast Du womöglich noch eine geschrottete Kurbelwelle am Hals. Also Finger weg vom 10 Euro Teil!

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 18:55 
Offline

Registriert: 18. Februar 2008 21:54
Beiträge: 20
Themen: 2
Alter: 47
Hallo,
nun haben wir es endlich geschafft die Dichtringe der Kurbelwelle zu wechseln! Jetzt nimmt der Motor wieder ganz normal Gas an und läuft super.

Die Kupplung ging sogar völlig problemlos mit dem 4,90 EUR teuren Abzieher von Schubert ab.

Also nochmals vielen Dank an alle die mit ihren Tipps geholfen haben!


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de