Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor und Zylinder Reinige
BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 18:37 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Also ich hab nun die ETZ 251 und bin grad am "leichten" auseinander nehmen und säubern.

Da die Motorseitendeckel Schwarz-lackiert sind, habe ich mich gewundert das die "schwarze Farbe" am Vergasser und dieser Verbindung zum Zylinder "schlecht lackiert" ist und teilweise ab ist. Als mein Kumpel wollte dann mit Bremsenreiniger den Vergaser sauber machen, dann trauten wir unseren Augen nicht. Die "scharze Farbe" ging restlos runter. Nun sieht der Vergaser und die Verbindung aus wie neu... richtig geil sieht das aus.

Am nächsten Tag wollte ich dann den Zylinder sauber machen. Habe blos mit Wasser den Straub zwischen den Kühlrippen weggemacht. Dann hab ich mal aus langerweile und entdeckungsdrang etwas Bremsenreiniger auf auf den Zylinderkopf ganz oben gemacht... Gehe mit dem Finger drüber und aufeinmal ist das Schwarz weg... habe dann Komplett alles abgerieben und nen sieht er von oben ebenfalls wie neu aus... :D

Da das Sprühen zwischen die Kühlrippen mit Bremsenreiniger nciht ausreicht um die "schwarze schciht" abzukriegen wollt ich mal wissen wie ich die am besten wegbekomme.

Was könnte die Schicht sein...? Evtl. Öl, Schmiere mit Dreck und Staub?

Habt ihr erfahrung mit BAckofen Reiniger?!

Will den Zylinder auf alle Fälle nicht Abbauen.

Gruß

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich denke schon, dass das die Originalfarbe ist. Bremsenreiniger enthält oft einen hohen Anteil Aceton. Das löst auch alte Lacke je nach deren chemischer Zusammensetzung an.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:02 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Hab mal ein Paar Bilder gemacht, wie das aussieht...

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles was auf den Bildern glänzt war vorher schwarz...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:26 
bei dem Siff der da drauf klebt - Glasperlsprahlen!!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2008 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn du so fragst,
Bref und oder Backofenreiniger, Kärcher,Zahnbürste und ZEIT!

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mit Diesel kriegt man einiges an Dreck runter... Biodiesel soll noch ärger sein.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Eifelheizer hat geschrieben:
bei dem Siff der da drauf klebt - Glasperlsprahlen!!!!


Ich frage mich, was die Menschheit vor der Erfindung des Glasperlstrahlens gemacht hat!

Mit der Buschtrommel um den Baum gerannt?

Heutzutage wird ja scheinbar alles, wo ein Fingerabdruck drauf klebt, zum Strahler geschickt. Ich weiß, dass diese Methode eine der schonendsten im Strahlbereich ist, aber ich frage mich trotzdem, wie manche Leute die Veränderung der Oberfläche so billigend in Kauf nehmen können.

Das Motorengehäuse von meinem Möpp, sowie die Radnaben und viele andere Aluteile mehr glänzen nach der Reinigung mit Benzin und Diesel wie neu, solange es sich um Ablagerungen und nicht etwa Oxide handelte.

Ich möchte hier mal eine Lanze für diese Art Handarbeit brechen, da ich das bedenkenlose Glasperlstrahlen für oberflächenschädigend und verschleißfördernd halte.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 18:46 
Aus Dir spricht die grenzenlose Lebenserfahrung.

Das Strahlen mit Glasperlen ist schon eine tolle Sache, da hierbei die Materialoberfläche verdichtet wird und künftig wesentlich resitenter gegen Verschmutzungen ist!
Es Dir aber unbenommen die Finger wund zu schrubben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Eifelheizer hat geschrieben:
Aus Dir spricht die grenzenlose Lebenserfahrung.

welch Ironie und vorurteil :roll:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de