Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 07:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff Krümmer ES 175/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
Tach Zusammen,
kurz vorm TÜV Termin häufen sich die Probleme!!!
Nach dem Blinkergedöns, hab ich jetzt ein Krümmergedöns!
Das Teil sifft schwarz raus. OK, Überwurfmutter raus, Krümmer ab, Ölkohle beseitigt, alles gereinigt und wieder drauf. Als erstes Rauchzeichen aus dem Auslass. Ok, Überwurfmutter noch wat anziehen. Gut, Rauchzeichen weg. En paar Runden ums Haus gedreht und sifft schon wieder, zwar nicht so schlimm aber man sieht es.
Meine Frage an die Experten ist nun:
Fehlt da ne Dichtung zwischen Überwurfmutter Krümmer und Auslass?

Danke und Gruß

Günny
(Eigentlich Harleyschrauber, der die ES seiner Freundin lieb gewonnen hat!!)


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Recht so! Was ist schon eine Harley gegen MZ! :unknown: :wink:

Es sifft eigentlich immer etwas da raus. Dann gibt es schwarze Tropfen rechts vorn auf dem Motor. Ich halte das nicht für TÜV-relevant. Manche machen Kupferringe rein. Bei mir ist eine Krümmerdichtung vom Wartburg drin, bei der ich die "Ohren" abgeschnippelt habe.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich fahre insbesondere mit neuen Krümmern erstmal 100-200 Kilometer und ballere dann die Mutter nochmal RICHTIG an, ohne Rücksicht auf Verluste, mit langer Verlängerung aufm Hakenschlüssel.
VORSICHT: Zylinder sollte dafür kalt sein, auf keinen Fall festknallen, wenn Zylinder heiss ist!

Hast du die ES auf deinem Avatar von mr.speedy gonzales oder so bei ebay gekauft? Die sah ja wirklich noch richtig geil aus!

Grüße und viel Spass mit der Schwinge, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
Hallo Henni!
Hier ist der Besitzer -> die Freundin!
Jepp, erwischt. Ich habe die bei ebay bei Mr.Gonzales gesehen, mich gnadenlos verschossen und sofort gekauft. Lieselotte ist ihr Name :)
Meinen Freund vor vollendete Tatsache gestellt, das er jetzt an dem Eisenschwein mitschrauben muss :)
Wir sind stolz auf die Süße, läuft (nach Reinigung....) astrein(stink vor sich hin) und ist hier in Neuss der Hingucker schlechthin.
Was für nen Hakenschlüssel hast du denn genommen?
Also erstemal fahren..... fahren.... abkühlen lassen und dann mit Schmackes anziehen (mein Freund, ich nicht fehlt der Biermuskel im Arm)


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
ok und ne Kupferdichtung.... sollte ja kein Problem sein. Wollen ja hier nicht als Umweltverschmutzer gelten :) Reicht schon wenn hinter mir keiner fahren kann ohne von Zweitakterabgase high zu werden *hüstel*


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Jepp, erwischt. Ich habe die bei ebay bei Mr.Gonzales gesehen, mich gnadenlos verschossen und sofort gekauft. Lieselotte ist ihr Name Smile


Schön, das sie in (anscheinend) gute Hände gekommen ist, die alte ES.

Zitat:
Was für nen Hakenschlüssel hast du denn genommen?


Den passenden :-)
Ich habe die Größe nicht im Kopf, aber hier liegt der Wildschrei...Moooment...45-50.

Gibt es in vernünftiger Qualität von Gedore bei ost2rad.de glaube fürn Zehner oder so, alternativ auch im Werkzeughandel deines Vertrauens.
Hier dran nicht sparen, das muss wirklich richtig angezogen werden, am besten noch mit einem Meterstück Rohr als Verlängerung. Nur der Hebel des Schlüssels reicht m. E. nicht hin, das wird dann immer wieder locker und sabbert vor sich hin.

Bei den beschriebenen 100-200 Kilometern vielleicht nicht die beste Hose tragen, ich habe mit meine schön versaut, als ich die Trophy so gefahren habe.

Wegen dem Mief: Hat die /1 nicht schon das nadelgelagerte Pleuel? Dann kann man 1:70 fahren mit vernünftigem Öl, wirkt deutlich miefreduzierend!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, Nadellagerung gab es erst ab der /2. Aber 1:40 sind möglich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
aha...
Ok bei dem Werkzeug versteh ich Bahnhof, aber meint Freund nickt zustimmend. Kennt das also.
1:40 Mischung ist gut zu wissen. Rechnet sich besser als 1:33.
Ich als Nichtmopedbastler und mein Freund als Harleyfummler haben uns strikt an das Handbuch gehalten. Steht ja zum Glück alles drin! Gott lobe diese Erfindung ;) Nur halt das mit dem Krümmer nicht :(

Naja, nen Zweitakter aus Zonenzeiten muss muffeln :) Hier gibbet noch paar Trabis (1 -2 Stück) die riech ich auf Entfernung :)
Macht halt das Feeling aus.

Ich danke euch ganz herzlich für die Tips.
Im Winter wie die Süße auseinandergefummelt, neu lackiert, alle Einzelteile poliert, Schräubchen ersetzt und neu zusammengebastelt.

Ne neue Sitzbank ist schon drauf. Hatten hier nen suuuuper Sattel und der hat selbst die Kehler des Bezuges wieder in Elfenbeinfarbe hinbekommen.

Das Schätzchen soll schließlich noch lange fahren!!!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Im Winter wie die Süße auseinandergefummelt, neu lackiert,


Das ist ein Scherz, oder? Bitte, mach, dass das nur ein Scherz war.
Ehrlich mal, ihr könnt doch nicht diesen originalen Lackzustand zerstören!!!!Was gibt es denn schöneres als originalen Lack mit Patina?

Daran kommt kein restauriertes Motorrad, so speckig der Lack auch glänzt.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2008 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
@henni
Das Problem an der ES ist nicht der Original Lack. Irgend ein Vorbesitzer hat gemeint er müsse an manchen Stellen die Lackrolle schwingen. Hat natürlich da wo er nachlackiert hat nix angeraut. Nach unserer gross reinemach Aktion und nach mehreren Probefahrten fällt der Lack jetzt ab. Sieht grausam aus. Wenn ich nachher zuhause bin mach ich mal en paar Bilder.

Gruß

Günny


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
Die ES hat TÜV!!!!!!
Aber noch kein Kennzeichen, das Straßenverkehrsamt bei uns in Neuss hat den Arsch auf!
Die wollen das wir denen noch en paar Vorbesitzer präsentieren, am besten noch den der die ES in der DDR im Laden gekauft hat. Ist dat normal?
Na gut das, KBA angerufen, ob die mir noch was zu dem alten Kennzeichen sagen können.
Antwort des Amts: Alles was älter als 5 Jahre ist liegt im Schredder!
Wir versuchen jetzt den Verkäufer dazu zu bewegen, daß der uns en Schrieb über die Herkunft der ES gibt.
Laut StVA reicht das dann zur Anmeldung.
Hattet Ihr auch solche Probleme beim anmelden?

Gruß

Anja & Günther


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn ihr keinen Brief habt, ist das wohl normal.
Ich hatte das Theater glücklicherweise nciht, und ich hatte auch keinen Brief.

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
Ja, ich hab schon von vielen gehört, dass es in so einem Fall keine Probleme gab. Aber bei uns ticken die Uhren wohl anders.


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mit ähnlichen Problemen durften sich die Kollegen hier schon rumschlagen:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12167
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2008 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. März 2008 13:40
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dormagen
Alter: 48
Ich nochmal,
Problem gelöst!!!
Die ES wird im Weißeritzkreis angemeldet.
Geht da ohne Probleme.
Originalwortlaut der netten Dame am Tel: Was stellen die sich im Westen denn so an!

Also noch mal danke für eure Hilfe.

Gruß

Günther und Anja


Fuhrpark: MZ ES 175/1 von 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de