Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ETZ 251 tropft
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:51 
Offline

Registriert: 18. Januar 2009 12:53
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 61
Hallo
Und schon die erste Frage:
Nachdem ich meine ETZ 250 gerade abgeholt habe und nach montieren einer neuen Batterie starten wollte,gab es schon die erste Panne.
Aus dem Vergasergehäuse läuft unten nach öffnen des Benzinhahnes nach ein paar Sekunden der Sprit einfach raus.Habe ihn geöffnet und es sieht alles normal aus.
Der Schwimmer ist frei beweglich.
Bevor ich den Vergaser meiner 250/1 zerlege um zu sehen was vielleicht anders ist,dachte ich es ist besser mal zu fragen.
Gruß
Andi


Fuhrpark: TS 250/1 und eine ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Schaue mal Hier
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/download/load.html

Da steht bestimmt was über den Vergaser

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
prüfen ob das schwimmerventil schliesst (wird von der zunge am schwimmer geöffnet und geschlossen)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Der Schwimmer ist frei beweglich.


Ist der Auch noch ein Schwimmer oder eher ein Taucher?
Das Nadelventil hängt bisweilen, wenn der Vergaser gereinigt und "trocken" zusammengebaut wurde, ich sprühe, bevor ich die Schwimmerkammer schliesse, immer einen Spritzer WD40 an das Ventil.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Beiträge: 59
Themen: 6
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 61
Passiert mir mit dem Bing auch ab und an nach der Winterpause. Ich nehme dann einen Hammerstiel und klopfe leicht !!!! auf das Schwimmergehäuse. Hat immer geholfen.

_________________
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf


Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mz-henni hat geschrieben:
Ist der Auch noch ein Schwimmer oder eher ein Taucher?

Das läßt sich leicht überprüfen: Schüttle die ausgebauten Schwimmer neben dem Ohr, wenn es plätschert weißt Du bescheid. Falls es so ist: Die (Blech)Schwimmer lassen sich nachlöten. Das ist nur ein bißchen "tricky": Der undichte Schwimmer muß nach dem löten noch eine zeitlang erwärmt werden, sonst saugt´s das Lot durch den Unterdruck ins Innere. Und generell wenig Lot verwenden, sonst ändert sich das Schwimmergewicht zu stark.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de