Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nee keine Frage zum langweilen .......
Hintergrund:

Ich bekomme für eine Motorregeration einen Viton Motordichtsatz mit Kugellagern geliefert!
Neben den fehlenden Kugellagern (von angeblich SNH Europe GmbH Leipzig) befinden sich im eingeschweißten Dichtsatz 2 Stück 25 x 72 x 7 und ein Stück 25 x 35 x 7 in BLAU :?: :?:

Gibt es die Viton - Ringe auch in blau? Ich habe sie bisher immer in braun bekommen, allerdings auch meist bei einem allseits hochgelobten Händler abgeholt ;-)
Eine Nachfrage ergab, dass die Teile versehentlich falsch eingefärbt worden wären .....

Ich mag es nicht glauben

Edith meint:
Gerade gefunden: früherer Fred mit folgender Aussage
RT-Tilo hat geschrieben:
Nur die braunen sind die Viton-Ringe.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Zitat:
Eine Nachfrage ergab, dass die Teile versehentlich falsch eingefärbt worden wären .....

Das halte ich schlichtweg für Nonsens.
Ich glaube nicht, dass das einem Hersteller passiert und wenn doch, wandert das Zeug in die Tonne. Der weiß doch nicht, wo überall die Dinger hinwandern. Das Risiko im Sinne der Produkthaftung ist viel zu groß.

ABER:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Dinger trotzdem aus Viton sind, weil die Farbgebung nicht standardisiert und damit herstellerabhängig ist.

Steht denn außer der Abmessung noch irgendetwas drauf? Logo? was Rückschlüsse auf den Hersteller gibt?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich geb sowieso nix auf den kult um Viton WeDi's. Die normalen (oft blauen ;) ) tuns genauso.
Alle meine Motoren laufen damit, sind dicht und das seit Jahren...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 15:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich halte es auch nicht für wahrscheinlich, dass die blauen Viton sind. Blau hatte ich mal für 2€ das Stück bei nem Brandenburger Händler erstanden....... (ja, ist schon ein paar Jahre her und hatte keine Ahnung :oops: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
TS-Jens hat geschrieben:
Ich geb sowieso nix auf den kult um Viton WeDi's. Die normalen (oft blauen ;) ) tuns genauso.
Alle meine Motoren laufen damit, sind dicht und das seit Jahren...

Ich habe Grüne noch drinn,solten auch noch funzen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
frag mal den RT-Tilo....Wolfgang.... aber ich hab mal ein bischen bei Google nachgelesen und eigendlich ist da immer die Rede von braunen Vitons...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich glaube, die Blauen würden´s auch tun. Aber wenn Du Viton bestellst und bezahlst, dann solltest Du auch solche geliefert bekommen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:22 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Wilwolt hat geschrieben:
Ich glaube, die Blauen würden´s auch tun. Aber wenn Du Viton bestellst und bezahlst, dann solltest Du auch solche geliefert bekommen.


Der Meinung bin ich auch.

Allerdings ist der 25*35*7 doch für das Ritzel oder? Und da dort kein Benzin hinkommt, dürfte sich die Haltbarkeit zwischen Viton und NBR nicht groß unterscheiden, denke ich. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nordlicht hat geschrieben:
frag mal den RT-Tilo....Wolfgang.... aber ich hab mal ein bischen bei Google nachgelesen und eigendlich ist da immer die Rede von braunen Vitons...

Das liegt daran, dass der Marktführer Simrit (Freudenberggruppe) seine Vitonringe in braun verkauft und wahrscheinlich auch einige kleinere Hersteller sich dem angeschlossen haben. Es ist aber nicht genormt.

TS-Jens hat geschrieben:
Ich geb sowieso nix auf den kult um Viton WeDi's. Die normalen (oft blauen ;) ) tuns genauso.
Alle meine Motoren laufen damit, sind dicht und das seit Jahren...

Jens das ist kein Kult sondern einfach nur Werkstofftechnik. Viton (chemisch FKM) ist etwa doppelt so temperaturbeständig wie NBR (bei Simrit die schwarzen und blauen), wobei die Beständigkeit noch gravierender bei Temperatur und Benzin ist.
Die grünen DDR-Ringe waren meines Wissens auch ein FKM-Werkstoff und von MZ für die KW vorgeschrieben.

Viton ist auch kein Allheilmittel. Gegen Minralöle, also z.B. im Getriebe sind normale NBR-Ringe sogar besser geeignet.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Also ich hab auch einen Blauen drin auf der Zündungsseite.Hab ich vom Donghai aus Rüsselsheim.Der Herr Flörsheimer meinte,dass seien Simmerringe modernster Fertigung.Ok,hab ich gekauft und siehe da,die passen aber wirklich haargenau,kann man fast mit den Daumen reindrücken-- sehr zu empfehlen.Mein MZ-Kumpel meint,die Braunen passen nicht so gut wie die Blauen.Bei den Braunen würde die Gefahr bestehen einen beim Einbau kaputtzumachen weil die etwas dicker sind und nur sehr schlecht reingehen ins Gehäuse.Summasummarum,ich hab mir gleich 2 gekauft wenn auf der Kupplungsseite dieser auch noch anfängt. Aber du hast recht,am Anfang hab ich auch gestutzt,braucht man aber wirklich nicht-- gute Ware.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
25 x 35 x 7

Das ist der Getriebeausgang. Da kommt kein Benzin hin, dann muß es auch nicht Viton sein. Also beruhige Dich wieder, mei Dickerle. :patpat: :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre seit Jahr und Tag die Original(grünen) KW-Simmerringe und hatte nie Probleme damit.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 19. März 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
25 x 35 x 7

Das ist der Getriebeausgang. Da kommt kein Benzin hin, dann muß es auch nicht Viton sein.


Ja eben, nur warum sollte dann in einem kompletten Dichtungssatz dieser Wedi auch aus "fälschlich" blau gefärbten Viton sein, wobei eines feststeht: Viton ist um das Doppelte so teuer wie eine "normale" Ausführung

Ich denke ich kann es abschließen ..... bei Ost2rad wurde die Aussage gefaked, der Kram geht zurück :!:

Ich selbst hatte dort nach nur 3 oder 4 Bestellungen schon in 2007 das Kundenkonto eingeschläfert ;-)




Lorchen hat geschrieben:
Also beruhige Dich wieder, mei Dickerle.

Bisse zu faul oder zu geizig um mehr zu essen? :lach:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 20. März 2009 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TeEs hat geschrieben:

TS-Jens hat geschrieben:
Ich geb sowieso nix auf den kult um Viton WeDi's. Die normalen (oft blauen ;) ) tuns genauso.
Alle meine Motoren laufen damit, sind dicht und das seit Jahren...

Jens das ist kein Kult sondern einfach nur Werkstofftechnik. Viton (chemisch FKM) ist etwa doppelt so temperaturbeständig wie NBR (bei Simrit die schwarzen und blauen), wobei die Beständigkeit noch gravierender bei Temperatur und Benzin ist.
Die grünen DDR-Ringe waren meines Wissens auch ein FKM-Werkstoff und von MZ für die KW vorgeschrieben.


Und da die blauen trotzdem funktionieren, scheinen die Anforderungen im MZ Motor nicht allzu hoch zu sein ;)
Es ging Jahrzehnte ohne und jetzt solls auf einmal nicht mehr gehen?
Ich nehm weiter die normalen, die ich seit '99 ohne Probleme verwende.

TeEs hat geschrieben:
Viton ist auch kein Allheilmittel. Gegen Minralöle, also z.B. im Getriebe sind normale NBR-Ringe sogar besser geeignet.

Demnach taugte ein Viton ja nur auf der LimaSeite ab TS/1 aufwärts und überall sonst wären die normalen besser geeignet.... :idea:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 20. März 2009 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
TS-Jens hat geschrieben:
Und da die blauen trotzdem funktionieren, scheinen die Anforderungen im MZ Motor nicht allzu hoch zu sein ;)

Ich habe nie behauptet, dass die nicht gehen, sondern nur dass Viton geeigneter ist.


TS-Jens hat geschrieben:
Demnach taugte ein Viton ja nur auf der LimaSeite ab TS/1 aufwärts und überall sonst wären die normalen besser geeignet.... :idea:

Verstehe ich nicht. Bei den Motoren bis TS /0 sitzen die KuWe-Siris näher an Hitze und Sprit.

Falls du das "besser geeignet" als "chemisch besser" verstanden hast, habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich meinte besser im Sinne von: leichter beschaffbar, billiger. Viton ist nicht anfälliger gegen Mineralöl.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 20. März 2009 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend, ich habe gerade nochmal nachgesehen, es gibt wohl da eine aktualisierte Liste,
in der auch andersfarbige Wedis auftauchen.
Die Art, der Ringe (Viton oder nicht) erkennt man danach an der Bezeichnung,
die auf dem Ring eingeprägt ist.
Ich habe aktuell gerade heute eine kleinere Lieferung Wedis als Viton bekommen,
da sind rote, blaue und grüne drin... :shock: :lupe:
Nun weiß ich gar nicht mehr, was ich noch glauben soll... :/
Auf jeden Fall werden die eingebaut und dann werde ich ja sehen...
Fortsetzung folgt !

@paule56: gleiche Erfahrungen mit Ostzweirad gemacht... :(

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 21. März 2009 10:51 
RT-Tilo hat geschrieben:
@paule56: gleiche Erfahrungen mit Ostzweirad gemacht... :(


Ich habe auch schon mal grüne statt brauner Vitons bekommen, aber auf Rücksprache sofort Preisnachlaß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bei meiner TS/1 hab ich´s jetzt auch noch mal mit alten WeDis (Nicht-Viton) probiert, weil ich die halt noch da hatte... aber da ist ja der Wechsel auch leichter zu bewerkstelligen als bei den 4-Gängern. Bei ´nem 4-Gänger würde es mich echt ärgern, wenn ich aus Geiz alte rein hätte, und dann nach kurzer Zeit der Motor wieder auseinander müßte... :x Dann lieber gleich Viton rein!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Möchte ich auch nochmal bestätigen:
Für meinen Geschmack sollten auf einem ordentlichen Dichtring Hersteller, Abmaße und Material (in diesem Falle FKM oder FPM) vermerkt sein.
Auf irgendwelche Farben würde ich mich nicht verlassen.

Mir kamen im Nachhinein Zweifel, ob die braunen von O... tatsächlich aus FKM sind...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 24. März 2009 00:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ETZploited hat geschrieben:
Für meinen Geschmack sollten auf einem ordentlichen Dichtring Hersteller, Abmaße und Material (in diesem Falle FKM oder FPM) vermerkt sein.


Ohne jetzt dem einen oder anderen Händler auf die Füße treten zu wollen :oops:
Wo ist denn der Hersteller/Erfinder/evtl. Rechteinhaber dieses legendären Vitons aufzutreiben?
Parallel dazu: wer darf unter dieser Material-Bezeichnung produzieren, gibt es dafür Lizenzen unter welchen Auflagen?

nun ist mein Interesse daran erst richtig geweckt ......

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 24. März 2009 01:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
http://de.wikipedia.org/wiki/Viton

Wolfgang, auf deine Fragen habe ich so natürlich keine Antwort. Ich ja auch nixe Ahnung von Maschbau :wink:
Meine Lösungsvorschläge:
- Im Industriehandel direkt FKM-Ringe bestellen (teilweise extrem teuer (Staffelpreise), Einzelstückpreis 35 Euro)
- Beim MZ-Teile-Händler nach FKM-Ringen fragen oder wenigstens
- Beim MZ-Teile-Händler fragen, ob er Viton-Ringe bestellt oder nur eben die "braunen"

Weiterhin:
Wenn man die Teile vor Ort kauft, kann man sich ja gleich ein Bild machen, bei Internetbestellungen dürfte das Widerrufsrecht beim Fernabsatz nicht unmaßgeblich sein...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 5. April 2009 21:06 
Offline

Registriert: 21. März 2009 20:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 43
Hallo,

ich habe vor kurzen meine Wellendichtungen am Motor ausgetauscht und zwar gegen welche aus Viton. Und jetzt die Überraschung die waren blau :roll: Also da würde ich doch mal meinen das heutzutage ein Rückschluß von der Farbe auf das Material nicht mehr möglich ist.

Alles gute


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj. 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viton oder nicht?
BeitragVerfasst: 6. April 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Kurzschlusselektron. hat geschrieben:
ich habe vor kurzen meine Wellendichtungen am Motor ausgetauscht und zwar gegen welche aus Viton. Und jetzt die Überraschung die waren blau :roll:

Wie sicher bist du, dass es wirklich Viton (FKM) ist?

Kurzschlusselektron. hat geschrieben:
Also da würde ich doch mal meinen das heutzutage ein Rückschluß von der Farbe auf das Material nicht mehr möglich ist

Meine Rede.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, Google Adsense [Bot], rotti und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de