Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 09:29 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Gestern hatte ich einen ETZ 250 Motor offen wo die Kolbenringe alle 3 genau in Auslassrichtung festgebrannt waren.Laufleistung der Garnitur 10tkm,eingefahren mit Mineralöl danach Synthetik.Die Ringe waren wie verlackt.Hat jemand soetwas schon mal gehabt und wie kann man soetwas vermeiden????Achso fast vergessen der Kolben hat keine Klemm oder Fressspuren.Gruss Eisi


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Klingt für mich wie zu viel Öl.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 10:29 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Zu viel ÖL unwahrscheinlich Grundsätzlich 1:50.Der Motor ist sogar ein Gespannmotor gehört Mathew hier im Forum.Der Motor wird stark gefordert also seltenst STADTRUMGEGURKE schönes Wort :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm, haben die Ringe ansonsten das richtige Spiel ?
Ringnut gleichmäßig ?
Evtl. bei der Montage bißchen zu gut geölt?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 10:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Motor unsauber eingestellt und auf jeden Fall,wie gesagt,zuviel Öl.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 12:11 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.Zwecks Motoreinstellung,es ist eine Electroniczündung verbaut,Vergaser ist ein BVF mit 135 Düse und neuer Nadel+Nadeldüse.Kerzenbild KITZ BIS Rehbraun


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 12:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eisi hat geschrieben:
Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.Zwecks Motoreinstellung,es ist eine Electroniczündung verbaut,Vergaser ist ein BVF mit 135 Düse und neuer Nadel+Nadeldüse.Kerzenbild KITZ BIS Rehbraun


Vielleicht wurde auch mal Viertaktöl verwendet?? das gibt auch verstärkt Ölkohle und Ablagerungen an der Ringzone.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Viertaktöl hab ich nie verwendet. Der Motor wurde ja auch nicht zerlegt wegen mangelnder Leistung oder schlechtem Lauf oder zu hohem Verbrauch, sondern nur weil er mir zu laut war.

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 16. Juli 2009 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
eisi hat geschrieben:
Ich möchte jetzt keine Öldiskussion entfachen aber im Gespann weniger wie 1:50 weiss nicht ob das ratsam ist.


Ich fahr im Gespann seitdem ich es besitze (mittlerweile 6000km) mit MZ406 Teilsynthetisch im Verhältnis 1:75-1:80, genau wie vom Vorbesitzer eimpfohlen. Der Motor ist ein hubraumvergrösserter TS250/1 Fünfgangmotor. Über den Umbau weiss ich sonst nichts, der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.
Das Drehzahlniveau bewegt sich bei 95km/h (echte, mit dem Fahrradtacho) so um die 5200/min, gelegentlich brauch ich auch mal 6000/min, und selbst viertelstündige vollast-Bergauffahrten oder stundenlanges Vierfünftelgasfahren mit Endgeschwindigkeit hat bisher keine negativen Auswirkungen gehabt. Neulich hatte ich interessehalber mal den Krümmer unten, der Kolben und die Ringzone sind bis auf einen dünnen dunklen Belag unterhalb der Ringe praktisch sauber.
Ich tippe bei Deinen Belägen auf ein zu gutes Öl, oder zu niedrige Belastung für das Öl. Möglicherweis auch eine falsche Resonanzlänge bzw. zugestopfter Auspuff? Das ist aber nur so eine Idee, keine Ahnung ob man da überhaupt was sieht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 57
Moin, hatte mal ein ähnliches Problem mit festgebrannten Kolbenringen in Verbindung mit billig-Zweitakmineralöl (Mixol aus Polen). Was erschwerend hinzukam, war ein offensichtlich nicht ganz freier Auspuff. Motor wird dann sehr heiß, Öl kann dadurch verkoken und die Ringe festbrennen (insbesondere wenn man mit zu reichlichem Mischungsverhältnis fährt). Bei mir war es ein böser Nachbauauspuff (unbekannte Herkunft). Seit ich einen original TS Auspuff dranhabe und Teilsynthetik mit 1:60 fahre ist der Motor sauber :idea: . Ich konnte den Unterschied mit dem Auspuff auch daran feststellen, dass der Motor wesentlich freier hochdreht. Außerdem +10km/h vmax. Was hast Du für ein Rohr drunter? Gruß Grischa


Fuhrpark: MZ TS250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 11:16 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Grischa hat geschrieben:
Moin, hatte mal ein ähnliches Problem mit festgebrannten Kolbenringen in Verbindung mit billig-Zweitakmineralöl (Mixol aus Polen). Was erschwerend hinzukam, war ein offensichtlich nicht ganz freier Auspuff. Motor wird dann sehr heiß, Öl kann dadurch verkoken und die Ringe festbrennen (insbesondere wenn man mit zu reichlichem Mischungsverhältnis fährt). Bei mir war es ein böser Nachbauauspuff (unbekannte Herkunft). Seit ich einen original TS Auspuff dranhabe und Teilsynthetik mit 1:60 fahre ist der Motor sauber :idea: . Ich konnte den Unterschied mit dem Auspuff auch daran feststellen, dass der Motor wesentlich freier hochdreht. Außerdem +10km/h vmax. Was hast Du für ein Rohr drunter? Gruß Grischa


Deine angeführten Gründe kann ich nachvollziehen.Aber eine Mitschuld kann man dem Polenöl nicht anhängen.Da hab ich nämlich auch ein paar Liter davon verblasen,ein Urlaubmitbringsel von meinem Vater.Ein einwandfreies Öl.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:45
Beiträge: 40
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 57
@Wormser: Einspruch stattgegeben :). Ich denke auch, dass die Verkokung des Öls auch bei einer anderen Ölsorte hätte eintreten können. Hatte mich auch gewundert, denn früher bin ich viele km ohne Probleme mit Mixol im Wartburg gefahren. Auffällig ist eher die Problematik mit dem nicht-originalen Auspuff. Anhand der Symptome ist es offensichtlich, dass der Nachbaupuff einen zu hohen Staudruck aufgebaut hat. Gruß Grischa


Fuhrpark: MZ TS250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
bin immer noch ratlos wegen der Ursache, ich habe einen orginalen Auspuff dran der auch ordentlichen Durchlass hat. Der Motor lief ja die letzten 10000km seit der Instandsetzung ordentlich, wenn auch laut. Wer weis wie lange ich schon mit den festgebrannten Kolbenringen rumgefahren bin, in Sosa, Zschopau und Pütnitz schon, also min 2000km.
Wie auch immer, heute hab ich den Motor wieder eingebaut, Zündung überprüft (PVL, 2,9mm vor OT). Bin dann gleich mal 100km zum wiedereinfahren unterwegs gewesen. Der Motor läuft jetzt wesentlich ruhiger, nur das Getriebe heult nach wie vor rum. Mischungsverhälnis jetzt 1:60. Mal sehen ob die Ringe wieder festgehen....

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
kann es sein ,das du öfters mal die ölsorten gewechselt hast?

Wenn man von mineralisch auf vollsyn wechselt und das gemisch ziemlich ölhaltig ist, kann es passieren das das vollsyn die kohle des mineralischen öles ablöst. und diese Aschespuren können gut schmörkeln und sich gut in ritze setzen. nur so eine überlegung- vielleicht hat es dir deshalb die ringe festgebacken.
einmal syn im motor-immer syn im motor.
einmal mineral im motor -immer mineral im motor.

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hiha hat geschrieben:
der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.


hm verstehe ich nicht... . wieso soll den eine anhebung des zylinders eine hubraumvergrößerung bringen?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
2,9 vor OT ist vllt. n bissl zuviel. war es nicht 2,5 vor OT +-0,2. :gruebel:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 16:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
enno ts hat geschrieben:
einmal syn im motor-immer syn im motor.
einmal mineral im motor -immer mineral im motor.


Nö. Du kannst jede Tankfüllung mit anderem Öl mischen und den Motor interessierts soviel wie die Eiche an der sich ne Wildsau schubbert.

Meine Erfahrung aus ca. 90.000-100.000km 2-Takter fahren und etlichen von mir überholten Motoren.

@Horst: ist schon OK so, Werksangabe ist 2,5 + 0,5mm v. OT

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
TS-Jens hat geschrieben:
@Horst: ist schon OK so, Werksangabe ist 2,5 + 0,5mm v. OT

:versteck: sorry

TS-Jens hat geschrieben:
Du kannst jede Tankfüllung mit anderem Öl mischen und den Motor interessierts soviel wie die Eiche an der sich ne Wildsau schubbert.


sehe ich ganauso. Einziges Problem dabei die unmischbarkeit von mineralsich und vollsynthetischem Öl. Also besser den Tank relativ leer fahren!!!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 17:01 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
ETZ_Horst hat geschrieben:
sehe ich ganauso. Einziges Problem dabei die unmischbarkeit von mineralsich und vollsynthetischem Öl. Also besser den Tank relativ leer fahren!!!


??? Alle Öle, die nicht extra darauf hinweisen, sind untereinander mischbar. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
telefoner hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
der Kolben hat zwei Ringe, unterm Zylinderfuß befindet sich eine ca. 5-6mm starke Distanzplatte. Es sollen so 275-280ccm Hubraum sein.


hm verstehe ich nicht... . wieso soll den eine anhebung des zylinders eine hubraumvergrößerung bringen?

Also ich hab das so zwischen den Zeilen gelesen, daß es sich um einen aufgebohreten Zylinder handelt, bei dem ein Kolben (vermutlich für ein anderes Fahrzeug) Verwendung gefunden hat, der leider etwas länger war.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Die festgebackenen Kolbenringe kann man u. U. mit Biodiesel wieder lösen (hat MZ-Heinz bei meiner TS gemacht).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 25. Juli 2009 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo zusammen,
das mit den festgebranten Kolbenringen, wo der Kolben wie Lackiert aussieht haben wir bei Wildschrei schon anfang der 80er Jahre gesehen. Grund hierführ ist die Verwendung von Voll-Synt.- Zweitaktoel bei der Getrentschmierung, soll man nur verwenden bei einer Mischschmierung bei 1:100, da man eine Getrenntschmierung nicht in diesen Bereich bekommt!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 16:51 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Der Motor wurde mit Teilsynthese betrieben Gemisch 1:50 Einfahrzeit mit Mineralöl.Motor hat also keine Getrenntschmierung.Gruss vom Eisi


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe festgebrannt
BeitragVerfasst: 26. Juli 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Festgebrannte Kolbenringe bei richtiger Mischung und normalerweise gutem Öl hatte in den meisten Fällen(auch bei Automotoren)mit einer unerkannten klemmung der Kolbenringe in den Ringnuten zu tun.
Dann bläst es durch,anfangs nicht merkbar, aber einmal angefangen geht es von selbst nicht zurück!
Hatte allerdings in alten auch schon Mist Öl bei dem der verwendete Farbstoff die Kolbenringe und sen Vergaser zusetzte,das war beim Fahren nicht zu merken.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Obo92, starke136, xtreas und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de