Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Hi Folks, nachdem ich nun fertig bin mit der Restaurierung meiner ETZ 250, habe ich nun folgendes Problem.

Wenn de Motor warm ist und ich die Kuplung ziehe kommt der motor einfach nicht runter auf Standgas, erst wenn ich z.B. im Stand einen Gang eingelegt habe und die Kublung langsam kommen lasse, geht sie runder auf ca.1500 U/Min. Das zweite Problem ist bei vollast im letzten Gang, erst läuft die super, dann verhält sie sich so, als wenn die Zündung weg ist und kurze Zeit später gibt es eine Fehlzündung und dann läuft sie wieder ohne Probleme.

Wenn ich innerorts fahre habe ich sogut wie keine Probleme, abgesehen von der Hohen Drehzahl, was dann aber nicht immer auftritt...

Am Vergaser habe ich ausser einer neuen Dichtung alles beim alten gelassen. Drumherrum ist alles neu(Lufilter Bouwdenzüge)


mfg
Ingo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Sieht nach Nebenluft aus.
Wenn das der Fall sein sollte, ruinierst du deinen Motor oder spielst mit deiner Gesundheit, falls der Motor deswegen festgeht.

Berühmte Stellen für Nebenluft:
Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Simmerringe von der Kurbelwelle.
Kaputte Simmerringe erkennt man, wenn es hinter der Lichtmaschine ölig ist und wenn das Getriebeöl nach Benzin riecht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Danke, werde ich mal checken, wenn es die Simmeringe sind, wäre es natürlich etwas ärgerlich, weil ich den Motor zerlegen muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
ich tippe definitiv auf nebenluft. gucke auch mal am linken kasten, ob da alles noch dicht ist. war bei mir u.a. auch mal ein problem.

das andere war ein hängender schieber im vergaser. :shock:

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
MeTzE hat geschrieben:
ich tippe definitiv auf nebenluft. gucke auch mal am linken kasten, ob da alles noch dicht ist. war bei mir u.a. auch mal ein problem.

das andere war ein hängender schieber im vergaser. :shock:


Du meinst den linken Gehäusedeckel selber oder Simmering der KW ?


Schieber scheint runter zu kommen, wie sieht es mit den Nadeln/Düsen oder zu fettes Gemüsch aus, könnten die auch ursache für das problem sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 16:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wenn ich nach rat frage muss ich auch gewillt sein ihn anzunehmen :ja: also , erstmal mit bremsenreiniger den ansaugtrakt auf nebenluft testen , wenns das nicht ist die siris kontrollieren wenns das nicht ist nochmal fragen . aber immer erstmal eins ausschliessen bevor ich nach dem nächsten frage :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Warlock hat geschrieben:
...wenn es die Simmeringe sind, wäre es natürlich etwas ärgerlich, weil ich den Motor zerlegen muss...

Viel mußt du da nicht zerlegen.
Wenn es auf der rechten Seite ist muß nur die Lichtmaschine runter, zum Abziehen des Rotors braucht man nur die passende Schraube.
Auf der linken Seite wird es schon schwieriger, da braucht man einen guten Kupplungsabzieher und beim Zusammenbau ist einiges zu beachten, aber dazu steht schon genug im Forum.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
meine den luftkasten. ^^ aber ja. die simmerringe kannste auch mal angucken. kann nicht schaden.

hmm und das mit dem gemisch ist unwahrscheinlich. so mager kann es garnicht sein, dass es falschluft simuliert. xD

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2009 21:09 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
Also in sahen Standgas kann ich dir nur empfelen dir einen Bing Gaser zu kaufen.

Ich habe bei mir nin 30N2-5 drinne gehabt. Und hab das standgas nie hinbekommen. Jetzt läuft sie wie ne Biene.
Ich kann ein Standgas von 2500 U/min bis ca. 900 U/min spufenlos einstellen. Ich muss dazu noch sagen das die Werkseinstellung des Gaser´s nicht hingehaun hat bei mir. Ich musste mit meinem Fachwissen vom Amalgaser selbst noch was einstellen.
Ansonsten ist der Bing Gaser so eine gute wahl bei der MZ sowie auch der Amal Gaser ein gute wahl war bei der S51 Simson. Die neueren sind meisten´s auch die besseren! Auch in sachen Sprittsparen!

Ich hatte vor dem Gaserkauf auch schon mal an die Simmerringe gedacht. Und jeder hat auch dazu geraten "mach mal tasucht die mal aus".
Denkste das war vorher wie nachher. Meine WDR waren auch noch schön weich und so die hätten locker noch 20 Tkm gemacht. Tja und dann kamm der Bing und der Fehler ging !!!

mfg. jackoiell


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
UPDATE:

Die Schauben vom Vergaser haben sich etwas gelöst gehabt, waren war nicht wirklich lose hat aber gereicht.
Das Problem mit dem zu hohen Standgas ist nun behoben, aber die Zündaussetzer mit Fehlzündung sind noch da.

Habe die Zündkerze nachgeschaut, was übrigends eine von Isolator (mit heller Aufschrift) die Färbung ist Rehbraun. Gemisch scheint also okay zusein


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Also wenn die Zündung wirklich stimmt, auch eine gut aussehende Kerze kann kaputt sein.
Ich empfehle sowieso NGK B8HS, aber gleich kommen bestimmt protestierende Hinweise, daß in eine MZ Isolator gehört. :)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2009 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Habe hier im Forum auch schon gelesen, dass manch einer drauf schwört und andere die nicht mal mit der Zange anfassen würden, vielleicht eine Glaubensfrage ?
Aber ich werde sie dennoch gegen eine andere austauschen und sehen was passiert.
Achso was mir gerade noch einfällt...
Habe Kerzenstecker von Beru
Vergaser komplett auseinander und sauber gemacht, Zündung so eingestellt wie es im Buch steht.
keinen zusätzlichen Filer verbaut und Filter am Benzinhahn auch gesäubert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
jackoniell hat geschrieben:
Also in sahen Standgas kann ich dir nur empfelen dir einen Bing Gaser zu kaufen.

Ich habe bei mir nin 30N2-5 drinne gehabt. Und hab das standgas nie hinbekommen. Jetzt läuft sie wie ne Biene.
Ich kann ein Standgas von 2500 U/min bis ca. 900 U/min spufenlos einstellen. Ich muss dazu noch sagen das die Werkseinstellung des Gaser´s nicht hingehaun hat bei mir. Ich musste mit meinem Fachwissen vom Amalgaser selbst noch was einstellen.
Ansonsten ist der Bing Gaser so eine gute wahl bei der MZ sowie auch der Amal Gaser ein gute wahl war bei der S51 Simson. Die neueren sind meisten´s auch die besseren! Auch in sachen Sprittsparen!

Ich hatte vor dem Gaserkauf auch schon mal an die Simmerringe gedacht. Und jeder hat auch dazu geraten "mach mal tasucht die mal aus".
Denkste das war vorher wie nachher. Meine WDR waren auch noch schön weich und so die hätten locker noch 20 Tkm gemacht. Tja und dann kamm der Bing und der Fehler ging !!!

mfg. jackoiell



nunja. das mit den bings. ich bin da geteilter meinung. never touch a running system ist hier wohl angebracht.

bei dir scheint es ja kein running system mehr gewehsen zu sein. daher kann ich das auch verstehen und gehe voll mit.
aber ob du mit einem anderen bvf auch noch probleme gehabt hättest, steht in den sternen.
ich hatte am anfang mit dem bvf auch nur probleme. aber wenn man den einmal richtig gemacht hat (übrigends wie die mz selber ^^), dann läuft das auch und einem wird langweilig.

die bing als allheilmittel hinzustellen ist etwas übertrieben. für den faulen, den vorsichtige, den bedachten - (usw.) menschen sicher ok. aber ich tendiere dazu, das von mz abgestimmte system weitestgehen so zu belassen. die herren haben sich ja mühe gegeben. in allen bereichen. hmm naja fast.

also ich bleibe bei meinem bvf. wenn er was hat, mache ich ihn wieder heil.

ich habe auch ein siper standgas. kein schieberuckeln. naja minimalst, wenn ich mal kurz vom gas gehe, eine sekunde. und die liebe springt beim 2. mal an. immer.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Klar, wenn alles läuft, soll man es so lassen wie es ist, keine Frage. Ich bin soweit zufrieden. Einmal antreten und sie ist da, nimmt das Gas gut an usw. ist jetzt nur die Frage wo die aussetzer herkommen...
Immerhin stand die MZ gute 9 Jahre in der Garage und der Vergaser sah recht übel aus, und ich weiß nicht ob die Düsen und Nadeln so arbeiten wie sie sollen, dazu fehlt mir die nötige Erfahrung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 14:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Kriegt sie denn genug Sprit? Solltest Du messen (Spritschlauch abziehen und in ein Gefäß laufen lassen; in einer Minute müssen knapp 270 ml kommen).
Vielleicht steckt ja Dreck oder Rost im Benzinhahn-Sieb, sie stand ja auch ´ne Weile.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Benzin fließt genug durch, habe ich bereits kontrolliert. kann es doch aber nicht sein oder ? sonst hätte ich doch auch keine Fehlzündungen oder ???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2009 20:09 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
himm

Also nach den ganzen sachen die du gemacht hast wür ich noch die zündspule verdächtigen. Den wenn die Kerze neu ist, Deine Zündung noch gut ist und eingestelt ist den kann es an der Spule liegen. Miss doch mal den Wiederstand von deiner vieleicht defekten Spule nach und checke es mal mit einer ganzen Spule gegen.
Es müssen auf jeden fall baugleich spulen sein.

Es kann auch an den Schrauben liegen auf der Spule dort wo die Wicklungsenden eingeklemmt werden.
Da kann schon mal der Funke Bei hoher drehzahl abreissen wenn sie nicht fest sind. Und schau gleich dabei nach ob dein Zündkabel ordentlich Duchgang hat. Beweg es dabei mal einbischen.

Ach und vom Vergaser bekommt man keine Fehlzündungen. Ich hoffe du hast auch nicht am Kolbenhemt was dran verändert?

mfg. jackoniel0


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
jackoniell hat geschrieben:
Miss doch mal den Wiederstand von deiner vieleicht defekten Spule nach und checke es mal mit einer ganzen Spule gegen.
Es müssen auf jeden fall baugleich spulen sein.

Habe leider keine zweite Spule, was sollte dabei an Messungen rauskommen wenn sie i.O. ist ?

jackoniell hat geschrieben:
Es kann auch an den Schrauben liegen auf der Spule dort wo die Wicklungsenden eingeklemmt werden.
Da kann schon mal der Funke Bei hoher drehzahl abreissen wenn sie nicht fest sind. Und schau gleich dabei nach ob dein Zündkabel ordentlich Duchgang hat. Beweg es dabei mal einbischen.

habe den dritten gang mal knapp unter 6000U/min drehen lassen... keine aussetzer

jackoniell hat geschrieben:
Ach und vom Vergaser bekommt man keine Fehlzündungen. Ich hoffe du hast auch nicht am Kolbenhemt was dran verändert?

Nein habe alles soweit wie möglich im Originalzustatand belassen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
in sachen zündaussetzer, zumal nur im 5. gang unter last, also wenn der motor am höchsten übersetzt ist auf die kurbelwellenlager, die bereits soviel spiel haben können, dass sich die kw unter maximallast etwas aus der mitte drückt und dann der unterbrecher nicht mehr öffnet.
ich hatte dieses phänomän auch mal etwas stärker sogar, nachdem ich von kontaktlos, wo dieser effekt natürlich sich nicht bemerkbar machte, auf unterbrecher rückgerüsstet habe.
ich hatte da soviel spiel in dem kw lager, dass sie das gleiche, allerdings schon im4. gang unter last machte.
in den erten drei wars noch kein problem, da der motor da kleiner übersetzt ist, also bei weniger kraftaufwand hochdreht und die drehzahl durch die zentriepedalkraft sich noch mehr oder weniger selbst in der mitte zentriert hat. ab dem 4. vor allem, wenn es anfing bergauf zugehen, große leistung abgerufen wurde, dabei aber die drehzahl absank, kam dann auch sofort der zündaussetzer, sogar bis die zündkerze abgesoffen war und man erst nach 5-10min wieder fahren konnte.

bis ich diesem effekt des abgenutzten kw lagers auf die schliche gekommen bin hat aber auch gedauert.

also ich würde mal auf de limaseite den deckel abschraubenund gefühlvoll am nocken rumdrücken, ob der sich merkbar in verschiedene richtungen bewegen lässt.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Wie fies ist das denn bitte ? ich will ja nicht wissen was du bis dahin alles gemacht um den Lagern auf die Schliche zu kommen, vermutlich hast du schon fast verzewifelt oder ?
Auf jedenfall werd ich das nachprüfen, danke für den Tipp!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Warlock hat geschrieben:
Wie fies ist das denn bitte ? ich will ja nicht wissen was du bis dahin alles gemacht um den Lagern auf die Schliche zu kommen, vermutlich hast du schon fast verzewifelt oder ?
Auf jedenfall werd ich das nachprüfen, danke für den Tipp!!!


will dich nicht unnötig beunruhigen, aber nach mehrfachem kerzen und steckerwechseln, zündspule tauschen und dann zig mal zündung einstellen, wobei es mir dann zufällig aufviel, als ich mit ner ratsche am nocken die kw drehen wollte, kam das wirk´lich fieße erst beim motoröffnen, da die kw lager zwar leichtgängig waren, aber eigentlich noch kein merkbares spiel aufwiesen.
hab dann aber trotzdem neue lager verbauen wollen und kam dem wirklichen problem auf die schliche, als das lager gerade so in die bohrung reinfiel.
habe das ganze dann auf ner cnc fräse ausgemessen, und mit passblechen mal auf die eigentliche position gebracht, um zu sehen, ob die kw dann rund läuft und ob sich das gehäuse reparieren überhaupt rentiert.
habe davon auch n bild gemacht.

0,2 =0,2mm
.1 = 0,1mm
.05 =0,05mm

bohrung im gehäuse war nicht mehr rund, sondern eierförmig nach unten ausgeschlagen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Ach du Backe... und hat es sich gelohnt oder hast du nen neues Gehäuse genommen?
Hab zum Glück noch einen Motor liegen, bin am überlegen ob ich den nicht regeneriere und mit dem jetzigen dann irgendwann austausche...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ne, noch nichts drann gemacht, hab auch erstmal n anderen motor verbaut, und muss mich mal an den ranmachen, wirklich rentieren wird es sich nicht, wenn man die zeit rechnet, aber ich kanns ja selbst machen, muss nur mal die zeit dafür nehmen.
hab mir ja vorgenommen bis nächstes jahr ne crossmaschine zu basteln, und da wird dann wohl der rein kommen, solange er dann eben noch hält, aber sehr viel wird mit der cross dann ja aber auch nicht gefahren werden.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Obo92, starke136, xtreas und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de