Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 06:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS/1 Motor treckert ab 90-95 km/h
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 15:12 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Hallo,

ich habe bei den letzten Landstraßen Fahrten gemerkt, dass mein Motor ab so 90 bis 95 Sachen anfängt wie der Famulus meines Vaters zuklingen.
Das lässt sich schwer beschreiben aber man kann es am ehesten damit vergleichen als würde man den Motor ohne Zündkerze durchdrehen.
Leistungsverlust durch dekompression ist aber nicht festzustellen da der Motor noch locker weiter anziehen würde wenn ich ihn lassen würde.

Hat einer von euch eine Ahnung was das sein könnte?

Besten Dank im vorraus.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
dann lass ihn doch....vieleicht muss er nur mal freigebrannt werden???

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

wenn ich jetzt wüsste wie ein Famulus klingt... Aber klingeln unter Vollast kannst du ausschließen/ klingt nicht so?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 15:31 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
deswegen frage ich ja, ich weiß nichtso genau wie das wie hoch das klingeln z.B. kurz vor nem klemmer ist.
Rein subjektiv würde ich sagen das es schon ein tieferes Geräusch ist. Ungefähr so als würde man den Motor ohne Zündkerze laufen lassen.
So ungefähr :) .


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mh,

irgendwie artet das gerade in ein orakeln aus. Ich denke das Beste ist, du schreibst mal einen Foristi aus deiner nähe an, der sich das Geräusch mal anhören soll.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
pionierbw hat geschrieben:
deswegen frage ich ja, ich weiß nichtso genau wie das wie hoch das klingeln z.B. kurz vor nem klemmer ist. .

oh ...klemmer...ja, das weiß ich....wie das klingt....
es klingelt erstmal nicht....der motor hört sich an als wenn du nen steilen berg rauffährst, bzw. der sprit alle ist...die drehzahl fällt, und dann solltest du ganz schnell die kupplung ziehen und ausrollen lassen....der motor geht sofort aus....kupplung immer noch gezogen halten!!!
schalte runter in den 2. gang und wenn du ca. 20 kmh schnell kullerst, lässt du die kupplung los..und gibst gas.....
geht der motor wieder an, dann nicht über 4000 min-1

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bei 90 -95 - in welchem Gang oder ist das egal?
Sprich, drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:39 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
So...

Heute ne Testfahrt gemacht und es hat sich nochmal verschlimmert.

Das Geräusch tritt jetzt schon ab 55 Sachen auf und wird dann richtig laut (ich bin auch nicht über 80 gefahren).
Beim Kupplung ziehen nimmt die Lautstärke mit der Geschwindigkeit ab und bleibt auch auf dem selben Niveau beim Zwischengas geben.

Ich dachte es war die Kette.... nach dem erneuten spannen war das Geräusch immernoch da.

Ich würde sagen das jetzt nur noch der Primärtrieb oder das Getriebe sich als Trecker ausgeben.
Hatte jemand von euche vielleicht ne Ahnung??


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
geh mal auf die mitgliederkarte ...gib deine postleitzahl und umgebung ca. 50 kilometer an und schreib die mirtglieder in deiner umgebung an...denke mal hier mit ferndiagnose wird das nüscht!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist das Geräusch auch im Leerlauf da? Hast du eine Möglichkeit Bild und Ton via Youtube oder Myvideo hochzuladen? wäre eine sehr große Hilfe. Nebenbei höre ich mir mal so nen Trecker an...

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 21:48 --

OK, Trecker hört sich gut an, wenn sich das Mopped so anhört ists nicht gut. Ist das Geräusch in allen Gängen da? schleift die Kette am Gehäuse ( Schleifspuren?) Kannst du an dem Kettenritzel am Motor wackeln / ist da Spiel vorhanden? Hast du Schaltprobleme? eventuell kann auch das Primärritzel locker sein, dann schleifts im Gehäuse...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:55 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Im Leerlauf ist noch nichts zuhören da der Motor da immer noch lauter ist.
Ich würde definitiv sagen das es Geschwindigtkeitsabhängig ist. Außer ner Menge schwarzen Süff habe ich im Kettenritzelraum
nichts auffälliges gefunden. Ritzel sah auch noch gut aus und saß fest.
Die Schaltung hat nur ein paar mal kurz gehackt, aber nur ein bißchen mehr im Vergleich zu sonst.
Aber ohne hier einen Ölfred draus zumachen könnte man ja noch aus der Farbe des Getriebeöls orakeln.
Dieses war so ein bißchen graubraun und es ist noch genug drinne im Getriebe.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
stinkt es nach benzin???

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 22:01 --

stinkt es nach benzin???

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:04 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
kann ich jetzt nich genau sagen. Der Motor wurde vor 7 oder 8 Jahren gemacht und ist vielleicht 16tkm gelaufen.
könnte aber sein das die Dichtringe den Geist aufgegeben haben.
Aber solche Geräusche von undichten WEDIS... Bin ich mir nichts so ganz sicher.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
pionierbw hat geschrieben:
Ungefähr so als würde man den Motor ohne Zündkerze laufen lassen.

Das wär schlecht. Glühzündungen könnten z. B. von Falschluft kommen (undichte Stellen am Ansaugstutzen oder WeDis).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 21:27 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ich dachte auch an Glühzundungen, allerdings dreht sie nicht witere hoch und beim ausschalten mit dem Zündschlüssel geht sie auch aus.
Kann es Glühzündungen nur in einem bestimmten Geschwindigkeits bereich geben??? es ist definitv drehzahlunabhängig.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 17:24 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Sagt mal könnte es das Getriebeausgangslager sein was dieses für ein Motorrad unschöne Gerausch macht??


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ott und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de