Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffnachbauten
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 06:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ohne jetzt wieder eine Diskussion um die Billignachbauten loszutreten....
wer hat Erfahrungen mit guten (!) Nachbauten oder Einzelanfertigungen eines Originalauspuffnachbaus?

Das die Nachbauten sowohl im Fahrbetrieb als auch im Klang dem Original ebenbürtig sein sollten, halte ich für Selbstverständlich.

Ein Originalauspuff liegt mir vor.....wie ist das Verfahren?!
Geht das nur im Austausch (Originalteil wird eingeschickt um die Innereien für den Nachbau zu verwenden) oder geht das auch anders?

Wie sind die Lieferzeiten, die Kosten und lohnt eine solche - doch teure - Anschaffung?

Im speziellen geht es um einen Auspuff für eine ETS bzw. /2.

Welche Firmen bauen überhaupt Originalgetreu & teilbar nach?

Wer hat Erfahrungen mit Trommer oder diesem Händler?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trommer baut originalgetreu nach. Er hat auch immer ein paar Motorräder da, um die Paßgenauigkeit sicherzustellen. Meine Avatarmaschine hat einen Trommerauspuff 1996 bekommen. Noch immer kein Rost. Einziger Unterschied zum Original: Die angeschweißte Befestigungsschraube an der Aufhängung hat SW 13 statt 14.

Es ist nicht so wie in der DDR, daß man beim Juwelier Altgold abgeben mußte, um was zu bekommen. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Trommer baut originalgetreu nach.

Was mich bei Trommer immer wieder fasziniert, sind die Preise. Für die kleine ES müsste ich (noch ohne Versand und mit "nur" 16% MwSt) 427 EUR für die komplette Auspuffanlage berappen. Ich weiß schon, man soll nicht mehr umrechnen, aber es wären an die 850,-DM. Ob sich das schon mal jemand für seinen kleinen Liebling angetan hat....? :shock:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
lothar hat geschrieben:
Was mich bei Trommer immer wieder fasziniert, sind die Preise.


Wie wahr..... :roll: .

Und wenn man das ganze dann mit den Preisen der "anderen Nachbauer" wie bspw. aus meinem Link oben oder aus den E-Teil-Katalogen der Händler aus der Linkliste vergleicht, gerät man schon ins Grübeln.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 9. Oktober 2006 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In der Tat, teuer ist er. Aber auch gut. Andererseits kann ich mich nicht erinnern, für meine Anlage 850,00DM bezahlt habe. Das war irgendwas zwischen 3 und 400.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ja Lothar, aber wenn wie bei Lorchen der Auspuff nach 10 Jahren noch vollkommen in Ordnung ist, ist es schon garnicht mehr so teuer.

Von Anlagen für 160? die nach ein oder zwei Jahren schon zum Teufel sind und zudem die Leistung negativ beeinflussen, wird ja immer abgeraten.

Aber ich muß ehrlich zugeben, wenn es im nächsten Frühjahr/Sommer heißt, ich brauche einen neuen Auspuff für meine ES, würde ich nicht darauf wetten, das ich einen teuren kaufe :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jou, die preisspannen liegen hier sehr weit auseinander... vor zig jahren hab ich mal zwei töpfe für meine ts250/1 gekauft... 50 DM hatten die gekostet... nach dem ersten regenschauer sahen die schlimmer aus als das original...
was mich jetz freuen würde, auch wenns schon etwas ot geht...
wann baut mal endlich einer die auspuffanlage der country nach? am besten gleich in va... ne originale ist nicht unter 450? zu bekommen...:(

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Auf der Tour nach Elbe hatte ich am Gespann einen "Billignachbau" für 40 ?. Zwischenzeitlich habe ich testweise auf den verrosteten ETS-Originaltopf (animiert durch 2-takt-Pits schönen Klang) umgerüstet.
Vom Fahrverhalten/Spritverbrauch merke ich keinen Unterschied.
Lediglich der Klang ist beim (Billig-)Nachbau zugegebenermaßen ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Ob das Teil qualitativ hochwertig verarbeitet ist, kann ich nicht beurteilen da ich Regenfahrten weitestgehend und Salzfahrten mit Sicherheit ausschließe.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Auf der Tour nach Elbe hatte ich am Gespann einen "Billignachbau" für 40 ?.


40? :shock:

Ich hätte gedacht die bei ebay angebotenen Anlage wären Billiganlagen!
Das es füt die ETZ welche für unter 50 ? gibt weiß ich ja, aber für die ES und ETS auch?

Hat jemand Erfahrung mit den ebay Anlagen(zu finden unten in der Forumswerbung :wink: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich kann jetzt bestimmt zum 100sten mal wieder den Wulf Peppmöller in Viersen empfehlen. Habe bei meinem Freund schon einige VA-Nachbauten von ihm gesehen und war immer total begeistert. (ES250/2, ES175/2, TS250/1, Country, Fun, Honda XL600R) Ruft ihn doch einfach mal an, mit ihm kann man wunderbar Quatschen. Seine Tel.Nr. ist 02163/1653.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 08:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Koponny hat geschrieben:
Ich hätte gedacht die bei ebay angebotenen Anlage wären Billiganlagen!
Das es füt die ETZ welche für unter 50 ? gibt weiß ich ja, aber für die ES und ETS auch?


Der (Billig-)Nachbau am Gespann war ein TS/1 Nachbau, im Gespann werkelt ja auch dieser Motor.
Teilbare Nachbauten für ES oder ETS habe ich allerdings auch noch nicht in der 50 ? - Klasse gesehen....

Koponny hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung mit den ebay Anlagen(zu finden unten in der Forumswerbung :wink: )


Das ist der gleiche Anbieter wie mein Link im Eingangspost.

Q_Pilot hat geschrieben:
Seine Tel.Nr. ist .....


Danke!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
In der Tat, teuer ist er. Aber auch gut. Andererseits kann ich mich nicht erinnern, für meine Anlage 850,00DM bezahlt habe. Das war irgendwas zwischen 3 und 400.

Sieh selbst, er hat die Preisliste im Netz:
http://www.auspuff-trommer.de

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
lothar hat geschrieben:
Was mich bei Trommer immer wieder fasziniert, sind die Preise. Für die kleine ES müsste ich (noch ohne Versand und mit "nur" 16% MwSt) 427 EUR für die komplette Auspuffanlage berappen.

Ich rechne sogar EUR 508,66 brutto aus. :cry:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Ich rechne sogar EUR 508,66 brutto aus. :cry:

Zieh den zweiten Krümmer wieder ab.... :lol:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:idea: :oops: :wall:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 09:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Träumst wohl vonner Doppelport :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Q_Pilot hat geschrieben:
Ich kann jetzt bestimmt zum 100sten mal wieder den Wulf Peppmöller in Viersen empfehlen. Habe bei meinem Freund schon einige VA-Nachbauten von ihm gesehen und war immer total begeistert. (ES250/2, ES175/2, TS250/1, Country, Fun, Honda XL600R) Ruft ihn doch einfach mal an, mit ihm kann man wunderbar Quatschen. Seine Tel.Nr. ist 02163/1653.

Dem kann ich mich nur anschließen, hab seinerzeit die Innereien eines ETZ 250 Auspuffs in ein neues
Gehäuse aus edlem Stahl transplantieren lassen; saubere Arbeit, nie wieder Probleme mit dem Topf...
Andreas und Holger hatten ihn schon in der Hand; ich finde, man sieht ihm nicht an, dass er einige
Jahre täglich bei JEDEM Wetter unterwegs war, bzw. auf der Straße übernachten musste...
Über den derzeitigen Preis kann ich nix sagen, ruft ihn einfach mal an; wird aber nicht so teuer sein
wie oben angegeben...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hat von euch wer Erfahrungen mit den Nachbauten von Motorrad Milz?

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffnachbauten
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 15:57 
Andreas hat geschrieben:
Das die Nachbauten sowohl im Fahrbetrieb als auch im Klang dem Original ebenbürtig sein sollten, halte ich für Selbstverständlich.

Der Klang wird maßgeblich auch von der Materialstärke beeinflußt. Einen "Billignachbau" kann man sofort am extrem blechernen Klang erkennen, hervorgerufen durch (noch) dünneres Material als beim Original. Die relativ großen Flächen am MZ-Auspuff tragen ihren Teil auch dazu bei bzw. wirken bei dünnem Material umso stärker als "Lautsprecher".
Test: Den Schalldämpfer mal fest mit hitzebeständigem Material umwickeln, man traut seinen Ohren nicht. :wink:

VA-Auspuffanlagen klingen grundsätzlich dumpfer, das liegt an den Eigenschaften des Stahls.

Lutz Didt vom MZ-Laden bietet einen VA-Auspuff für die ETZ zum Preis von 183? an. Hierbei werden die Original-Innereien des alten Auspuffs verwendet und die Chromhülle durch eine aus VA ersetzt. Nachteile bezüglich Leistung etc. sind also nicht zu erwarten. Ein solcher Auspuff ist auf Anfrage sicher auch für andere MZ machbar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
also ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Auspuff von MZ-B gemacht, Modell war TS 250/1. Der Auspuff klingt super und ist nach 14tkm quasi in dem selben Zustand indem ich ihn bekommen habe. Der Auspuff ist trotz Regen (der hierzulande ja nicht wenig vorkommt ) und auch durch das ein oder andere Salzkörnchen (bis heute) nicht gerostet oder "angerostet".

Gruß marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 16:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hatte an meiner ETZ einen Nachbauauspuff. Der war mir pers. und für eine Vollabnahme beim TÜV zu laut. Deshalb hab ich einen billigen, guten, aber gebrauchte von der Veterama dran. Soundcheck bestanden. Noch ein Unterschied: Wenn ich orig. und Nachbau in Händen halte: Der Nachbau ist wesentlich leichter. Was aber (siehe Hermann) kein Vorteil ist.....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 17:19 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
Der Nachbau ist wesentlich leichter. Was aber (siehe Hermann) kein Vorteil ist.....


Das verstehe ich jetzt nicht. Es wäre schon ein Vorteil, wenn Hermann leichter wäre. Ein paar Kilo weniger...... :P


War ich jetzt OT? :oops:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 17:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nein, achim, nein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 17:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nein, das ist jedem seine eigene Sache. Gruss EICHY, weit,weit vom Bodymaßindex entfernt...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Der Didt schreibt in seinem Katalog, diese Edelstahlauspuffe sind für jeden Typ zu haben, er hat wohl auch Edelstahlkrümmer im Angebot..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 20:43 
Offline

Registriert: 23. Februar 2006 21:54
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 41
Ich habe eine Edelstahl-Auspuffanlage von Didt an der ETS dran. Die sieht gut aus und der Auspuff ist teilbar. Inwieweit sie sich vom Original unterscheidet, kann ich aber nicht sagen, da ich für die ETS nie einen originalen Auspuff hatte. Man sieht halt, dass es Edelstahl ist, weil die Farbe doch anders als bei Chrom ist. Auspuff und Krümmer haben mich zusammen vor drei Jahren ca. 280 ?gekostet.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden.

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 20:46 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Es wäre schon ein Vorteil, wenn Hermann leichter wäre. Ein paar Kilo weniger...... :P

Wenns dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis!

Das nötige Gewicht führt auch zu der Möglichkeit, Leute unangespitzt in den Boden zu rammen! :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zurück zum Thema.
Zitat:
Auspuff und Krümmer haben mich zusammen vor drei Jahren ca. 280 ?gekostet.


Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 20:52 
Koponny hat geschrieben:
Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?

Vor allem: HALTBAR!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 20:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Koponny hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
Zitat:
Auspuff und Krümmer haben mich zusammen vor drei Jahren ca. 280 ?gekostet.


Das ist doch ein guter Kompromiss, oder?


Das ist ein dicker Batzen Geld!
Und ein guter Kompromiss vielleicht auch.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Hallo. Bin auch auf der Suche nach ein neuen Auspuff für meine TS250/1.

Wusste gar net, dass jemand die Innereien in eine neue Hülle packt.
chaosmechaniker, wer ist Didt?? Meint ihr Dietel???
Bei dem hab ich geschaut und für die TS nur ein Verchromten Auspuff für 140 ? gesehn.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2006 12:39 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
250erHorst hat geschrieben:
Hallo. Bin auch auf der Suche nach ein neuen Auspuff für meine TS250/1.

Wusste gar net, dass jemand die Innereien in eine neue Hülle packt.
chaosmechaniker, wer ist Didt?? Meint ihr Dietel???
Bei dem hab ich geschaut und für die TS nur ein Verchromten Auspuff für 140 ? gesehn.

Hallo Horst!
Didt hat mit Dietel nichts zu tun.
Lutz Didt ist meines Wissens der Geschäfts-Nachfolger von Dirk Wildschrei und hat seinen Laden in Mutterschied im Hunsrück.
http://www.mz-laden.de/

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 19:40 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
angeregt durch diese diskussion hab ich mal versucht die alten innereien eines zweifünfer auspuffs in eine neue va huelle zu transplantieren ,ist ne heidenarbeit und definitiv nichts für den heimischen garagenbastler .in anbertacht dieser erfahrung ---rund 200 euro für einen va ummantelten altdämpfer sind mehr als fair--- sind ja sicherlich auch keine wahnsinns serien sondern eh'r einzelanfertigungen


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nur mal ne Verständnisfrage: Wird der alte Auspuff aufemacht und die Innereien in eine VA Hülle transplantiert oder wird einfach eine Hülle um den ganzen alten Auspuff gelegt??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
mz-henni hat geschrieben:
Nur mal ne Verständnisfrage: Wird der alte Auspuff aufemacht und die Innereien in eine VA Hülle transplantiert oder wird einfach eine Hülle um den ganzen alten Auspuff gelegt??

Grüße, Henni


soweit ich das verstanden habe wird der alte Pueff geschaelt und der olle Kern bekommt eine neue Schale.

Die haben natuerlich eine Maschinchen -und sei es von Hand gekurbelt- die dem Blechle ein rundes Aussehen verpassen.
(Damit faellt das Basteln denn doch was leichter)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe evtl. eine Quelle im Ausland aufgetan, welche Auspuffanlagen für die /2, ETS & Eskort nachfertigt.

Hier dazu eine kurze Info:

    Der Topf hat das letzte mal 18.000,- forint bei ihm gekostet - es ist zum heutigen Kurs cca. 70,- ?, und er vrkauft, soviel ich weiss, zu Hause, nicht weit von Budapest, und auch an Oldtimer Märkte. Der Kümmer hat das letzte mal 3.000,- forint gekostet, also cca. 12 Euro, aber es ist nicht vollkommen.


Spricht jemand von Euch ungarisch?!
Ob man das Risiko eingehen soll?!
Ist jemand von Euch des öfteren in Budapest?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Und woher weiss man nu ob das Teil besser ist als die 49.-- EUR- Teile?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 20:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
alexander hat geschrieben:
Und woher weiss man nu ob das Teil besser ist als die 49.-- EUR- Teile?


Er sieht zumindest besser aus, die allgemein angebotenen 49 ? Teile sind alle in TS-Optik.
Zu "besser" im Sinne von Leistungstechnisch/Qualitätstechnisch kann ich leider nix sagen, deshalb ja auch meine Frage, ob man das Risiko eingehen sollte.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Wird mit Transport und Auslandsueberweisung locker das 2-fache eines 49.-- Teils kosten.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Und woher weiss man nu ob das Teil besser ist als die 49.-- EUR- Teile?


Er sieht zumindest besser aus, die allgemein angebotenen 49 ? Teile sind alle in TS-Optik.
Zu "besser" im Sinne von Leistungstechnisch/Qualitätstechnisch kann ich leider nix sagen, deshalb ja auch meine Frage, ob man das Risiko eingehen sollte.


Vielleicht sollte man einen Test machen?
Am besten an einem Motorrad das ganzjährig in Betrieb ist.
Dann sieht man sehr schnell wie die Qualität ist.
Wenn der Bezug direkt vom Hersteller ist dann hat man den ganzen Reibach der Zwischenhändler ausgeschaltet,für die Differenz kann man schon Qualität einbauen.

Interessant wäre zu wissen ob der gute Mann :
1: auch ETZ Schweinerüssel nachbaut
2: auch Edelstahl verarbeiten kann.
3: auch verschraubbare Edelstahlblenden machen und liefern kann.

@ Andreas , schreib den doch mal auf englisch an.
Wenn er es nicht kann dann kennt er bestimmt jemanden der es kann.
Für eine kleine Bude wie er Möglicherweise hat kann solch ein Forum eine richtig gute Chance sein , ev. auch über den Direktvertrieb, das kann ein Selbstläufer werden.
Wenn er schlau ist macht er ein gutes Angebot für eine erste Lieferung.
Testen sollte aber nicht unser Präsi , seine Aussagen wg. Korrosionsbeständigkeit sind ob seiner Fahrweise (rein wettertechnisch gemeint!) nicht sooooooooooooooo aussagekräftig.
Aber Ritchie wäre ev. geeignet...

*duck*

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 09:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 280
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Moin,

wer das Motorrad nicht bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit über die Strassen scheucht, der wird auch mit den billigeren (nicht billigen!) Auspuffangeboten auskommen. Also die um die 150EUR, nicht die 50EUR Teile.
Ich bewege mein ES/2 Gespann nur bei schönem Wetter (ja,ja ich weiß,bin ein Warmduscher :roll: ) und habe mit dem Auspuff keine Probleme.

Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
der Fred ist zwar schon älter. Meine Frage. Hat schon jemand Erfahrung mit den Auspuffnachbauten von MZ-B ?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 20:59 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Andreas: Wenn der, wie Du schrubst, Oldimärkte besucht, dann sollte er doch auf der Veterama sein?
Kannst das mal (auf englisch?) nachfragen?
Nen ETS-Auspuff nebst Krümmer tät ich schon brauchen. Aber nur wenn er so ausieht wie das original, und nur die hälfte (also deine ca. 70 Ois?) wie die Teile, die ich hier so angeboten bekomme...
Ansonsten täten mich die Rostpickelchen auch weiterhin nicht sooo stören.. :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2008 22:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe bei meiner TS 150 nen neuen originalen DDR-Topf (geschenkt bekommen) und bei meiner TS 250/1 einen Edelstahltopf von guesi (mit originalen Dämpfungseinsatz) dran. Der hat mich, 2003, 130,- Euronen gekostet und ist top. Hat sich bis heute nicht (Edelstahltypisch) gold verfärbt oder ähnlichen auch nicht nach 200km-Fahrten non stop. Er klang am Anfang etwas blechern wurde aber nach etwa 1000km dumpf wie der Originale.

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 11:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
eichy hat geschrieben:
@Andreas: Wenn der, wie Du schrubst, Oldimärkte besucht, dann sollte er doch auf der Veterama sein?
Kannst das mal (auf englisch?) nachfragen?
Nen ETS-Auspuff nebst Krümmer tät ich schon brauchen. Aber nur wenn er so ausieht wie das original, und nur die hälfte (also deine ca. 70 Ois?) wie die Teile, die ich hier so angeboten bekomme...
Ansonsten täten mich die Rostpickelchen auch weiterhin nicht sooo stören.. :oops:


Hallo Eichy,
die weiter oben genannten Infos stammen von einem Ungarn, der mal einige Teile meiner ETS abgenommen hatte und mit dem ich eine zeitlang mailkontakt hatte. Er selber ist nicht derjenige, welcher die Auspuffanlagen anbietet. Er hatte auch nicht mehr Informationen......dürfte also schwer sein, an den richtigen Ungarn ranzukommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ Andreas: 8)

ich habe einen sehr guten mail Kontakt mit einem Kumpel in Ungarn bzw. Budapest!!
Der Mann, Gabor (auch hier im Forum) spricht und schreibt einigermaßen deutsch!!

Gebt mir input und ich frage mal nach!! Fragen kostet ja nix!!

Zu den Püffs zu Didt: ich habe mittlerweile 2 Stück davon!!! Beide klingen sehr gut, keinerlei Leistungsverlust erkennbar, sehr gute Qualität!! Ich kann die Dinger nur empfehlen!! :!:

Gruß bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
bausenbeck hat geschrieben:
@ Andreas: 8)

ich habe einen sehr guten mail Kontakt mit einem Kumpel in Ungarn bzw. Budapest!!
Der Mann, Gabor (auch hier im Forum) spricht und schreibt einigermaßen deutsch!!



Gabor ist derjenige, den ich oben meinte. Von ihm stammen die Infos und das Bild.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ Andreas:

ja genau, den meinte ich auch!!!


Gruß bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. März 2008 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bausenbeck hat geschrieben:
.....Der Mann, Gabor (auch hier im Forum) spricht und schreibt einigermaßen deutsch!!
:rofl: :rofl: :rofl: einigermaßen? Gabor schreibt und spricht besser deutsch als einige hier im Forum....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bex, seife und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de