Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:35 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Nach vielen klasse antworten und Hilfen hier im Forum heute, hab ich Kupplungsabzieher und nen neuen Kupplungskörper bestellt.Muß man beim wechseln irgendwelche Abstände neu einmessen ? Ich war grad in der Bucht und suche noch eine Keilschraube für Kickstarter; Federscheibe und Anlaufscheibe zwischen Kupplungskörper und Antriebrad. Die Artikelnummern helfen mir schon weiter,da ich noch keine Ersatzteilliste habe.

Gruß Roman


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mzroman hat geschrieben:
Nach vielen klasse antworten und Hilfen hier im Forum heute, hab ich Kupplungsabzieher und nen neuen Kupplungskörper bestellt.Muß man beim wechseln irgendwelche Abstände neu einmessen ? Ich war grad in der Bucht und suche noch eine Keilschraube für Kickstarter; Federscheibe und Anlaufscheibe zwischen Kupplungskörper und Antriebrad. Die Artikelnummern helfen mir schon weiter,da ich noch keine Ersatzteilliste habe.

Gruß Roman



Güsi hat die ET- Listen online zum download und die Teile in guter Qualität zu guten Preisen !

Kupplungsabzieher - nimm bloß keinen billigen zu ein paar € ! die taugen nix !

nutz mal die SUFU zu dem Thema.

Der Kupplungskörper sollte auf der KW eingeschliffen werden, trabimotorrad (Achim) hatte dazu einen Fred,
einschleifen geht auch mittels Bohrmaschine über die Limaankerschraube und ausgeschraubter Zündkerze ( Schmieröl tropfenweise für den Kolben dazugeben.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
Der Kupplungskörper sollte auf der KW eingeschliffen werden

Warum - war der KuWe-Konus verrieft?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:47 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Nein ,der Kupplungskörper. Anlaufscheibe und Federscheibe war schon draußen und Automat hat leergedreht. Hab die gestern erst geholt,und der Vorgänger hat die offen gehabt und sachte mir das da was abgedreht war. Welle ist augenscheinlich io. Ich kann das Getriebe nochmal aufmachen, und Fotos machen.
Mensch,da is ja alles ganz anders als bei 150 ern.


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Einschleifen mit Ventielschleifpaste ergibt bei den einzuschleifenden Teilen wieder optimale Haftung. Allerdings passen dann auf die eingeschliffene Welle keine anderen Kupplungen ohne vorheriges Einschleifen.
Das spielt aber in meinen Augen keine große Rolle, eine ETZ-Kupplung lebt sehr lange. Die eingeschliffene Kupplnung an meinem ETZ250/300-Gespann (dem Maultaschetransporter :wink: ) geht jetzt auf ihren 100 000Gespann-Kilomter zu. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzroman hat geschrieben:
Welle ist augenscheinlich io.

Schau nochmal nach, fühl den Konus ab, wenn sich das bestätigt, läßt du das Einschleifen.

Zur Kupplungsdemontage und -montage:
viewtopic.php?f=4&t=28702

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. August 2010 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Norbert hat geschrieben:
Güsi hat die ET- Listen online zum download und die Teile in guter Qualität zu guten Preisen !

:ja: Kann GüSi auch nur empfehlen! -> www.mzsimson.de
Norbert hat geschrieben:
Kupplungsabzieher - nimm bloß keinen billigen zu ein paar € ! die taugen nix !

Auch das kann ich von der TS her bestätigen - hatte auch nur so´n Billigteil, aber zum Glück konnte der MZ-Heinz mir weiterhelfen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2010 10:06 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Also,nachdem ich nen neue Anlaufscheibe und Federscheibe eingebaut habe ging die Kupplung schon nicht schlecht. Leider geht der leerlauf ganz schlecht rein.
Noch dazu läuft sie nur mit Choke,und die Keilschraube vom Kickstarter gefällt mir nicht. Gab es bei der 2,5 er verschiedene ? Die ging ca 1 cm zu wenig rein,dadurch ging der Kickstarter nicht zurück.
Dateianhang:
PICT3135.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!
Sage mal, wie hast du denn den Keil gewechselt und v.a. warum? Zum Seitendeckel abnehmen bleibt der ja drin. Der Keil guckt meist nen Zentimeter weit raus. Hast die Kickstarterwelle auch im Schraubstock eingespannt um der Vorspannung der Kickstarterfeder entgegenzuwirken? Auf dem Bild sieht es aus als wenn du versucht hast, den Keil im eingebauten Zustand zu montieren.

Gruß Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2010 11:12 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Servus,das Bild war vor dem Wechseln. Das Ding hab ich letztes WE so geholt,mit Motorschaden. Dabei lag es nur an der Kupplung,und die Keilschraube war nicht mehr dran. Also hab ich bei ost2rad ne Keilschraube,Anlaufscheibe,Federscheibe,Kupplungskörper,Abzieher und nen Dichtsatz bestellt.Gestern alles repariert und mit neuen Öl nach 4 Jahren Standzeit im Heuschuppen gestartet. Bis auf die 3 Probleme rennt die wie Sau. Die wollt ich heut noch lösen,und dann erstmal einmotten , da ich meine Hufu erstmal fertig machen werde.


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2010 13:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzroman hat geschrieben:
Also,nachdem ich nen neue Anlaufscheibe und Federscheibe eingebaut habe ging die Kupplung schon nicht schlecht. Leider geht der leerlauf ganz schlecht rein.

- Welches Getriebeöl?
- Zustand Reiblamellen und Stahlamellen i.O. (Dicke, nicht verzogen bzw. nicht blauangelaufen?)
- Beim Zusammenbau geölt? Kupplung ziehen und ohne Zündung paar mal kicken, so pumspt frisches Öl dazwischen
- Innerer Mitnehmer keine Einlaufspuren von den Lamellen in den Zahnflanken? Ebenso Kupplungskranz? Die Zähne dürfen maximal 0.1mm in die Flanken eingelaufen sein.
- Kupplungsgrobeinstellung korrekt? Hier beschrieben: kb.php?a=180

Ansonsten:
viewtopic.php?f=4&t=37864

Kann also sein, daß du dich einfach mit abfinden mußt.

mzroman hat geschrieben:
Noch dazu läuft sie nur mit Choke

Vergaser säubern, prüfen und einstellen, geht nur wenn die Bude mal richtig warmgefahren ist.
Die Düsen z.B. mit einer Borste aus einem Handfeger säubern, wenn du keine Druckluft hast.
Dann müßte man mal weitersehen.

kb.php?a=182

mzroman hat geschrieben:
Gab es bei der 2,5 er verschiedene ? Die ging ca 1 cm zu wenig rein,dadurch ging der Kickstarter nicht zurück.

Eher nicht. vielleicht paßt der Nachbau nicht richtig, oder durch dreck/Korrosion will er nicht an seinen Platz.
Sanfte Gewalt ist immer vonnöten...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2010 14:50 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Öl ist Castrol EP 80 w manuel . Vergaser reinige ich nochmal und Schwimmer wird nochmal eingestellt.
Keilschraube ist ein Nachbau,vieleicht hat jemand noch eine alte rumliegen,die ich habe könnte.

-- Hinzugefügt: 5. September 2010 20:04 --

Nachdem ich alles nochmal zerlegt und nach den letzten Infos wieder zusammen gebaut hatte, lief die Kupplung nicht schlecht. Aber der Leerlauf geht sehr leicht rein,und klickt nicht so hart ein. Ist eben Gefühlssache. Vergaser hab ich auch nochmal gereinigt und eingestellt. Ich denke mal, wenn ich den alten Sprit ablasse und den Tank reinige läuft sie hoffentlich auch ohne Choke im Standgas.Wenn das noch io ist,kann ich sie erstmal einmotten. Kann ich das Öl verwenden,oder ist ein anderes empfehlenswert ?


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo, hast du immernoch das Gefühl das der Leerlauf nicht reinklickt sondern weich reingeht?
Und - das die Leerlaufanzeige nicht immer mit angeht?
Dann hast du warscheinlich an der falschen Schraube das Öl abgelassen und im Altöl ne Feder und ne Kugel übriggehabt...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparatur Kupplung ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
mzroman hat geschrieben:
.. Ersatzteilliste ... Gruß Roman


http://home.wolfsburg.de/foege/ingo/mot ... index.html

bei MZ mal durchklicken

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de