Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 13:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
bei meiner etz 251 ist die vierlochdichtung ein ganz klein wenig an div. stellen eingedrück...nun wollte ich euch fragen welche durchflussmenge muss der original benzinhahn an meiner 251 haben..... hab was gelesen von 270ml/min??? :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 13:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die gleiche menge wie alle MZ - ist schließlich der gleiche benzinhahn.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
ETZChris hat geschrieben:
die gleiche menge wie alle MZ - ist schließlich der gleiche benzinhahn.

Und die wäre? Schreib doch einfach ne Zahl dazu, wenn du eh schon dabei bist zu tippen.... :nixweiss:

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Kautsch hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
die gleiche menge wie alle MZ - ist schließlich der gleiche benzinhahn.

Und die wäre? Schreib doch einfach ne Zahl dazu, wenn du eh schon dabei bist zu tippen.... :nixweiss:


zum 3658031.mal
12-18l/h findet man als angabe dazu über die SuFu.
umgerechnet sind das dann kwasi 200-300ml/min...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mittlere Durchflussmenge ist 14l/h...stand so im "Gelben"...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 14:38 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Bei der ETZ 250 steht in der Werks Reparaturanleitung im Kapitel "Kraftstoffhahn" > mindestens 12 l/h

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Zuletzt geändert von AHO am 20. Juni 2011 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Martin H. hat geschrieben:
Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).

Typisch W. der Spezialist: wieso will das Benzin bei den Kleinen nicht so schnell aus dem Tank???
Es sind eigentlich alle Durchflussmengen erlaubt, die über dem höchsten Verbrauch liegen. Welche MZ verbraucht 12 Liter?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 16:45 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Na ja, der Benzinhahn sollte mindestens den grösstmöglichen Momentanverbrauch bringen, und der kann sehr viel höher als der Durchschnittsverbrauch auf 100 km sein.

Aber ich glaube den MZ Leuten schon, wenn sie min. 12l/h schreiben. Auch wenn in der DDR nur 80 km/h auf der Landstrasse und 100 km/h auf der Autobahn erlaubt waren, zumindest im Gespannbetrieb sind die sicher schonmal auf den möglichen maximalen Momentanverbrauch gekommen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 17:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
hab grade mal gemessen...ca. 515ml/min........mein benzinhahn wurde vor ca. 5 tagen gereinigt....


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Haste das auch mal in Reservestellung gemessen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 17:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
nein hab ich nicht warum auch.....


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 18:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
baddi89 hat geschrieben:
nein hab ich nicht warum auch.....


braucht man ja nicht, näää :irre:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 18:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
jad genau benzinhahn wurde gründlich gereinigt und gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
baddi89 hat geschrieben:
jad genau benzinhahn wurde gründlich gereinigt und gut.



genau! Und dann kann auch die 4lochdichtung zugequollen sein, Hauptsache gereinigt... :roll:

-- Hinzugefügt: 20/6/2011, 23:04 --

Kautsch hat geschrieben:
Und die wäre? Schreib doch einfach ne Zahl dazu, wenn du eh schon dabei bist zu tippen.... :nixweiss:



Deswegen:

viewtopic.php?f=4&t=43006&p=730150

hat mich keine 20 sec. gekostet....

weitere Beispiele gefällig?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bratoletti hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).

Typisch W. der Spezialist: wieso will das Benzin bei den Kleinen nicht so schnell aus dem Tank???
Es sind eigentlich alle Durchflussmengen erlaubt, die über dem höchsten Verbrauch liegen.

Naja, was heißt "will": Ich denke mal, daß es (wie Du schon schreibst) um den größten Verbrauch geht. Also in Augenblicken, wo maximale Leistung abgerufen wird. Mit Durchschnittsverbräuchen hat das nichts zu tun.
Und daß eine 250er einfach mehr braucht als eine 125er/150er erscheint mir eigentlich ziemlich einleuchtend.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Martin H. hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).

Typisch W. der Spezialist: wieso will das Benzin bei den Kleinen nicht so schnell aus dem Tank???
Es sind eigentlich alle Durchflussmengen erlaubt, die über dem höchsten Verbrauch liegen.

Naja, was heißt "will": Ich denke mal, daß es (wie Du schon schreibst) um den größten Verbrauch geht. Also in Augenblicken, wo maximale Leistung abgerufen wird. Mit Durchschnittsverbräuchen hat das nichts zu tun.
Und daß eine 250er einfach mehr braucht als eine 125er/150er erscheint mir eigentlich ziemlich einleuchtend.

Ja aber das ist doch dem Hahn egal. Augenblicke wo maximale Leistung abgefordert wird: mehr als der maximale Verbrauch geht da
nicht durch wie denn? Also bei im ersten Vollgas ne Stunde mit 50 vielleicht. Aber sind es da 15Liter/h? 12Liter reicht doch immer
und für die HUFU sowieso. Theoretische Disskussion.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflussmenge ETZ 251
BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 19:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 27. März 2011 09:33
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Wohnort: Grw
Alter: 36
@Norbert die vierlochdichtung ist ok....nix mit zugequollen da hab ich schon nachgeschaut also nicht solche unterstellungen bitte!!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de