Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ etz 250 stottert
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
Hab jetzt seit längeren das problem das die MZ bei vollgas stottert

Hab vergasser eingestellt/gesäubert, tank entrostet und zündkerze getauscht auch benzin filter gewechselt..
Zündung hatte ich bis jetzt noch nicht offen.

Das kerzenbild ist schwarz.

Werd morgen mal nach den luft filter gucken. Meine haupt frage ist wie wird da die zündung eingestellt? Zünduhr und so wäre für mich kein problem an sowas ran zukommen.


Aber das komische ist sie läuft ja so eigentlcih wunderbar. aber ab 114-118 verschluckt sie sich regel recht. was sich als extremes stottern bemerkbar macht. was bei beim 4 und 3 gang bei voll gas auch ist.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Falls du mit 'Benzin-Filter gewechselt' einen externen Benzin-Filter meinst, der zwischen Benzinhahn und Vergaser angebracht ist, nimm den mal raus. Stört evtl. die Durchflussmenge.

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ etz 250 stottert
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
AdS hat geschrieben:
Das kerzenbild ist schwarz.

Vielleicht schließt der Choke nicht richtig.
Wenn 'ne Unterbrecherzündung drin ist, kann's auch an der Einstellung liegen. Wenn der Unterbrecher verschleißt, wird der Abstand immer kleiner und der Zündpunkt verschiebt sich Richtung Spätzündung und davon wird auch die Kerze schwarz. Auch mal nachgucken, ob der Nockenschmierfilz noch etwas ölig ist, sonst verschleißt der Unterbrecher zu schnell.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Ein verdreckter / feuchter Luftfilter führt auch zu überfettetem Gemisch (= schwarze Kerze)!

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 22:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nimm mal den zusätzlichen Benzinfilter raus und check die Durchflußmenge des Benzinhahns. Ggf. die Verschraubung für die 4- Lochdichtung im Hahn lockern oder die Vierlochdichtung gegen eine neue tauschen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
muss dem @-min recht geben... würde ich auch testen .... wobei....

ja doch... hatte letztens auch eine 4-lochdichtung selbst gebaut ... hat aber nich hingehauen.... durchflussmenge zu gering..... konnte 5km fahren, dann stottern bis AUS..... ne minute gewartet gings weiter.... lag anner dichtung.....

deshalb sowas immer neu! geiz is eben nich immer geil....

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Und ich hatte das auf der Fahrt nach Elbe. Neue Dichtung, ABER die beiden Schrauben zu fest angezogen. Fast wie Rodeoreiten......und bin kaum einen Berg hoch gekommen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
wie kann denn sowas bei deinen beiden schmucken geräten passieren?????? kann doch nur an deinem MECHANIKER LIEGEN!!!!

:D *duckundwech*

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 23:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Teufel liegt im Detail.
Das Detail bin ich.

Aber aus Fehlern lernt man ja.....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 15:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn meine bei Vollgas stottert guck ich immer in Schwimmerkammer, da ist meist Wasser drin. Bei Dir spricht jedoch die schwarze Kerze dagegen. Ist der Nadelsitz evtl ausgeschlagen? Nadelstellung ok? Nen extrafilter hatte ich auchmal. damit habe ich fast einen Klemmer riskiert, weil der nicht genug Benzin druchlies und eine Luftblase den Strom behinderte.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
AdS hat geschrieben:
Hab jetzt seit längeren das problem das die MZ bei vollgas stottert. ....Das kerzenbild ist schwarz.


Bei Unterbrecherzündung kann es ein zu kleiner Kontaktabstand sein.

Wenns die Kerze nicht war, auch mal den Stecker tauschen.

Bei Kontaktzündung könnte auch ein verschlissenes Lager zum Tänzeln des Unterbrechernockens führen (mal kräftig dran wackeln, ob der LiMa Rotor fühlbar Spiel hat).

Vergaser: Eine zu große Hauptdüse würde genau denselben Effekt bewirken (Vollgas -> Stottern wegen Überfettung des Benzin-Luftgemischs -> schwarze Kerze).

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Kontrolliere auch mal den Sicherungskasten auf Korrosion und absolut festen Sitz der Sicherungen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
hm ich bin rat los.. stottert immer noch und jetzt hab 104-106 und fährt nicht schneller.. das hört sich nach fehl zündung an..

*luftfilter = ok (trocken, usw)
*keine benzin probleme das läuft druch als würde einer dran saugen. Da dichtungen neu gemacht und gereinigt alles
*kerze noch mal gewechselt..
*sicherungskasten die klemm stellen sauber gemacht. mit messing bürste^^ war leicht angegangen.
*Zündkerzen stecker ist nen neuer. und funken kommt eigentlich auch gut an..
*das was ich im zündungskastengesehen hab hatte alles kein spiel also die welle..


Das einzigste was komisch war
.auf der zündungs seite. hab ich gesehen das der Filz trocken war. und das ding leichte rost stellen auf wies. hab ich eingeölt. und das dieng war wieder schön geschmeidig :D


Aber der unterbrecher der öffnet sich kaum? also sieht man fast nicht das das teil. Und dann hab ich noch son schwarzes teil drin was auch auf irgend son ding rum schleift.

Werd mir wohl mal nen neuen luft filter bestellen. weil ist ja noch nen alter.. Und einfach mal ne neue zündspule.

_________________
Bild


Zuletzt geändert von AdS am 6. Januar 2007 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ein kondensator der sich öffnet? ein schwarzes bauteil ohne name? schick ma ein bild, damit wir wissen um welche e-anlage es sich handelt...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
bild machen geht leider nimmer umdiezeit hab kein blitz.

Hab unterbrechher gemeint nicht kondensator.. meine güte bin leicht druch ein ander. sry

ist aber die selbe wie auf dem bild
http://img146.imageshack.us/img146/5324/33et9.jpg

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
AdS hat geschrieben:
bild machen geht leider nimmer umdiezeit hab kein blitz.

Hab unterbrechher gemeint nicht kondensator.. meine güte bin leicht druch ein ander. sry

ist aber die selbe wie auf dem bild
http://img146.imageshack.us/img146/5324/33et9.jpg

Wenn du einen Unterbrecher hast,welchen Abstand hast du eingestellt?(sollten 0,3mm sein) Zündung auch richtig eingestellt! So 2,5-3mm vor OT.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
ja zündungs technich hab ich noch nichts gemacht. Hab da keine erfahrung in MZ zündung des wegen sry falls die frage peinlich wird. :oops:

Der unterbrecher abstand 0,3 bei ot?ergibt das dann vonalleine nen 2,3mm vot zzp?
Weil bei simson unter brecher auf 0,4 bei ot nd man hat den zzp

Ich kamm jetzt nur leicht druch ein ander weil du sagtest u auf 0,3 und zündung richtig eingetsellt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:48 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Den Unterbrecherabstand stellt man an der höchsten Erhebung der Nocke ein. Den Zündzeitpunkt mit einer Messuhr oder Schieblehre zur Not auch Zollstock oder Messtab ein, den oberen Totpunkt vom Kolben suchen und 2,5-2,75 mm die Kurbelwelle zurück drehen dann sollte sich der Unterbrecher anfangen zu öffnen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zur Kontrolle kannst du eine Prüflampe nehmen oder Meßgerät ,wann der Unterbrecher genau abhebt.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
da liegst aber falsch, "simson 0,4 mm abstand und automatisch stimmt der zzp"

also folgendes zur zündeinstellung:

als ERSTES muss immer der schließwinkel eingestellt werden, dies wird durch verändern des KONTAKTABSTANDES erreicht. je kleiner der abstand desto größer der schließwinkel und umgekehrt. der schliesswinkel bezeichnet die gradzahl (bezogen auf 360° kurbelwellenwinkel) die der unterbrecher geschlossen ist. In dieser zeit baut sich ein magnetfeld in der primärwicklung der zündspule auf.
Ist der schliesswinkel zu klein kann sich kein genügendes magnetfeld aufbauen und der funke wird dementsprechend nicht genug von der sekundärwicklung erzeugt.

Wie wird das jetzt eingestellt? Ganz einfach: kurbelwelle so drehen, dass der unterbrecher maximal offen ist (also an der höchsten stelle des nockens), bei welcher gradzahl die KW steht ist dabei unerheblich. JETZT 0,3mm kontaktabstand einstellen!


JETZT erst kann -als zweites quasi- der eigentliche ZÜNDZEITPUNKT eingestellt werden. Dazu muss die kurbelwelle auf 2,5-3,0 mm (je nach wunsch) vor OT gebracht werden. Ist dies der fall wird die Unterbrecher halteplatte so verdreht, dass der unterbrecher gerade öffnet. Optimalerweise lässt sich sowas durch abklemmen der kondensatorleitung unter zuhilfenahme einer fremden stromquelle und einer glühlampe einstellen.

Damit ist die zündung PERFEKT eingestellt.

BY THE WAY auch bei simson wird das so gemacht, erst den unterbrecher abstand bei voller öffnung einstellen, dann ZZP an KW einstellen und die grundplatte (bei M531/541 2 schrauben) verdrehen bis der unterbrecher eben öffnet...

Da man aber bei den simson etwas beschissen hinkommt habe ich eine schwungscheibe geopfert und die nieten weggeflext, somit bleibt nur der nocken über. Auf die KW aufsetzen, einstellen, abnehmen, schwungscheibe drauf ? FERTIG

Viel spass und grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 18:59 
Online

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
ich binns,du drehst den nocken mit nem 13 ringschlüssel langsam nach rechts,solange bis sich der unterbrecher nicht mehr weiter öffnet(hat nichts mit ot zu tun)hast du?? ,dann nimmst du eine FÜHLERLEHRE 0,3 und streichst das blechlezwischen die abstände des unterbrechers,sollte satt durch gehn.wie du den abstand verstellst,gleich wie bei simson unterbrecher.OT finden!!!! haste nee messuhr oder einen zollstock.mfg micha


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 19:00 
Online

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
sorry war zu langsam


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
jetz muss es selbst der letzte gerafft haben... LOL

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
aso :D jetzt geht mir auchen licht auf^^ werd das dann mal machen. Werd bescheid sagen wenn ich es hin bekommen hab..

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
So läuft wieder... Zündung eingestellt auf 2.5, Unterbrechher und C gewechselt. Das moped fährt wieder wie neu geboren :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 22:26 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Und wieder was dazugelernt. Man lernt nie aus im richtigen Leben, mich inbegriffen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2006 09:31
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 41
hallo, ich habe das gleiche problem wie der topic-starter vor mir! allerdings habe ich eine elektronische zündung über magnetfeld und die kann man bekanntermaßen nicht so ganz genau einstellen. Die symptome sind absolutidentisch, stottern bei hohen drehzahlen ab 3.gang(etwa 4kU) , im 4. gang schon ab 3.5kU/min. Ist das jetzt ne früh oder spätzündung?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
Hi, Zündungs usw wars nicht ganz alleine.

Da das stottern nach ner woche wieder da war. Und es wurde immer heftiger. Das es mich bei machnen verschlucken förmliche von der karre gerissen hat.
Und nen Kaputter u war auch wieder drin das ging mehrere wochen, Monate so bis ich irgendwann mal festgestellt hab.

Das die Kurbelwelle ein spiel hat. Die hat förmlich den Unterbrecher beim volllast fahren vernichtet.. Das spiel war zum schluss bei 2mm nach oben und unten. links rechts also radial.

Dem zufolge KW und lager kaputt. Habs neu regenerieren lassen. Seit dem läuft se wie ne biene^^ und kommt wieder über 110km/h ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2006 09:31
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 41
also ich hab noch etwas intensiver die suchfunktion bemüht und herausgefunden(was im nachhinein auch logisch ist ;) ) das es sich um eine zu frühe zündung handelt wenn dieses problem auftritt. wenn es spätzündung wäre hätte er kaum standgas aund auch keine leistung und fehlzündungen(bzw stottern) wären dann nicht an der tagesordnung.
jedenfalls läuft er nun absolut sauber wo es vorher probleme gab nach dem nachstellen. Um genazusein fahre ich aber grad ein und bin da in der ersten phase also habe ich nur bis 4,5k gedreht. bei der kw gibts da keine probs, ist alles frisch regeneriert ;)


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Fahrer H und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de