Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 08:43 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 09:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Hallo liebe Experten!
Ich habe meine ES 150 Bj.64 im vergangenen Winter technisch überholt bzw. überholen lassen: Einbau VAPE 12 V/100W, Motor überholt bei TKM-Racing, Vergaser überholt von Gabors MZ-Laden
Leider lässt sich kein Standgas einstellen. Der Motor geht aus und hängt schlecht am Gas. Die Kerze ist stark verrußt.

Ich habe Folgendes versucht: Papierfilter statt originalem Nassluftfilter eingebaut, Teillastnadel tiefer gehängt (von 5 auf 6), Zündkerze ISOLATOR von original 240 auf 260 bzw. 225, Zündzeitpunkt mit Messuhr auf 4 bzw. 3 mm vor OT.
Im Tank befindet sich 2T-Öl von ARAL (allerdings 10 Jahre alt).
Der Leerlauf sollte eigentlich mit dem Schieberanschlagbolzen regulierbar sein. Dieser lässt sich aber nicht weiter herausdrehen. Leider habe ich kein Prüfgerät für den Füllstand in der Schwimmerkammer.
Außerdem suche ich noch Antworten auf folgende Fragen: Wie lang muss der Bowdenzug-Weg für den Gasschieber sein? Welches Messgerät eignet sich zur Kontrolle des Schieberausschnittes? Wie funktioniert das vollständige Verschließen des Schieberausschnittes per Gasgriff-Dreh und Feder?

Ich hoffe, Ihr habt ein paar Tipps!!!


Fuhrpark: ES 150, Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Düsen lt. Betriebsanleitung korrekt? (besser mit Düsenlehre selbst nachmessen)
Innerer Nadeldüsenträger mit Dichtung fest eingeschraubt, Nadeldüse fest?
Zeigt die Veränderung der Umluftschraube Wirkung?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 09:24 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 09:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Hallo Lothar! Ich habe keine Messlehre für die Düsen, habe Sie aber mit den originalen verglichen. Alle Größen passen. Die Leerlaufluftschraube sollte 2,5 Umdrehungen geöffnet sein. Je nach veränderter Zündeinstellung bzw. Kerze und Nadelposition drehte der Motor beim Heraus- bzw. Hereindrehen anders. Die Einstellung funktioniert jedenfalls nicht wie im Handbuch beschrieben.


Fuhrpark: ES 150, Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 09:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nebelt das Teil stark und riecht nach Getriebeöl?

Ich hatte mal was ähnliches, da hatte ich den linken Kurbelwellensimmerring bei der Montage beschädigt (wie auch immer das passiert ist)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 09:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Wurde der ZZP mit der Vape auch richtig eingestellt oder nur eingebaut?
Ansonsten empfehle ich mal Hertwecks Buch "Der Kupferwurm / Besser machen".
Erhöht ungemein das Verständnis für die Motoreneinstellerei für Anfänger. Da steht dann auch u.a. drinne, wie man Düsen mit Haushaltsmittelchen prüft.
Die 30Euro haben sich schnell rentiert, wenn man auf einer Tour gerade als Neueinsteiger auch bei einer Lappalie dank des angelesenen Wissens sich mal selber schnell zu helfen weiß und nicht den Abschlepper rufen muss.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 10:06 
Offline

Registriert: 31. Mai 2012 09:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Hallo Kutt!
Es qualmt schon, aber der Motor wurde wie gesagt bei TKM-Racing überholt!

Hallo Olic75!
Habe zwecks Einstellung sogar den Keil auf dem Kurbelwellenstumpf entfernt.


Fuhrpark: ES 150, Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
kutt hat geschrieben:
Nebelt das Teil stark und riecht nach Getriebeöl?

Ich hatte mal was ähnliches, da hatte ich den linken Kurbelwellensimmerring bei der Montage beschädigt (wie auch immer das passiert ist)

Ja, könnte auch das sein. Ich gehe aber erst mal von einem dejustierten Vergaser aus.

In meiner Fußzeile ist ein Link zur Vergasereinstellung.
Geht der Punkt 3 so abzuarbeiten, wie es dort beschrieben steht?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht ES 150
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 10:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
MistAR77 hat geschrieben:
Hallo Kutt!
Es qualmt schon, aber der Motor wurde wie gesagt bei TKM-Racing überholt!



Auch ein frisch regenerierter Motor kann undicht sein. Das Kettenrad müsste bei der 150er mit einem Halbmond gesichert sein. Der Einstich in der KW ist recht scharfkantig. Da kann es schon mal passieren, daß der Simmerring beim zusammenbau kaputtgeht.
Mir selbst passiert ... den rechten Simmerring innherhald 20km 2 mal gewechselt. Nachdem ich mir beim letztzen mal Mühe gegeben hatte, war es auch dicht geworden :)

Wie gesagt - das findet man sehr leicht raus.

Wenn es aus dem Auspuff nach verbranntem Getriebeöl riecht (also eher beißend, wie als würde man hinter einem alten Ford Eskort herfahren), dann verbrennt der das Getriebeöl und die Kerze sieht sehr schwarz aus. Kleiner Test, dauert 5min - wenn es das nicht ist, kannst du das als Ursache schon mal ausschließen ;)

Meine TS war damals ein klasse Nebelwerfer geworden :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 61 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de