Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:46 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 13:16
Beiträge: 33
Themen: 6
Hallo Leute,

bei meiner 250er ETZ springt der 3. Gang immer raus.
Ganz ganz selten bleibt der auch drin aber das ist Glückssache.

Woran kann das liegen?
Habe vor kurzem meinen Motor regeneriert aber alles wieder so verbaut wie es muss und es ist auch nichts übrig geblieben.

Habe auch festgestellt die Kupplung trennt nicht 100%ig.
Kann es vllt auch daran liegen?
Aber alle anderen Gänge lassen sich sauber schalten?!

Hoffentlich kann mir wer helfen.

P.s. wie kann ich die Kupplung noch weiter nachstellen?
Am Griff hab ich schon komplett rausgedreht.

MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
3.Gang Schaltrad und Losrad verschlissen der Motor muß auf und das Getriebe überholt werden :ja: :ja: :ja:

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 15:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
inferno1094 hat geschrieben:
P.s. wie kann ich die Kupplung noch weiter nachstellen?
Am Griff hab ich schon komplett rausgedreht.

Die Kupplungsgrundeinstellung hast Du auch berücksichtigt? Nachzulesen unter www.miraculis.de
Ich fürchte aber, Biemeris hat recht... der 3. ist immer der Gang, wo´s zuerst Probleme gibt. :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2014 17:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn die Klauen Schaltrad 3. G. und die Fenster Zahnrad 3. G. i. O. sind
auch auf das Axialspiel Zahnrad 3. G.achten.
Das Zahnrad 2.G. läuft an der Verzahnung der Abtriebswelle ein.

Dadurch kippelt das Zahnrad 3. G.aus den Klauen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 11:28 
Offline

Registriert: 2. Januar 2014 13:16
Beiträge: 33
Themen: 6
Denn werd ich wohl das Getriebe nochmal ausbauen müssen :(
War froh das ich den Motor wieder zsm hatte :(

hat jmd vllt eine sprengzeichnung vom getriebe und könnte mir makieren was dort der 3. gang ist.

MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Lorchen hatte das mal ganz fein mit Fotos kommentiert, sogar mit Rückwärtsgang :mrgreen:

Du findest das alles hier im Forum, wie es gemacht wird und was gemacht wird.

Noch ein Tipp den ich damals auch bekommen habe: Die Zahnräder im Getriebe müssen originale aus der DDR sein, Nachbau ist da fehl am Platz!

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56

Skype:
Biemeris
Hier bitteschön :lupe: :lupe: :lupe:

Schönes Wochenende :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 14:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Kupplungsgrobeinstellung: Stellnippel an der armatur rein. Stellplatte nach rechts auf anschlag drehen. Stellnippel raus.
Die Angabe der 11mm im WHB ist irreführend.


Zum Getriebe, das "3. Gang-Problem" ist irreführend, eigentlich ist es das "Abtriebswellenproblem".
Auf der Antriebswelle greifen Schaltrad (SR) und Gangrad (GR) Klaue in Klaue, die jeweils beide hinterschnitten sind.
Auf der Abtriebswelle haben nur die SR hinterschnittene Klauen (die Fenster der GR sind nicht hinterschnitten), das verschleißt dann natürlich schneller, d.h. die Ecken der Klauen werden rund.
Das betrifft den zweiten Gang genauso, nur wird der dritte eben am häufigsten benutzt. Am ersten wird man es eher selten finden, denn da sich Gänge 1+3 ein SR teilen, wird es ja schon wegen dem dritten Gang getauscht.

Man kann auch nicht sagen, daß es am Zusammenwirken der Komponenten SR, GR und SG (Schaltgabel) liegt.
Die Schaltgabeln sind sehr langlebig, solange die nicht mehr als 0.2mm eingelaufen sind, kann man die immer wieder getrost einbauen.
Natürlich verschleißen auch die Fensterkanten der GR, allerdings normalerweise erst über tausende und abertausende KM.
Wenn das SR verschlissen ist, dann reißt es aber als Folgeschaden SG und ggf. GR innerhalb allerkürzester Zeit mit sich.

Früher habe ich mich gefragt, warum die Hinterschneidung der Klauen von 3° nicht einfach konstruktiv größer gewählt wurde.
Inzwischen bin ich der Ansicht, daß es eher eine Frage der Qualität von Guß und Einsatzhärtung ist.
Denn leider findet man nicht selten Getriebe mit Abplatzungen an den Ecken der Klauen.


Das Herausspringen des dritten Ganges kann auch an einer wandernden Abtriebswelle liegen und einer sich lockernden Deckscheibe der Schaltwalze. Der Körnerschlag zur Sicherung der Schraube ist ein Witz, da gehört Schraubensicherung ran.
Hier Lesestoff:
kb.php?a=169
Also erstmal von einfachen zum komplizierten hinarbeiten.

Zum Ausdistanzieren des Axialspiels der Abtriebswelle hier noch was von Christof.
kb.php?a=165

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

meines erachtens hast du den motor nicht überholt sondern nur auseinander- und wieder zusammen gebaut. nach deinen ausführungen empfehle ich dir, den motor von jemandem mit mehr erfahrung überholen zu lassen. jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Film

Schau mal in den Film rein, da wird alles erklärt.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZploited hat geschrieben:
Früher habe ich mich gefragt, warum die Hinterschneidung der Klauen von 3° nicht einfach konstruktiv größer gewählt wurde.
Inzwischen bin ich der Ansicht, daß es eher eine Frage der Qualität von Guß und Einsatzhärtung ist.

Die 3°-Hinterschneidung kommt meiner Meinung nach der Schaltbarkeit zugute. Die Räder haben größere Fenster und die Schalträder daher leider nur noch 3 Klauen. So haben die Zahnräder mehr Zeit, ineinanderzufahren, wenn die sich aneinander vorbeidrehen. Die kleinen Fenster bei Viergänger lassen nicht soviel Zeit, so daß man die Räder sozusagen manuell mit Gas und Kupplung halbwegs synchronisieren muß, damit es nicht knarrt. Der Viergänger hat auch eine 5°-Hinterschneidung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Februar 2014 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Mein Reden: der Viergänger ist einfach der schönere Motor. Meine Gespann macht die gleichen Zicken.Gut, 300 ccm und so manches mal schaltet man in Gespannbetrieb ohne Kupplung. das spielt wohl auch eine Rolle aber es nervt.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. Februar 2014 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hy.
Als du den auseinander hattest, hast du da beim Zusammenbau ne Dichtung zwischen die zwei gehäusehälften gemacht?
Wenn ja kann's auch daran liegen, das deine Hälften zu weit auseinander sind?hattest du das axialspiel nun eingestellt?
Beim bekannten war's auch mal so. Der hatte dann auch immer das Problem, das der Gang rausgesprungen ist. Er hat dann mal nen vorsichtigen Schlag mit'm Gummihammer auf die Welle bzw ritzel gegeben. Dann Spiel eingestellt und ging.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. März 2014 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
´Hallo,
habe das gleiche Problem und zerlege grade meine eingelagerten Motoren auf der Suche nach brauchbaren Teilen. Das beste was ich bis jetzt gefunden habe sieht so aus:
Dateianhang:
CIMG3613.JPG

Hier sind auch die Schaltgabeln nur ganz leicht eingelaufen. Würdet ihr sowas noch einbauen?
Ich denke, ich muss wenigstens das Schaltrad und Gangrad des 3. Ganges erneuern. Das sieht bei allen bisher geöffneten Fünfganggetrieben bescheiden aus. Ein echter Schwachpunkt.
Grüße
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. März 2014 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dieses SR13 solltest du nicht mehr verwenden.
Alles, was du (sonst )wissen mußt, habe ich oben bereits geschrieben.

Aber wenn Fragen offen sind, gerne.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. März 2014 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
...schon bestellt. Auch das Gangrad.
Ja, sehr aufschlussreich, danke auch für die Links
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. März 2014 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie schon mal irgendwo anders erwähnt war der springende dritte Gang bei meinem TS250/1-Fünfgänger eine falsche Ausdistanzierung der Abtriebswelle.
Obwohl der Vorbesitzer damit schon ewig so rumgefahren ist, hat das Ausdistanzieren sofort und nachhaltig Abhilfe geschaffen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Ein Problem mit dem nicht so recht funktionierenden 3. Gang habe ich auch seit ca. 30km.
Es handelt sich um eine 251er mit regenerierten Motor vor ca. 13tkm.

Das Problem tritt wie folgt auf:
Meist kurz nach dem Einlegen des 3. Gangs (egal ob mit oder ohne Last) kommt es zu einem Ruckeln, als wenn in diesem Moment der Kraftfluss unterbrochen wird. Es treten jedoch keine schleif- oder kreischgeräusche auf. Eher hört und fühlt es sich an, als würde man während der Fahrt die Kupplung halb durchziehen. Zumeist passiert das 2-3 mal unmittelbar in Folge, danach ist der Gang erstmal normal nutzbar (auch unter Last). Ebenfalls unrelevant ist, ob vom 2. oder 4. in den 3. geschälten wird.

Aktuell befinde ich mich im mittleren Dänemark auf der Rücktour vom Nordkap mit 11tkm auf de Tacho. Motorenprobleme blieben bisher zum Glück aus.

Nachdem das benannte Verhalten gestern zum ersten mal auftrat suchte ich mich heut gleich eine Werkstatt.
In einer Landmaschinenschlosserei hatte man glücklicherweise ein passendes Getriebeöl und Platz für mich. Somit habe ich als erstes das Öl abgelassen um am Magnet der Ölablasschraube evtl. Absplitterungen o.ä. zu finden. Diese sah jedoch für 11tkm völlig normal aus.
Der nächste Verdacht war ein loser Kupplungskorb auf der KW. (Wäre zwar bei der Laufleistung und nur im 3. Gang untypisch, aber wer weiß) Also DZM-Antrieb ab und nochmal kräftig die Mutter nachgezogen, war aber nicht locker und brachte auch leider keinen Erfolg.

Nun bin ich wirklich am rätseln...
Der ursprüngliche Plan sah vor den Norden Dänemarks zu erkunden und anschließend über ein paar Umwege innerhalb Deutschlands nach Hause zu fahren (ca. 2tkm).
Jetzt überlege ich mit auslassen des 3. Gangs auf direktem Wege ca. 700km zu fahren.

Echt schade so kurz vor Ende der Tour ein Getriebeproblem zu erleben :(

Hat jemand sonst eine Idee was der Ursprung dieses Übels sein kann und, ob es nachteilig wäre so weiter zu fahren?


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. August 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
passt zwar nicht nur zum 3. Gang aber.....
was auch noch schnell kontrolliert werden kann:

wie sieht die Kette und Ihre Spannung aus ?
Ist das Abtriebsritzel noch fest auf der Welle ?

So war es vor kurzem bei einem anderen Foristi....

Tja schon ärgerlich ! Hast Du ne Ahnung was bei der Regenerierung eingebaut wurde ?? Es sind da ja wohl Schalträder im Vertrieb, die keine ordentliche Hinterschneidung haben und auch die Anlagewinkel nicht stimmen.
Siehe: viewtopic.php?f=4&t=78014&p=1545657&hilit=nachbau+schaltrad#p1545609

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. August 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 35
Kette und Ritzel wurden soeben nochmals überprüft- die Proberunde fällt ernüchternd aus :(

Verbaut sind soweit möglich originale Teile und SKF-Lager (welche hier weniger eine Rolle spielen dürften).
Die originalen Schalträder wurden für gut befunden.

Falls die Frage nach den Gesamtkilometer des Motors/Getriebes aufkommt...die konnte mir auch der Vorbesitzer nicht sagen, denn Tacho wurde schon getauscht.

Gut, nun sind seit der Regenerierung 13tkm vergangenen, wovon auch viele im bergigen Norwegen, Schweden abgespult wurden. In Verbindung mit dem ganzen Gepäck und Last kann das schon zu einer ordentlichen Materialschlacht führen.

Bisher war ich immer in der Annahme das "Hinterschneidungsproblem" macht sich im ständigen rausfliegen bemerkbar und das ist ja nicht direkt der Fall?!


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. August 2017 21:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Enduro-Molch hat geschrieben:
Ein Problem mit dem nicht so recht funktionierenden 3. Gang habe ich auch seit ca. 30km.
Es handelt sich um eine 251er mit regenerierten Motor vor ca. 13tkm.

Das Problem tritt wie folgt auf:
Meist kurz nach dem Einlegen des 3. Gangs (egal ob mit oder ohne Last) kommt es zu einem Ruckeln, als wenn in diesem Moment der Kraftfluss unterbrochen wird. Es treten jedoch keine schleif- oder kreischgeräusche auf. Eher hört und fühlt es sich an, als würde man während der Fahrt die Kupplung halb durchziehen. Zumeist passiert das 2-3 mal unmittelbar in Folge, danach ist der Gang erstmal normal nutzbar (auch unter Last). Ebenfalls unrelevant ist, ob vom 2. oder 4. in den 3. geschälten wird.

Aktuell befinde ich mich im mittleren Dänemark auf der Rücktour vom Nordkap mit 11tkm auf de Tacho. Motorenprobleme blieben bisher zum Glück aus.



Nun bin ich wirklich am rätseln...
Der ursprüngliche Plan sah vor den Norden Dänemarks zu erkunden und anschließend über ein paar Umwege innerhalb Deutschlands nach Hause zu fahren (ca. 2tkm).
Jetzt überlege ich mit auslassen des 3. Gangs auf direktem Wege ca. 700km zu fahren.

Echt schade so kurz vor Ende der Tour ein Getriebeproblem zu erleben :(

Hat jemand sonst eine Idee was der Ursprung dieses Übels sein kann und, ob es nachteilig wäre so weiter zu fahren?


Das hört sich m. M. n. schon an, als wenn die Hinterschneidung am Schaltrad nicht mehr i. O. ist,
Grund kann auch sein, dass das Axialspiel zwischen dem Zahnrad 3. u. 2. Gang zu groß geworden ist, dann taumelt das Zahnrad 3. Gang.

Ich würde zunächst weiter fahren und den 3. Gang mit dem Schalthebel gedrückt lassen, bis der Kraftschluß zustande gekommen ist.
Nervt zwar, wenn der später und das wird kommen, immer wieder rausspringt, nachdem du ohne Last gefahren bist und dann beschleunigen willst, aber das geht schon.
Die Flucht kannst du dann immer noch antreten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 06:16 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Hallo bin neu hier im Forum !
Wollte mal nachfragen was das Problem für das rausspringen des 3ten Ganges war , habe exakt das gleiche Problem?
Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 06:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Klaus P. hat geschrieben:
Das hört sich m. M. n. schon an, als wenn die Hinterschneidung am Schaltrad nicht mehr i. O. ist,


typisches TS250/1 und ETZ250/251 Problem, nur der Tausch der Zahnräder und häufig der Schaltgabeln löst das Problem. Ums Motorspalten wirst du nicht drum rumkommen, d.h. komplette Motorüberholung ist das sinnvollste, wenn er dann eh schon mal offen ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 06:27 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, das Problem liegt meist am verschlissenen Schaltrad / Losrad 1. und 3. Gang.
Hier insbesondere die Hinterschneidungen.
Setzt sich dann fort bis zur Schaltgabel 010 usw.
Ein bekanntes Forumsmitglied bietet für nicht wenig Geld Schalträder 1.und 3. Gang in sehr guter Qualität an.
Das Wechseln des Schaltrades und was noch notwendig ist, zieht beinah eine GR nach sich.
Ist aber wieder ein anderes Thema.
Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 07:02 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Super Danke für die schnelle Antwort , von wem kann ich die Zahnräder denn haben ?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 07:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Beim Güsi: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_ ach jaa, Willkommen im Forum.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 07:12 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Güsi motorradteile, sehr Empfehlenswert.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2019 08:14 --

Es gibt auch noch neue originale schalträder aber teurer.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 07:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kuhmärker hat geschrieben:
Güsi motorradteile, sehr Empfehlenswert.

Sach ick doch :lach: :lach: Mal im Ernst, Günter verkauft keinen Schrott... da kannst bedenkenlos einkaufen...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 07:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei güsi habe ich auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich Teile brauche dann kaufe ich bei güsi.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 08:05 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Na dann werd ich mal das Schalttad 1/3 und die gablen tauschen
Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Zuletzt geändert von Christof am 9. Juni 2019 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Von wegen, die Laufräder gehören auch dazu. Und neue Lager, alles andere ist Pfusch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 08:13 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Ja na das wird ja gleich mit gemacht ?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Zuletzt geändert von Christof am 9. Juni 2019 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 08:35 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ganz wichtig das sorgfältige und exakte Ausdistanzieren mit den Scheiben an der Abtriebswelle.Lager auf Anschlag und lieber dreimal messen.Sonst fliegt der Dritte wieder,so ging's mir nach der Revi meines Motors.
Seither rennt er.....


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 08:42 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Meinst du damit die Ausgleichsscheiben unter der Dichtkappe?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Zuletzt geändert von Christof am 9. Juni 2019 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Genau die meint er.. jeppp

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 09:22 
Offline

Registriert: 29. Mai 2019 15:00
Beiträge: 11
Themen: 1
Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. Mai 2019 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
Versuch mal, nur einmal auf Senden zu drücken. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. August 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2009 20:40
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Mülsen / OT Thurm
Alter: 55
Toll und schade zugleich, das das Thema immer "noch" existiert. Aber seit der Ausfahrt am letzten WE habe ich nun auch das Problem an meiner ETZ 250...

Ich habe mir vor einiger Zeit (2012??) schon mal ein Sammelsurium an Werkzeugen und einem defekten Getriebblock zur Ersatzteilgewinnung zugelegt. Fertigt noch jemand den Demontageständer nach bzw wo kann man einen erwerben?

Torsten

_________________
"Der Klügere gibt nach. - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen."
Marie v. Ebner-Eschenbach


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 1983, unverbastelt und in Würde gealtert
S51 Enduro (Modell E4)
SR50CE

-- weniger ist mehr -- :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. August 2019 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Cityslicker hat geschrieben:
...
Fertigt noch jemand den Demontageständer nach bzw wo kann man einen erwerben?
...

Mir ist nicht bekannt, daß es jemals einen Nachbau gab, der in Serie gefertigt wurde.
Kaufen kannst Du einen mit Glück auf Teilemärkten, bei eBay oder Kleinanzeigen.
Kostet aber so um die 400 Eier, lohnt also für einen einzigen Motor absolut nicht.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. August 2019 19:20 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Falls jemand ein schaltrad benötigt, ich habe noch mindestens ein neues aus ddr Bestand zu liegen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Cityslicker hat geschrieben:
...
Fertigt noch jemand den Demontageständer nach bzw wo kann man einen erwerben?
...

Meinst Du sowas?

viewtopic.php?f=49&t=11963

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. August 2019 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Cityslicker hat geschrieben:
Toll und schade zugleich, das das Thema immer "noch" existiert. Aber seit der Ausfahrt am letzten WE habe ich nun auch das Problem an meiner ETZ 250...

Ich habe mir vor einiger Zeit (2012??) schon mal ein Sammelsurium an Werkzeugen und einem defekten Getriebblock zur Ersatzteilgewinnung zugelegt. Fertigt noch jemand den Demontageständer nach bzw wo kann man einen erwerben?

Torsten


Bei Onkel Mikes Garage gibt es sie ab 129€. Meiner wird in den kommenden Tagen geliefert, dann kann ich mehr dazu sagen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. August 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2009 20:40
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Mülsen / OT Thurm
Alter: 55
Toller Tip mit Onkel Mikes Garage. Sieht gut aus finde ich. Der Basic würde sicher langen.

Vor (10?) Jahren waren hier im Forum schon mal technische Zeichnungen unterwegs. Die hatte ich mir zwischengespeichert. Nun ist es aber so ein Ding mit einer Zeichnung und an Ende was draus herzustellen, wenn die Möglichkeiten begrenzt sind. Und bisher lief die ETZ ja auch ohne nach größeren Eingriffen zu verlangen ...

_________________
"Der Klügere gibt nach. - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen."
Marie v. Ebner-Eschenbach


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 1983, unverbastelt und in Würde gealtert
S51 Enduro (Modell E4)
SR50CE

-- weniger ist mehr -- :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3. Gang springt raus! ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. August 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Naja. Eigentlich braucht man den Montageständer nicht wenn man nicht jeden 2. Tag einen Motor regeneriert. Das einzigste Spezialwerkzeug was ich brauchte war der Kupplungsabzieher. Viele Grüße aus St.Egidien.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de