Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 17:57 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Habe bis jetzt hier schon immer hilfreiche Antworten gefunden, doch heute habe ich auch mal eine Frage!

Und zwar zu meiner MZ ETZ 250. Hatte letztens bei Langstreckenfahrt (300 km) Das Problem das sie angefangen hat zu ruckeln (Zündaussetzer). daraufhin hab eich den Kondensator gewechselt --> Funktionierte ca. 70 km top, dann ging das wieder los und verschlimmerte sich bis die Zündung komplett aussetzte.

Nach Abkühlen des Motors ging sie problemlos an und fuhr auch wieder 30-70 km bis das Problem erneut auftrat.(zündete am Ende auch nur noch bei Volllast)
Also ich bin der Meinung das der Kondensator überhitzt und dann durchschlägt, hatte so etwas ähnliches mal bei der S51.
Doch ein neuer Kondensator kann eigentlich nicht nach 70 km kaputt sein.

Bei dem ganzen stellte ich fest das die Zündung ( Nocken, Unterbrecher, Kondi,etc...) extrem heiß werden, nach 15 km fahrt kann man nicht mehr ranlangen.

Nun meine Frage, ist das normal?
Oder wird das ganze vllt. durch ein angeschlagenes Kurbelwellenlager erhitzt?


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das mit dem Kondensator hast du ja schon gefunden,
wenn du eine alte Zündspule drin hast,würde ich die auch tauschen.
Die Isolierung des gewickelte Draht wird brüchig und dann hast du den
Effekt das die Zündspule aussteigt wenn sie warm ist.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:35 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Ok Danke erstmal,

Die Zündspule liegt bei mir unter der Sitzbank, wird die da denn überhaupt so warm?!


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:40 
Offline

Registriert: 11. Juni 2015 15:26
Beiträge: 8
Wohnort: Südharz OT Rossla

Skype:
Atze
Wenn du das Kurbelwellenlager vermutest,ziehe doch mal den Zylinder und drehe die Kurbelwelle mit der Hand durch (vom Pleul aus)
wenn es eine macke hat (z.b. schwergängig) müsstest du es so gut feststellen können,ohne den Motor zerlegen zu müssen.

Gruß Atze


Fuhrpark: Mz Es 175/1 1965
Mz Ts 150 1980
Ifa Bk 350 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wenn die Isolierung in der Spule brüchig ist,
schlägt die Spule durch und wird heiß.
Du kannst ja mal vorsichtig an die Zündspule greifen
wenn die Zündung ausfällt.Aber vorsichtig.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:49 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Gut danke,
Das mit der Zündspule werde ich morgen mal probieren, hoffe nur das der Fehler bei dem kalten Wetter überhaupt auftritt!

Wenn es die Zündspule ist sollte es doch Außentemperatur unabhängig meine ich ?!

Hab mal noch überlegt, sollte man den Lagerschaden nicht auch hören mit Stethoskop z.B. ?
oder macht der Motor zu viele Nebengeräusche.....


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
MZ-Exe hat geschrieben:
Gut danke,
Das mit der Zündspule werde ich morgen mal probieren, hoffe nur das der Fehler bei dem kalten Wetter überhaupt auftritt!
Wenn es die Zündspule ist sollte es doch Außentemperatur unabhängig meine ich ?!.



Die Außen Temperatur ist eigentlich Egal
außer du fährst jetzt an den Nordpol :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Ich tippe auch auf eine defekte Zündspule.
Das ist schon normal, daß der Motor bei längern Fahrten heiß wird und das ist auch kein Problem, jedenfalls kann man dann den Lichmaschinendeckel nur kurz anfassen.
Die Frage ist, ob er zu heiß wird.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 18:57 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Ja, na das erste mal als das auftrat waren 30°C und ich bin auch viel in der Sonne gefahren, deswegen vermutete ich ne Überhitzung :D

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2015 19:00 --

Morgen bekomme ich mal so ein Infrarotthermometer, wenn das mit der Zündspule nix bringt hab ich mal ne halbwegs genaue Temperatur!


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
MZ-Exe hat geschrieben:
... Und zwar zu meiner MZ ETZ 250. Hatte letztens bei Langstreckenfahrt (300 km) Das Problem das sie angefangen hat zu ruckeln (Zündaussetzer). daraufhin hab eich den Kondensator gewechselt --> Funktionierte ca. 70 km top, dann ging das wieder los und verschlimmerte sich bis die Zündung komplett aussetzte.
...
Bei dem ganzen stellte ich fest das die Zündung ( Nocken, Unterbrecher, Kondi,etc...) extrem heiß werden, nach 15 km fahrt kann man nicht mehr ranlangen.
Also ich hätte erst mal Kerzenstecker (bzw. Kerze) getauscht.

Die Motorblocktemperatur liegt unter 100°C, in der LiMa sollte also beim Test mit dem nassen Finger kein Zischen zu hören sein.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:04 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Ja Kerze, Kerzenstecker natürlich als erste Hilfe getauscht, hatte aber nichts gebracht!

Wenn sie warm war, kam aus dem Zündkabel ohne Stecker schon kein Funke mehr.


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Da hat Lothar natürlich recht, :oops:
Wärmefehler gibt es natürlich auch in Zündkerzen .

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ-Exe hat geschrieben:
Bei dem ganzen stellte ich fest das die Zündung ( Nocken, Unterbrecher, Kondi,etc...) extrem heiß werden, nach 15 km fahrt kann man nicht mehr ranlangen.



wie ist die Vergaser- und Zündungseinstellung? Das kann auch dazu führen dass der Motor allgemein zu warm wird. Ansonsten setzt auch gerne ein alter Kerzenstecker bei großer Hitze aus. Ich würde daher zuerst prüfen ob der Motor allgemein zu warm wird, und ggf. die Ursache beheben. Wie ist das Kerzenbild?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
MZ-Exe hat geschrieben:
Wenn sie warm war, kam aus dem Zündkabel ohne Stecker schon kein Funke mehr.

OK, dann kommen Kondensator und Spule in Betracht. Den C hast du schon getauscht, also sehr wahrscheinlich die Spule.
Die Frage nach dem Kerzenbild ist wichtig zur Beurteilung der Motortemperatur, also???

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2015 19:25 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 16:24
Beiträge: 11
Themen: 3
Wohnort: Plauen
Kerzenbild ist top wenn sie normal läuft !

Wenn die Aussetzter anfangen verußt die Kerze dann.

Vergasereinstellungen sind ok meine ich. Bin mit der Einstellung von Vergaser und Zündung schon ca. 5000km gefahren.

Ich probier zuerst mal mit neuer Spule....


Fuhrpark: Simson SL1 Bj.: 70
Simson S51 Bj.: 83
MZ ETZ 250 Bj.: 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de