Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 14:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 Vibrationen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:54 
Offline

Registriert: 22. August 2015 13:55
Beiträge: 3
Themen: 3
Hallo an alle die das lesen,
ich bin kein großer chatter und habe auch mit Foren keine große Erfahrung. Deshalb bitte ich um Entschuldigung für „Formfehler“.
Kurz gesagt, ich habe unsere gute alte RT 125/3 nach 20 Jahren Lagerung wieder übern TÜV gebracht und in Frankfurt a M zugelassen.
Nun bin ich voller Glück und ganz sanft 300 km (an 10 Abenden) gefahren und nun treten leider einige doofe Dinge auf. Der Sommer war sehr warm und vielleicht ist die Maschine bissel heiß geworden (?).
Nun schwitzt der Motorblock stärker als ich gut finde, und in einem Drehzahlbereich treten „blecherne“ Vibrationen auf, die ich zuerst der Lampe oder dem Schutzblech zugedacht hätte. Aber beim reinen Rollen war nix, also der Motor. (echte 35.000 km gelaufen zwischen 1962 und 1989).
Zwischen 3. und 4. Gang ist auch plötzlich ein kleiner Leerlauf zu finden. Schön beim Abbiegen mit Hand raushalten, technisch aber schlecht.
• Kennt jemand von euch einen vertrauensvollen IFA MZ-Schrauber der mir in und um Frankfurt am Main (oder 120 km) Umkreis den Motor überholen kann? Gern mit allen Lagern und Dichtringen. Gern den Motor allein ohne Fzg.
• Mit welcher Kostenobergrenze kann man rechnen, wenn man eine der Servicewerkstätten z.B. in Berlin oder Sachsen beauftragt und den Motor abschickt? Ich weiß, dass die Firmen kommerziell arbeiten, jedoch der Wert der Maschine ist insgesamt halt nicht mehr so hoch, dass jeder Betrag gerechtfertigt ist. Die Pauschalen Grundpreise sind sicher i.O., aber es bleibt wie oben geschrieben nicht dabei, weil oder wenn der Primärantrieb oder die Kurbelwelle die Vibrationen verursachen.

Vielen Dank vorab!


Fuhrpark: MZ RT 125/3, Bj 1962, koralle, im Familienbesitz seit 1962, Harley-Davidson VROD Bj. 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vibrationen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Ratlos 0815 hat geschrieben:
Nun schwitzt der Motorblock stärker als ich gut finde, und in einem Drehzahlbereich treten „blecherne“ Vibrationen auf, die ich zuerst der Lampe oder dem Schutzblech zugedacht hätte. Aber beim reinen Rollen war nix, also der Motor. (echte 35.000 km gelaufen zwischen 1962 und 1989).


Sofern diese Laufleistung stimmt, ist das für einen kleinen RT-Motor sicherlich mehr als ordentlich. Vor allem das Alter ist aber nicht unproblematisch, wegen der Dichtringe. Es ist eigentlich fast nicht zu glauben, dass die so lange durchgehalten haben sollen.

Ratlos 0815 hat geschrieben:
• Kennt jemand von euch einen vertrauensvollen IFA MZ-Schrauber der mir in und um Frankfurt am Main (oder 120 km) Umkreis den Motor überholen kann? Gern mit allen Lagern und Dichtringen. Gern den Motor allein ohne Fzg.


Im Allgemeinen wird Dirk Singerempfohlen, dann müsstest du den Motor aber hinschicken. Das ist bei dem kleinen Motörchen aber kein Problem, auch kostentechnisch nicht. Ist noch kein Sperrgut :wink:

Ratlos 0815 hat geschrieben:
• Mit welcher Kostenobergrenze kann man rechnen, wenn man eine der Servicewerkstätten z.B. in Berlin oder Sachsen beauftragt und den Motor abschickt? Ich weiß, dass die Firmen kommerziell arbeiten, jedoch der Wert der Maschine ist insgesamt halt nicht mehr so hoch, dass jeder Betrag gerechtfertigt ist. Die Pauschalen Grundpreise sind sicher i.O., aber es bleibt wie oben geschrieben nicht dabei, weil oder wenn der Primärantrieb oder die Kurbelwelle die Vibrationen verursachen.


Ich würde ganz grob sagen: Kolben/Zylinder 100, Kurbelwelle 100, Lager/Getriebe/Kleinteile 100 = 300 Euro Material + Arbeitslohn. Ich denke, dass man bei den kleinen Motoren auch bei einem kommerziellen Anbieter wohl die magische 500 Euro Grenze eher nicht knacken wird, aber auch nicht mehr wesentlich darunter liegt. Sofern die Laufleistung stimmt, wird das volle Programm notwendig werden. Du hast Getriebeprobleme angesprochen; hier ist alles noch zu bekommen und nicht wahnsinnig teuer, aber es summiert sich eben auf. Von daher ist das immer eine Einzelfallbetrachtung. Andere haben aber vielleicht kürzlich ihren Motor machen lassen und können dir sehr konkret etwas dazu sagen.

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vibrationen
BeitragVerfasst: 26. August 2015 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ratlos 0815 hat geschrieben:
• Kennt jemand von euch einen vertrauensvollen IFA MZ-Schrauber der mir in und um Frankfurt am Main (oder 120 km) Umkreis den Motor überholen kann? Gern mit allen Lagern und Dichtringen. Gern den Motor allein ohne Fzg.

Frag vielleicht mal hier: viewtopic.php?f=44&t=40557

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vibrationen
BeitragVerfasst: 26. August 2015 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8896
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
falls du den Motor für den Versand ausbauen willst, dann schicke doch mal eine PN an ===> Björn - RTOpa,
da könnte dir, direkt in Sachsen, sicher auch geholfen werden ... :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DanFan1990, Teufelsgraben und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de