Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 08:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 19:42 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo MZler,
nie gekanntes Problem an Original TS 250/1:
nach 1/2 Jahr Stillstand geht der Motor nach ein paar Sekunden Lauf aus, kurz Choke gezogen läuft er weiter, säuft dann aber ab. Kurze Fahrt mit rieeesen Abgasfahne. Motor bekommt viel zu viel Sprit.
Vergaser aufgemacht = Loch im Schwimmer und Teillastnadel korrodiert (das darf nach 30 Jahren schonmal sein). Vergaser war inne moosgrün (hab ich so noch nie gesehen).
Neuen Schwimmer, Ventil und Nadel rein = die selben Symptome wie oben.
Morgen werde ich mal die Nadel tiefer hänge, zZ dritte Kerbe von oben.

Fällt jemandem dazu was ein?

LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wurde der Vergaser komplett gereinigt oder nur Düsen und Schwimmer gewechselt ? Vielleicht mußt du doch ein bisschen mehr machen , wenn der Vergaser innen grün war.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 20:20 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
MZ Werner hat geschrieben:
Vielleicht mußt du doch ein bisschen mehr machen , wenn der Vergaser innen grün war.

Hi Werner,
das grüne Zeugs habe ich mechanisch mit kleinem Schraubendreher abgekratzt - ging ganz leicht - mehr nicht. Düsen sahen sonst gut aus.
Was wäre sonst zu tun? Gebissreiniger oder Kärcher? :mrgreen:
LG VGSI (Vergessichimmer)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 20:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hast du mal ne neue Kerze probiert
Und möglichst eine NGK und keine Beru/Isolator

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8851
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
vergessichimmer hat geschrieben:
Was wäre sonst zu tun? Gebissreiniger oder Kärcher? :mrgreen:
LG VGSI (Vergessichimmer)


Nimm Aceton und schreib mal eine VERNÜNFTIGE Vorstellung, gehört sich einfach so :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Zuletzt geändert von Christof am 8. November 2015 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat inst.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Schwimmer eingestellt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2011 15:49
Beiträge: 50
Themen: 11
gummi vom kaltstartschieber ab

_________________
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 22:30 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
@Gespann Willi
neue Kerze (und Stecker)ist immer ein guter Gedanke
Kerze von NGK = noch nie gehört, hab Isolator drin = Erstausrüsterqualität

@UlliD
werde es mit Aceton versuchen gründlich zu reinigen,
eine VERNÜNFTIGE Vorstellung - will ich gerne tun, den Bereich 'Mitglieder' habe ich gefunden, nur noch nicht, wie ich dort einen Eintrag generieren kann. Sei so nett und verrate es mir.

@dr.blech
Schwimmer nicht eingestellt, Werte laut Rep-Handbuch waren i.O.

@mzheizer
gummi vom kaltstartschieber (Choke) ist i.O.

Danke für die Hinweise bis hier hin.
LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vergessichimmer hat geschrieben:
@Gespann Willi
neue Kerze (und Stecker)ist immer ein guter Gedanke
Kerze von NGK = noch nie gehört, hab Isolator drin = Erstausrüsterqualität

:
Isolator immer gut....nich Willi :mrgreen: ..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 09:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Niiiieu wieder Isolator/Beru

Orginale oder NGK Was anderes gibt's bei mir nicht :-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hast Du die einzelnen Düsen auch gereinigt? D. h., herausgeschraubt und mit Druckluft durchgepustet? Man kann auch mit etwas Weichem (!!!) vorsichtig versuchen, den Dreck aus den Düsen zu kratzen - aber bloß kein harter Draht oder sowas!
Und generell reinige ich meine Vergaser immer mit Spiritus (dabei unbedingt für ausreichend Belüftung sorgen, sonst gibt´s höllisches Schädelweh).
vergessichimmer hat geschrieben:
Kerze von NGK = noch nie gehört, hab Isolator drin = Erstausrüsterqualität

Von NGK wäre die passende Kerze eine B8HS.
Wobei ich persönlich auch mit Beru/Isolator bisher gut gefahren bin.
vergessichimmer hat geschrieben:
eine VERNÜNFTIGE Vorstellung - will ich gerne tun, den Bereich 'Mitglieder' habe ich gefunden, nur noch nicht, wie ich dort einen Eintrag generieren kann.

Na genau so wie den Thread hier auch.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 13:26 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Das gibts nicht aber geht nicht gibts auch nicht!
Schwimmer nochmal nachjustiert, alle Werte wie es sein soll 30; 27+1; 34+1;
Neues Ventil nochmal gecheckt, die Feder ist etwas straffer als beim alten Ventil, ist halt neues Teil, sonst=i.O., an den Düsen liegt es nicht, es ist ja zuviel Sprit im System, nicht zu wenig;
Nadel tiefer gehängt = immernoch so wie vorher. :( :( :(

An der Zündung liegt es nicht, weil läuft ja doch; Zündfunke ist normal, Kerze ist nass (is ja klar bei der Probiererei)
es liegt am überfetten Gemisch - wo kommt das her = vom Vergaser!
Also werde ich mir nächste Woche einen Vergaser zum Vergleich besorgen.

Könnt Ihr mir einen neuen Vergaser empfehlen? (der dann ja vielleicht in der Maschine bleibt)

Na, schönen sonnigen Feiertag noch, in Thüringen ist trotz Chemtrails wunderbare Sonne.
@Martin H. Dein letzter Link gibt Fehler 404.
LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin: .


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bekommt die Gute den überhaupt Luft? So wegen verstopftem Luftfilter oder Ansaugweg. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
vergessichimmer hat geschrieben:
@Martin H. Dein letzter Link gibt Fehler 404.

Oh, danke! :|

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:21 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Schumi1 hat geschrieben:
Bekommt die Gute den überhaupt Luft?

ja, Atemweg ist frei, Filter hatte ich auch schon raus :roll: :cry: :roll:
danke für's mitdenken, LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Das mit der NGK Kerze meinte ich Ernst Habe vor 2 Monaten denselben Mist gehabt. Kiste als abgesoffen, Isolator raus, NGK rein.
Die Ts lief und meine vorher laufende ETZ mit der Isolator kaum noch.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 17:54 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Gude Willi,
ja, schon klar, dass Du das ernst meinst; der noch größere Frust ist Kriechstrom im Kerzenstecker. Das findet man zuletzt ... (die Kids kommen da nie drauf :wink: )
Der Zündfunke ist aktuell zwar gut, das muss aber nichts heissen, der kann unter Kompression - also wenn's draufankommt - auch zusammenbrechen.
Es heist also Fehlerquellen ausschließen oder Fehler einkreisen. Jetzt löte ich mir erstmal den alten Schwimmer wieder zurecht.
LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 18:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde erst mal wenn Funke unter Kompressions Druck kommt, Benzinhahn zu machen , Zündkerze am besten mit dem Stroposkop bei eingeschraubter Kerze testen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 19:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
der zusammenhang zwischen absaufen und verdreckten düsen erschließt sich mir nicht so ganz..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 23:29 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Gespann Willi hat geschrieben:
Niiiieu wieder Isolator/Beru

Orginale oder NGK Was anderes gibt's bei mir nicht :-)


Oh Gott, wie Langweilig Bild

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 7. November 2015 18:47 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo und guten Abend,
als Erstes habe ich vorige Woche Kerze+Stecker+Zündkabel erneuert. Nun ist der neue Vergaser 30N2 von Zeitmaschinen-Shop.de für 30 Teuro verbaut, macht insgesamt einen guten Eindruck. Allerdings ist der Schwimmer insgesamt kleiner und ich habe den Eindruck, alles was Buntmetall ist, ist irendwie kürzer und kleiner (am Material gespart), die drei Schrauben für den Deckel unten greifen nur auf 2 Gewindegänge, die habe ich gleich gegen die Originale ausgetauscht. Sonst alles gut und passt genau.
Nun läuft die Gute überhaupt erstmal wieder aber qualmt immernoch so sehr und braucht auch ordentlich Gas zum Fahren. Das ist so noch nicht i.O.

Aufgefallen ist mir das laute Motorgeräusch, das mich eher an meine AWO errinnert. Oder an einen Schiffsdiesel. Das klingt nach Ventilsteuerung, nicht nach 2Takt. Mal sehen, ob ich hier eine Tondatei hin bekomme.

LG VGSI (Vergessichimmer) :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 7. November 2015 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
vergessichimmer hat geschrieben:
Nun läut die Gute überhaupt erstmal wieder aber qualmt immernoch so sehr und braucht auch ordentlich Gas zum Fahren. Das ist so noch nicht i.O.


Wie weit bist du gefahren? Wenn die vorher schon ziemlich fett lief, dann dauert das schon ein paar Kilometer mit ordentlich Gas, bis das Qualmen weg ist.
Alternativ: Wellendichtringe im Eimer und es zieht Getriebeöl ins Kurbelgehäuse. Würde auch das mit ordentlich Gas erklären, ohne das sie vermutlich ausgeht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:08 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Hi daniel_f,
bin naja, 500 Meter hin und zurück und es suppt aus dem Zylinder am Krümmer schwarze Brühe :shock:
auch klingt der Motor nicht gut und geht bei Halbgas zwischendurch gerne aus. :(

LG VGSI


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 7. November 2015 19:57 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
hatte die gleichen Probleme. Sie lief immer nur ein bisschen. Am Ende waren Ckokegummi im Nachbauvergaser undicht (das Ding hatte noch mehr Macken), halb defekte Zündspule (wurde heiß), halb defekte LIMA (schleichender Masseschluss im Stator)und der Motor (Dichtungen , Lagerschaden) das Problem.
Deshalb:
1. Motor bei Dirk überholt
2.) neue alte Zündspule verbaut
3. NGK -Zündkerze(siehe GespannWilli) rein
4.) LIMA-Stator gewechselt
5.) ohne Kerze Kurbelgehäuse "trocken" treten

Seitdem läuft sie


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 8. November 2015 10:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
vergessichimmer hat geschrieben:
@Martin H. Dein letzter Link gibt Fehler 404.

Ok, hab´s jetzt ausgebessert.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 8. November 2015 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
vergessichimmer hat geschrieben:
Hi daniel_f,
bin naja, 500 Meter hin und zurück und es suppt aus dem Zylinder am Krümmer schwarze Brühe :shock:
auch klingt der Motor nicht gut und geht bei Halbgas zwischendurch gerne aus. :(

LG VGSI


Das meine ich. Nach 500m kann es durchaus noch qualmen und auf so kurzer Strecke zwischendurch ausgehen deutet schon auf ein größeres Problem hin. Wenn du nun schon einen neuen Vergaser hast, der hoffentlich einen ordentlichen Schwimmerstand und dichten Chokegummi hat, dann bleibt nicht mehr viel übrig, außer defekte Wellendichtringe. Die schwarze Suppe könnte aber auch von dem vorherigen zu fetten Motorlauf kommen. Das dauert schon ein Stück, bis der zuviele Sprit sich beim Fahren aus dem Kurbelgehäuse verflüchtigt. Aber längere Vollgasfahrten scheinen ja aufgrund der genannten Probleme auszufallen...
Neue Zündspule wäre noch eine Option, die du scheinbar noch nicht versucht hast.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 11. November 2015 19:24 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2015 20:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Zitat:
Das meine ich. Nach 500m kann es durchaus noch qualmen ... bleibt nicht mehr viel übrig, außer defekte Wellendichtringe ...

ja daniel_f, Du hast Recht mit Deiner Beschreibung.
Das hat mir gestern ein alter Kfz-Meister von einer Simson-Werkstatt auch so gesagt. Zu den Zündspuhlen meint er, die gehen nicht kaputt (naja).
An die Wellendichtungen gehe ich aber nicht ran, dann suche ich mir eine Werkstatt.
Wer kann eine in Westthüringen empfehlen?
Ich kenne eine, die kann ich aber niemandem empfehlen.

LG Keule


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 11. November 2015 22:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Vielleicht wirst Du hier fündig:
viewtopic.php?f=33&t=56598

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 6. März 2019 15:02 
Offline

Registriert: 6. März 2019 14:11
Beiträge: 1
Ich persönlich kann dir nur den Dirk Singer bestens empfehlen.

https://emzett-web.de/
Du musst auch nicht persönlich den Motor vorbeibringen sondern kannst diesen auch dort hinschicken.

Ich selbst habe auch meinen Motor dort überholen lassen.

Grüße Andy


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1966,
Zündapp C50 Super Baujahr 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 6. März 2019 15:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na ja, wenn der TE das Problem nach vier Jahren nicht gelöst bekommen hat, dann wird es sich wohl inzwischen erledigt haben. Leider hatte er sich nicht mehr gemeldet, wie es ausgegangen ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 6. März 2019 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Is ja gefühlt in letzter Zeit immer häufiger so.Schnell anmelden ,Problem lösen und dann auf nimmer wiedersehen. :(
Ein Grund für mich bei Erstanmeldungen ohne Vorstellung und nur Problemnennung einfach garnicht mehr zu reagieren.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 säuft ab
BeitragVerfasst: 6. März 2019 16:27 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Vielleicht ist sein Nickname ja auch Programm ;D , also sich hier wieder zu melden , ob es geklappt hat.
Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings, Klaus_1966, Wellblechente und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de