Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:04 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Hallo, meine MZ TS 150 (mit 125ccm³ ES Zylinder , 24N1 Vergaser und Ansaugstutzen) säuft immer wieder ab.

Hauptdüse 90
Leerlaufdüse 40 (35 ging auch nicht)
Nadelclip 3
Luftschraube 2 Umdrehungen raus
neue Zündkerze
Top Zündfunke und eingestellte Zündung
frischer 1:40 Mix
Kompression: 5,5Bar (neuer Kolben und frisch geschliffen)

Helft mir bitte, ich brauche das Moped Morgen Früh um auf Arbeit zu kommen.
Habe alles auf Grundeinstellung probiert : http://www.mz-es.de/mz-es-125-150-1/bed ... g.html#a12


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Zuletzt geändert von FranzTS am 3. November 2015 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: benötige dringend Rat
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 647
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Choke nicht verklemmt?

Probier mal 2,5-3 umdrehungen
wie weit auf Arbeit musst du?

Neuer kolben etc wird sonst zu mager u klemmen.

ist die Kerze wirklich nass? oder Kommt sie nur nicht auf touren?

Schwimmer nicht Verklemmt? abgesoffen?

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Zuletzt geändert von Moonlightchris am 3. November 2015 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:14 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
Bin Heute mit der MZ 60km nach Hause gefahren, lief aber extrem bäää da die Hauptdüse viel zu groß war und im Leerlauf musste ich sie auf Gas halten das die mir nicht absäuft.
Jetzt habe ich eine 90er verbaut und auf Ori. umgestellt, nun geht nichts mehr.

Auf Arbeit muss ich jeden Tag 29km fahren.

Auf welchen Nadelclip soll ich die Nadel stellen?


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 647
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Wenn die HD zu groß ist läuft sie unten rum etws Zähh aber Obenrum gut, je kleiner dann unten etwas besser u oben Schlechter.

Aber da der Kolben neu ist etc wirst du auch auf die Einfahrstellungen müssen, 4 Kerbe bei der Nadel.
Dann versuch mal 3 Umdrehungen erstmal, sollte sie dann besser laufen mach etwas, mit fingerspitzen gefühl zurück, das sie nicht abmagert. ist ja nur ein Orientierungswert die 2-3 umdrehungen.
was für eine Kerze 240 oder 260 fährst du u was für ein Elektrodenabstand?

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
125ccm und 24er Vergaser? Sollte ein 22er sein, das verursacht aber nicht sowas.

Chokegummi, Bowdenzug auf 2mm Spiel prüfen (habe ich selbst hinter mir das Dilemma), Gaser zerlegen und alle Düsen durchpusten.
90er HD ist zu klein würde ich sagen, ich würde 95 probieren und die Nadel tiefer hängen.
Wie sieht es mit dem Auspuff aus-heillos voll mit Ölkohle? So kommt der Motor auch nicht in Wallung.

Ändert sich der Motorlauf, wenn du mit dem Choke spielst? Wenn ja: wie?

Bezüglich der Umdrehungen: meine Hufu lief mit dem alten Motor am Besten wenn die Schraube eine Halbe bis Dreiviertel (0,5 bis 0,75) Umdrehungen draußen war!


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 21:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schwimmer undicht?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 22:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau
Alter: 26
So Moped läuft erstmal um auf Arbeit zu kommen jedoch naja....

Vollgas ist okay (95km/h ohne zu stottern)
Leerlauf nur mit Gas geben also instabil

Wenn man im ersten voll durchzieht, verschluckt sich die TS extrem.
Zündkerze ist nach 10km fahren immer noch leicht nass und nebelt wie sau im unteren Drehzahlbereich

95 Hauptdüse
35 Leerlaufdüse
Nadelkerbe 3
Luftschraube 3 1/4 raus

Würde die 90er Hauptdüse von den Simson Vergaser auch für die MZ gehen oder haben die eine andere Lochgrößenbezeichnung?


Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2015 23:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12141
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nebelt noch nach 10 km - Gemisch von 40 : 1 auf 60 : 1 und nicht über den Daumen, sondern mal richtig rechnen.
Kann man aber noch in 1000 Jahren empfehlen !!

Shokegummi wie sieht das aus - Nachbau sind alle für die Tonne, die pilsen unten auf und klemmen dann im Zylinder.
(Wenn sie dann mit Nachdruck in Bewegung gebracht werden, können am Rand Segmente ausbrechen.
Ich kann das beweisen !! Sind die Gummis mehr als 6 mm hoch ist das schon vorprogramiert !)

HD kleiner ist eine Option, es kommt nicht auf Simson an, sondern ob das Gewinde passt.

Welche Zündkerze ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES/2, HMW und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de