Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo zusammen,

ich habe mich neu angemeldet, da ich sah, ich bin nicht allein.
Meine TS steht seit Jahren in der Garage, den original Motor mit 24000 km hatte ich vor 20 Jahren ausgebaut, da er stark räucherte.
Ich tippe mal auf die Simmerringe. Der Ersatzmotor machte das gleiche.
Eigentlich wollte ich die Simmerringe von aussen wechseln.
Aber was ich hier im Forum schon gelesen habe ist das wohl nicht zu empfehlen.
Also Motor auf und los geht's. Sollte man die Lager auch gleich mit machen,
oder lieber die Finger davon lassen, wenn das alte Material noch gut ist?
Da auch mein Sohn mit der TS fahren will, brauche ich einen 125 Zylinder.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich Kolben Zylinder und Kopf erstehen kann?
Ich dachte es wäre so einfach Teile zu bekommen wie bei der Simson,
aber da lag ich wohl falsch.


Also für Tips wäre ich dankbar.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Ich würde gleich das komplette Programm (Lager, Simmerringe) durchziehen, incl Regeneration der Kurbelwelle. Und Zylinder bekommst du in vielen Shops. Billig is allerdings was anderes. Wenn du dann noch nen Ansaugstutzen für die 125er Variante auftreibst, kannste sie auch umtragen lassen. Ich nutze auch nen 24er Vergaser an 125er Garnitur. Ohne Probleme.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo Mutchy,

braucht man zwingend den 125 Ansaugstutzen? Ich wollte eigentlich beides von der 150 weiter nutzen.
Aber welchen Shop meinst du? Ich habe nicht einen gefunden.
Die meisten regenerieren. Aber leider habe ich nichts zum einschicken.

VG
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es macht bei der Abnahme jedenfalls ein besseres Bild. Ob da ein 125er Kopf drauf is, oder nich, lässt sich ohne Demontage nich feststellen, alles andere aufgrund des erhabenen Gusses "125/2" an gut sichtbarer Stelle schon.

Bei Gabors-MZ-Laden.de gibts das genauso, wie bei oldtimerteile-haase.de . Es gibt auch noch andere Shops, die sowas haben. Alternativ kannste natürlich auch nen 125er Zylinder bei Ebay Kleinanzeigen o.ä. suchen und finden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS 125 Zyxlinde rund Köpfe sind relativ selten, da laut DDR Führerscheinrecht schon 16 Jährige mit 150 ccm fahren durften.
Also kein Bedarf für 125er war.
Nach der wende änderte sich das und dementsprechend viel Bedarf war an den seltenen 125 ccm Zylindern.
Und leider heißt selten = teuer.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ja, die 125 waren nur GST- Fahrzeuge. Aber ich habe jetzt erst einmal Adressen, damit ich meine 150 als 125 herrichten kann.
Wo liegt eigentlich der Unterschied bei den angebotenen Simmerringen ausser im Preis und welche sind zu empfehlen?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grundsätzlich gibts billige und teure Simmerringe. Die blauen und schwarzen sind günstig, die braunen meist gut, da aus Viton. Egal, was du hast, ich würde immer wieder Viton nehmen.

Wenn du keinen 125er Kopf auftreiben kannst, is das kein Beinbruch. Der 125er Zylinder läuft auch mit nem 150er Kopf. Hab ich selber jahrelang gemacht, bis ich endlich einen bekommen hab. Wie gesagt, nachvollziehbar isses nur beim Ausbau des Kopfes und leistungssteigernd is ein 150er Kopf alleine auch nich, da das Brennraumvolumen größer als beim 125er Kopf is. Also eher leistungsmindernd ;) Fur die Umrüstung an sich brauchst du also zwingend nur Kolben, Zylinder und Ansaugstutzen. Und natürlich einen willigen Prüfer. Alles andere lässt sich improvisieren :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Danke für die guten Antworten,
mein Plan ist eigentlich Zulassungsstelle Bad Oldesloe anrufen und fragen,
was ich zum Zulassen benötige.
Ich habe den DDR Brief und eine vorübergehende Stillegung von 1991.
Anmelden wollte ich erst einmal als 150 und dann auf 125 umtragen lassen,
um es TÜV oder DEKRA nicht zu schwer zu machen. So ist zumindest der Plan.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Frag bitte nach, obs nich einfacher is, erst Vollabnahmemit 125ccm zu machen. Dann haste aber keinen Brief mehr, sondern nur ne Betriebserlaubnis. Damit gehst du aber jeglichem Ärger ausm Weg. Und du sparst bares Geld, denn der neue Brief bei Wiederinbetriebnahme als 150er kostet auch ne Kleinigkeit... Irgendwo hatte ich auch mal ne Kopie meiner Betriebserlaubnis (ex150er zur 125er) hochgeladen. Nur find ich das grade nich :oops:

Tiefgreifende Sachen wie die Umschreibung auf anderen Hubraum, Neuausstellung der Papiere, usw sind in den alten Bundesländern TÜV-, in den neuen DEKRA-Sache.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Da die Maschine eh ne Vollabnahme braucht, würde ich das auch gleich mit 125cc machen, sonst kostet die Einzelabnahme nachher nochmal doppelt beim TÜV, aufm Amt und beim Schildermacher. Vollkommen unnötig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Ich habe noch eine 125 Garnitur im Angebot: Zylinder, ~Kopf, Kolben mit Ringen und Bolzen.
Meine Tochter wollte damals mit 16 den Führerschein machen, nun aber hat sie erst ihr ABI gemacht und die Führerscheine hinterher mit nun 18 Jahren. Jetzt kann sie die Hufu auch demnächst fahren, und braucht den 125ger Satz somit nicht mehr.
Nach dem damals gezahlten Preis müßte ich erst schauen.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo,

bevor es bei dir rumliegt, du kannst mir eine Nachricht schicken, was du haben möchtest.
Wäre super.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 20:08 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Hast du jetzt schon eine Garnitur ? Habe in den Kleinanzeigen gerade diese entdeckt.
buysell/single_ad.php?ad_id=9268


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lies die Anzeige mal gründlich und vollständig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 20:30 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Bin nicht ganz schlau geworden hörte sich so an als wenn das Krümmergewinde neu gemacht ist.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 20:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Aber das der Zyli mit einer TS absolut nix gemeinsam hat ist dir nicht aufgefallen :?: :shock:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 20:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein früher ES-Zylinder, kein TS-Zylinder.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 09:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mutschy hat geschrieben:
Frag bitte nach, obs nich einfacher is, erst Vollabnahmemit 125ccm zu machen. Dann haste aber keinen Brief mehr, sondern nur ne Betriebserlaubnis. Damit gehst du aber jeglichem Ärger ausm Weg. Und du sparst bares Geld, denn der neue Brief bei Wiederinbetriebnahme als 150er kostet auch ne Kleinigkeit... Irgendwo hatte ich auch mal ne Kopie meiner Betriebserlaubnis (ex150er zur 125er) hochgeladen. Nur find ich das grade nich :oops:

Könnte es hier sein? kb.php?a=52

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 12:58 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ups hatte ich übersehen :oops:


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Martin H. hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Frag bitte nach, obs nich einfacher is, erst Vollabnahmemit 125ccm zu machen. Dann haste aber keinen Brief mehr, sondern nur ne Betriebserlaubnis. Damit gehst du aber jeglichem Ärger ausm Weg. Und du sparst bares Geld, denn der neue Brief bei Wiederinbetriebnahme als 150er kostet auch ne Kleinigkeit... Irgendwo hatte ich auch mal ne Kopie meiner Betriebserlaubnis (ex150er zur 125er) hochgeladen. Nur find ich das grade nich :oops:

Könnte es hier sein? kb.php?a=52


Is nich meine, aber trifft es genau. Dort is nichmal der 125er Kopf erwähnt :top:

Gruss

Mutschy

Tante Edith gab mir grade folgenden Link http://mutschy.dashosting.de/bilder/brief_ts.jpg

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder TS 125
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo Mutschy,
Das werde ich so machen, gleich auf 125 schreiben lassen.
Danke für deinen Link.

Zum Zylinder, bei e.Kleinanzeigen bin ich ersteinmal Vorsichtig.
Da war einer aus Ungarn, den hatte ich angeschrieben, dann wurde ich ihn nicht mehr los,
er hat mich mit Bildern zu gepflastert die alle unterschiedlich waren.
Jetzt wurde ich von e. gewarnt, dass er gesperrt wurde.
Da vertraue ich lieber auf das Forum.

Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de