Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 14. November 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Hallo!
Wenn ich bei meiner 250 TS mit ETZ Motor das Gas etwas schneller aufdrehe, bringt sie nach kurzer Zeit eine Fehlzündung, d.h. es kanllt im Auspuff und dann will sie ausgehen, dann ziehe ich den Choke, dann fährt sie normal weiter. Ich vermute mal, dass die Hauptdüse zu klein ist oder liege ich da falsch? Was gehört orginal rein in einen originalen 30er Vergaser für die ETZ?

Grüße
Crispin

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 14. November 2016 23:18 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Da gehört ne 135 iger HD rein. Ich glaube aber, das dein Problem eher bei der Nadel und der Zündung liegt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 14. November 2016 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Wieso? Zündet sie dann zu spät oder zu früh? So läuft sie ja super, packt auch 110-120 km/h, wenn ich den Choke leicht ziehe :shock:
Deswegen denke ich, dass sie zu wenig Sprit bekommt und deswegen ausgehen will. Mit Choke ist ja das Gemisch fetter :idea:
Die Nadel dekt ja bloß den Teillastbereich ab, deswegen denke ich, dass meine HD evt. zu klein ist oder liege ich da verkehrt?

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 14. November 2016 23:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Allein das Wort Fehlzündung deutet auf einen Fehler in der Zündung hin. Wenn dein Mopped mit Startvergaser schneller läuft ist die HD zu klein, Schwimmerstand zu niedrig oder der Motor zieht irgendwo Nebenluft.
Kontrollier die Zündung, den Vergaser und auf Nebenluft.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
hab mal wieder bissel an der emme geschraubt, hab die Zündung auf ca 2,5 mm vor ot eingestellt mit Messuhr und Prüflampe, Vergaser ist ein 30n2-5 mit 135er Düse
Wenn ich jetzt fahr und bissel mehr Gas gebe, dann nimmt sie kein Gas mehr an und hat ne fehlzündung
Wenn ich die starterklappe so halb aufmache, dann ist das weg... Wo liegt jetzt der Fehler? Schwimmerstand hab ich auch eingestellt auf 30mm bei offenen Schwimmer und 34 mm bei zu
Is das alles so korrekt eingestellt?

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
In welcher Kerbe hängt deine Nadel? Wie weit ist deine Leelaufluftschraube rausgedreht? Ist der Gummischlauch zum LuFi in Ordnung? Zieht sie am Flansch oder Krümmer evtl Falschluft? Warum schließt du die Nadel aus? Fährst du nur ab Stellung halbgas?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich würde da nicht blind herumexperimentieren ...

Für die TS250 verweist MZ in den Unterlagen bereits auf eine Fachwerkstatt zum Einstellen des Vergasers.
Da sich die Vorgehensweise aber von Typ zu Typ kaum unterscheidet (Düsen, Kerben, Schwimmerstände allerdings schon!),
kann man gut auf die Beschreibung z.B. für die ES250 zurückgreifen:
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-1/bed ... ng.htm#a67

Ich habe das alles auch mal in einem gesonderten Text versucht, kurz und bündig zusammenzufassen:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf

Eins muss klar sein, mit der Einrichtung des Vergasers nach Buch oder der Übernahme von Tipps bez. Düsengrößen etc von Kollegen
ist es nicht getan, man muss fahren und dabei testen und dann korrekt reagieren.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Er hat doch ein ETZ Motor verbaut :ja: ! Aber du hast schon recht, das Motorrad muss gefahren werden, um es vernünftig einzustellen, sonst wird das nichts. Er sollte auf alle Fälle mal die Nadel und Luftschraube kontrollieren. Das war an meiner das Problem, die Luftschraube war 4 Umdrehungen draußen, da half auch eine größere HD nichts. Ich kann nur nicht nachvollziehen warum die Nadel, LLD, und besagte Schraube keine Beachtung finden? Nur die HD und der Schwimmer machen keine Vergasereinstellung. Funktioniert deine Zündung eigentlich tadellos??

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Die Hauptduese wirkt erst ab 3/4 Schieberoeffnung.
Von 1/4-3/4 ist alles Nadel.Nadelduese nicht vergessen und Duesenstock.

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Schau mal hier. viewtopic.php?f=4&t=76339

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Nadel hab ich noch keine andere getestet, werde ich aber mal machen, danke erstmal für die Hinweise.
Was noch komisch ist, dass der unterbrecher funkt trotz neuem Kondensator und neuem unterbrecher..

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
essifreak hat geschrieben:
hab mal wieder bissel an der emme geschraubt, hab die Zündung auf ca 2,5 mm vor ot eingestellt mit Messuhr und Prüflampe, Vergaser ist ein 30n2-5 mit 135er Düse
Wenn ich jetzt fahr und bissel mehr Gas gebe, dann nimmt sie kein Gas mehr an und hat ne fehlzündung
Wenn ich die starterklappe so halb aufmache, dann ist das weg... Wo liegt jetzt der Fehler? Schwimmerstand hab ich auch eingestellt auf 30mm bei offenen Schwimmer und 34 mm bei zu
Is das alles so korrekt eingestellt?


Laut Rep.Anleitung ETZ 250 soll die Schwimmereinstellung bei geschlossenem Schwimmerventil 27+1 mm sein, bei offenem Ventil 33+1 mm.

Ein kleiner Wert bei offenem Ventil und ein größerer Wert bei geschlossenem Ventil wie von dir beschrieben gibt keinen Sinn...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2016 11:01
Beiträge: 54
Themen: 4
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Die Funktionsweise des Vergaser ist mir durchaus bewusst, danke trotzdem der Erklärungen.

Inzwischen läuft der Motor zu meiner Zufriedenheit, hatte die Zündung nochmal leicht verstellt und die Leerlaufluftschraube eingestellt sowie den Lufi Schlauch richtig drauf gemacht.

_________________
Fuhrpark: SR2, SR2E, S51, AWO T, MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 126 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de