Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kommt nicht über 4000 Umdrehungen
BeitragVerfasst: 27. November 2016 16:14 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Hallo, habe ein Problem mit meiner TS 250/1.
Nach dem Neuaufbau kommt der Motor nicht mehr über 4000 Umdrehungen beim Fahren.
Vergaser wurde sauber gemacht , sowie den Schwimmer eingestellt, das ich die Düsen Vertauscht habe schließe ich aus da die HD leider nicht mehr aus den Düsenstock raus ging.
Motor hatte ich draußen und den Kabelbaum Neu gemacht, an der Zündung ( Vape ) bzw am Motor selbst habe ich nix gemacht da alles vorher OK war und gut lief.

Gibt es irgentwas das ich evtl übersehen hab oder noch falsch gemacht haben kann beim Vergaser?
Ist zwar nicht der Erste Vergaser den ich zerlegt hab aber irgentwie kann ich mir den Fehler nur darin denken.
Oder hat jemand noch eine Idee ?

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Choke schliesst?

Sicher?

GAAAANZ SICHER?

Ansonsten Spritzufuhr prüfen und Zündzeitpunkt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
und wenn das alles stimmt kann nur der Auspuff zu sein.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 17:20 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Kann ich nur mal absprühen , gummi ist auf jeden Fall neu gemacht.

Auspuff wird ja aber nicht von jetzt auf gleich verstopft bzw hätte man es doch auch vorher merken müssen?
Zündung ist alles wie vorher wo es ging.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das kenne ich. Zündung, Vergaser, Tank alles in Ordnung. Wie sieht den die Zündkerze aus ?
Schaue mal nach dem Getriebeoel. Da könnten die Kurbelwellensimmerringe undicht ( ausgehärtet )
sein.

Einfacher Test:

Getriebeoel ablassen, Zündkerze reinigen, Motor starten. Nach einigen Minuten drehte der einwandfrei
aus.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 18:06 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Bei meiner ETZ250 war das damals ein schlecht passender Vergaserstutzen, der zum Zylinder hin eine Stufe machte.
Aber wenn das vorher gut lief...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 18:12 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Kerze ist neu sowie das Getriebeöl auch.
Im stand dreht der Motor auch hoch nur halt unter Last nicht.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2016 19:06 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Zieht er manchmal Nebenluft durch den Dichtring auf der rechten Kurbelwellenseite? Sind die Lager OK oder haben die Spiel?

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 09:17 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Kann ich nur alles nochmal absprühen, glaube sogar das ich das schon mal gemacht hatte, zumindest am Vergaser.

Ist halt nur komisch das der Motor vorher Top lief.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hattest Du den Magneten herunten? Aber selbst wenn nicht, täte ich die Zündung mal abblitzen (vorher korrekte Markierungen am Schwungmagneten anbringen!). Damit kannst Du dann ja immerhin einen Fehler sicher ausschließen.

Zitat:
Ist halt nur komisch das der Motor vorher Top lief.

Tja, das ist meistens so, dass man sich die kniffligsten Fehler selber einbaut. :lach:
Wenns die Zündung nicht ist, kanns ja eigentlich fast nur ein Vergaserfehler sein.
Geht der Vergaserschieber ganz auf? Geht die Düsennadel mit? Steckt noch der Putzlappen im Luftfilter? Lach nicht, das ist alles schon passiert...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 09:52 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Jonny34 hat geschrieben:
das ich die Düsen Vertauscht habe schließe ich aus da die HD leider nicht mehr aus den Düsenstock raus ging.


Wenn Du nix am Motor gemacht hast, sondern nur den Vergaser befriemelt hast, kann ich mir vorstellen, dass der Düsenstock evtl. nicht mehr weit genug in den Luftkanal des Vergasers ragt. Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem Nachbauvergaser. Damit gings auch nicht mehr über 90 Sachen.

Hol Dir mal einen Vergleichs-Vergaser oder ein -bild oder versuch ihn, sollte das Diffusorfenster durch den Luftkanal betrachtet nicht vollständig zu sehen sein, den Düsenstock weiter ins Gehäuse einzuschrauben.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich würde als 1. mal messen wieviel Sprit im Vergaser ankommt . Hast du den Schwimmer nach der "Senfglas-Methode" eingestellt :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 12:04 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Jonny34 hat geschrieben:
Ist halt nur komisch das der Motor vorher Top lief.

Deswegen würde ich noch mal den Schwimmerstand prüfen. Kann nämlich gut sein, daß du dabei des Guten zuviel getan hast, so daß der Schwimmerstand zu hoch ist und der Motor dadurch zu fett läuft. Dann mag er nämlich nicht so richtig drehen. Würde dagegen irgendwo Nebenluft eintreten, wäre das Gemisch zu mager; er wäre dann aber etwas temperamentvoller.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:26 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Jonny34 hat geschrieben:
Im stand dreht der Motor auch hoch nur halt unter Last nicht.

UlliD hat geschrieben:
Ich würde als 1. mal messen wieviel Sprit im Vergaser ankommt .

Ich hatte mal einen durchs Alter eng gewordenen Benzinschlauch, der nicht mehr genug Durchfluss hatte.
In den ersten drei Gängen fiel das nicht so auf, aber wenn in den hohen Gängen der Gashahn länger auf war, leerte sich die Schwimmerkammer und die Höchstgeschwindigkeit blieb bei ca. 100 km/h. Waren dann so 4500 U/min.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Alter: 41
Hallo,

Müsste bei spritmangel die Fuhre nicht bocken und stottern?

Dies fehlte in seiner Beschreibung.

Chr.

_________________
never change a running system..


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 15:03 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Inkog Nito hat geschrieben:
Hallo, Müsste bei spritmangel die Fuhre nicht bocken und stottern?

Bei mir hat sie nur Abgemagert. Wenn der Benzinhahn zu ist geht sie aus.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 21:45 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Da werd ich den Vergaser noch mal ausbauen und mal nach den Düsenstock gucken.
Schwimmer hab ich mit Messchieber eingestellt wie bei meinen anderen Mopeds sonst auch :?:
Da sind die MZ wohl sehr empfindlich :?: :?: :?:

Motor hatte ich nur draußen und dann wieder rein gehangen, nur das Getriebeöl hab ich gewechselt.
Zum Abblitzen der Zündung hab ich leider zur Zeit nix da aber normalerweiße verstellt die sich ja nicht von selbst.
Werd ich aber trotzdem mal Prüfen falls alles nix bringt.

Benzinhahn ist sauber , Schlauch und Dichtung sind neu.
Da hatte ich ja auch erst Probleme mit weil es mir die Neue Dichtung verkrempelt hatte.

Luftfilter ist ebenfalls neu.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 22:24 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Dietmar hat geschrieben:
Jonny34 hat geschrieben:
das ich die Düsen Vertauscht habe schließe ich aus da die HD leider nicht mehr aus den Düsenstock raus ging.


Wenn Du nix am Motor gemacht hast, sondern nur den Vergaser befriemelt hast, kann ich mir vorstellen, dass der Düsenstock evtl. nicht mehr weit genug in den Luftkanal des Vergasers ragt. Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem Nachbauvergaser. Damit gings auch nicht mehr über 90 Sachen.

Hol Dir mal einen Vergleichs-Vergaser oder ein -bild oder versuch ihn, sollte das Diffusorfenster durch den Luftkanal betrachtet nicht vollständig zu sehen sein, den Düsenstock weiter ins Gehäuse einzuschrauben.

So, hab jetzt mal meine Fotos durchforstet...guggst Du?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 23:03 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Danke dir :biggthumpup:
Werd ich bei Gelegenheit mal gucken

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 17:13 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Habe noch mal den Vergaser ausgebaut.
So sieht das bei mir aus.
Hatte das Teil aber auch gar nicht draußen, dachte das ist Fest eingepresst.

EDIT: Wenn ich mir den Düsenstock ansehe finde ich da keine Querbohrung wie bei den neuen die es zu kaufen gibt.
Gab es das früher so ?
Der war auch sehr Straff drin und ging nur mit der Zange raus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 18:03 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Keiner eine Idee wegen der Querbohrung ?

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 20:54 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Nee, sorry sieht für mich komplett unverdächtig aus. Querbohrung, da kann ich dir leider nichts sagen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:15 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 16:07
Beiträge: 67
Themen: 5
- Es kam noch keine Rückinfo betreffs Kerzenbild.
- Neue Kerze - ist diese garantiert i.O.? - eigene Erfahrung

Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 22:52 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Zum Kerzenbild kann ich nix sagen da ich so ja nicht wirklich fahren kann.

Edit: hat jemand einen Link zum Schwimmer einstellen mit den Senfglas?

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Jonny34 hat geschrieben:
Zum Kerzenbild kann ich nix sagen da ich so ja nicht wirklich fahren kann.

Edit: hat jemand einen Link zum Schwimmer einstellen mit den Senfglas?

Ich hab für dich mal die Suche im Forum bemüht... Lesen musst du aber selber :roll: : search.php?keywords=Senfglas&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@Ulli: Da kann er aber lange suchen....
Jonny34 hat geschrieben:
hat jemand einen Link zum Schwimmer einstellen mit den Senfglas?

Meinst Du den? kb.php?a=182

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 13:23 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Ja danke, werde das mal so testen und mal gucken was raus kommt mit der aktuellen Einstellung.

Bei der Suche zeigt es mir sowas wie Reifenmontage usw an als Thema ???
Bei sowas hab ich nicht rein geguckt weil ich nicht davon ausgehe das es dort um Vergaser geht.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Jonny34 hat geschrieben:
Bei der Suche zeigt es mir sowas wie Reifenmontage usw an als Thema ???
Bei sowas hab ich nicht rein geguckt weil ich nicht davon ausgehe das es dort um Vergaser geht.

Unsere Suchfunktion ist nicht so ganz perfekt; Ulli hatte das Suchwort "Senfglas" verwendet, und dieses taucht in besagtem Thread in diesem Beitrag auf:
viewtopic.php?p=48902#p48902
Hat natürlich nix mit Vergaser zu tun, liegt nur an dem Wort...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 17:42 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Also es muss definitiv mit den Schwimmerstand zu tun haben,
mein Glas läuft voll mit Sprit ohne das der Schwimmer sich bewegt.
Frage mich nur woran das liegt da der Schwimmer nicht voll ist und das Nadelventil auch schließt wenn ich den Vergaser umdrehe.

Werde jetzt mal einen neuen Schwimmer und Nadelventil bestellen und dann noch mal testen.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schliesst das Nadelventil wenn du den Schwimmer anhebst? Der muss richtig leichtgängig auf seiner Achse laufen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 17:53 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Ja das schlißt wenn ich den Schwimmer anhebe und Dicht ist es auch wenn ich durch den Schlauch puste.
Kann ja aber bestimmt trotzdem klemmen.
Hat glaube auch leichtes Spiel der Stift.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wenn sich der Schwimmer nicht bewegt ,dann müßte der vergaser doch ständig überlaufen :roll: irgendwas paßt mit deinen Prüfungen nicht so richtig . Nimm den stift aus dem Nadelventil mal raus und guck mal ob der vielleicht verbogen oder seitliche auswaschungen hat,das würde zeitweiliges klemmen erkären.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dann musst du das mal richtig einstellen... das muss gehen wenn alles leichtgängig ist und der Schwimmer dicht ist.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 18:38 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Hab 2 mal getestet, beim ersten mal ist der Schwimmer mit einen Schlag hochgesprungen und beim 2 mal hab ich den Sprit abgestellt weil er sich gar nicht bewegt hat und fast nix mehr ins Glas gepasst hat.
Der hat bestimmt einen weg.

Und nochwas ist mir aufgefallen, unter dem Ventil war keine Dichtung verbaut, in der Anleitung steht allerdings das eine dahin gehört.
In den Zeichnungen und Ersatzteillisten ist die auch nicht drin.
Habe jetzt erst mal eine von meinen Simson Vergaser ausgeliehen.
Die war beim fahren vor einer weile Natürlich noch nicht drin...

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wenn du das so beobachtest ,dann mußt du das auch so schreiben sonst schließen die ,die dir hier helfen wollen möglicherweise falche Schlüsse und dich führt dies nicht zum Ziel. Da gehört bei ner simson auch ne Dichtung hin bei deiner MZ nicht ,also wieder raus das Ding.
1.Nadelventl zerlegen mit Schleifvlies grau oder gelb reinigen und den stift auf auwaschungen am sitz und seitlich und auf Biegung kontrollieren.
2. Schwimmerstift auf Biegung und ablagerungen kontollieren
3. gucken ob der Schwimmerstift leicht durch die Schwimmerlagerung durchrutscht wenn man ihn durchfallen läßt.
4 gucken ob min ein halber mm Luft an der Schwimmerlagerung zu den Halteaugen ist wo der Stift reinkommt so das man den schwimmer ganz bissel nach lienks und rechts schieben kann im eingebautn zustand.
5. alles zusammenbauen und schwimmer einstellen

wenn das alles i.o. ist muß alles korrekt funktionieren.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 19:34 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Nagut da werder ich die Dichtung wieder raus machen.
Hab grade gelesen das die nur bei den N1 und nicht N2 rein gehört.
Sollte man sich halt aufschreiben wenn man in die Garage geht :oops:

Nadelventil usw habe ich alles schon sauber gemacht, das rutscht von alleine runter und der Stift fällt auch von alleine durch.
Werde morgen mal die Dichtung rausnehmen, nicht das es deshalb klemmt und vorher nur der Stand nicht gepasst hat.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
Schwimmerstand.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
@ Jonny 34

in deinem Eingangspost schreibst du, nach der Restauration........
Wie lange hat das Fahrzeug gestanden ?
Welche Laufleistung hat der Motor ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 20:13 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Max ein halbes Jahr bei mir während des Aufbaus und beim Vorbesitzer auch nicht länger.
TÜV war noch nicht allzu lange abgelaufen und es ist ja auch gefahren.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Jonny34 hat geschrieben:
Max ein halbes Jahr bei mir während des Aufbaus und beim Vorbesitzer auch nicht länger.
TÜV war noch nicht allzu lange abgelaufen und es ist ja auch gefahren.


wieviel Wegstrecke zeigt der Tacho ca. an ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 20:25 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Das weiß ich nicht, kann auch nicht sagen ob der stimmt oder nicht.

Aufjedenfall lief der Motor Top

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
o.k. die Laufleistung könnte schon was aussagen.

Ich lese so. ca. 1 Jahr plus minus hat der Motor nicht gelaufen wenn die Angaben von dem Vorbesitzer
stimmen. Viele Beiträge vorher schrieb ich, schaue mal nach dem Getriebeoel. Besser noch lasse es
ab. Lasse den Motor auf dem Hauptständer ca. 10 Minuten oder länger laufen. Geht er im warmen
Betriebszustand über 4000 ist der linke Kurbelwellensimmerring undicht.

Vorher den rechten Deckel ( Lima ) abschrauben und die Innenseite genau prüfen. Befindet sich dort
ein Schmierfilm, ist der rechte Kurbelwellensimmering undicht.

Ich gehe davon aus, das der Tank innen sauber ist, das Sieb im Tank auch und sich kein gltzekleiner
Krümmelkram in der Schwimmerkammer vom Vergaser befindet. Stelle den Schwimmerstand ein. Prüfe den
Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt. Die Zündkerze sollte sauber, besser neu sein und das Zündkabel
sowie der Kerzenstecker in Ordnung sein. Der Luftfiltereinsatz sollte sauber bzw.neu sein. ie Batterie natürlich
in Ordnung sein und die Ladekontrollleuchte ausgehen wenn der Motor läuft.

Der Kompressionsdruck sollte auch in Ordnung sein. Nicht das die Kolbenringe festgebacken im Kolben
hängen.

Kaufe dir eine Spaydose Bremsenreiniger. Prüfe im Standgas die Ansaugwege.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 21:16 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Passt soweit alles , hatte ich ja alles schon geschrieben.
Muss mit den Vergaser zusammenhängen, bin aber heute nicht weiter dazu gekommen

- ÖL neu
- Kerze Neu
- Benzinhahn und Tank sauber gemacht
- Luftfilter neu
- Öl ist nur am Leerlaufschalter ganz leicht zu sehen
- Abgesprüht und nix passiert
- im Stand dreht der Motor ja auch höher

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Jonny34 hat geschrieben:
Passt soweit alles , hatte ich ja alles schon geschrieben.
Muss mit den Vergaser zusammenhängen, bin aber heute nicht weiter dazu gekommen

- ÖL neu
- Kerze Neu
- Benzinhahn und Tank sauber gemacht
- Luftfilter neu
- Öl ist nur am Leerlaufschalter ganz leicht zu sehen
- Abgesprüht und nix passiert
- im Stand dreht der Motor ja auch höher


das konnte ich bislang aus deinen Berichten nicht herrauslesen. Ich vermute er hat zu wenig
Leistung. Oder die Leistung wird im Fahrbetrieb von anderen Komponenten aufgefressen.

Prüfe den Kompressionsdruck. Das sagt schon etwas. Auch die Laufleistung ist wichtig um ggf.
auf Verschleiß zu prüfen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 22:26 
Offline

Registriert: 22. August 2016 19:27
Beiträge: 77
Themen: 7
Wohnort: Leipzig
Steht ziemlich am Anfang.

Zun Kompression Prüfen habe ich leider nix mehr da.
Kolben und Zylinder sahen aber gut aus soweit man das mit der mini Kamera sehen konnte ohne was zu zerlegen.

Werde das mit den Schwimmer am Wochenende noch mal versuchen und berichten.

_________________
MZ TS 250 klick

Mz ES 250 klick

MZ ES 250 NVA


Fuhrpark: MZ TS 250/1 , MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 GST , S51, Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ist von Vorteil ohne Zweifel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2017 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hast Du bei der restauration ein größeres Ritzel (mit mehr Zähnen) verbaut?

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 72 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de