Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 29. März 2017 16:54 
Offline

Registriert: 19. Januar 2017 13:39
Beiträge: 2
Wohnort: Biel-Benken, Schweiz
Alter: 67
Hallo, zusammen
Haben eine der wenigen TS 250/1 in der Schweiz erworben, weil ich früher in D auch einmal eine hatte. Die Emme stand seit 1983 (34 Jahre!!!) im Keller bei einem Händler, der sie jetzt aus Platzgründen asbtossen musste. Das Teil ist an sich in einem Traumzustand, jedoch musste ich den Tank bös entrosten und neu versiegeln.
Nun gibte es Problem beim Start: Noch dem Kick springt die Emme an läuft 5 Sekunden und stirbt dann unter starker Rauchentwicklung ab. Danach die Kerze raus und Öl an der Kerze.
Den Vergaser habe ich komplett geschallt und die Schwimmerdüse erneuert. Ich denke daran liegts sicher nicht. (Gummidichtung Startkolben ok, Düsennadel in tiefster Position, Kerze gibt satten Funken, Benzinhahn frei, Spritmischnung 1:50 ist ok, Luftfilter ist neu). Die Kompression liegt bei knapp 8 bar und, wie gesagt, kurzzeitig kommt der Motor in Bewegung.
Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass u. U. nach der langen Standzeit irgendwelche Dichtungen im Motor kaput gegangen sein könnten?
Bevor ich anfange, den Motor zu zerlegen wollte ich nachfragen, ob vielleicht jemand von euch noch einen Tipp für mich hätte, was ich noch ausprobieren könnte?

Freue mich, wieder von euch zu hören.

Gruss aus der Schweiz

Andreas


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 1979, + diveres andere Oldies, die mir als Schüler gefallen haben.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 29. März 2017 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 72
es könnten die Simmeringe sein nach so einer langen Standzeit


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 29. März 2017 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Entweder das oder der Kurbelraum ist voll Konservierungsöl. Denn der Kolben hätte wenigstens angebacken sein müssen. Das Öl im Getriebe muss wieder rein. Ist es frisches Benzin? Hast du eventuell selbst gemischt und dich vertan (zuviel Öl genommen)?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 29. März 2017 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei dieser langen Standzeit dürften die Wellendichtringe komplett ausgehärtet sein. Daher auch deine beschriebenen Probleme. Wenn du es richtig machen willst heißt das Motor auf, Dichtringe und alle anderen Dichtungen tauschen.
Mit den ausgehärteten reibst du Riefen in die Kurbelwellenstümpfe und dann ist die aich noch hinnüber.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 29. März 2017 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
[quote="toeffowner"
Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.
[/quote]
Das Getriebe ist beim Zweitakter vom Kurbelgehäuse durch Wellendichtringe getrennt, die Härten gern nach längerer Zeit aus. Die zu Wechseln ist auf jeden fall ratsam und nicht der Akt... :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2017 10:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Vielleicht auch nur total abgesoffen oder Auspuff zugekokt.

Die Wellendichtringe sollten aber trotzdem erneuert werden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2017 10:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
toeffowner hat geschrieben:
Hatte schon daran gedacht, dass zuviel Getriebeöl im Motorraum ist und habe entsprechend einmal 200 ml abgelassen, aber auch dann das gleiche Ergebnis.

Hattest Du denn das Getriebeöl mal komplett abgelassen und frisches eingefüllt? Rein gehören bei der TS/1 900 cm³.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2017 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Es sieht wirklich nach verschlissenen Simmerringen aus.
Die bei meiner TS 250/1 (original DDR ;)) haben sich auch vor 3 Wochen nach 39 Jahren verabschiedet.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2017 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
K.schulle hat geschrieben:
Es sieht wirklich nach verschlissenen Simmerringen aus.
Die bei meiner TS 250/1 (original DDR ;)) haben sich auch vor 3 Wochen nach 39 Jahren verabschiedet.

Das Material is auch nich mehr was es mal war. Nur 39 Jahre Haltbarkeit... :lach:

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2017 21:00 
Offline

Registriert: 19. Januar 2017 13:39
Beiträge: 2
Wohnort: Biel-Benken, Schweiz
Alter: 67
Hallo, zusammen

Danke für euer Feedback. Das Öl hatte ich komplett rausgelassen, aber weil der Motor kalt war, war u.U. noch eine grössere Menge drin. Deswegen hatte ich vermutet, dass nach den 900 ccm doch zuviel drin war. Ich denke, ich werde mich mal zu den Dichtringen vorarbeiten und die wechseln. Aprpopos Qualität: Ich habe in letzter Zeit wenige Mopeds (Töffs) in dem Alter in dem Zustand in der Garage gehabt. An der Emme ist wirkllich noch Material dran. Wenn ich allein daran denke, was ich an Rost aus dem Tank geholt habe, und wie schwer der nachher noch war! Noch immer doppelt so schwer wie ein gleich grosser Yamaha-Tank!
Ich mach mich nun mal an die Arbeit und werde wieder berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruss aus Baselland

toeffowner


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 1979, + diveres andere Oldies, die mir als Schüler gefallen haben.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl an Kerze beim Start ts 250/1
BeitragVerfasst: 31. März 2017 08:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
toeffowner hat geschrieben:
Das Öl hatte ich komplett rausgelassen, aber weil der Motor kalt war, war u.U. noch eine grössere Menge drin.

Warm ist zwar günstiger, geht kalt aber auch; Du mußt dann nur länger warten, bis alles draußen ist, weil es zäher ist.
toeffowner hat geschrieben:
Deswegen hatte ich vermutet, dass nach den 900 ccm doch zuviel drin war.

Wichtig: Das Öl aus beiden Ölablaßschrauben ablassen (siehe Handbuch).
Dabei aber NICHT die Schaltarretierung rausschrauben!
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15251b2/15.jpg
(Nr. 2: Schaltarretierung)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de